1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Postausgangsserver fehlt

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 18:12
    Zitat von "Loeber"

    Unter Kontoeinstellung -smtp- habe ich 15 weitere Ordner eingerichtet.


    Das ist mir etwas unklar. Ordner?
    Bitte mal einen Screenshot posten, damit wir nicht von verschiedenen Sachen sprechen.
    Am Besten auch gleich noch einen mit den Einstellungen zumindest eines smtp-Eintrages.
    Bitte vor dem Posten des Screenshots die persönlichen Eintragungen (Benutzername, Mailadresse) leicht, aber trotzdem noch als solche erkennbar, anonymisieren.

    Zitat von "Loeber"

    Es gelingt mir nicht den Postausgangsserver auch nur einem Konto zuzuweisen!


    Das klären wir danach. Zuerst möchte ich das mit den "Ordnern" geklärt haben, und auch sicher sein, dass die smtp-Einträge stimmen.

    Zitat von "Loeber"

    ... der Mozillaanletung entnommen.


    Welche ist damit gemeint, die aus unserem Forum (würde ich sehr empfehlen)?

    Zitat von "Loeber"

    Ich sollte vermutlich doch wieder Ortlook verwenden.


    Das ist ein Argument, welches uns unwahrscheinlich zum Helfen animiert ... .

    Zitat von "Loeber"

    Oder haben Sie noch einen Hinweis?


    Bin ich nicht gerade dabei?
    Zumindest, wenn wir den "Herrn Lehmann" vergessen.

    MfG Peter

  • HTML Mail wird nur dargestellt, wenn ich sie mit IMAP abrufe

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 16:47

    Dann will ich noch schnell darauf antworten, denn das was hinter den Kulissen ablief ist ja hier nicht zu sehen.

    Ich habe mir an eine Testadresse die per PHP-Script erzeugte Mail schicken lassen.
    Ergebnis: Weder im Textformat noch in der Klickibunti-Ansicht zeigt mein TB etwas an.

    Jetzt bin ich jemand, der sich nie ernsthaft mit html-Code (außer dem, was man für eine Primitiv-Webseite per Editor erstellt) und erst gar nicht für den Code einer Klickibunti-Mail interessiert hat. Also bin ich nicht derjenige, der dazu etwas verbindliches sagen könnte. Ich weiß nur, dass es für "html-Mails" keinen richtigen Standard gibt.

    Deshalb habe ich den TE angeregt, hier noch einmal nachzufragen. Wir haben doch garantiert Klickibunti-Experten im Forum, oder?

    MfG Peter

  • Wer hat Thunderbird 3 verbrochen?

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 16:40

    Wenn schon der alte Vorgang noch mal hochgepuscht werden muss, dann wird es ja auch Zeit, dass mal jemand die eigentliche Frage des TE beantwortet. (So sinnfrei ich diese Frage auch empfinde, aber auf jede Frage soll es eine Antwort geben.)

    Thunderbird starten >> Hilfe >> über Thunderbird >> Über >> Mitwirkende.
    Nun siehst du alle Menschen, die viel Zeit und Lust und Interesse in dieses Projekt gesteckt haben.
    Ich verbinde es mit einem Dank an all diese Menschen!

    franc:
    Deine Information wurde zur Kenntnis genommen. Bist du deinen Frust jetzt los? Dann ist ja alles in Ordnung.
    Nebenbei: Wie man diesen Kontoassi, der sicherlich im Heimatland der Entwickler sehr gut funktioniert, abwürgen kann, haben wir im Forum ausführlich behandelt. Auch, wie man ganz schnell mit Hilfe eines Add-on den Assi einfach abschaltet.
    Aber das interessiert dich ja jetzt nicht mehr.

    Mit den bei uns üblichen freundlichen Grüßen!

    Peter

  • Schritt f. Schritt Anleitung: Umzug v. TB-PC auf TB-Mac[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 16:22

    Sag ich doch ... :-)
    (Der nächste, der mit gleichem Problem danach sucht, findet es jetzt einmal mehr mit Hilfe unserer Forensuche ... .)

    MfG Peter

  • Schritt f. Schritt Anleitung: Umzug v. TB-PC auf TB-Mac[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 15:00

    Hallo Hagber,

    Dies ist ein Indiz (!) dafür, dass der Eintrag in der profiles.ini nicht auf das tatsächlich vorhandene Profil verweist.
    Entweder die Datei manuell editieren, oder den Eintrag mit Hilfe des Profilmanagers ändern.

    MfG Peter

  • Exportieren/Importieren von einem PC1 auf PC2n

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 14:44

    Ich habe doch nichts anderes geschrieben:

    Zitat

    Also benötigst du dazu den Ausgugg.

