Hi Emilia,
ganz einfach:
Beim Junkfilter gibt es fast unendlich und immer mehr werdende Varianten, welche entwickelt werden, um unsere Spamfilter auszutricksen. Hier muss einfach "gelernt" werden.
Beim Fishinfilter sind es einige wenige "fest verdrahtete" Routinen. Wenn eine von denen einen Verdacht hat, wird eben die Warnung ausgesprochen. Ich gebe dir Recht, dass eine Whitelist sicher möglich und angebracht ist.
Was mich wundert: Ich habe in meinem langen IT-Leben schon eine größere Handvoll Mails erhalten. Aber es war mir noch nie vergönnt, die Fishingwarnung zu Gesicht zu bekommen. Woran mag das nur liegen?
MfG Peter