1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mehrmalige Speicherung von EMails und Sicherheitsfrage (Mac)

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2010 um 22:05

    Hi Mac

    Zitat von "MacApple0SX"

    Mit Sicherheit meine ich Viren,Trojaner.Spams und so.


    Viren, Trojanische Pferde und andere Malware sind zur Zeit noch kein Thema für unixoide Betriebssysteme.
    Die auf dem Markt befindlichen Antivirenscanner suchen deshalb nach Windows-"Viren". Dienen also in erster Linie dazu, unsere Windows-Freunde vor infizierten Mailanhängen zu schützen, welche wir erhalten und weiterleiten - ohne dass sie uns selbst weh tun können.

    Spam: Im Thunderbird ist doch ein sehr gut arbeitendes Spamfilter eingebaut!
    Wenn du es richtig konfigurierst und vor allem richtig benutzt (!), dann lernt es sehr schnell was Spam ist und entsorgt diesen stillschweigend.


    Zitat von "MacApple0SX"

    Den Hackerschutz - Firewall - hab ich gestern im System gefunden und ihn auf EIN geschaltet.


    Klingt gut, "Hackerschutz - Firewall" :-)
    Ich kenne OS X nicht gut genug, um dazu fundierte Aussagen zu machen.
    Fakt ist, derartige FW-Programme blockieren ankommende Ports. Wenn du keine Dienste auf deinem Mac zu laufen hast, dann hat dein System auch keine geöffneten Ports. Dann blockiert der Firewall Ports, welche überhaupt nicht geöffnet sind. Andererseits kann es passieren, dass der FW Ports blockiert, welche laufende Dienste benötigen - dann funktioniert eben etwas nicht mehr.
    Fazit: Wenn du keine Einschränkungen erkennst, dann kannst du das Teil aktiviert lassen. Ansonsten musst du dich mit dessen Konfiguration befassen.

    Zusätzliche Programme musst du dir also nicht zulegen.
    Trotzdem noch folgende Bemerkung:
    Es ist zwar mein Beruf, dass ich mich mit "IT-Sicherheit" befasse. Nur, ich habe mich dabei noch nie mit einem Mac befassen müssen. Ich weiß "nur" dass sich unter der schönen bunten Oberfläche ein modifiziertes unix befindet. Und da kenne ich mich wieder gut aus.
    Deshalb empfehle ich dir, dass du mal in einem speziellen OS X-Forum ein wenig mitliest. Musst ja nicht gleich eine Frage posten ... . Würde mich freuen, wenn du dann irgendwann die dort gesammelten Erkenntnisse hier postest.

    MfG Peter

  • Konto gelöscht mit wichtigen Datein

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2010 um 08:09

    Wo liegt das Problem?
    Ungesicherte Daten sind unwichtige Daten!
    Demzufolge trifft die Überschrift nicht zu.

    Zitat

    Was kann ich machen um meine Dateien zu retten?


    Mitunter können professionelle Datenrettungsunternehmen da noch was machen. Sollten die gelöschten Daten wirklich so wichtig sein, spielt der Preis doch wohl keine Rolle.
    Aber je mehr Zeit verstreicht (= je mehr Schreibvorgänge auf der Platte) desto geringer werden deren Erfolgschancen.
    In so eine Fall: Sofort den Stecker ziehen, Rechner nicht herunterfahren (=> Schreibvorgänge) und Datenretter konsultieren.
    Dieser macht sofort eine 1:1-Kopie der Platte und nutzt nur das erzeugte Image für die Rettungsversuche.

    Hart aber herzlich ...

    Peter

  • Mehrmalige Speicherung von EMails und Sicherheitsfrage (Mac)

    • Peter_Lehmann
    • 24. Oktober 2010 um 20:00

    Hi Mac,

    zu 1.)
    Das kannst du in den (allgemeinen) Einstellungen konfigurieren. Verfassen => Allgemein => alle ... speichern.

    zu 2.)
    Bitte definiere "Sicherheitsprogramm".

    MfG Peter

  • Festplatte formatiert - Profile gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 23. Oktober 2010 um 21:55

    Hi,

    es gibt in der IT-Sicherheit eine alte Regel:
    "Dateien lassen sich leichter erzeugen als spurlos löschen!"