    Mitunter gibt es Freunde, die Ausgugg und OE auf dem Rechner haben. Früher gab es auch mal eine 30 Tage-Version davon. Und wenn du weder einen zweiten Rechner oder einen Freund mit dem Programm hast, und es auch nicht extra auf dem neuen Rechner installieren willst, dann vielleicht "schnell mal" eine VirtualBox oder eine andere VM einrichten und dort den Outlook installieren.

    Fakt ist, ohne Outlook geht es nicht.
    [Der Ehrlichkeit und Vollständigkeit halber: Es gab da mal ein Programm unter Linux, welches in der Lage war, .pst in mbox zu konvertieren. Aber den Aufwand würde ich mir nicht noch einmal machen.]

    MfG Peter

  • Bestätigung beim E-Mailversand [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juli 2010 um 14:29

    Hi fujin,

    es gibt da noch einen kleinen Trick:
    In den Kontoeinstellungen > Kopien und Ordner kannst du einstellen, dass alle gesendeten Mails als BCC (also ohne dass der Adressat es sieht) an eine weitere Adresse gesendet werden. Trage dort einfach die eigene Adresse ein. Wenn die Mail dann wenige Sekunden später bei dir ankommt, hast du die Gewissheit, dass sie wirklich gesendet wurde. Zumindest kannst du das so lange aktiviert lassen, bis alle erkannt haben, dass ohne Fehlermeldung beim Senden die Mails wirklich raus gehen ... .

    NB: Eine Garantie, dass eine E-Mail auch wirklich beim Empfänger ankommt, gibt dir allerdings niemand.

    MfG Peter

  • Exportieren/Importieren von einem PC1 auf PC2n

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 19:12

    Hallo Stephan,

    und willkommen im Forum!
    Nach fast allen Problemen wurde im Forum schon gefragt - und auch auf die Fragen geantwortet.
    Unsere foreneigene Suchfunktion bringt die Antworten zu Tage ... .

    Kurzfassung:
    So gut wie kein Mailprogramm ist in der Lage, etwas mit dem proprietären Format .pst anzufangen.
    Also benötigst du dazu den Ausgugg. Von dort nach OE ist kein Problem, und aus OE kann TB gut importieren.
    Anderer Weg: per Ausgugg auf ein IMAP-Konto, und dann dieses mit TB weiter nutzen.

    MfG Peter

  • Digitale Unterschrift ist nicht gültig

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 13:51

    EMW

    ==> Ende meiner Weisheit :-(

    [Jetzt ist der Moment erreicht, wo ich die ganze Nacht am Rechner sitzen würde, bis ich die Lösung gefunden habe ... .]

    MfG Peter

  • Dateien komprimieren nicht [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 13:48

    Mal ganz abgesehen davon, dass wir hier im Forum auch schon Nutzer hatten, welche den Papierkorb als "zusätzliches Archiv" benutzen (mich schüttelt es bei diesem Gedanken..), so gibt es doch einige User, welche die Mülle noch nie komprimiert hatten und jetzt an die bewussten Grenzen stoßen ... .
    Deshalb mein Hinweis, dass der "Trick" mit dem Löschen auch für TRASH, INBOX usw. gilt.

  • Dateien komprimieren nicht [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 13:30

    Es sind alles einzelne mbxo-Dateien.
    Ich habe die anderen nur erwähnt, weil das bei allen "Mailordnern" auftreten kann.

  • Digitale Unterschrift ist nicht gültig

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 13:18

    Sehr gut.
    Die PIN schützt den auf der Karte sicher verwahrten privaten Schlüssel. Bei jedem Zugriff auf diesen Schlüssel musst du deine PIN eingeben.

    Beim Signieren verschlüsselst du mit diesem Schlüssel den Hashwert deiner Mail ==> PIN benötigt.
    Beim reinen Verschlüsseln verschlüsselst du die Nachricht mit dem öffentlichen Schlüssel deines Mailpartners und deinem eigenen öffentlichen Schlüssel ==> keine PIN.
    Beim Entschlüsseln benötigst du wieder deinen privaten Schlüssel ==> PIN.
    Und die Signaturprüfung erfolgt wieder mit dem öffentlichen Schlüssel des Absenders ==> also wieder keine PIN erforderlich.

    Was sagt die Signaturprüfung einer durch dich selbst verschlüsselten und signierten Mail (durch TB versandt)?

