1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • TB3.05=> TB3.1 kein Sound für eingehende mails[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2010 um 17:00

    Und wenn du den Systemklang mit deiner Wunschmelodie belegst?
    (Ja, ist keine richtige Lösung, aber es kommt zumindest die richtige Musik aus den Brüllwürfeln.)

    MfG Peter

  • Nachrichtenbereich

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 21:18

    Das must du nicht uns, sondern die Entwickler von Thunderbird fragen. Die lesen hier garantiert nicht mit.
    NB: Ich habe das unnütze Vollzitat entfernt ... .

    MfG Peter

  • Nachrichtenbereich

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 19:16

    Hi {HCG}Sniper,

    und willkommen im Club - im Club derer, die die Nachrichtenvorschau nicht mögen.
    Du hast das schon richtig erkannt: beendest du den TB "ordentlich", merkt er sich die Einstellung. Reißt du ihm den Boden unter den Füßen weg, ärgert er uns mit der Vorschau. Und wenn ich "uns" schreibe, dann meine ich damit, dass es mir als Linuxnutzer genau so geht, wie den Freunden der WinDOSe.

    Lösung habe ich keine. Nur dass es mit [F8] schneller geht als die Klickorgie.

    MfG Peter

  • Unautorisierter Emailversand

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 16:53

    Hi lizirueti,

    tippt Thunderbird vielleicht auch unauthorisiert die verdächtige Mail hinter deinem Rücken?
    Oder könnte es sein, dass es eine Mail ist, welche vorher schon in deinem Postausgang lag?
    Gibt es Beweise, dass wirklich gesendet wird? Wenn ja, welche Beweise.

    Aber bevor wir rätseln:

    Externer Inhalt www.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    MfG Peter

  • Geforderte Authentifizierungsmethode kann nicht eingegeben w

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 16:36

    Hallo aon.912826095,

    und willkommen im Forum!
    Dass dein Mailser zulassen soll, dass jeder ohne irgendeine Authentifizierung ("Keine Authentifizierung") in deinem Namen Mails versenden kann, kann ich kaum glauben. (*) Könnte es vielleicht heißen "Keine sichere Authentifizierung"?
    Sollte das zutreffen, bedeutet das die zumeist zutreffende Einstellung der Verbindungssicherheit auf "Passwort, ungesichert übertragen".

    (*) Es gibt zwei Ausnahmen, wo ein Mailserver wirklich beim Senden keine Authentifizierung mit Benutzername und Passwort verlangt:
    1.) Wenn wie bei Tonline die Internatanmeldung gleich an den Mailserver durchgereicht wird, und
    2.) wenn dein geheimer Mailprovider das völlig veraltete Verfahren "smtp after pop" verwenden sollte.

    In beiden Fällen ist dann die Option "keine Authentifizierung" in den smtp-Einstellungen unter Authentifizierungsmethode zu wählen. Bei smtp after pop musst du vorher schnell noch mal nach Eingängen sehen.

    MfG Peter

  • Testen von noch inkompatiblen Erweiterungen in TB 3.1?

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 14:13
    Zitat von "allblue"

    in diesem Thread soll es um Tests auf eigene Gefahr gehen, bei denen erfahrene Benutzer die angegebene max-Kompatibilität überschreiten, z.B. durch Bearbeiten der "install.rdf".

    Wer nicht weiß, um was es dabei geht, sollte bitte tunlichst die Finger davon lassen. Datenverlust bzw. kaputtes Profil könnten sonst die Folgen sein!

    Hi Naturfreund,

    ich bitte dich in deinem eigenen Interesse, das obenstehende zu beachten. Das erspart dir und uns Stress!
    Warte einfach ein paar Tage, und erfahrungsgemäß werden auch alle Add-ons durch entsprechende Updates wieder laufen. Lass doch einfach den Entwicklern ein klein wenig "Luft".

    MfG Peter

  • Import aus Pop Peeper

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 10:11

    Also doch nur vertippt ...

  • Import aus Pop Peeper

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 09:03

    Selbst die Datenkrake findet zu "emd" nur: "ABT Extended MoDule", also nix mit Maildatei.

    MfG Peter

  • <!--[endif]--> Empfänger beschwert sich [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 08:35

    Hi,

    ich habe mir mal ein paar meiner immer noch vorhandenen .doc-Dateien mittels Dateibetrachter (less) angesehen und mittels "| grep" nach "if" sowie "endif" gesucht ==> Fehlanzeige.

    Wollte damit sagen, dass in meinen ganz normalen Word-Dateien diese Strings nicht vorkommen.

