1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Abrufbutton für ein Konto? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2009 um 10:14

    Hi emi,

    Zitat von "emi"

    ... wenn ich auf den Abrufbutton oben links klicke, werden alle Konten abgerufen.

    IMHO ist das genau umgekehrt, und die vielen Nutzeranfragen hier wollten auch genau das umgekehrte, also alle abrufen.
    - beim Klick auf den Abrufbutton wird nur genau das eine markierte (aktive) Konto abgerufen.
    - wenn du, was die meisten user wollen, alle Konten abrufen willst, dann hilft dir der "Alle abrufen"-Button aus MagicSLR.

    In den Kontoeinstellungen > Erweitert kannst du auch festlegen, ob bestimmten Konten (zum Bsp. web.de wegen der Zwangspause) aus dem manuellen Abrufen ausgenommen werden können.

    MfG Peter

  • kann keine emails mehr versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2009 um 10:07

    Danke für deine Rückmeldung.

    MfG Peter

  • kann keine emails mehr versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2009 um 08:59

    Hi Fussballtrainer,

    Bitte schau dir zuerst die eingetragenen Postausgangsserver an.
    Dort müssen deine derzeitig aktiven Server drinstehen, mit genau den korrekten Anmeldedaten, also Server und Benutzername.
    Evl. vorhandene "tote" Einträge löschen.

    Dann gehe zu den Kontoeinstellungen und schaue dir dort an, ob du den einzelnen Konten auch den richtigen Postausgangsserver zugeordnet hast.

    Zum Schluss gehst du zum Passwortmanager und löschst dort die Einträge raus, die auf den gelöschten smtp verweisen. Du kannst auch alle Einträge löschen, wenn du dir nicht sicher bist. Dann werden alle PW wieder abgefragt und gespeichert.

    Jetzt müsste es gehen.

    MfG Peter

  • Adress- und Mail- Daten nach Neuinstallation

    • Peter_Lehmann
    • 30. Oktober 2009 um 08:32

    Hi CanisLupus,

    und willkommen im Forum! (<= Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...)

    Ich gehe in deinem Fall einfach mal davon aus, dass du den bisherigen Datenbestand nicht vollständig übernommen hast. Dafür spricht auch deine Information, dass das Programm ein neues Profil anlegen wollte/angelegt hat.

    Du musst das komplette Profil, einschließlich des Ordners /Thunderbird und der darin liegenden profiles.ini übernehmen. Der Eintrag in der profiles.ini verweist auf das zu nutzende Profil.
    Wenn du das genau so machst, startet TB problemlos und ohne Fehlermeldung auf dem neuen Rechner vom "alten" Profil. Es werden damit alle lokal gespeicherten Mails, Einstellungen, Adressen usw. übernommen. Einfacher gehts wohl nicht ... .
    Probleme könnten maximal noch bei fehlenden Rechten (oder nicht korrekter Ausführung des Kopievorganges ...) auftreten.

    Falls du die profiles.ini nicht mit übernehmen konntest, musst du unter profiles das bisherige Profil (parallel zum neu angelegten) kopieren und die automatisch neu angelegte profiles.ini so anpassen, dass sie auf das zu nutzende Profil verweist. Für Nutzer, die mit dem Editor Probleme haben, macht dies auch der Start des TB mit dem Profilmanager.

    Zitat

    Auf meinem Rechner läuft Pegasus, die Kontodaten liegen aufm Server und ich kann jederzeit von jedem Rechner darauf zugreifen, Client neuinstallieren und wieder verbinden. Das ist Kundenorientiert.


    Selbstverständlich kannst du das TB-Profil auch auf einen Server auslagern und wie oben beschrieben mit einer Anpassung der profiles.ini darauf verweisen.

    Aber:
    Thunderbird ist als MUA für Consumer konzipiert. Und "Otto Normalnutzer" hat nun mal keinen Server. Und mit den im Internet üblichen Protokollen pop3, imap und smtp ist es nicht möglich den Server des Providers zum Speichern des Profils zu nutzen. (Wie auch ?)
    Wir orientieren auch immer wieder darauf, dass es schon bei der Installation des Betriebssystems Sinn macht, zumindest eine gesonderte Datnepartition anzulegen und auch das TB-Profil darauf auszulagern. Das ist für den Nutzer eines Einzel-PC die Lösung, welche auch eine BS-Neuinstallation "übersteht".

