Ich habe auf unsere Anleitung verwiesen ... .
Am besten fährst du, wenn du eine Signatur mit einem normalen Texteditor im Reintextformat erstellst. Dann wird diese bei allen Empfängern korrekt angezeigt, auch bei denen die aus Sicherheitsgründen auf html-Darstellung verzichten, oder weil es in den meisten Firmen so angwiesen ist.
Wenn du unbedingt alles "schön bunt" haben willst, musst du eine html-Datei erstellen. Das geht auch mit dem Thunderbird. Vor möglicherweise auftretenden Darstellungsprobleme habe ich gewarnt.
Wichtig ist, den korrekten Signaturtrenner in der ersten Zeile zu verwenden: "-- "
MfG Peter