    Bratfrosch:
    Kann es sein, dass deine Word-Dateien mit Makros versehen sind?
    Passiert das auch bei einem "normalen Brief" (ohne Makros")?
    Passiert das nur, wenn du direkt aus Word heraus mailst (der Code einer aus Word heraus gesendeten Klickibuntimail ist bekannterweise grässlich und entspricht keiner Norm!), oder auch, wenn du ein Word- oder pdf-Dokument als Anhang versendest?

    NB: Das Versenden eines Word-Dokumentes, eines pdf, oder eines sonstigen binären Anhanges ist keineswegs abwegig - so lange du es als ganz normalen Mailanhang versendest. Zumindest wenn du die Größe des Anhanges in vernünftigen Grenzen hältst.
    Thunderbird überträgt wie jeder andere Mailclient derartige Anhänge bitgenau und ohne Nebeneffekte - normalerweise ... .

    MfG Peter

  • E-Mail Konto exportieren - nur das Konto

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2010 um 06:41

    Hi Walter,

    Thunderbird verwendet, wie viele andere Mailclients auch, das standardisierte mbox-Format für das Speichern der E-Mails.
    Das bedeutet, jeder einzelne "Mailordner" ist in Wirklichkeit eine einzige Datei (Textformat), in welcher sämtliche E-Mails hintereinander angeordnet sind. Und mit der Indexdatei (auch "Zusammenfassungsdatei" genannt) wird das ganze organisiert und angezeigt.
    Aber wozu schreibe ich das - steht doch alles in unserer Anleitung ... .

    MfG Peter

  • E-Mailadresse sperren?

    • Peter_Lehmann
    • 27. Juni 2010 um 08:48

    Hi Biggele,

    ich habe dir mal zwei Links herausgesucht:

    http://www.heise.de/ct/projekte/Mi…agd-886609.html und

    http://www.heise.de/software/download/desinfect/71642


    Leider ist "aus lizenzrechtlichen Gründen" kein direkter Download möglich. Aber das Sonderheft ist wohl bestellbar.
    In meinen Augen eine sehr sinnvolle Investition!

    Ergänzung: Mitunter ist auch ein Kollege Leser der c't ... .

    MfG Peter

  • E-Mail Konto exportieren - nur das Konto

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 21:34

    Hi Walter,

    du willst doch jetzt nicht etwa aus einer mbox-Datei eine einzelne Mail herauskopieren und diese dann in die mbox-Datei eines anderen Profiles wieder einfügen? (Hast du dir schon mal eine mbox-Datei mit dem Editor angesehen?)
    Nun, auf jeden Fall solltest du hinterher das Indizieren nicht vergessen ... .

    Aber in einem gebe ich dir Recht: Ich würde die "lumpigen 10 Konten" mit maximal möglichem Abrufintervall (=> immer beim TB-Start, sonst nicht) einfach durchlaufen lassen und für den Posteingang den "globalen" verwenden. Und Ruhe ist ... .

    MfG Peter

  • E-Mail Konto exportieren - nur das Konto

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 21:17

    Ich könnte jetzt mit "ja" antworten, aber:
    Du müsstest diese Mail als .eml exportieren, irgendwo speichern und dann im anderen Profil wieder importieren.
    Wie gesagt, es geht, aber IMHO nichts, was ich als Lösung bezeichnen würde.

    Da würde ich doch wirklich Variante 1 bevorzugen. Wenn du den globalen Posteingang verwendest, siehst du wirklich nichts von den Konten. Und aktivieren/deaktivieren ist eine Sache von Sekunden. Und mit dem Add-on "MagicSLR" musst du nicht mal aktivieren, sondern kannst diese Konten bequem einzeln abrufen. Und eventuell doch hereinkommende Mails kannst du jederzeit innerhalb der Ordnerhirarchie zwischen den Konten verschieben.

    Einfach mal ausprobieren?


    Ich biete dir noch eine dritte Lösung an.
    Es ist eine Abwandlung von dem, was ich immer als "meine persönliche Spamvermeidungsstrategie" bezeichne.
    Ich arbeite mit vielen, genau gesagt sehr vielen Mailadressen. Bei mir bekommt zum Bsp. jede Firma, jeder Newsletter, jedes Forum usw. eine eingene Mailadresse. Und kommt Spam, wird diese Adresse einfach gelöscht. Ich muss es ja den anderen Empfängern nicht mitteilen ... .
    Selbstverständlich bediene ich nur drei echte Mailkonten. Alle anderen Adressen sind in Wirklichkeit nur Aliasse eines einzigen Kontos. Und dieses Konto hole ich ab. Die von den Aliasadressen ankommenden Mails werden vom Provider in dieses eine Konto einsortiert.
    Hast du schon mal geprüft, ob du deine 10 Adressen nicht auch als Aliasadressen (=> Weiterleitungen) eines einzigen Kontos einrichten kannst? Bei einem seriösen Provider kannst du immer wieder zwischen "Konto" und "Weiterleitung" wechseln. Die Adresse bleibt erhalten.