    Und nebenbei:
    All das, was ich jetzt geschrieben habe, steht in unserer Anleitung, in den FAQ und in vielen Forenbeiträgen ... .


    Mit den bei uns üblichen Grüßen!

    Peter

  • Warum bekomme ich immer den Hinweis-- email client.......

    • Peter_Lehmann
    • 29. Oktober 2009 um 13:06
    Zitat von "blumenfee"

    Mein Mann und ich haben ein Adminkonto zusammen, weil es uns zu lästig ist, immer den Benutzer zu wechseln.

    Damit Frage für mich erledigt.
    Viel Glück für die Zukunft! Denn das wirst du gebrauchen.

    MfG Peter

  • mails wiederherstellen nur noch inbox vorhanden

    • Peter_Lehmann
    • 28. Oktober 2009 um 15:41

    Hi Alexander,

    und willkommen im Forum!
    Lösungsweg:
    - Zuerst gründlich in unsere Anleitung einlesen, das spart dir Probleme.
    - Das Add-on "Import Export-Tools" installieren und mit dessen Hilfe die Mails aus der vorhandenen Inbox importieren.

    MfG Peter

  • im Junk Ordner sollen e-Mails sein! - Gelöst

    • Peter_Lehmann
    • 28. Oktober 2009 um 07:53

    Danke für das Lesen meines Beitrages ... .
    Ich würde es in deinem eigenen Interesse für besser finden, wenn du dir das aus unserer Anleitung selbst herausliest. Das erleichtert die Sache ungemein, zumal da meistens auch noch weitere "Nebensächlichkeiten" hängen bleiben.

    MfG Peter

  • im Junk Ordner sollen e-Mails sein! - Gelöst

    • Peter_Lehmann
    • 28. Oktober 2009 um 07:43

    Hi garnele,

    das sieht wie eine kaputte Indexdatei aus. => neu indizieren oder bei beendetem Thunderbird (!) nach .msf-Dateien im TB-Profil des Nutzers suchen und diese löschen.

    MfG Peter

  • TB3.0b4: Buttons für "zurück / weiter" wie in OE

    • Peter_Lehmann
    • 27. Oktober 2009 um 18:18

    Ganz sicher?
    Rechtsklick in Iconleiste >> Anpassen.

    MfG Peter

  • TB3.0b4: Buttons für "zurück / weiter" wie in OE

    • Peter_Lehmann
    • 27. Oktober 2009 um 13:08

    Hi Stefan,

    installiere dir mal das Add-on "MagicSLR". Darin findest du viele nützliche Buttons. Unter anderem je einen einen, der deinen Wünschen entsprechen könnte.

    MfG Peter

  • adressbuch von altem auf neuen PC [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Oktober 2009 um 18:24

    Thunderbird schreibt so gut wie nichts relevantes in die Registry. (Unter Linux und auf einem Mac hätter er damit auch so seine Probleme ... .) Das bedeutet, es gibt imho überhaupt keinen Grund deswegen die Reg. zu bearbeiten.

    Das eigentliche Programm liegt dort, wo auch alle deine anderen Programme ihren Platz haben.
    Aber sämtliche Einstellungen, die Mails usw. werden für jeden Nutzer einzeln in seinem ganz privaten Nutzerprofil gespeichert.

    Willst du also wieder ganz saubere Verhältnisse haben, reicht ein ganz normales Deinstallieren und auf Wunsch erneutes Installieren. Aber, wohlgemerkt nur für das eigentliche Programm! Das Profil wird dabei nicht angefasst! Und die Probleme befinden sich meistens im Profil.

    Das Nutzerprofil kannst du komplett (ab und einschließlich dem Ordner \Thunderbird) löschen oder besser noch umbenennen (\Thunderbird_old).

    Beim nächsten Start findet das Programm kein Profil und fordert dich auf, ein neues Konto anzulegen. Jetzt hast du ganz saubere Verhältnisse! Du legst die Konten an, Kopierst aus einem deiner alten Profile die abook.mab in das neue Profil, installierst das Add-on "Import Export Tools" und importierst die Mails. Wenn du alle drin hast, kannst du die alten Profile löschen.

