Hi Tim,
ich kann das alles leider nicht nachvollziehen. Wir werden mal im Kollegenkreis darüber diskutieren. Praktisch kommt bei uns nämlich so etwas nicht vor. Mal sehen, ob wir eine Idee haben.
Und wir nutzen auch nicht den TB, sondern LoNo mit einem gesonderten S/MIME-Plugin.
Mit dem Starten von Anhängen direkt aus einem Mailprogramm ist das so eine Sache.
Klar geht das, ist ja implementiert in vielen MUA.
Aber ich mag das nicht und lehne es auch immer öffentlich ab. Zum einen ist es immer noch eine Tatsache, dass ein on-access-Scanner oft nicht die Sicherheit bietet, wie ein on-demand-Scanner. Zum anderen, wenn ich mir so die Abläufe überlege: entschlüsseln, decodieren ins Binärformat, unter Umständen dabei mehrfach durch den Virenscanner laufen lassen, ausführen ... . Und das alles in der empflindlichen Inbox. Ehrlich, mich gruselt dabei.
Jedenfalls habe ich schon viele Nutzer gehabt, die dabei auf die Schn**** gefallen sind. Die erkennen dann aber auch meine Meinung an ... .
Zur letzten Methode, Import:
Mit dem Add-on "ImportExportTools" kannst du .eml wieder importieren. Einzeln und auch in ganzen Ordnern. Klar ist das für dein Problem nicht zumutbar, aber das Ergebnis des Tests einer wieder importierten Mail würde mich schon interessieren.
MfG Peter