1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

POP3 -> IMAP-Umzug

  • Horsti
  • 30. Oktober 2009 um 23:51
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Horsti
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Okt. 2009
    • 30. Oktober 2009 um 23:51
    • #1

    Hallo!
    Folgendem Szenario stehe ich gerade gegenüber.
    Nachdem ich lange meine Mails per POP3 abgeholt habe, hat sich vor kürzerer Zeit mein kompletter (Root-)Server verabschiedet und eine Neuinstallation wurde notwendig. In diesem Zuge wollte ich jetzt die Chance nutzen und zu IMAP wechseln.
    Ich wollte nun einen IMAP-Server installieren und in Anlehnung an diesen Artikel einfach den Account in Thunderbird entsprechend umstellen, um dann die Mails zu synchronisieren.
    Nun die Fragen:
    1. Funktioniert es wirklich so, dass beim Synchronisieren einfach sämtliche lokalen Ordner des entsprechenden Accounts auf dem Server angelegt und sämtliche darin befindlichen Mails hochgeladen werden?

    2. Wie ist es mit der Verwendung des globalen Posteingangs? Werden alle Mails anderer Accounts ebenfalls immer auf den IMAP-Server hochgeladen? Da Mails anderer Accounts ja ebenfalls im globalen Posteingang (oder einem Unterordner) landen, müssten die doch ebenfalls synchronisiert werden oder merkt sich TB, welche Mails zu welchem Account gehörten und synchronisiert nur accountspezifisch?
    Für mich wär es durchaus wünschenswert, wenn ich weitere Accounts abholen könnte und deren Mails ebenfalls auf meinen IMAP-Server vorhalten könnte, um dann z.B. per Webmail auch auf diese zugreifen zu können.

    3. Da seit dem Crash auf dem Server inzwischen weitere Mails aufgelaufen sind, die ich mangels POP3-Server noch nicht abholen konnte, wär für mich noch interessant zu wissen, wie ich es am Besten bewerkstellige, diese aufgelaufene Mails zu meinen lokal verfügbaren hinzuzufügen, um anschließend dann alle gemeinsam (wie unter 1. beschrieben) auf den IMAP-Server hochzuladen. Ich würde ungern nur dafür extra einen POP3-Server installieren.
    Reicht da evtl. der Downlod der mbox-Datei und das Anhängen an die lokale Maildatei wie man es auf dem Server auch machen kann?

    Zum System: Ich benutze TB 2.0.0.23 unter XP SP3.

    Bin für jede Hilfe dankbar!

    Vielen Dank!

    Horsti

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2009 um 11:04
    • #2

    Hi Horsti,

    wer imap nutzen kann und nicht nutzt, ist selber schuld ... .
    Wollte damit sagen, dass das moderne imap im alten pop3 keinen echten Konkurenten mehr hat. Zumal TB mit seiner Möglichkeit, die Mails zusätzlich offline zu speichern, auch ohne Internetzugang die Sichtung der lokal gespeicherten Mails ermöglicht.

    Allerdings raten wir grundsätzlich jedem ab, bei einer vorhandenen pop3-Konfiguration diese zur imap-Konfiguration umzustellen! Hier können zu viele Nebeneffekte auftreten!

    Ich halte folgenden Weg als besser, sicherer und auch schneller zu realisieren:
    - Bei den betreffenden pop3-Konten jegliches Abholen der Mails deaktivieren (beim Start, aller x Minuten und manuell).
    - Die paar Konten neu als imap-Konten einrichten (dauert auf dem Client nur max 1-2 Minuten je Konto),
    - Jetzt die Mails Ordnerweise mit der Maus auf den imap-Server schubsen.

    Gerade das massenhafte Hochschieben der Mails wird von den Servern nicht immer so unterstützt wie gewollt. Dabei ist es egal, ob ich den gesamten Posteingang mit ...zig Unter- und Unter-Unterordnern und vielen Mails mit einem mal per Maus oder mit automatischer Sync hochschieben will. Deshalb solltest du bei größeren Mengen zumindest die ersten Unterordner (per Thunderbird) auf dem imapserver manuell anlegen und es dann einzel mit der nächsten Ebene versuchen. Es dauert eh eine ganze Weile, bis alles oben ist.
    Auf diese Art und Weise habe ich mehrere große Mailarchive mit Tausenden von Mails zwischen unterschiedlichen Providern verschoben.