    Du schreibst vom "alten Rechner". Ich gehe davon aus, dass es jetzt einen "neuen Rechner" gibt.
    Mir ist natürlich unklar, wieso dann zuerst die HD formatiert wurde, bevor der neue Rechner eingerichtet wurde ... .
    Aber wenn das so ist, haben wir noch Hoffnung.

    Wenn die HD nach dem Formatieren nicht mehr beschrieben wurde sind sehr viele Daten noch vorhanden!
    An den neuen PC angeschlossen, ist es mit gewisser Wahrscheinlichkeit möglich, mit entsprechenden (frei erhältlichen!) Datenrettungsprogrammen so ziemlich alles wiederherzustellen. Der Datenkrake mit den 2 "g" findet die Programme.

    Die Sache ist mit gewissem Aufwand verbunden - und der ist mit der Bedeutung der Daten abzuwägen.

    MfG Peter

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • Peter_Lehmann
    • 23. Oktober 2010 um 21:43
    Zitat von "menck"

    Verstehe ich das richtig, das ich bei IMAP Konten die Mails immer auf dem Server habe, also auf dem PC nichts speichern muss??

    Treffer!
    Du kannst aber mit einer Option, die wohl nur für Mobilisten oder Nutzer eines alten Rödelmodems oder Besitzer eines volumenbaiserten Tarifes Sinn macht, die Mails lokal verfügbar machen. Aber wer einen zeitgemäßen Internetzugang sein Eigen nennt, sollte diese Option nicht aktivieren.

    Verstehst du jetzt, warum ich dich gefragt habe ... ?

    MfG Peter

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • Peter_Lehmann
    • 23. Oktober 2010 um 11:05

    schlingo

    Zitat von "menck"

    Ich war der Meinung, das eine Speicherung der Emails ausreichend ist???


    Genau deswegen habe ich ihn auch gebeten, mal ein Inhaltsverzeichnis zu schicken. Denn diese Aussage ist mir eben etwas zu diffus.

    MfG Peter

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 22:03

    Ich glaube, jetzt ist an der Zeit, dass du uns eine Aufstellung der noch vorhandenen Dateien aus deinem Profil-Fragment schickst.
    "eine Speicherung der Emails" ist doch etwas diffus, und unsere alten Glaskugeln sind auch nicht mehr das, was sie mal waren ... .

    NB: Warum schreiben wir nur immer, dass das komplette TB-Userprofil auf eine Datenpartition zu verlegen ist ... .

    MfG Peter

  • TB Neuinstallation und Recovery

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 21:35

    Hallo Stefan,

    und willkommen im Forum!

    Zitat von "menck"

    Ich habe bisher die Foren durchsucht, aber kiene Antwort gefunden!!!


    Ich weiß zwar nicht, welches Forum du durchsucht hast, aber hier im Thunderbird-Forum haben wir das doch bestimmt schon 100 x beschrieben ... .
    Du startest TB mit dem Profilmanager, und mit "neues Profil" verweist du auf den Speicherort des vorhandenen Profils.
    Fertig.
    Zumindest, wenn das Profil vollständ und unbeschädigt ist.

    Zitat von "menck"

    Die Mails sind sehr wichtig, da ich ein Geschäft habe.


    Dann sollte aber eine regelmäßige (=> tägliche!) Datensicherung für dich selbstverständlich sein.
    Zur Datensicherung gehört auch zumindestens der Test der Wiederherstellung der gesicheren Daten.
    Und es gibt sogar kostenlose Programme, welche die Sicherung völlig automatsich durchführen.

    MfG Peter

  • E-Mails anzeigen lassen vor dem Herunterladen

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 12:04

    Das war eine Verballhornung der "neuen dt. Rechtschreibung" Photo => Foto ;-)

  • Taster zum Umstellen von HTML/nur Text und zurück[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 09:29

    Schau dir den Quelltext einer mit Standardwerten erzeugten HTML-Mail an.
    => Du findest keine Klickibunti-Tags!
    Vielleicht ist das schon die Lösung.
    Die Möglichkeit einer Umschaltung bei bereits geöffnetem Editor kenne ich nicht.

