Hi Mac
Zitat von "MacApple0SX"Mit Sicherheit meine ich Viren,Trojaner.Spams und so.
Viren, Trojanische Pferde und andere Malware sind zur Zeit noch kein Thema für unixoide Betriebssysteme.
Die auf dem Markt befindlichen Antivirenscanner suchen deshalb nach Windows-"Viren". Dienen also in erster Linie dazu, unsere Windows-Freunde vor infizierten Mailanhängen zu schützen, welche wir erhalten und weiterleiten - ohne dass sie uns selbst weh tun können.
Spam: Im Thunderbird ist doch ein sehr gut arbeitendes Spamfilter eingebaut!
Wenn du es richtig konfigurierst und vor allem richtig benutzt (!), dann lernt es sehr schnell was Spam ist und entsorgt diesen stillschweigend.
Zitat von "MacApple0SX"Den Hackerschutz - Firewall - hab ich gestern im System gefunden und ihn auf EIN geschaltet.
Klingt gut, "Hackerschutz - Firewall"
Ich kenne OS X nicht gut genug, um dazu fundierte Aussagen zu machen.
Fakt ist, derartige FW-Programme blockieren ankommende Ports. Wenn du keine Dienste auf deinem Mac zu laufen hast, dann hat dein System auch keine geöffneten Ports. Dann blockiert der Firewall Ports, welche überhaupt nicht geöffnet sind. Andererseits kann es passieren, dass der FW Ports blockiert, welche laufende Dienste benötigen - dann funktioniert eben etwas nicht mehr.
Fazit: Wenn du keine Einschränkungen erkennst, dann kannst du das Teil aktiviert lassen. Ansonsten musst du dich mit dessen Konfiguration befassen.
Zusätzliche Programme musst du dir also nicht zulegen.
Trotzdem noch folgende Bemerkung:
Es ist zwar mein Beruf, dass ich mich mit "IT-Sicherheit" befasse. Nur, ich habe mich dabei noch nie mit einem Mac befassen müssen. Ich weiß "nur" dass sich unter der schönen bunten Oberfläche ein modifiziertes unix befindet. Und da kenne ich mich wieder gut aus.
Deshalb empfehle ich dir, dass du mal in einem speziellen OS X-Forum ein wenig mitliest. Musst ja nicht gleich eine Frage posten ... . Würde mich freuen, wenn du dann irgendwann die dort gesammelten Erkenntnisse hier postest.
MfG Peter