1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Virtual Identity und S/MIME bzw. PGP [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2010 um 16:49

    Ich schicke dir mal zum Vergleich alle meine Einstellungen.
    ABER: Da ich mich, wie du ja weißt, nicht mehr mit GnuPG befasse, habe ich bei mir "nur" S/MIME installiert. Inwieweit beide Verfahren gemeinsam mit VI kompatibel sind, kann ich dir also nicht sagen.

    MfG Peter

  • Verschlüsselung digitales Masterpasswort [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2010 um 13:16

    Du beendest Thunderbird, suchst dein Thunderbird-Userprofil, löschst die drei angegebenen Dateien.
    Fertig. (Normalerweise ...)
    Wie beschrieben, kann du auch vor dem Löschen diese Dateien erst einmal umbenennen. Thunderbird findet sie dann beim nächsten Start nicht mehr vor und legt sie als leere Dateien neu an.
    Dass damit alle deine Kontopasswörter mit weg sind, dürfte somit auch klar sein.

    Eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Wenn du das Masterpasswort "einfach so" entschlüsseln könntest, bräuchten wir keine Verschlüsselung einführen.

    MfG Peter

  • konten gelöscht [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 9. April 2010 um 08:40

    Hallo Reiner,

    freut mich, dass wir dir haben helfen können.
    Und das mit der regelmäßigen Sicherung solltest du dir wirklich gut überlegen :-)

    MfG Peter

  • Andere Mailadresse als Abs. beim Empfänger anzeigen[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 23:22

    ... so lange der Provider die dort angegebene Mailadresse akzeptiert! Was aber nicht alle Provider machen (Spamvermeidung)
    Versuche das mal bei gmx! Selbst wenn es eine gmx-Adresse ist, muss diese zu genau dem Konto gehören, welches in den smtp-Einstellungen steht. Andere Provider sind (gegenwärtig noch) etwas kulanter.

    Nur mal so ...

    MfG Peter

  • TB 3: indizierung unterbrechen?

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 23:16

    Hallo Peter,

    ich gebe dir Recht, jede Indizierung ist ein aufwändiger und Ressourcenfressender Prozess. Vor allem, wenn er das zum ersten mal vollständig macht. Wenn er einmal fertig geworden ist, geht die Sache wesentlich schneller. Und am längsten dauert es, wenn er bei IMAP auch noch alle Mails auf dem Server indizieren soll.

    Ich gehe mal davon aus, dass du mit Indizierung die neue Volltextsuche meinst.
    Hier solltest du selbst einschätzen, in welchem Umfang du diese benötigst, oder ob du dich (so wie ich auch) von ihr mehr belästigt fühlst. Also Prioritäten setzen ... . (Ich verzichte darauf, was auch daran liegt, dass meine Mails fast alle mit S/MIME verschlüsselt sind.)

    MfG Peter

  • automatisch Profile erzeugen beim Anlegen neuer Nutzer

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 23:08

    Hi Lebowski23,

    und willkommen im Forum!
    Tolle Sache, die du da vor hast!
    Ich betreibe zwar auch intensiv einen ldap-Server, einschließlich Benutzerverwaltung, vollständiges und einziges TB-Adressbuch usw, aber ganz so weit (TB-Profil ...) bin ich noch nicht gegangen. Auch lässt sich die Zahl der aktiven (bekennenden) ldap-Nutzer hier im Forum wohl an einer Hand abzählen ... .

    Ich vermute mal, dass du den cn oder uid als Benutzername und als Präfix der Mailadresse verwenden willst. Schon mal versucht, diese als Variable in das vorbereitete Profil zu legen? Gerade die uid ist ja nach der Anmeldung des Nutzers schon als Variable im Speicher.

    Die Kontodaten (und vieles andere mehr) speichert TB in der "prefs.js".
    Meldung: TB hat eine konfigurierbare Startseite. Kannst also auch eine eigene verwenden. Und darin wieder Variable aus dem ldap ... .

    HTH!

    MfG Peter

  • Benutzername oder Passwort ungültig

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 22:51

    Hi Psycholicious,

    und willkommen im Forum!
    Zuerst einmal vielen Dank für die wirklich gute Beschreibung deines Problems.

