1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Mails an mehrere Empfänger,nicht mehr als 30??

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2009 um 13:30

    ... und es gibt für professionelle Versender selbstverständlich auch dafür geeignete professionelle Accounts mit denen man Mails mit wesentlich größerem Adressumfang versenden kann. Aber die liegen garantiert nicht in der Kostnix-Ebene ... .
    Eine zweite Möglichkeit ist das Versenden einzelner personifizierter Serienmails. Hier schickt ein spezielles Programm hintereinander die gleiche Mail einzeln an die Adressaten, und das sogar noch mit persönlicher Ansprache. Dauert dann eben ein wenig.

    Lösung für dich:
    Lege dir mehrere Verteiler an und platziere in jedem Verteiler genau 30 Adressen. Und dann schicke an die einzelnen Verteiler.

    MfG Peter

  • mails einzeln umziehen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2009 um 13:22

    Hi EMQI,
    (in Ergänzung von mrb's Beitrag, es ging ja hier um nachträglich erhaltene Mails, warum auch immer ... .)

    Je nach dem Umfang der noch erhaltenen Mails sehe ich da zwei Möglichkeiten:
    1. Du exportierst die Mails in das standardisierte Format ".eml" und importierst diese Mails dann mit dem Add-on "ImportExportTools" in dein neues System.

    2. Du legst auf dem alten System einen zusätzlichen Ordner an und verschiebst die zu importierenden Mails dorthin. Jetzt kannst du mit dem o.g. Add-on diesen Ordner in das andere System importieren.

    Solltest du ein imap-Konto besitzen, dann kannst du natürlich auch die Mails per imap auf den Server schubsen und mit dem anderen System wieder zurückholen und lokal speichern.

    MfG Peter

  • adressbuch von altem auf neuen PC [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2009 um 13:09

    Vielleicht noch ein kleiner Hinweis als Ergänzung:
    Auf dem neuen System wird das (leere) Adressbuch erst mit dem Anlegen des ersten Kontos angelegt. Das Kann der Grund sein, dass du die abook.mab noch nicht auf dem neuen Rechner gefunden hast.

    MfG Peter

  • Verteilerlisten mit Enigmail nutzen?

    • Peter_Lehmann
    • 19. Oktober 2009 um 13:46

    Hi Alex,

    Deine Fragen kann ich leider nur zum Teil beantworten.
    Wie du in meiner Signatur erkennen kannst, arbeite ich "nur noch" mit S/MIME. Das hat vor allem mit der Kompatibilität zwischen beruflicher und privater Anwendung zu tun. Und aus diesem Grund habe ich Enigmail noch nie benutzt und PnuPG schon lange nicht mehr. Trotzdem gibt es viele grundlegende Übereinstimmungen.

    Wenn du dir ein Kostnix-Zertifikat von einem Trustcenter beschaffen willst musst du wissen, dass dieses immer ein S/MIME-Zertifikat ist. Du benötigst also Partner, die auch S/MIME nutzen. Für Testzwecke kannst du mir gern eine Mailadresse per PN schicken, an die ich eine S/MIME-verschlüsselte und signierte Mail schicken werde und auf die du auch antworten kannst.
    Was die Akzeptanz der Mailverschlüsselung betrifft, so gebe ich dir 100%ig Recht. Wir haben ja alle nichts zu verbergen, verschicken Bewerbungen mit diversen Zeugnissen, ganze Krankenakten usw. unverschlüsselt übers Internet. Macht doch nichts ... . Die Leute wachen erst auf, wenn sie so richtig auf die Schn**** gefallen sind - oder wenn, wie es schon passiert ist - eine Konkurrenzfirma den Auftrag bekommen hat, weil sie ein klein wenig billiger waren.


    Zitat

    Was passiert denn nun, wenn ich eine Empfängerregel angelegt habe, in der mehrere Empfänger (und ebensoviele Schlüssel) angegeben sind? Nehmen wir zB 5 Empfänger in der Regel. Ich möchte jetzt aber eine Mail an EINEN Empfänger schreiben, der in dieser Regel enthalten ist.


    Es wird dann auch nur an die eine Adresse, welche im Adressfeld steht, verschlüsselt.
    Der Schlüssel wird vom Programm anhand der Adresse herausgefunden.

    Zitat

    Und was ist, wenn nun 3 von 5 Adressen aus der Regel Empfänger der Mail sind und ich die Mail ZUSÄTZLICH ... zu einigen der Empfänger keine Schlüssel gibt?


