1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Signaturprüfung nicht erfolgreich [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 19:52

    Hi Tim,

    ich kann das alles leider nicht nachvollziehen. Wir werden mal im Kollegenkreis darüber diskutieren. Praktisch kommt bei uns nämlich so etwas nicht vor. Mal sehen, ob wir eine Idee haben.
    Und wir nutzen auch nicht den TB, sondern LoNo mit einem gesonderten S/MIME-Plugin.

    Mit dem Starten von Anhängen direkt aus einem Mailprogramm ist das so eine Sache.
    Klar geht das, ist ja implementiert in vielen MUA.
    Aber ich mag das nicht und lehne es auch immer öffentlich ab. Zum einen ist es immer noch eine Tatsache, dass ein on-access-Scanner oft nicht die Sicherheit bietet, wie ein on-demand-Scanner. Zum anderen, wenn ich mir so die Abläufe überlege: entschlüsseln, decodieren ins Binärformat, unter Umständen dabei mehrfach durch den Virenscanner laufen lassen, ausführen ... . Und das alles in der empflindlichen Inbox. Ehrlich, mich gruselt dabei.
    Jedenfalls habe ich schon viele Nutzer gehabt, die dabei auf die Schn**** gefallen sind. Die erkennen dann aber auch meine Meinung an ... .

    Zur letzten Methode, Import:
    Mit dem Add-on "ImportExportTools" kannst du .eml wieder importieren. Einzeln und auch in ganzen Ordnern. Klar ist das für dein Problem nicht zumutbar, aber das Ergebnis des Tests einer wieder importierten Mail würde mich schon interessieren.

    MfG Peter

  • TB will manchmal Zertifikat einfach nicht finden [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 15:18

    Hi divB,

    eine Idee habe ich nicht. Lediglich eine Bestätigung dessen, was du festgestellt hast. Ist mir auch schon mehrfach passiert - und hat sich dann wieder in Luft aufgelöst.
    Ich finde dann meinen Frieden, indem ich mir einrede, dass ich nicht alles verstehen muss ... . :-)
    (Obwohl ich es bei diesem Thema eigentlich müsste.)

    MfG Peter

  • Signaturprüfung nicht erfolgreich [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 14:45

    Hi Tim,

    und willkommen im Forum!
    Da hast du mir ja eine echt komplizierte Aufgabe gestellt :-) Ich muss etwas raten und fragen, da ich dieses Problem auch noch nie hatte.

    Du hast also eine signierte Nachricht, in deren Content sich eine als Anhang, also nicht inline, weitergeleitete ebenfalls signierte Nachricht befindet. (=> korrigiere bitte, wenn ich etwas falsch sehe.)
    Die gesamte Nachricht einschl. Anhang wird als gültig geprüft. => das ist ja die normale Reaktion bei S/MIME.

    Der Anhang ist als .eml gespeichert? Wie öffnest du diesen? Einfach so, wie viele Leute aus einem Mailprogramm heraus Anhänge öffnen? (Du weißt, dass man da nie machen sollte, auch wenn es möglich ist?)
    Was passiert, wenn du diesen Anhang ablöst, und danach mit der dafür vorgesehenen Anwendung (wieder der TB) öffnest, oder die Mail in den TB importierst und dann öffnest?

    Ich vermute (!), dass dann die Signaturprüfung der "Anhangsmail" positiv verlaufen wird.
    Aber warum? Gute Frage - ich kann sie dir nicht beantworten ... .

    MfG Peter

  • Passwortfehler bei GMX

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 12:53

    sooooooooooooooooooooorry!
    Nehme alles zurück.
    (Wer -richtig- lesen kann, ist im Vorteil :-) )

    MfG Peter

  • Passwortfehler bei GMX

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 12:20

    ohne Kommentar:

    Code
    peter@mars:~> ping mail.gmx.de
    PING mail.gmx.net (213.165.64.20) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from mail.gmx.net (213.165.64.20): icmp_seq=1 ttl=49 time=121 ms
    ...
    ...
    peter@mars:~> ping mail.gmx.net
    PING mail.gmx.net (213.165.64.20) 56(84) bytes of data.
    64 bytes from mail.gmx.net (213.165.64.20): icmp_seq=1 ttl=49 time=100 ms

    MfG Peter

  • Benutzung im Ausland/Thailand

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 10:18

    Mit dem "großen Paket" sollte es auf jeden Fall gehen. Zumindest, was die "reine Zugangsberechtigung" zu den Mailservern des Providers betrifft.