    Nebenbei:
    Ich will jetzt keinen Wettbewerb lostreten, wer täglich mehr Mails zu beantworten hat.
    Aber ich empfange alle meine Mails grundsätzlich und aus Überzeugung nur im Reintextformat (*) und ich versende alle meine Mails grundsätzlich auch in diesem Format.
    (*) In vielen Firmen, vor allem in denen wo ein sicherheitsbewusster IT-Verantwortlicher oder gar ein IT-Sicherheitsbeauftragter arbeitet, werden Klickibuntimails entweder zurückgewiesen oder zumindest zwangsweise nur im Textformat dargestellt.
    Privat mache ich ganz seltene Ausnahmen: wenn wirklich mal von einem vertrauenswürdigen Absender eine Glückwunschmail ankommt oder bei den täglichen Statusmeldungen der durch mich betreuten Fritz-Boxen. Dann nutze ich "AllowHTMLTemp" zur schnellen Umschaltung der Anzeige. Und in seltenen Fällen antworte ich dann auch per Klickibunti ... .

    MfG Peter

  • Taster zum Umstellen von HTML/nur Text und zurück[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 08:50

    Dann sehe ich nur zwei Möglichkeiten:
    1.) Entweder daran gewöhnen, dass ich eben beim Klick auf den Button den Shifttaste betätigen muss, oder
    2.) Wieder zum liebgewordenen Ausgugg zurückkehren.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass das zusätzliche Betätigen der Shifttaste deinen Arbeitsfluss so sehr behindert. Das Betätigen eines Buttons dauert im Vergleich zu der zusätzlichen Tastenbetätigung wesentlich länger.

    Du hast in deiner Frage "beim verfassen einer E-Mail das Format umzuschalten ..." geschrieben. Diese Frage habe ich beantwortet.
    Vermutlich suchst du aber einen Button (oder Hotkey?), mit welchem du schnell die Voreinstellung dauerhaft bis zur nächsten gewollten Änderung umstellen kannst. (Ich kenne Ausgugg schon lange nicht mehr ...)

    MfG Peter

  • E-Mails anzeigen lassen vor dem Herunterladen

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 08:37

    Hi Pirat,

    obwohl ich es grundsätzlich ablehne, vorhandene bestätigte Regeln und Protokolle zu verbiegen (bei POP3: Nur Kopfzeilen herunterladen, Mails auf dem Server belassen) habe ich die Einstellungen eines POP3-Kontos mal entsprechend bearbeitet.
    Zumindest kann ich dir bestätigen, dass das von dir beschriebene "Fänomen" (schrecklich ...) wirklich im Normalfall so auftritt.
    Das wird wohl das Ergebnis sein, wenn Protokolle verbogen werden ... .
    Nebenbei: Es kann weitere Probleme geben.
    Bei manchem Provider wird das Herunterladen der Header bereits als Download erkannt, und die Mails sind dann nicht mehr "neu". Es wurde schon berichtet, dass diese Mails dann nicht mehr zu finden waren.

    MfG Peter

  • Taster zum Umstellen von HTML/nur Text und zurück[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 07:12

    Hi Pirat,

    nach einigen Blicken in unsere Anleitung ...
    ... weißt du, dass mit gedrückter Shifttaste + Betätigung des Buttons für "Neue Nachricht" in die jeweils andere Betriebsart umgeschaltet wird.
    Somit haben sicherheitsbewusste Nutzer, die grundsätzlich Reintext schreiben, die Möglichkeit bei dringendem Bedürfnis schnell mal auf Klickibunti umzuschalten. Natürlich die Klickibuntifreunde ebenso ... ;-)

    MfG Peter

  • "Unharmonische" Platzaufteilung bei 3.1.4

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2010 um 07:08

    Hallo Micah,

    dann würden mich noch zwei Informationen interessieren:
    1.) zwischen welchen Versionen vergleichst du in deinem Beitrag? 2.x => 3.1.4 oder zwischen 3.x.x => 3.1.4?
    2.) Ist die "unharmonische Platzaufteilung" auch im Safe-Mod oder in einem blanken Testprofil festzustellen? Hast du alle Möglichkeiten der Einstellung genutzt, um den TB deinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen? Manches kann man auch durch Add-ons den pers. Bedürfnissen anpassen.

    Mir persönlich gefällt "er" nämlich so, wie er ist. [Aber das ist kein Maßstab für andere Nutzer!!!]