    Keine Ahnung ... . (s. oben)
    Ich gehe davon aus, dass Enigmail ein derartiges Ansinnen so wie ich es von S/MIME gewohnt bin, ablehnt. Einfach so ohne Rückfrage unverschlüsselt senden würde ich aber auch als sehr schlecht betrachten.

    Wenn du weitere Fragen hast, dann frage ruhig.
    Auch wenn ich mich mit Enigmail nicht auskenne, andere User hier im Forum wissen mehr darüber und antworten dir bestimmt gern.


    MfG Peter

  • Fehlermeldung bei Antworten

    • Peter_Lehmann
    • 19. Oktober 2009 um 10:12

    Hi Andy,

    und willkommen im Forum!
    Also ich würde der Fehlermeldung des Mailservers Glauben schenken. Warum sollte er dich betrügen wollen?
    Gib doch einmal diesen Teil der Fehlermeldung "Adress does not belong to logged in user" in unsere Suchfunktion ein, du wirst staunen, wie oft das gefragt und auch beantwortet wurde ... .

    Gerade gmx ist sehr genau, was die smtp-Authentifizierung (Benutzername+Passwort) und die im Konto eingetragene Absenderadresse betrifft. Diese muss exakt zu dem o.g. Konto passen!
    Nebenbei: bei gmx solltest du die Kundennummer als Benutzerzername bei den Servern eintragen.

    MfG Peter

  • Verteilerlisten mit Enigmail nutzen?

    • Peter_Lehmann
    • 19. Oktober 2009 um 07:49

    Hi nyrk,

    schön, dass du dich mit diesem Thema befassen willst.
    Gerade bei diesem Thema solltest du dich aber vorher ein wenig belesen, denn hier ist Verständnis für die Vorgänge sehr wichtig. Schau dir mal unsere FAQ an, ich habe dazu in einem Beitrag auch GnuPG etwas gestreift und zumindest einen Link für eine gute Dokumentation eingefügt.

    Ganz kurz noch dazu:
    Die gleiche Mail verschlüsselt und unverschlüsselt senden - geht zum Glück nicht. Und das ist auch gut so! Welchen Sinn hätte eine Verschlüsselung denn, wenn ich Herrn "Neugierig" (*) in einer und der selben Mail den gleichen Inhalt verschlüsselt und unverschlüsselt präsentieren würde? Herr N. liest direkt bei deinem Provider mit, wo beides noch komplett vorliegt. Nicht nur, dass er sofort den "geheimen" Inhalt hätte - er hat auch gute Ansätze, zukünftige verschlüsselte Mails viel leichter mitlesen zu können.
    Du solltest nicht einmal den gleichen Text mit gleicher Betreffzeile und unmittelbar hintereinander verschlüsselt und offen versenden.

    Und auch wenn ich deinem Lesen der Anleitung nicht vorgreifen will, zur Verschlüsselung an mehrere Empfänger:
    Es ist nicht völlig korrekt, dass dann die komplette Mail mit den Schlüsseln aller Empfänger verschlüsselt wird - das kommt dem Absender nur so vor.
    Die eigentliche Nachricht wird in Wirklichkeit nur ein einziges mal und mit einem sehr schnellen symmetrischen Verfahren verschlüsselt. Der dazu benutzte Zufallsschlüssel (nur wenige Byte) wird dann mit einem relativ langsamen asymmetrischen Verfahren mit den öffentlichen Schlüsseln der einzelnen Empfänger und meist auch des Absenders verschlüsselt. Entsdchlüsselt wird umgekehrt: Erst den symm. Schlüssel und dann damit die Mail.
    Damit wird zum einen garantiert, dass die gesamte Aktion nicht extrem lange dauert, und zum anderen die Größe der Mail nicht mit jedem zusätzlichen Empfänger anwächst.
    (*) Damit ist selbstverständlich keine bestimmte Person oder Personengruppe gemeint!

    MfG Peter
    (Habe ich Wolfgang heute schon gegrüßt?)

  • gelöschte Emails

    • Peter_Lehmann
    • 18. Oktober 2009 um 20:56
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Wie weiter?
    Doch noch die Anleitung lesen, lernen, wo sich das Thunderbirdprofil auf deinem Rechner befindet, ...

    Aus deiner Antwort erlaube ich mir zu entnehmen, dass du genau dieses noch nicht gemacht hast.
    Systemwiederherstellung kann helfen, sie kann aber auch einen sehr alten Zustand wiederherstellen und alles nach dem letzten Wiederherstellungspunkt empfangen wurde unwiderbringlich entsorgen. Ich würde erst einmal nach vorhandenen Resten eines Profil suchen.
    (@WinDOSen-Auskenner: wird das TB-Profil bei der Erstellung eines Wiederherstellungspunktes überhaupt mit gesichert?)