    Jetzt gibt es noch zwei Möglichkeiten, warum du nicht deine Mails abholen kanst:

    1.
    Technische Gründe seitens deines ausländischen Internetproviders. Es gibt Provider, die fremde Mailserver blockieren! Die betrifft aber zumeist die fremden Postausgangsserver.
    Wie gehst du überhaupt ins Internet? Eigener Internetzugang, (DSL-)Modem? Mobilfunk? Zugang über das Netz eines Hotels oder Firma usw.?
    Du kannst selbst testen, ob dort Sperren eingerichtet sind. In unserer Anleitung ist das ausführlich beschrieben.

    2.
    Falsche Konfiguration deines Mailprogramms.
    Es gibt Unterschiede in der Konfiguration! Sie hängen davon ab, ob du immer über den eigenen Zugang gehst (die beschriebenen Besonderheiten von Magenta ...), oder ob du auch deine Mails auswärts abholen willst. Da ich deine Einstellungen nicht kenne, kann ich sie nicht korrigieren. Aber ich müsste auch selbst nachsehen. Und zwar hier:
    http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm
    Achtung: der zweite Eintrag zu tonline! (über andere Provider; mehrere Benutzer; E-Mail-Pakete)

    Fange mit der zweiten Möglichkeit an ... .


    MfG Peter

  • Emailadresse im Text verlinken

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 08:40

    Hi Lothar,

    Tippe die Adresse einfach ein. Der Empfänger sieht dann einen Link.
    Zum Test schicke doch mal eine Mail an dich selbst.

    MfG Peter (zu spät ...)

  • Benutzung im Ausland/Thailand

    • Peter_Lehmann
    • 23. November 2009 um 07:07

    Hallo Hans,

    und willkommen im Forum!
    Ja, der magentafarbene ex-Monopolist macht so manches anders, als der kleine Rest der Welt ... .
    Tipp: Gebe mal in unsere Suchfunktion das Suchwort "tonline" ein. Wirst dich wundern.

    Magenta hat die Eigenart, dass du nur dann deine Mails abholen kannst, wenn du über deinen eigenen magentafarbenen Internetzugang mit dem Netz verbunden bist. Es sei denn, du kaufst das kostenpflichtige "e-Mail-Paket" zu ca. 5.-€ pro Monat dazu oder du hast das "große" Paket (Name fällt mir jetzt nicht ein) im Vertrag.

    Also, prüfe zuerst einmal, was du für einen Vertrag hast. Im Standardvertrag geht es auf jeden Fall nicht über einen fremden Internetprovider und ohne Zusatzpaket.

    MfG Peter

  • TB 2.0 Speicherort für Daten festlegen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. November 2009 um 21:04

    [OT]
    Rothaut: Wer oder was ist der "Krampus"? Und warum denn? Nicht etwa wegen des kleinen "f" :-)
    [/OT]

    Wünsche euch allen ein schönes Wochenende - gehabt zu haben :-)

    MfG Peter

  • POP3 Migration zu IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 22. November 2009 um 21:00

    Hi Tim,

    und willkommen im Forum.
    Wieso soll das nicht funktionieren? Es dauert wegen der geringeren Uploadgeschwindigkeit etwas, aber die Mails lassen sich problemlos von einem pop3-Konto auf den imap-Server schubsen. (Gerade noch einmal getestet, mache das selbst seit Jahren so.)
    Gegenbeweis: Wie du ja weist, werden bei imap die Mails nicht auf dem Client, sondern auf dem Server gespeichert. Auf dem Client sind sie nur in der Übersicht zu sehen. Wenn du die Mail ansehen willst, wird sie jedes mal neu vom Server heruntergeladen. (Ich habe hier die Option "offline verfügbar machen" einmal ausgeklammert)

    Also kopiere eine Mail auf den imap-Server, beende Thunderbird und mache einen Doppelklick auf die Mail => sie wird neu heruntergeladen.

