1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • wie komme ich zum nächten mail? [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 19:57

    Hi Thunderme,

    schau dir mal die Erweiterung "MagicSLR" an. Damit kannst du viele gute zusätzliche Icons erhalten. U. a. funktionierende Icons für vorherige und nächste ungelesene Nachricht.

    MfG Peter

  • Abfangen von Mails

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 18:58

    Hi Lizz229,

    und willkommen im Forum!
    Es gibt genau zwei Möglichkeiten, wo dieses zusätzliche Zustellen ausgeführt wird:
    1. Im TB: Konten >> das betreffende Konto >> Kopien und Ordner >> BCC an diese Mailadresse
    2. Beim Provider

    Vermutlich beim Provider ... .
    Du solltest also jetzt zuerst per Webmail deine Datenkrake (verzeihung deinen Mailprovider ...) besuchen und dort dein Passwort ändern! Und verwende gleich ein ordentliches - Exfreunde sind oft nachtragend ... .
    Dieses Mailpasswort musst du natürlich dann auch im TB ändern, aber das ist ein anderes Thema.

    Und jetzt musst du dich intensiv mit den Einstellungen dort befassen. Ich kann dir da nicht weiter helfen, aber irgendwo steht da etwas von "Weiterleitung" oder "Parallelzustellung" usw. Und da kannst du dann die unerwünschte Adresse rausnehmen.

    Schau mal hier, habe mal nachgesehen ...: http://mail.google.com/support/bin/an…de&answer=10957

    MfG Peter

  • Thunderbird "vergisst" meine Konten

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 18:45

    Hi sternentreiber,

    da unsere Rothaut gerade nicht online ist, will ich schnell antworten.
    Nach einem kleinen Blick in unsere Anleitungen (ja, ich erwähne das immer wieder, in der Hoffnung ...) weißt du, dass das Adressbuch in der Datei "abook.mab" und evtl. Folgendateien mit einer Nummer im Namen gespeichert ist. Diese kannst du ganz einfach in das neue Profil kopieren. Das wars schon.

    Es gibt auch mehrere Möglichkeiten, die vorhandenen Mails im neuen Profil weiter zu sehen. Ich glaube, für den "normalen Mausschubser" ist die Erweiterung "ImportExportTools" die angenehmste Lösung.

    Es gibt immer Möglichkeiten zur echten Rettung eines kaputten Profiles. Du kannst natürlich auch im Forum danach suchen. Hat auch was mit deinen Möglichkeiten zu tun. Aber sauberer ist auf jeden Fall, die Konten neu einzurichten, die Mails zu importieren und diverse Dateien wie das Adressbuch aus dem alten Profil zu übernehmen.

    MfG Peter

  • TB 2, Default E-Mail Konto fürs Senden von E-Mail [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 13:20

    Kein Problem :-)
    Freut mich, dass dein Problem gelöst ist.

    MfG Peter

  • TB 2, Default E-Mail Konto fürs Senden von E-Mail [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 12:34

    Wenn es wirklich so ist, dass der gleiche smtp für beide Konten verwendet werden kann (was nicht immer der Fall ist!), dann kannst du selbstverständlich bei beiden Konten diesen einen smtp-Eintrag zuordnen.
    Dann unterscheiden sich die beim Empfänger ankommenden Mails lediglich dadurch, was in den jeweiligen Kontoeinstellungen unter Name und (Absender-)Adresse eingetragen ist. Es werden also aus den Kontoeinstellungen die Absenderdaten entnommen und immer über den einen smtp versendet. Im smtp-Eintrag hast du ja auch keinerlei Absenderdaten drin, sondern lediglich die heute leider zwingend erforderlichen Anmeldedaten für den Server. Das war ursprünglich (1982) überhaupt nicht im Profokoll gefordert => Spamvermeidung.

    Und, wie ich dir ja schon geschrieben habe, mit der Festlegung eines deiner Konten als Standardkonto legst du nur fest, welches Konto automatisch als das Kto. ausgewählt wird, dessen Absenderdaten dann beim Empfänger angezeigt werden.

    Zum Empfang:
    Bei imap wird immer der auf dem Server vorhandene Verzeichnisbaum abgebildet.
    Bei pop3 hast du die Möglichkeit auszuwählen, ob du einen eigenen Verzeichnisbaum haben willst, oder ob das jeweilige Konto (mit mehreren Anderen, bei Bedarf) unter "Lokale Ordner" angezeigt wird. Auch in den Kontoeinstellungen zu ändern.

    MfG Peter

  • TB 2, Default E-Mail Konto fürs Senden von E-Mail [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 11:20

    Hi Stephan,

    und willkommen im Forum.
    Du kannst doch in den Kontoeinstellungen ganz sauber einstellen, welches Konto als Standard gesetzt wird. Dieses ist das, welches bei der Erstellung einer Mail als erstes angeboten wird. Wechseln kannst du natürlich durch Klick in der "von"-Zeile.

    Bedingung ist natürlich, dass du auch mehrere smtp-Einträge hast, und diese auch dem richtigen Konto => zugeordnet hast.