    MfG Peter

  • Backup / E-Mail Sicherung

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2009 um 16:46

    Hi Stephanie,

    ganz einfach:
    Du startest dein Brennprogramm (dieses eine Programm brauchst du wirklich ...), und ziehst den kompletten Ordner \Thunderbird aus deinem Userverzeichnis (also nicht das gleichnamige Programm!!) auf die CD/DVD.
    Du kopierst also alles was darin ist, einschließlich des o.g. obersten Ordners. Dann hast du alle Mails, alle Einstellungen, alle Add-ons, Passwörter usw. Aber selbstverständlich nur für den einen User, aus dessen Userverzeichnis du das Profil kopierst.
    Wichtig: Wenn du diese Sicherung zurückspielst, musst du danach erst einmal den Benutzerrechte der Ordner und Dateien überprüfen. Schreibschutz entfernen.

    Jedes Backup ist nur so gut, wie sein Restore!
    Deshalb: Gleich nach dem Kopieren den Ordner \Thunderbird auf der Platte umbenennen in \Thunderbird_org und alles von der Sicherung zurückspielen. Du hast also dann \Thunderbird und \Thunderbird_org nebeneinander zu liegen. Schreibrechte ... und testen, ob alles funktioniert.

    MfG Peter

  • gelöschte Emails

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2009 um 16:33

    Hi Saesse,

    und willkommen im Forum!
    Ja, so ist das, wenn man sich vorher nicht informiert ... .
    Deshalb jetzt in Ergänzung zu unserer Anleitung, die du ja jetzt bestimmt nicht mehr lesen willst, die stark vereinfachte Erklärung wie pop3 funktioniert:

    - Die Mails werden nach der Anmeldung am Server vom Client heruntergeladen und auf dem Server als gelöscht markiert
    - Beim Abmelden des Clients werden die als gelöscht markierten Mails auf dem Server entgültig gelöscht.

    Das ist ca. seit 1984 so ... .
    Nun bieten einige Mailprogramme wie auch unser Thunderbird die Option, das standardisierte Protokoll etwas zu verbiegen und die Mails auf dem Server nicht zu löschen. Nur, der User muss auch gewillt sein sich etwas in den Menues umzusehen um diese Option einzuschalten. Die Voreinstellung entspricht nämlich dem Standard.

    Wie weiter?
    Doch noch die Anleitung lesen, lernen, wo sich das Thunderbirdprofil auf deinem Rechner befindet, nachschauen, ob davon noch Reste vorhanden sind, und nach den entsprechenden Anleitungen versuchen die Mails wieder im TB anzeigen zu lassen. Dann wieder hier melden.

    MfG Peter

  • "Jetzt Antworten" geht nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2009 um 10:00

    Hi dj_superingo,

    meine Empfehlung, die ich bei derartigen Problemen immer anbringe:

    ALLES, was irgendwie stören könnte zeitweise deaktivieren und dann wieder testen. Also den Fehler eingrenzen.
    - "Firewall", Virenscanner und sonstige "Sicherheits-"Software so einstellen, dass sie nicht mit dem Betriebssystem gestartet werden.
    - Rechner neu booten
    - kontrollieren, ob o.g. wirklich nicht gestartet sind und
    - testen, ob das Problem noch besteht.

    Kaspersky ist dafür bekannt, dass er im Zusammenhang mit TB Probleme bereitet. Gib das mal als Suchwort in unsere Suchfunktion ein. Da findest du neben Problemen auch Lösungen.

    MfG Peter

  • Thunderbird-Daten in OE-Daten umwandeln

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2009 um 09:54

    Im Firefox willst du es ja auch nicht installieren, oder?
    Schau dir bitte mal in unserer Anleitung an, wie man Add-ons im Thunderbird installiert. Ist gut beschrieben.

    MfG Peter

  • Rechnerwechsel/ kein Backup/ wie bekomme ich die Konten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 19:33

    Bitte, gern geschehen. Und danke für die Rückmeldung.


    Und willkommen im Club derer, die jetzt regelmäßig (nicht nur) ihr Thunderbird-Profil sichern.

    MfG Peter

  • adressbuch von altem auf neuen PC [Erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 14:46

    Hi oekonom,

    Suche mal nach "abook.mab" (mit einem "B") - falls du doch noch mal reinschaust.
    rum: diesmal geht der Punkt an mich :-)
    oekonom: das letztere hat nicht mit dir zu tun!