    Sollte das bei dir wirklich nicht der Fall sein, dann liegt eine Störung vor, die näher zu untersuchen ist.

    MfG Peter

  • Warum landen eingehende Mails im Papierkorb?

    • Peter_Lehmann
    • 21. November 2009 um 22:09

    Willst du einen Fehler finden oder nicht?
    Ich habe ja nicht geschrieben, dass du alle Filter löschen sollst, ich schrieb vom Deaktivieren. Wir werden dir hier schon keine Ratschläge geben, welche für dich gefährlich werden können. Deaktivieren bedeutet, dass du in der Regel einen Haken entfernen und später wieder setzen kannst.

    Und, bitte, unterlasse die sinnfreien Vollzitate. Wir haben einen "Antworten"-Button.

    MfG Peter

  • nach Providerwechsel keine Mails empfangen u. sende [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 21. November 2009 um 21:33

    Hi bsz,

    jetzt mache zuerst einmal einen Test mit telnet auf einen Server, wo es garantiert funktioniert, z. Bsp. web.de.
    Das muss zu sehen sein (zuerst der Befehl, darunter das Ergebnis, mit quit gehst du wieder raus):

    Code
    peter@pluto:~> telnet pop3.web.de 110
    Trying 212.227.17.177...
    Connected to pop3.web.de.
    Escape character is '^]'.
    +OK POP server ready H miweb101
    quit
    +OK POP server signing off
    Connection closed by foreign host.
    peter@pluto:~>

    So, und jetzt mach das bei deinem Server und poste das Ergebnis. Beachte die richtigen Ports (pop3: 110, smtp:25 oder 587).

    Falls das Ergebnis nicht wie bei mir aussieht, dann konfiguriere deine "Firewall", den Virenscanner und sonstige "Sicherheits-"Software so, dass sie nicht mit dem Betriebssystem gestartet werden, reboot, testen ob die o.g. wirklich nicht aktiv sind, und dann noch einmal den Test mit telnet.
    So lange du mit Telnet die Server auf den richtigen Ports nicht erreichst, kann es auch kein Mailclient.

    MfG Peter

  • Warum landen eingehende Mails im Papierkorb?

    • Peter_Lehmann
    • 21. November 2009 um 21:17

    HiGnusselkopp,

    so, wie er gefragt hat ... .
    Thunderbird verfügt über zwei Arten von Filtern:
    - den "Filtern", wo du ganz allein und bewusst bestimmte Regeln und deren Auswirkungen einstellen kannst, und
    - dem "Junkfilter", mit dem nach einem Lernprozess Spam automatisch weggefiltert wird.

    Auch den Junkfilter kannst du durch Fehlkonfiguration dazu bringen, dass er alle Mails einfach löscht oder in den PK verschiebt. Das ist zwar nicht so voreingestellt, aber einige schaffen das ... .
    Auch diesen Filter kannst du testweise deaktivieren.

    Meine konkrete Frage: Hast du die selbst angelegten Filter schon einmal vollständig deaktiviert?

    MfG Peter

  • Cursor beim Antworten automatisch über den Text setzen[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 21. November 2009 um 09:38

    Hi Samson1964,

    nun, die Geschmäcker sind verschieden. Hier ein wenig Lesestoff zum Thema:

    http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/zitieren-2.php3
    http://www.kasper-online.de/goldmail/goldmail.htm


    MfG Peter

  • Mails von einem Profil in das andere Profil übernehmen[erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 21. November 2009 um 08:55

    Hi Anni971,

    möglich ist alles ... .
    Zuerst einmal ist es hilfreich, wenn du dir (zumindest) die entsprechenden Passagen in unserer Anleitung durchgelesen hast, und die Dateien im Profil genau kennst. Auch in unserer FAQ lassen wir uns ergiebig zu diesem Thema aus.

