Hi Flo,
und willkommen im Forum!
Zuerst einmal vielen Dank für die gute Vorarbeit! Durch den Erreichbarkeitstest mit telnet, hast du schon festgestellt, dass es nicht am Thunderbird, sondern an einem grundsätzlichen Netzwerkproblem vorliegt. Dabei gehe ich davon aus, dass du den Test korrekt gemacht hast, also den richtigen Server, oder mehrere, und auch den richtigen Port.
Hinweis: solche Fragen kannst du umgehen, indem du die komplette Konsolenausgabe vom Befehl bis zum Ergebnis hier komplett postest.
Was mich wundert: unter Linux und auch unter Windows das gleiche Problem? Hast du beide Systeme neu eingerichtet?
Deshalb frage ich auch nicht gleich nach Virenscanner, "Firewall" und anderer "Sicherheits-"Software - weil unter Linux nicht relevant. Oder hast du da was installiert?
- Funktionieren sonstige Internetfunktionen (Surfen usw.)?
- leuchten / blinken die Leuchtdioden an der Netzwerkkarte des Rechners, schon mal mit einem anderen Kabel probiert?
- wenn WLAN, dann erst mal alle Tests mit Kabel!
- in der Box eine Vergabe der IP per DHCP aktiviert (vereinfacht vieles, ist zu empfehlen)
- selbstverständlich /dev/eth0 auch mit DHCP konfigurieren
- Ausgabe von "ifconfig" / "ipconfig /all" hier posten (Linux / Windows-Befehl)
- lässt sich die box anpingen, sowohl per IP als auch per fritz.box ?
- lässt sich ein Server anpingen, auch mit Name und IP ( => nutze mal: 80.157.170.65)
Ja, das waren so die ersten Ideen.
MfG Peter