    Wenn du bestimmte Ordner dann evtl. zur offline-Bearbeitung lokal kopieren lässt, solltest du wissen, dass auch lokale Löschungen beim nächsten online-gehen mit repliziert werden.
    Ob du nicht vielleicht lieber das vorhandene alte pop3-Archiv als lokale Speicherung weiter nutzt und neue Mails per Filter zusätzlich dort hinein kopierst, musst du selbst entscheiden.

    Also nochmals mein Rat: Richte neu ein und baue die pop3-Konten auf dem TB nicht zu imap um. Du sparst dir (und uns :-) ) unnötigen Stress.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Horsti
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 13:31
    • #3

    Hallo!
    Erstmal danke für die Antwort.

    Zitat von "Peter_Lehmann"

    wer imap nutzen kann und nicht nutzt, ist selber schuld ... .


    Ähm, das war jetzt nicht unbedingt Kern meines Problems. :)
    Ich versuche ja gerade zu wechseln.

    Zitat

    Allerdings raten wir grundsätzlich jedem ab, bei einer vorhandenen pop3-Konfiguration diese zur imap-Konfiguration umzustellen! Hier können zu viele Nebeneffekte auftreten!


    Okay. Es wundert mich zwar etwas, warum TB hier so viele Probleme bereiten kann, aber das Neuanlegen eines Accounts und Löschen des alten ist ja nicht so problematisch.

    Zitat

    Die paar Konten neu als imap-Konten einrichten (dauert auf dem Client nur max 1-2 Minuten je Konto)


    Es betrifft bei mir nur eines der drei Konten. Die anderen beiden verbleiben bei POP3.

    Zitat

    Jetzt die Mails Ordnerweise mit der Maus auf den imap-Server schubsen.


    In Ordnung. Ich muss zugeben, dass ich mir die Dialoge noch nicht ansehen konnte, da ich noch keinen IMAP-Account eingerichtet habe.

    Zitat

    Gerade das massenhafte Hochschieben der Mails wird von den Servern nicht immer so unterstützt wie gewollt. Dabei ist es egal, ob ich den gesamten Posteingang mit ...zig Unter- und Unter-Unterordnern und vielen Mails mit einem mal per Maus oder mit automatischer Sync hochschieben will. Deshalb solltest du bei größeren Mengen zumindest die ersten Unterordner (per Thunderbird) auf dem imapserver manuell anlegen und es dann einzel mit der nächsten Ebene versuchen.


    Hier mal naiv gefragt, wie lege ich denn die Ordner manuell auf dem Server an? In der Shell sollte das ja möglich sein, aber wie macht man das denn, wenn man keinen SSH-Zugriff auf den Server hat? Nicht jeder Mensch hat eine Webmailanwendung auf dem Server laufen.

    Zitat

    Ob du nicht vielleicht lieber das vorhandene alte pop3-Archiv als lokale Speicherung weiter nutzt und neue Mails per Filter zusätzlich dort hinein kopierst, musst du selbst entscheiden.


    Wie meinst du das?
    Mein Ziel ist es ja gerade, meine vorhanden Mails, die ich lokal in meinem TB habe, in Zukunft auf dem Server zu halten, um dann von anderen Rechnern Zugriff auch auf diese alten Mails zu haben.

    Zitat

    Also nochmals mein Rat: Richte neu ein und baue die pop3-Konten auf dem TB nicht zu imap um. Du sparst dir (und uns :-) ) unnötigen Stress.


    Okay, das werde ich mal probieren.

    BTW, kannst du mir auch mit den Fragen 2. und 3. aus meinem Originalposting weiterhelfen?

    Danke!

    Horsti

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2009 um 15:44
    • #4

    Hi Horsti,

    meine erste Bemerkung war ja gerade als eine Motivation für dich gedacht :-)
    Warum du nicht den Kontotyp manuell ändern sollst: Es ist wirklich mit recht viel versteckten Einstellungen verbunden und birgt auch ein gewisses Risiko. Du kannst damit "problemlos" alle deine Mails verlieren! Es geht, so wie von mir beschrieben, sicherer, einfacher und auch schneller. (Was nicht bedeuten soll, dass es nicht geht mit dem Umstricken!)