    MfG Peter

  • E-Mail Konto exportieren - nur das Konto

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 20:35

    Hi Cut,

    ich kann mich an ein Add-on erinnern, mit welchem man die Kontoeinstellungen (und nur diese) im- und exportieren konnte. Aber ob dieses noch jemand nutzt oder gar pflegt? Der Bedarf scheint wohl nicht so groß zu sein.

    Wenn ich dich richtig verstanden habe, ist die Übernahme der Mailkonten von Ausgugg nach Thunderbird bei dir nicht das Problem (ist ja auch in Wirklichkeit keines.) Und du willst nur einige deiner Konten ständig abrufen.
    Ist das korrekt?

    Also mir wäre ein ständiges Importieren und wieder Löschen zu stressig ... .

    Warum importierst du nicht einfach alle 12 Konten, und deaktivierst im Thunderbird die zehn Konten, die du nur ganz selten benötigst? Wenn es sich, was ich vermute, um pop3-Konten handelt, dann kannst du diese auch so konfigurieren, dass sie alle zehn gemeinsam den "globalen Posteingang" benutzen. Dann "siehst" du diese zehn Konten noch nicht einmal.

    Zum Deaktivieren von Konten: In den Kontoeinstellungen >> Servereinstellungen alle beiden Haken entfernen, die für den automatischen Abruf zuständig sind. Zusätzlich unter "Erweitert" den Haken entfernen, dass dieses Konto beim Abrufen von Nachrichten eingeschlossen wird.

    Zweite Lösung:
    Du legst dir für die zehn "unwichtigen" Konten ein zweites Profil an. Und entweder mit dem Profilmanager, dem Add-on "Profileswitcher" oder mit zwei entsprechend konfigurierten Icons wechselst du bequem zwischen den beiden Profilen. Noch einfacher geht es nicht.

    irina: Wenn Cut schreibt:

    Zitat


    Dazu habe ich mir noch 10 weitere E-Mail-Adresse für die Zukunft gesichert.
    Diese rufe ich etwa 1 mal im Monat ab.


    Dann sind es garantiert echte Mailkonten und keine Aliasse. Die an Aliasadressen verschickten Mails werden ja bereits durch das Mailkonto zu welchem die Aliasse gehören, eingesammelt. Da ist kein zusätzliches Abrufen nötig.

    MfG Peter

  • Thunderbird 3.1 - Abruf nicht möglich, POP und IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 19:55

    OK, ich antworte hier doch noch einmal.

    Du hast hier eine Frage gestellt, und drei erfahrene Helfer haben versucht, dich bei der Lösung deines Problems zu unterstützen.
    (Mein "Hilfe-Anteil" an meinem Beitrag war, dich aufzufordern, einen Screenshot zu posten - nach einer Minute hättest du die Fehlerursache erhalten.)
    Aber was machst du? Ich will deine Antworten nicht zitieren.

    Wenn du der Meinung bist, dass hier ein Fehler vorliegt, dann kannst du das gern an die Entwickler weitermelden. Diese lesen hier garantiert nicht mit. Im Wiki ist ein entsprechender Link.

    So, für mich hiermit erledigt.

    P.

  • Thunderbird 3.1 - Abruf nicht möglich, POP und IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 19:04
    Zitat von "Audioslave"

    ... noch ein Menüpunkt aufscheint (weiss jetzt mehr wie der heisst) ... Dazu muss ein neuer Menüpunkt per default mal so voreingestellt sein dass nix verbogen wird.

    Klasse!
    Das ist die Antwort, die wir hier brauchen, und die so richtig zum Helfen motiviert ... .
    Was hältst du davon, uns mal einen Screenshot zu schicken, damit wir uns ein Bild von deinen Einstellungen machen können?
    Andererseits erwarte ich von jemand, der solche Sprüche reißt, dass er auch genau weiß, was jeder einzelne Mailserver für Defaulteinstellungen benötigt. Oder glaubst du, dass diese für alle Server gleich sind?

    MfG Peter

    edit: Ich sende trotzdem, auch wenn du zwischenzeitlich die Antwort selbst gefunden hast.