    [Und falls der User "gajus" zufällig doch noch mitlesen sollte: Mein von für mich unnützen neuen Funktionen wie "Mails bei IMAP lokal bereithalten" und neuer Volltextsuche befreiter Thunderbird rennt wie eh und je ... .]

    MfG Peter

  • Privater Schlüssel gelöscht

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2010 um 19:41

    Hallo bauhofmad,

    auch wenn du mich jetzt beschimpfen wirst ...

    ... wer sich mit Kryptografie befasst und es verpennt, seinen private Key irgendwo ordentlich zu sichern (=> DVD!), der hat derartige Erfahrungen ganz einfach verdient.

    Hart aber herzlich ... .

    MfG Peter

  • Mehrere Mail-Adressen mit jeweils eigenem Passwort schützen?

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2010 um 19:37

    Du hast "jedem sein eigenes passwortgeschütztes und eingeschränktes Benutzerkonto" vergessen.

    MfG Peter

  • S/MIME: mehrere trustcenter.de-Zert. auf einen Namen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2010 um 12:26

    Hi Michael,

    und willkommen im Forum!
    Ich kann dein Problem voll bestätigen - dir aber auch keine richtige Lösung anbieten. Jedenfalls ist dieses Problem bei uns schon mehrfach angesprochen worden.

    Allerdings:
    Ich selbst betreibe neben meiner beruflichen Tätigkeit in einem Trustcenter privat eine (gar nicht mal so) kleine "Privat-CA". Und so wie es sich gehört verändere ich selbstverständlich nichts am cn. Und trotzdem werden meine 8 eigenen Zertifikate alle ordentlich angezeigt. Vom TC Hamburg habe ich allerdings nur ein einziges, welches sauber neben meinen selbst zertifizierten in der Anzeige steht. Gleiches trifft bei meiner Chipkarte zu. Also 10 mal mein eigener Name untereinander.

    Ich habe allerdings zusätzlich die folgenden Add-ons installiert:
    - CertViewerPlus
    - S/MIME Security for multible Identities
    - View Your Certifikates Email Adress
    Ich will nicht ausschließen, dass eines der drei Add-ons diesen offenkundigen Bug "heimlich beseitigt".

    Allerdings:
    Niemand, der Geld für eine ordentliche Signaturkarte ausgibt, kauft sich dann gleich 2-3 Stück davon. Das ist zwar rechtlich zulässig, wird aber wegen des Preises einfach nicht gemacht. Deshalb fällt diese Fehlfunktion nur Benutzern der beliebten "Kostnix-Zertifikate" auf.

    MfG Peter

  • Master Passwort geht nicht raus

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2010 um 07:31
    Zitat von "Hebi-Asakura"

    danach habe ich mich auch gerichtet


    Und warum teilst du uns das nicht mit?
    OK, das wolltest du wohl mit "und die besagten Datein die hier im Forum schon drin sind." sagen.

    Darf ich davon ausgehen, dass du das Programm vor Auftreten des Problems schon erfolgreich genutzt hast?
    Oder ist es etwa eine Neuinstallation, und das Programm erwartet von dir, dass du vernünftigerweise gleich ein Masterpasswort setzt?

    Du hast den TB wirklich beendet, mit dem Dateimanager deines Betriebssystems dein Profil gesucht und dort die drei Dateien "cert8.db", "key3.db" und "signons.*" gelöscht?
    Du hast auch wirklich das richtige TB-Userprofil gefunden?

    Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, dann lösche auf Verdacht noch die Datei "secmod.db".

    MfG Peter

  • POP in IMAP u,wandeln [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2010 um 19:24

    Wenn du den Unterschied zwischen POP3 und IMAP verstanden hast, dann löst sich deine Frage von selbst in Luft auf.
    IMAP: ==> Es werden auf dem Client die Zustände auf dem Server dargestellt.

    Wenn dir dein geheim gehaltener Provider IMAP anbietet, dann kannst du zusätzlich ein IMAP-Konto einrichten und das POP3-Konto deaktivieren.
    Aber das findest du ja alles mit der Forensuche ... .

    MfG Peter

  • Master Passwort geht nicht raus

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2010 um 19:21

    Hi Hebi-Asakura,

    und willkommen im Forum!
    Zu genau diesem Problem habe ich einen Beitrag in unseren FAQ verfasst.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™