    Das Einrichten eines imap-Kontos geht genau so problemlos, wie bei einem pop3-Konto. Es wird dann lokal eine evtl. auf dem Server vorhandene Ordnerstruktur auf dem Client abgebildet. Genau so ist es mit den Mails. Sie verbleiben auf dem Server und du hast lokal nur die Liste der Mails vorliegen. Und mit den zusätzlichen Ordnern ist es genau so durchzuführen, wie lokal. Du legst sie (virtuell) lokal an, und der Client repliziert sie auf den Server. Du kannst bequem Mails per Maus, Kontextmenue und auch angelegter Filter von einem Ordner zum anderen, und sogar zwischen verschiedenen Konten oder gar Providern verschieben. Nur eben möglichst nicht Tausende auf einmal ... .

    Klar sind deine Mails bei einem vertrauenswürdigen Provider viel sicherer aufgehoben als es ein privater Nutzer zu Hause vermag. Den Aufwand, den ein großer Provider zur Datensicherung betreibt, kannst du zu Hause nicht leisten. Trotzdem schadet es nicht, wenn du zusätzlich zu den Mails auf dem imap-Server selbige auch noch einmal lokal vorliegen hast. Sie liegen ja da schon auf deinem alten lokalen pop3-Konto! Dann kannst du ja auch die aufhebenswerten neuen Mails locker dazupacken. Sichert jemand regelmäßig deinen root-Server?

    zu 2.)
    Du richtest ja ein vollkommen neues Konto ein. Dieses ist von dem alten pop3-Konto getrennt. Musst eben nur einstellen, dass das pop3-Konto nicht mehr die Mails abholt, denn sonst ist ja für imap nichts mehr auf dem Server. Es erfolgt keine Sync. zwischen dem pop3-Konto und dem imap-Server.
    Selbstverständlich kannst du dort alle vorliegenden Mails, auch die anderer Konten, per Maus auf dem imap-Server schieben. Geht wie mit dem Explorer, Verschieben bzw. Kopieren ... .
    Du kannst, meinetwegen auch temporär, in den Kontoeinstellungen > Erweitert, festlegen, ob du dieses Konto gemeinsam mit den anderen oder getrennt anzeigen willst. Das ist nur eine virtuelle Ansicht. (Einschränkung: das habe ich selbst manges pop3-Konten noch nie getestet, mit alten, vorhandenen Mails!)

    zu 3.)
    Wo sind die zwischenzeitlichen Mails aufgelaufen? Hier kann ich deine Frage nicht ganz verstehen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Horsti
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 18:23
    • #5
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Das Einrichten eines imap-Kontos geht genau so problemlos, wie bei einem pop3-Konto. Es wird dann lokal eine evtl. auf dem Server vorhandene Ordnerstruktur auf dem Client abgebildet. Genau so ist es mit den Mails. Sie verbleiben auf dem Server und du hast lokal nur die Liste der Mails vorliegen. Und mit den zusätzlichen Ordnern ist es genau so durchzuführen, wie lokal. Du legst sie (virtuell) lokal an, und der Client repliziert sie auf den Server. Du kannst bequem Mails per Maus, Kontextmenue und auch angelegter Filter von einem Ordner zum anderen, und sogar zwischen verschiedenen Konten oder gar Providern verschieben. Nur eben möglichst nicht Tausende auf einmal


    Danke, das wusste ich nicht so genau.

    Zitat

    Klar sind deine Mails bei einem vertrauenswürdigen Provider viel sicherer aufgehoben als es ein privater Nutzer zu Hause vermag.


    Naja, es liegt ja an einem selbst, wie häufig und auf wie vielen Medien man Backups macht. Dem Provider muss man immer glauben.
    Und zu Vertrauenswürdigkeit gehört natürlich auch Datensicherheit, die man beim einzigen Anbieter eines brauchbar großen und kostenfreien IMAP-Servers leider nicht bekommt.

    Zitat

    Den Aufwand, den ein großer Provider zur Datensicherung betreibt, kannst du zu Hause nicht leisten. Trotzdem schadet es nicht, wenn du zusätzlich zu den Mails auf dem imap-Server selbige auch noch einmal lokal vorliegen hast. Sie liegen ja da schon auf deinem alten lokalen pop3-Konto! Dann kannst du ja auch die aufhebenswerten neuen Mails locker dazupacken.


    Den Platz habe ich schon, aber zum Backup muss man ja nicht unbedingt das lokale Mailprogramm verwenden.
    BTW, nochmal eine Dummyfrage. Kann man lokal heruntergeladene Mails eigentlich irgendwie löschen ohne sie dann auch auf dem Server zu löschen? Könnte ja mal interessant sein.