    Die Fehlermeldung sagt mir, dass du zumindest den Mailserver erreichst. Ist ja schon mal was ... .
    Aber, wenn ein Server (!!) antwortet, dass Benutzername oder Passwort ungültig sind, dann solltest du es ihm glauben. Warum sollte er dich anlügen? :-)

    Ich gehe mal davon aus, dass die von unserem mitunter etwas herrschsüchtigen Kontoassi vorgenommene Einstellung als pop3 bzw. imap-Konto genau deinen Wünschen entspricht. Manchmal will er dir nämlich unbedingt imap aufdrängen, obwohl du aus bestimmten Gründen unbedingt pop3 willst.
    Wenn die Kontoart deinem Willen entspricht, dann lasse das Konto einfach erstellen, egal ob die sonstigen Angaben stimmen. Wichtig ist erst einmal die Kontoart!
    Jetzt schaue dir jedes Konto in den Kontoeinstellungen an und korrigiere die Angaben. Überprüfe vor allem die eingetragenen Server- und Benutzernamen. Schau dir auch auf der Webseite des Providers an, was dabei einzutragen ist. Die Vorschläge unseres Assis müssen nicht unbedingt stimmen, und bei manchen Providern gibt es auch Unterschiede beim Benutzername zwischen Webmail und Abruf mit Mailclient.
    Dann rufe das erste Konto einzeln ab. Wenn Verbindung zum Server besteht, fragt dieser nach dem Passwort. (= Ergebnisanzeige, dass zu Verbindung zum Server hast!). Eingeben und den Haken fürs Speichern setzen.

    Gleiches bei allen Konten und mit den smtp-Einträgen wiederholen.

    Wenn es dann aber immer nich nicht funktioniert?
    Du schreibst, dass du über einen Proxy gehst. Derartige Server werden ja nicht umsonst aufgestellt ... . Manche sollen ganz bewusst private Mailverbindungen blockieren. Können andere mit ihren Mailclients über den Proxy gehen? Oder ist es ein reiner http-Proxy? Schon mal den Admin gefragt? Kannst du uns Infos dazu geben?

    MfG Peter

  • IMAP Problem [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 22:32
    Zitat von "Trayc"

    was soll ich machen? ich habe halt nicht so den plan von den ganzen sachen und weiss nur, dass das prob bisher nicht aufgetaucht ist und nun ist es da. Also schätze ich dass es an TB liegt.


    Mit dem ersten Satz kann ich gut mitgehen.
    Der zweite Satz ist eine Behauptung - du wirst gleich erfahren, warum

    Zitat von "Trayc"

    Jedenfalls habe ich mein Konto auch nur einmal eingerichtet. Sprich nur einmal den Server eingerichtet und dann halt die beiden Email adressen als separate posteingänge...


    OK. Das war ja auch nur als Hinweis gemeint. Wenn du die beiden zusätzlichen Adressen als zusätzliche Absender auswählen willst, dann eben als "weitere Identitäten" einrichten.

    Zitat von "Trayc"

    es IST ein ausgeschöpftes Quota. Das sagt mir TB ja auch die ganze Zeit, aber ich hab keine Ahnung was ein Quota ist oder was ich jetzt machen muss, damit das Problem nicht mehr auftaucht :o)


    Siehst du, und jetzt kommen wir auf den Punkt.
    Ein "Quota" ist eine vom Provider festgelegte bewusste Beschränkung des deinem Mailkonto maximal zustehenden Speicherplatzes auf dem Mailserver. Jeder Provider muss rechnen, und wenn er das nicht machen würde, dann käme er wohl nicht hinterher in immer weitere Racks mit Festplatten zu investieren. (Was er ja auch so machen muss, aber eben kalkulierbar ... .)

    Die Größe des Quotas kannst du garantiert deinem Vertrag oder den FAQ oder sonst irgendwo auf der Webseite des Providers entnehmen. Und die tatsächliche Auslastung ist mit Sicherheit per Webmail zu erkennen. Aber die Anzeige des TB beruht auch auf Daten, die er vom Provider (vom Mailserver) geliefert bekommt.