  • Emails im Posteingang nicht mehr lesbar

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 17:55

    Hallo Ulrike,

    Ich würde jetzt folgendes machen:

    1.) TB beenden und ganz schnell eine Kopie des kompletten TB-Userprofiles anlegen. Also den kompletten (Profil-)Ordner \Thunderbird wegsichern. Das ist nebenbei etwas, was ein verantwortungsbewusster Nutzer regelmäßig machen sollte ... . In diesem Fall kannst du auch ganz schnell parallel zu \Thunderbird eine Kopie dieses Ordners mit Namen \Thunderbird_bak anlegen.

    2.) Jetzt TB starten und mit der programmeigenen Funktion "Komprimieren" Aus sämtlichen mbox-Dateien (= "Mailordnern") die bereits gelöschten und immer noch mitgeschleppten Mails endgültig entfernen. Tipp: Add-on "Xpunge" !

    3.) Jetzt die mbox-Dateien neu indizieren lassen. Entweder je "Mailordner" via Kontextmenue >> Eigenschaften ... oder durch Suchen von Dateien mit der Endung ".msf" im Mailprofil und Löschung derselben. Selbstverständlich dazu vorher den TB beenden. Beim nächsten Start werden diese Indexdateien neu angelegt, was bei deiner Datenhalde eine Weile dauern wird.

    4.) Mit großer Wahrscheinlichkeit ist damit der Fehler behoben. Wenn nicht => 5.)
    Als nächstes befolgst du bitte unsere 1000 mal geäußerten Hinweise hinsichtlich des Aufbaus einer sauberen Ordnerstruktur. Es hindert dich niemand, unterhalb des Posteinganges eine beliebige Anzahl von Unterordnern anzulegen. Sogar in mehreren Ebenen. Meine Logfiles laufen automatisch per Filter in den Ordner "Logfiles_Servername", usw. Der Posteingang hat immer leer zu sein! (In einem ordentlich geführten Büro archiviert doch auch niemand den Posteingang im Briefkasten!) Deine Datenhalde kannst du dann per Maus in die Ordner schubsen, oder du legst dir gleich vernünftige Filter an und läst diese arbeiten (einmal nachdenken und dann zurücklehnen ...).

    5.) Sollte es wieder Erwarten immer noch nicht funktionieren, dann kannst du den Profilordner \Thunderbird löschen und von \Thunderbird_bak eine Kopie mit Namen \Thunderbird anlegen. Dann hast du zumindest den ausgangszustand wieder, und können weiter nachdenken.

    6.) Ich habe vergessen dich zu fragen, ob du mittlerweile unsere Anleitung gelesen und verstanden hast. Letzteres erleichtert die weitere Zusammenarbeit ungemein.

    7.) Es gibt Add-ons zum echten Ablösen von Anhängen. Mir fällt deren Name nur gerade nicht ein, weil ich es nicht nutze. Aber hier werden andere Nutzer schnell mit der Information kommen ... . (hier war allblue fixer :-))

    MfG Peter

  • XPunge 0.4 für Thunderbird 3.0.x

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 17:33

    Joooooooooooo, was der Bauer nicht kennt ... .
    Nun weiß ich es.
    Danke!

    MfG Peter

  • Inbox *.mfs usw Inahlt

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 16:36

    Hallo Discipuli,

    in unserer Anleitung ist das alles beschrieben (wo sonst?).
    > Version 3.6.4
    IMHO ist vom Thunderbird gerade mal die Version 3.1 erschienen.
    Verwechselung mit Firefox?

    MfG Peter

  • XPunge 0.4 für Thunderbird 3.0.x

    • Peter_Lehmann
    • 26. Juni 2010 um 16:07

    Versuch einer Erklärung:

    Ich habe (ausnahmsweise) einfach das schon am nächsten Tag im Mozilla-Repository integrierte Update installiert, und nicht wie bei mir üblich ein neues Profil eingerichtet. (War eben mal richtig faul ...)
    Nach dem Start des Programms wurden insgesamt 5 Add-ons als nicht kompatibel markiert und deaktiviert. Das manuelle Update brachte mir lediglich eine neue Version von Lightning, welche auch sofort problemlos funktionierte.

    => Thunderbird beenden
    => Mit dem Krusader (mein Linux-Dateimanager) die verbleibenden 4 install.rdf auf den neuesten Stand gebracht (em:maxVersion="3.*")
    => Thunderbird wieder gestartet ==> und alle Add-ons waren wieder aktiv und funktionierten auch.

    Sicherlich ist das Öffnen des Fensters für alle 3er Versionen etwas mutig, aber ich weiß ja, was ich tue und kann mit Fehlermeldungen und Nebenwirkungen umgehen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™