    Und wenn dann alles funktioniert, sicherst du dein neues Profil auf irgend einen externen Datenträger. Wenn du das regelmäßig und in geringen Abständen machst, hast du nie wieder nenneswerte Probleme, denn du kannst das gesicherte Profil jederzeit an die alte Stelle zurück kopieren.

    MfG Peter

  • Warum bekomme ich immer den Hinweis-- email client.......

    • Peter_Lehmann
    • 26. Oktober 2009 um 17:15

    Hi Gabi,

    das ist doch ganz einfach:
    Du richtest jedem von euch - so wie es sich gehört - ein eingeschränktes Konto mit einem eigenen Benutzernamen und zusätzlich ein Adminkonto ein.
    Und schon kann sich jeder seine Oberfläche einschließlich seiner Lieblingsanwendungen einrichten.

    MfG Peter

  • Umstieg Outlook Express auf Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 26. Oktober 2009 um 07:54

    Hi Blaeseha,

    ich möchte mit Frage 5 ergänzen:
    Wenn dir so viele Features von Outlook-Ex gefallen, warum verbiegst du dich und willst unbedingt zu Thunderbird wechseln?

    Thunderbird ist keine "freie OE-Nachahmung" und will sie auch keinesfalls sein! Thunderbird ist Thunderbird, genau so wie KMail gleich KMail und Inkredimail gleich Inkredimail ist.
    Und wir haben eine Anleitung, eine FAQ-Sammlung und eine Forensuche, mit deren Hilfe du alle deine Fragen beantworten kannst.

    Manchmal hilft es auch schon, sich selbst einmal mit den einzelnen Menues und Einstellungen vertraut zu machen, etwas damit zu "spielen".

    MfG Peter

  • Der Postausgang geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 17:56

    Das ist äußerst unwahrscheinlich.
    Schließ doch mal ein Kabel an.

    Du solltest aber nicht mit unterschiedlichen Ports, sondern mit unterschiedlichen smtp-Servern testen. (smtp.1und1.de usw.)
    Wenn der Rechner selbst (=> Ergebnis telnet) den Server nicht erreicht, dann kann es der Thunderbird auch nicht!

    MfG Peter

  • Der Postausgang geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 17:24

    So (!) muss es aussehen, wenn eine Verbindung erfolgreich hergestellt wird:

    Code
    peter@pluto:~> telnet mail.vr-web.de 25
    Trying 195.200.35.195...
    Connected to mail.vr-web.de.
    Escape character is '^]'.
    220 mx0.vr-web.de ESMTP
    
    
    
    
    Connection closed by foreign host.
    peter@pluto:~>
    Alles anzeigen

    Das gleiche Ergebnis muss bei :25 und :465 kommen, der Provider bietet beides an. Der alternative Sendeport 587 funktioniert bei diesem Server nicht.
    Teste es auch einmal mit einigen anderen smtp-Servern (=> unsere Anleitung). Dann kannst du feststellen, ob das bei dir generell der Fall ist, oder der Internet-Provider evtl. den Port oder bestimmte Anbieter sperrt.
    Und dann das wichtigste: Das eigene Netz überprüfen! Laufen irgendwelche "Sicherheits-"Programme, "Firewall" usw.?

    MfG Peter

  • Konto einrichten

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 17:13

    Ho Planitzer,

    Zitat von "Planitzer"

    Was ist: Inbox, Inbox.msf, Sent, Sent.msf,Trash, Drafts, usw.


    Kleiner Tipp:
    Wir verstecken derartige Informationen gern in unserer Anleitung, in den FAQ oder in Forenbeiträgen (Antworten) vor den neugierigen Blicken unserer Nutzer. Aber bitte nicht weitersagen ... . GEHEIM!
    Dort steht im übrigen auch, wie man gefahrlos sein komplettes (!!) Thunderbird-Profil auf eine andere Partition auslagert (sehr sinnvoll!).Es wird auch erwähnt, dass man niemals sein Profil "zerreißen" soll, sondern immer nur komplett auf eine andere Partition legt. ("also ich habe auf einer sep. Partition ein Konto")

    Zitat

    Da ich manchmal den PC neu mache...