  • Dateien komprimieren nicht [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 13:11

    Hallo Roland,

    das ist nicht "seltsam", sondern die Datei hat mittlerweile eine Größe erreicht, welche sie einfach nicht mehr bearbeitbar macht.
    Du weißt sicherlich aus unserer Anleitung, dass sämtliche Mails hintereinander in einer einzigen (lesbaren ASCII-)Datei aneinandergereiht sind. Und du weißt sicherlich auch, dass gelöschte Mails nicht gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert werden (dafür gibt es gute Gründe!).
    Erst durch das "Komprimieren", was absolut nichts mit ZIP & Co zu tun hat, werden durch eine Art Umkopieren die als gelöscht markierten Einträge entfernt und nur noch die in die Datei geschrieben, welche eben keine Löschmarkierung tragen.

    Und nun stelle dir vor, du machst einen derartigen Umkopiervorgang "auf sich selbst" bei einer Datei von 4 GB Größe ... .

    Lösung:
    Eventuell vorhandene Nachrichten zeitweilig in einen anderen Ordner kopieren (ja, ggw. sind keine drin ...)
    TB beenden
    Mit dem Dateimanager deines Vertrauens (und der Hilfe unserer Anleitung) dein TB-Userprofil finden und anzeigen lassen.
    Dort im entsprechenden Konto die Datei "Drafts" (=> 4 GB) suchen. Diese und ihre Indexdatei "Drafts.msf" löschen.
    Wenn die nächste Vorlage erstellt wird, wird diese mbox-Datei neu angelegt.

    Diese Lösung funktioniert auch bei defekten oder wegen fehlender Wartung zu groß gewordenen sonstigen mbox-Dateien (= Mailordnern). Standardordner (INBOX, der Papierkorb, SENT usw.) werden sofort neu als leere Dateien (!) wieder angelegt. Einige davon erst, wenn sie das erste mal wieder benutzt werden.

    Gegenmaßnahme: Regelmäßiges Komprimieren ... . => Auch ein Dateisystem benötigt ein gewisses Maß an Wartung!

    MfG Peter (zu spät, aber trotzdem ...)

  • Bilder aus dem Anhang offen empfangen [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 10:32

    Hi regi,

    Ansicht >> Anhänge eingebunden anzeigen.

    MfG Peter

  • HTML Mail wird nur dargestellt, wenn ich sie mit IMAP abrufe

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 10:21

    Siehe meine PN.

    MfG Peter

  • Postausgangsserver fehlt

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 10:08

    Hallo Loeber,

    Noch mal probieren?

    1. Kontoeinstellungen >> smtp ... >> Hinzufügen
    2. Danach in den Einstellungen des Kontos unter "Postausgangsserver" auf diesen Eintrag verweisen.

    NB: Ich bin mir nicht sicher, unter welcher "Serverliste" dieser smtp nicht auftaucht: In den Kontoeinstellungen >> smtp oder im Editorfeld unter den dort auszuwählenden VON-Einträgen.

    MfG Peter

  • HTML Mail wird nur dargestellt, wenn ich sie mit IMAP abrufe

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 09:14

    Hallo BJ,

    und willkommen im Forum!
    Das erscheint mir genau so komisch wie dir ... .
    Wie sieht denn der Quelltext der via pop3 empfangenen Mail aus?
    Ist im pop3-Konto wirklich die Ansicht HTML eingestellt?
    Wie sendet dein PHP-Script? (pure HTML oder HTML + Text, in Verbindung mit vorheriger Frage zu sehen)

    MfG Peter

  • Verzögerung beim Tippen und Öffnen (V3.0.6/POP)

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 08:51

    Hi buehlerdk,

    und willkommen im Forum!
    Vermutlich ist das Betriebssystem deines Vertrauens ein Windows? => unser unauffälliger "gelber Kasten" ...

    Wenn das so ist, hast du alle unsere Hinweise in unserer Anleitung bezüglich Virenscanner beachtet? Oder darf dein Scanner evtl. dein TB-Userprofil überwachen?
    Bitte Anleitung und FAQs lesen, die vorhandenen Hinweise umsetzen - und dich dann bitte noch mal hier melden.

    MfG Peter

  • Digitale Unterschrift ist nicht gültig

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 08:41

    Hi,

    Das mit den verschiedenen externen Kryptomodulen
    A-Trust a-sign PKCS#11
    PC/SC
    cyberJack PinPad
    A-Trust Root Store

    wäre auch mein nächster Vorschlag gewesen. Aber auch die sind bei dir schon drin.


    Kannst du denn (zumindest an dich selbst) verschlüsselt senden?

    MfG Peter

  • Virus löschen in Archiv "Local Folder" [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juli 2010 um 07:43

    Hi cmn,

    vielen Dank für die ergänzenden Bemerkungen.
    Ich freue mich, dass du das Problem mit Hilfe unserer Anleitung und evtl. einiger Forenbeiträge selber lösen konntest.
    (Ich betrachte das auch als eine Bestätigung, dass wir die Beiträge nicht umsonst schreiben :-) )

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™