    MfG Peter

  • Kann keine Unterordner erstellen [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 12:21

    Hallo THXo42,

    in Ergänzung der Antwort von rothaut:
    Selbstverständlich kann TB Unterordner erstellen. Und das sowohl bei einem pop3, als auch bei einem imap-Konto.
    Bei imap kann es Beschränkungen seitens der Provider geben (mir sind nie welche untergekommen!), bei pop3-Konten erachte ich das als ausgeschlossen. Der Provider bzw. sein Server bekommt davon überhaupt nichts mit! Deshalb ist mir deine Fehlermeldung völlig unverständlich.

    Zwei Gedanken dazu:
    1. Bei der Einrichtung der Konten stimmt was nicht
    2. Mozbackup ... (s. oben). Waren die importierten Konten vielleicht als imap eingerichtet?
    3. Irgend ein Add-on haut hier quer. => abgesicherter Modus!

    MfG Peter

  • 2 Instanzen? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 12:10

    Hi Pauli,

    und willkommen im Forum! (ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Diene Idee ist leider so nicht durchführbar. TB lässt sich nur in einer Instanz starten.
    Der gleichzeitige Zugriff auf ein und dasselbe Profil ist auch "tödlich". Deshalb verhindert TB dies durch eine spezielle Blockierungsdatei.

    Mit den hier üblichen Grüßen!

    Peter

  • Neue mails werden schon als gelesen angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 10:37

    Hi Luckyhorse,

    und willkommen im Forum!

    Was steht bei dir unter Einstellungen > Erweitert > Angezeigte Nachricht als gelesen markieren ?
    Hast du die Vorschau geöffnet?

    Mehr fällt mir nicht ein.

    MfG Peter

  • emails werden empfangen, aber nicht versendet

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 10:31

    Hi zxmwr20,

    und willkommen im Forum! (<== Ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ... .)

    Ein Ortswechsel hat erst einmal überhaupt keinen Einfluss auf diverse Funktionseinschränkungen.
    Viel eher schon:
    - ein Wechsel der Installation oder des kompletten Rechners,
    - mit dem Ortswechsel einhergehende Veränderungen am Internetzugang bzw. dem Netzwerk, über welches du ins Netz gehst.

    Zu beiden machst du leider keine Aussage.

    Vorschlag:
    1. Forensuche nach "Sendeproblem" oder ähnlichen Stichworten durchsuchen.
    2. Den in unserer Anleitung ausführlich beschriebenen Test mit telnet durchführen. Auch Forensuche nach "telnet" hilft.
    3. Wenn es dann immer noch nicht funktioniert, alles posten, was du bereits unternommen hast, Fehlermeldungen (!) und die Ausgabe von Telnet. Dann sehen wir weiter.

    Mit den hier üblichen Grüßen!

    Peter

  • Rechnerwechsel/ kein Backup/ wie bekomme ich die Konten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Oktober 2009 um 08:47

    Also wenn wirklich nichts zu finden ist, dann hattest du entweder dein Profil nicht auf c:, oder du hattest nicht die komplette Partition c: gesichert.
    Wobei ich das noch nicht so richtig glauben kann. Du hast Indexdateien (.msf) gefunden. Suche doch noch einmal gezielt danach. In den gleichen Ordnern müssen doch auch deine mboxdateien sein. Und die abook.mab ( rum: jetzt richtig :-) ) muss dort auch in der Nähe liegen.

    Was du sonst machen kannst?
    - die Konten von Hand neu einrichten,
    - deine alten Mails unter Verlust verbuchen, und
    - zukünftig regelmäßig eine Datensicherung machen.

    Bitte nimm mir die folgende Bemerkung nicht übel:
    Jemand, der ihm wichtige Daten nicht regelmäßig sichert, kann ich zwar in gewissen Grenzen helfen, aber keinesfalls bedauern!

    MfG Peter

  • Thunderbird-Daten in OE-Daten umwandeln

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2009 um 16:25

    Gegenfrage: Besitzt OE eine Exportfunktion nach Thunderbird? Garantiert nicht.
    Thunderbird importiert die Mails von OE.

    Ich würde jetzt in einem OE-Forum nach einer entpsprechenden Importfunktion fragen.
    (Nicht, dass ich es dir nicht verraten wollte - ich weiß es nicht, da ich Ausgugg nicht nutze (siehe Signatur).

    Peter

  • Rechnerwechsel/ kein Backup/ wie bekomme ich die Konten[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Oktober 2009 um 16:17

    Du hast wie immer Recht :-)
    Sollte ja auch nur ein Test deiner Aufmerksamkeit sein ... . Ich habs oben korrigiert.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™