    Bevor du dich mit einer Migration befasst (also Integration von Daten aus einem anderen Profil in ein weiteres, schon bestehendes) musst du wissen, dass es viel einfacher ist, ein bestehendes komplettes Profil einfach auf einen anderen Rechner oder ein anderes Benutzerkonto direkt zu übernehmen. Das ist eine Sache von wenigen Minuten und funktioniert sicher. Den kompletten (Profil-)Ordner \Thunderbird mit alles was drin ist auf den neuen Rechner oder in das andere Benutzerprofil, und das wars.

    Ein Import, also ein Hinzufügen ist etwas komplizierter. Mails importierst du recht komfortabel mit dem Add-on "Import Export Tools".

    Bei den Kalenderdaten kommt es auch wieder darauf an, wie du sie abgespeichert hast (storage.sdb oder .ics). Aber hier gibt es Export- und Importfunktionen. Gleiches beim Adressbuch.

    MfG Peter

  • 2 PC, 1 Laptop, 1 NAS Server, 1 Konto, wie geht das? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 20. November 2009 um 20:45

    Hi Mombert,

    und willkommen im Forum!
    Hier gibt es konkret drei Ansätze:
    1.
    Die "Krücke": Du synchronisiert irgendwie alle Mailprofile. Bei zweien kann ich mir das noch vorstellen, aber alles darüber hinaus sprengt meine Vorstellungskraft ... .

    2.
    Die Billiglösung: Du deaktivierst bei zwei Rechnern das standardmäßige Löschen der abgerfuenen Mails auf dem pop3-Server. Dann kannst du mit diesen Rechnern die Mails abrufen, hast sie also dort gespeichert, und mit dem dritten Rechner löschst du die Mails auf dem Server. Damit hast du die Eingänge synchron, aber nicht die Ausgänge. Dazu kannst du alle Mails per Blindcopy (BCC) an dich selbst senden, und hast sie wie oben beschrieben auf allen drei Rechnern.

    3.
    Die Profilösung: Du nutzt das moderne Mailprotokoll IMAP. Da bleiben die Mails auf dem Server und sie werden nur zum Lesen jedes mal geladen. Auf allen Rechnern befindet sich die gleiche Liste der Mails, Löschungen, Versand usw. sind immer synchron. Dieses Protokoll ist dafür da, Mails mit mehreren Rechnern zu verwalten.

    Was ich dir keinesfalls empfehle ist, das TB-Profil auf einem Server auszulagern. Wenn du da nicht absolut sattelfest bist, hast du nur Probleme.

    MfG Peter

  • Frage zu den Passwörtern [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. November 2009 um 20:35

    Hi Toolman,

    volle Bestätigung.
    Kann mich noch gut an die "web.de-Falle" erinnern. Gebe dir Recht, dass das nicht gut gelöst ist.

    MfG Peter

  • Passwortfehler bei GMX

    • Peter_Lehmann
    • 20. November 2009 um 12:29

    Hallo Holger,

    und als Benutzername solltest du bei gmx deine Kundennummer verwenden.
    Die richtigen Servernamen und weitere Einträge findest du auf der Webseite deines Mailproviders.

    Ansonsten hilft dir auch unsere Suchfunktion weiter. Suchwort: gmx
    Auch das Lesen der Anleitung ist mitunter hilfreich (für diejenigen, die es bis jetzt noch nicht getan haben).

    MfG Peter

  • Formatierungen durcheinandergewürfelt - Mail nicht lesbar

    • Peter_Lehmann
    • 19. November 2009 um 11:11

    Hi serviceorientiert,

    und willkommen im Forum!

    Frage: sendest du die Mails als "Textformat" oder per HTML weiter?
    Und wie schaut sich der Empfänger deine Mails an? (ebenfalls Text oder html?)

    MfG Peter

  • Mails nur wenn PC Online?

    • Peter_Lehmann
    • 18. November 2009 um 12:18

    Hallo Torsten,

    und willkommen im Forum.
    Also, normal ist das nicht ... .

    Um mir eine Meinung bilden zu können, ist wichtig zu wissen, wie du deine Mails abholst: pop3 oder imap.
    Dann poste auch mal die Kontoeinstellungen > Server.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™