    Manchmal habe ich so das Gefühl, dass dieses unter Windows "Plicht" sein muss. Hat Windows eine Art Verfallsdatum? Vielleicht kann mir das mal jemand erklären?

    MfG Peter

  • Nach Betreff: fehlt die Auswahlzeile für Schriftarten [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 17:01

    Schön, dass wieder alles funktioniert.

    Zitat

    Enigmail habe ich komplett wieder deinstalliert.


    Alter Tipp: Add-ons nur dann installieren, wenn du zum einen genau weißt, dass und warum du diese Erweiterung benötigst, und zweitens, wenn du weißt, was sie macht, welche Effekte auftreten usw.
    Klickibuntimails und GnuPG soll wohl nicht so richtig funktionieren ... .
    Deshalb: So viele Add-ons wie unbedingt nötig und so wenig wie möglich.

    MfG Peter

  • Probleme bei WEB.de mit dem POP3 Mail Download

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 16:52

    Hallo allerseits!

    Auch wenn sich der TE nie wieder gemeldet hat, will ich zu dem Thema doch noch meinen Senf beitragen.

    Ich kann einen Provider sehr gut verstehen, wenn er seine zahlungsunwilligen "Kunden" etwas einschränkt. Alle wollen etwas haben, möglichst immer mehr - aber zahlen wollen sie nicht.
    Von irgend etwas müssen die Provider ja leben. Also motivieren sie ihre Kundschaft, den kostenpflichtigen "Club" oder "Pro" oder wie auch immer genannten Account beizutreten. Ich finde das völlig in Ordnung so!
    Und mir ist es 1000x lieber, mit einer kleinen Aktivitätsbremse und nur einem kleinen Postfach zu leben, als Unmengen an für mich sinnloser und nur nervender Werbung für einen Kostnix-Account zu akzeptieren. Aus diesem Grund lasse ich meinen uralten web.de-Account auch weiter leben, obwohl ich längst einen "ordentlichen" Mailprovider habe für dessen umfangreiche Leistungen ich gern zahle.

    Genau so wie mrb bezeichne ich die 15 Minuten als ein völlig ausreichendes Abrufintervall für ein privates Mailkonto! Letztens hatten wir hier jemand, der wollte ein Intervall kleiner als eine Minute (!!) eingestellt haben, und er war ungehalten, dass der TB dieses nicht kann. Wer chatten will, soll sich einen entsprechenden Messenger installieren.

    MfG Peter

  • Der Postausgang geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 16:34

    Führe bitte den in der Anleitung beschriebenen Test der Erreichbarkeit des Postausgangsservers mit telnet durch und poste den kompletten Wortlaut der Ausgabe des Tests. (Alles, von der Befehlseingabe bis zur Ausgabe hier hineinkopieren!)

    Nebenbei: diese Idee ist steinalt, 1000x im Forum beschrieben, aber trotzdem "genial".

    MfG Peter

  • adressbuch von altem auf neuen PC [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 25. Oktober 2009 um 16:28

    Ja, je mehr du bastelst, desto mehr verwaiste Profile kannst du finden ... .
    Welches das richtige ist, kann ich dir natürlich nicht sagen.

    vorgeschlagener Lösungsweg:
    Zuerst einmal, de- und wieder installieren kannst du so oft du willst. Dein Profil bleibt unangetastet und dein Problem somit bestehen! Du musst die Rettung an deinem Profil ansetzen!
    Wenn TB nicht mehr startet, kann es an der Sperrdatei "parent.lock" liegen. Diese soll verhindern, dass ein User den TB 2x startet oder ein zweiter User auf das gleiche Profil zugreift. Wenn vorhanden, löschen.
    Es kann genau so sein, dass die profiles.ini auf ein Profil verweist, welches nicht (mehr?) existent ist.

    Wichtig ist, dass du herausfindest, wo dein aktuelles und komplettes Profil ist. Auf dieses musst du entweder durch Editieren der profiles.ini verweisen oder den TB mit dem Profilemanager (=> Anleitung!) starten und auf dieses Profil verweisen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™