    Wie gehts weiter?
    IMAP hat den riesengroßen Vorteil, dass alle Mails auf dem Server des Providers liegen bleiben, und ein jeder seriöse Provider (!) tut mehr für die Sicherung deiner Daten, als der durchschnittliche Privatmann dafür aufwenden kann - wenn er es überhaupt macht.
    Aber wie oben beschrieben, ist der Platz eben ausgeschöpft ... .

    - Provider fragen, ob du was dazukaufen kannst?
    - Mails durchsehen, ob wirklich alle noch gebraucht werden?
    - Anhänge von den Mails ablösen und lokal speichern?
    - zum Quota werden oft auch die gesendeten Mails gerechnet. Werden diese alle noch benötigt? Auch ihre Anhänge, die du ja auch lokal ...
    - und zum Schluss: im TB lokale Ordner anlegen (Jahresweise? Themenweise usw.) und die Mails dort hineinziehen und auf dem Server löschen.

    Zitat von "Trayc"

    Und ich weiss nicht mehr wo ich überall rumgefummelt hab in den Einstellungen weil ich eben wie gesagt "alles mögliche" probiert hab und nix geholfen hat. Daher kann ich dir gez keine Liste machen von dem was ich alles versucht hab


    Aber jetzt weißt du zumindest, warum meine Frage berechtigt ist, und warum es manchmal wirklich gut ist, sich bei solchen Aktionen kleine Notizen zu machen.

    HTH!

    MfG Peter

  • Datenverlust nach Virenscan [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 22:11

    Dann wünsche ich dir mit deinem "anderen Programm" viel Freude.

    Und trotzdem ein kleiner Rat: Level 8-Fehler können bei jedem Programm auftreten. Garantiert!
    Und solltest du dich dann an ein anderes Forum wenden, dann liefere denen gleich die benötigten Informationen, zumindest Betriebssystem und Kontoart. Bevor die anderen dir die gleiche Antwort wie ich geben.

    bye!

  • IMAP Problem [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 22:03
    Zitat von "Trayc"

    Zu 1) Es ist ein Account und der hat 2 Aliases. Aber nur der hauptalias meldet eben dieses problem


    Wenn es sich also wie vermutet, doch nur um ein einziges Mailkonto handelt, dann solltest du das Konto auch nur ein mal im Thunderbird einrichten. Die Mails an alle Adressen werden ja alle in ein und dem selben Mailkonto auf dem Server gesammelt. Das ist ja der Sinn bei den Aliassen.
    Die Aliasse (=> sind ja nur andere Absender für ein und das selbe Konto) kannst du auf dem TB als "weitere Identitäten" für das Konto einrichten.

    Zitat von "Trayc"

    zu 2) Ich bin bei keinem öffentlichen Provider wie gmx oder sonst was. Ich hab eine eigene Domain halt und ne Firma die Space anbietet und damit auch die Mailadressen.


    Das ist aber nicht die Antwort auf die Frage, wie weit dein Quota ausgelastet ist. Bevor wir das nicht wissen, ist es sinnfrei nach Ursachen zu suchen, wenn es vielleicht nur ein ausgeschöpftes Quota ist.
    Es soll ja Leute geben, die einen Mailserver mit einem Fileserver verwechseln, und die riesigen Anhänge an den gespeicherten Mails dranlassen ... . Dann kommen schnell ein paar GB zusammen.

    Zitat von "Trayc"

    zu 3) Na so die ersten paar Sachen die dabei rauskamen halt. In den Einstellungen ein paar Dinge geändert usw. Aber hat eh alles nix gebracht, von daher....


    Eine Antwort, die einem Hilfswilligen unwahrscheinlich zu eigenem Nachdenken animiert. Aber bis zu deiner ersten Antwort in der Art "Habe ich doch schon gemacht!", will ich mich zumindest bemühen ... .

    MfG Peter

  • IMAP Problem [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 21:20

    Hallo Trayc,

    Zitat von "Trayc"

    hab das aktuellste Thunderbird Release und mehrere aktive Konten. Darunter befinden sich 2 Konten des selben Servers, lediglich halt 2 verschiedene E-Mailadressen.