    Zitat

    Sichert jemand regelmäßig deinen root-Server?


    Ja, mein Backupskript. :)

    Zitat

    zu 2.)
    Du kannst, meinetwegen auch temporär, in den Kontoeinstellungen > Erweitert, festlegen, ob du dieses Konto gemeinsam mit den anderen oder getrennt anzeigen willst. Das ist nur eine virtuelle Ansicht. (Einschränkung: das habe ich selbst manges pop3-Konten noch nie getestet, mit alten, vorhandenen Mails!)


    Frage kam eher daher, dass ich nicht genau weiß, wie es ist, wenn man einen globalen Posteingang verwendet. Wenn man ein neues Konto anlegt, müsste das den gleichen Posteingang ja auch gleich mitbenutzen und hätte so alle Mails aller anderen Accounts auch gleich vorliegen.

    Zitat

    zu 3.)
    Wo sind die zwischenzeitlichen Mails aufgelaufen? Hier kann ich deine Frage nicht ganz verstehen.


    Die liegen auf dem Server. Dort ist momentan nur ein MDA installiert, aber weder POP3- noch IMAP-Server.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 31. Oktober 2009 um 19:55
    • #6

    zu 3.)
    Also wenn es kein pop3 oder imap-Server ist, kann es nur noch ein smtp sein? (Oder nutzt du einen Domino o. ähnliches?)
    Ich versteh es noch nicht. Fakt ist, dass der TB wie alle derartigen MUA die Mails nur mit pop3 oder imap abholen kann. Aber egal, wie du die Mails dort gespeichert hast, du musst sie irgendwie in den Bestand des neuen Servers einspielen. Mehr kann ich dir nicht sagen.

    Zitat

    Kann man lokal heruntergeladene Mails eigentlich irgendwie löschen ohne sie dann auch auf dem Server zu löschen? Könnte ja mal interessant sein.


    Habe ich eigentlich schon beantwortet.
    - Löschst du die Mail direkt in der Mailansicht wird sie sofort auf dem Server gelöscht.
    - Nutzt die die Funktion "Offline verfügbar machen" wird der Löschvorgang beim nä. Onlinegehen zum Server repliziert.
    - Nutzt du das von mir empfohlene lokale Speichern in deienm alten pop3-Konto, wird nur dort gelöscht, denn es erfolgt keine Replizierung zwischen einem deaktivierten pop3-Konto und dem imap-Server.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Horsti
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    30. Okt. 2009
    • 31. Oktober 2009 um 20:43
    • #7
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    zu 3.)
    Also wenn es kein pop3 oder imap-Server ist, kann es nur noch ein smtp sein? (Oder nutzt du einen Domino o. ähnliches?)


    Nein, momentan läuft auf dem Server einfach nur ein MDA (procmail), aber kein MRA.
    Mails laufen also auf und können mittels (al)pine u..ä. Shellprogrammen auch gelesen, aber (noch) nicht per IMAP oder POP abgerufen werden.

    Zitat

    Ich versteh es noch nicht. Fakt ist, dass der TB wie alle derartigen MUA die Mails nur mit pop3 oder imap abholen kann. Aber egal, wie du die Mails dort gespeichert hast, du musst sie irgendwie in den Bestand des neuen Servers einspielen.


    Sie liegen ja schon auf dem Server. Vielleicht reicht es wirklich aus, nach Installation des IMAP-Servers die lokal vorliegenden Mails hochzuladen und sie werden korrekt zusammengeführt.

    Zitat

    Habe ich eigentlich schon beantwortet.
    - Löschst du die Mail direkt in der Mailansicht wird sie sofort auf dem Server gelöscht.
    - Nutzt die die Funktion "Offline verfügbar machen" wird der Löschvorgang beim nä. Onlinegehen zum Server repliziert.
    - Nutzt du das von mir empfohlene lokale Speichern in deienm alten pop3-Konto, wird nur dort gelöscht, denn es erfolgt keine Replizierung zwischen einem deaktivierten pop3-Konto und dem imap-Server.


    Okay, danke.
    Es ist demnach nicht möglich, heruntergeladene Mailbodies zu entfernen, ohne auf dem Server zu löschen oder einen seperaten (deaktivierten) Account zu verwalten. Naja, nicht so entscheidend.

    Danke schön!

    Horsti

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™