1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Andere Mailadresse als Abs. beim Empfänger anzeigen[erl.]

  • ***elvis***
  • 8. April 2010 um 18:29
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 18:29
    • #1

    Regelmäßig schreibe ich dienstliche Mails mit meiner privaten Mailadresse, da ich nicht immer und überall Zugriff auf den Dienstmailclient habe und natürlich auch nicht die Zugangsdaten des Mailkontos. Würde nun aber gerne das der Empfänger als Absender meine dienstmail sieht.

    Wie bringe ich dem Thunderbird bei, dass die Mail mit privat@privat.de versendet wird, aber beim Empfänger als Absender dienstlich@dienstlich.de steht?

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. April 2010 um 18:45
    • #2

    guten Abend!

    Wenn Du einen toleranten Provider hast, dann richte die Dienstadresse als weitere Identität, also Alias in deinem Privatkonto ein, nicht alle Provider lassen dies zu.
    eine andere Möglichkeit wäre, die Erweiterung
    Virtual Identity Thunderbird Extension

    In Memoriam Rothaut

  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 19:32
    • #3
    Zitat von "Rothaut"

    Wenn Du einen toleranten Provider hast, dann richte die Dienstadresse als weitere Identität, also Alias in deinem Privatkonto ein, nicht alle Provider lassen dies zu.

    Das klappt bei 1und1 wohl nicht, wüste jedenfalls nicht wie man das einstellen sollte und bei googlemail luppt dat auch nicht.

    Zitat von "Rothaut"

    eine andere Möglichkeit wäre, die Erweiterung
    Virtual Identity Thunderbird Extension

    Mit der googlemail funktioniert das nicht aber mit meiner 1und1 email Adresse klappt das. Danke

    Nachfrage dazu.

    Muss ich das für jede einzelne eMail - Adresse des empfängers konfigurieren, oder kann ich auch irgendwo einstellen, das wenn ich eine Mail über privat@privat.de sende automatisch immer dienstlich@dienstlich.de angezeigt wird.Hab ein eigenes Mailkonto eingerichtet udn alles was darüber versendet wird, soll dann eben die Kennung der dienstmail bekommen.

    DANKE

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 8. April 2010 um 20:25
    • #4

    Du kannst deine virtuellen Identitäten schon speichern, aber schau Dir auch correct Identity an, vielleicht kommt Dir das mehr entgegen.

    In Memoriam Rothaut

  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 8. April 2010 um 22:05
    • #5

    Da sucht man krampfhaft nach einem AddOn dabei kann Thunderbird das ganz alleine. :)

    Identität ändern:

    Extras - Konten - Weitere Identitäten - Neue Identität hinzufügen und anschließend die alte löschen.

    Mit dem Konto wird dann künftig alles unter neuen Identität gesendet. :zustimm:

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. April 2010 um 23:22
    • #6

    ... so lange der Provider die dort angegebene Mailadresse akzeptiert! Was aber nicht alle Provider machen (Spamvermeidung)
    Versuche das mal bei gmx! Selbst wenn es eine gmx-Adresse ist, muss diese zu genau dem Konto gehören, welches in den smtp-Einstellungen steht. Andere Provider sind (gegenwärtig noch) etwas kulanter.

    Nur mal so ...

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • ***elvis***
    Mitglied
    Beiträge
    19
    Mitglied seit
    5. Apr. 2010
    • 9. April 2010 um 07:11
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    ... so lange der Provider die dort angegebene Mailadresse akzeptiert! Was aber nicht alle Provider machen (Spamvermeidung)

    Nachvollziehbar, hoffe das 1und1 das nicht ändert. :flehan: Das hat echt charm. :)

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:40

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™