    Hat mit deinem Problem nicht unbedingt etwas zu tun, aber ich darf davon ausgehen, dass es sich wirklich um zwei echte Mailkonten handelt, und nicht nur um ein Konto und einen Alias?

    Zitat von "Trayc"

    Allerdings habe ich bei EINER der beiden seit 2 Tagen das Problem, dass TB mir sobald ich auf den Posteingang klicke unten rechts in der Leiste 89% anzeigt und mir sagt, dass mein IMAP zu eben diesen 89 % erschöpft ist.


    Wenn der Server (!) meldet, dass das Quota zu 89% ausgeschöpft ist, dann wird das wohl so sein. Da du uns deinen geheimen Mailprovider verschweigst muss ich raten. Verschiedene Provider sind bei den beliebten Kostnix-Accounts recht sparsam mit dem verschenkten Speicherplatz. Kann ich sogar verstehen ... .
    Schon mal per Webmail nachgesehen, ob die Anzeige der Ausschöpfung des Platzes korrekt ist?


    Zitat von "Trayc"

    Hab schon google gefragt und alles mögliche probiert aber ich werd das Problem nicht los.


    Dass du selbst gesucht hast ist gut. Dass du uns verschweist, was du "alles mögliche" nennst, ist weniger gut.
    Du weißt doch, unsere alten Glaskugeln ... .

    MfG Peter

  • TB holt keine Mails ab

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 21:11

    Hallo Schaf,

    und willkommen im Forum!
    Gleich ein paar Fragen:

    1. Kommen dabei wirklich keine Fehlermeldungen? Wenn doch, bitte exakt und vollständig zitieren.
    2. Wo liegen die vorhandenen Mails? Wirklich im Posteingang, oder schon per Filter in Unterordner einsortiert?
    3. Unsere Anleitung hast du aber schon gelesen? (Das erleichtert die Zusammenarbeit ungemein ... .)
    4. Bitte poste die kompletten Kontoeinstellungen. Mailadresse, Benutzername leicht, aber trotzdem erkennbar anonymisiert.

    MfG Peter

  • Bitte um Hilfe beim Einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 21:04

    Hallo Preussenmatt,

    ich freue mich ehrlich, dass dein Problem mit Hilfe der professionellen Hilfe der Mitarbeiter von web.de gelöst werden konnte.
    Und es ist auch schön, dass du dich bei uns für unsere vergeblichen Hifleversuche "bedankt" hast.

    Allerdings eines möchte ich nicht verhehlen:
    Ich habe mir in aller Ruhe noch einmal alle deine Beiträge, einschließlich des letzten durchgelesen. Und so wie es mir dabei erging, wird es auch vielen anderen Lesern ergehen: der eine ist in der Lage, selbst aus vorhandenen Dokumenten Lösungen auf seine Fragen zu finden (" Was ist eigentlich ein "Konto"??? Sicher nicht mein Bankkonto."), und der andere benötigt dazu eben "professionelle Hilfe".
    Eine Einschätzung dazu mag jeder selbst treffen.

    Bitte :-)

  • Fehler bei Authentifizierung POP

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 20:45
    Zitat von "enzkurt"

    Hallo, ich bekomme seit 2 Tagen dieselbe Meldung bei T-online-Abruf, finde keine Lösung.
    (Allerdings bin ich z.Zt. wegen einer Reise bei einem anderen WLAN eingeloggt

    Hi enzkurt,

    da du ein Kunde des magentafarbenen Providers bist, kann bei dir ein ganz anderer Effekt auftreten.
    Tonline möchte standardmäßig verhindern, dass du deine Mails über einen fremden Internetzugang abholst. Willst du also außerhalb des eigenen TO-Zuganges mit einem Mailprogramm deine Mails abholen, dann benötigst du zwingend eine so genanntes "Mailpaket", welches du für rund 5 Euronen monatlich dazubuchen musst, wenn es nicht bereits zu deinem Vertrag gehört.
    Also, bevor du anfängst zu suchen, erst einmal deinen Vertrag ansehen.

    MfG Peter

  • Sicherheitsfehler, kann keine Mails versenden

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 20:34

    Hi Frenny,

    dieser Fehler tritt nur auf, wenn du die Verbindung zwischen deinem Client und dem Server automatisch verschlüsseln lässt (SSL bzw. TLS). Als angenehmer "Nebeneffekt" wird dabei geprüft, ob der eingetragene und somit gewollte Server wirklich der ist, mit dem du verbunden bist, und nicht etwa ein Fakeserver, welcher deine Kommunikation abhören will.

    Jetzt stimmen eingetragener Servername und der im Sicherheitszertifikat genannte Servername nicht überein. Die o.g. Sicherheitsfunktion arbeitet korrekt, und weist dich darauf hin.
    Aber keine Angst, es ist mit großer Wahrscheinlichkeit kein gefaketer Server, sondern ein hausgemachtes Problem mit dem Namen.

    Lösungen:
    1. auf die Verschlüsselung verzichten
    2. die vom Zertifikat gewollte Bezeichnung des Servernamens im Thunderbird eintragen. Klappt meistens, aber nicht immer.

    MfG Peter

  • konten gelöscht [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 15:00

    Hi Reiner,

    muzel ist gerade nicht online, und du wartest ... .

    Da du in deinem verständlicherweise vorhandenen Stress dein Betriebssystem nicht genannt hast, kann ich dich nur auf unserer Anleitung verweisen ==> https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Profile_verwalten

    Einfach bei beendetem Thunderbird (!) vom kompletten Profil-Ordner \Thunderbird eine Kopie anlegen. => \Thunderbird_bak, kann sogar am gleichen Platz sein. (Vielleicht machst du auch ab jetzt ein regelmäßiges Backup deiner Daten?)

    Jetzt kannst du auch gemäß unserer Anleitung deine Mailkonten usw. im Profil finden. Du müsstest jetzt mehr Ordner finden, als du pop3-Konten eingerichtet hast. Kannst sogar am Datum die gelöschten Konten erkennen.


    Jetzt das Add-on herunterladen, geht auch über unser Forum (Herunterladen ...) oder mit Hilfe der Firma mit den 2x "g" danach suchen. TB starten, Add-on installieren. Die Bedienung des Add-on ist eigentlich selbsterklärend. Schlimmstenfalls hast du dann ein paar Mails doppelt, wenn du die falschen Ordner erwischst.

    Denke immer daran: Ruhe bewahren, wenn der Cheff auch noch so faucht!
    Und passieren kann überhaupt nichts! Du hast ja immer noch die Kopie des Profiles, zu der du jederzeit zurückkehren kannst. Darfst nur zwischenzeitlich keine neuen Mails abrufen.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • Verschlüsselung digitales Masterpasswort [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 12:39

    Hi Silverball,

    du kennst auch den entsprechenden Beitrag dazu in den FAQ?

    MfG Peter

  • Thunderbird 3.04

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 12:21

    Nein,

    aber es würde sowohl dir aber auch uns helfen, wenn du dem Rat von mrb folgen würdest.
    Genau dazu haben wir unsere Anleitung + FAQ geschrieben. Soviel Zeit solltest du übrig haben ... .

    Bei darüber hinaus gehenden Fragen helfen wir gern.

    MfG Peter

  • Bin ich blind?Kann links 'Alle Ordner' nicht einblenden[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 09:56

    Hi Wolfgang,

    Zitat von "Koller"

    Hallo Jungs (und Mädels?)

    <== völlig korrekt mit den Mädels :-)

    Freut mich, dass wir dir haben helfen können (und auch dass meine Vermutung richtig war :-) )

    MfG Peter

  • Acronis erkennt TB nicht zum sichern

    • Peter_Lehmann
    • 8. April 2010 um 09:52

    Hi Gismo,

    so lange du den (kompletten!) Thunderbird-Profilordner und nicht etwa den Programmordner sicherst, ist dieses sogar die beste Lösung. Siehe unsere Anleitung.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 142 veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:17

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.2.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:10

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.14.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 21. August 2025 um 15:04

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™