    Klappt das nicht bei dir?

    MfG Peter

  • TB startet nicht mehr automatisch [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 23. Juli 2009 um 11:09

    Hi Albacete,

    ich kann mit deinem Zusammenhang "compress archieve and mail-Dialog... starte (bei Winrar) " und Thunderbird nichts anfangen.
    Klar kenne und schätze ich rar mit allen seinen Funktionen, aber was hat das mit TB zu tun?

    Nicht, dass du etwa das immer im Zusammenhang mit TB angesprochene "Komprimieren" mit einem Komprimieren in der Art ZIP oder RAR verwechselst! Das hat absolut nichts miteinander zu tun!!!

    Da deutet nämlich auch die von dir zitierte Fehlermeldung darauf hin, sie bedeutet nämlich, TB findet sein Profil nicht mehr!
    => Suchen und feststellen, ob es noch vollständig und an seinem Platz ist.

    MfG Peter

  • email abrufen scheitert [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 20:35

    Empfehlenswert ...

    ... ist zuerst einmal etwas über dieses Thema zu lesen.
    - Was will ich überhaupt mit der Verschlüsselung erreichen?
    - Hat es nur Vor- oder auch Nachteile?
    - Was schütze ich damit überhaupt?
    - Und, ganz wichtig: was bietet mir überhaupt mein Provider an?
    - Wie kann ich das austesten? (Wenn ich dort nicht nachsehen will.)

    Zu allen diesen Punkten gibt es Dutzende Beiträge im Forum => Suchfunktion ... .

    MfG Peter

  • email abrufen scheitert [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 20:20

    und wirklich mit "pop3.gmx.de"?

  • Thunderbird, IMAP ein paar Fragen..

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 20:04

    Hi Angel,

    wollen wir mach versuchen etwas Klarheit zu bringen :-)

    Gesendet wird bei imap ganz normal über den eingetragenen smtp-Server. Die Geschwindigkeit bzw. die Dauer des Sendevorganges hängt fast ausschließlich von der Uploadbandbreite der Verbindung ab. Ein Virenscanner, welcher den ausgehenden Traffic scannt, verzögert je nach Größe des Anhanges mitunter auch noch spürbar.
    Aber im Endeffekt dürfte es beim Senden bei gleicher Leitung, gleichem Rechner usw. kaum Unterschiede zwischen verschiedenen Mailprogrammen geben.

    Das "Problem" ist hier aber nicht das Senden, sondern das Speichern der gesendeten Mails im jeweils ausgewählten "Gesendet"-Ordner. Nutzt du einen lokalen Ordner dafür geht es "blitzschnell". Nutzt du den "Gesendet"-Ordner auf dem Server des Providers, dann muss es logischerweise noch einmal genau so lange dauern, wie das eigentliche Senden.
    Bei extrem langsamen Verbindungen sollte man überlegen, wo gespeichert wird - oder die gesendeten und lokal gespeicherten Mails dann "in einer ruhigen Stunde" per Maus auf den Server schubsen.

    Das Senden und das Speichern sind also zwei vollständig unterschiedliche Vorgänge. Du nutzt ja auch zwei unterschiedliche Server.

    OK?

    MfG Peter

  • email abrufen scheitert [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 19:42

    Hi Mr.Lerros,

    und willkommen im Forum.
    Mitunter hilft es, wenn du den richtigen Servernamen einträgst. Was sagt denn die Webseite deines Providers über den richtigen Namen?
    Ich würde "pop.gmx.de" bzw. "pop.gmx.net" nehmen ... .

    Schau auch hier: http://www.patshaping.de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm
    (findest du über unsere Anleitung ...)

    MfG Peter

  • Die Sicherheitskomp. konnte nicht initialisiert werden.[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 19:08

    Freut mich, und vielen Dank für die Rückantwort.

    Viel Freude weiterhin mit "unserem" Thunderbird!

    MfG Peter

  • Tooltips deaktivieren [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 18:49

    Freut mich, dass ich dir habe helfen können :-)
    (Und selbst wieder was dazu gelernt.)

    MfG Peter

    PS: Ich habe gleich selbst das [gelöst] eingefügt ... .

  • Riesen Problem mit meinen Ordnern...[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 18:34

    Hi GenerationX,

    ich freue mich für dich, dass alles (vor allem auch durch rum's Hilfe ...) so glimpflich abgegangen ist.
    Und jetzt, noch mit der Angst im Rücken, ist der beste Zeitpunkt über eine regelmäßige Datensicherung deines wertvollen (!) Mailprofils nachzudenken. Anleitungen gibt es zuhauf hier im Forum.

    MfG Peter

  • Schnellere Suche für Thunderbird [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 07:42

    Hi franc,

    vielen Dank für deine ausführliche Antwort und für die wirklich guten Tipps, die bestimmt manchem User helfen werden!

    MfG Peter

  • Tooltips deaktivieren [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 07:05

    OK, dann muss ich mich revidieren.
    Dann habe ich auch Tooltipps (da unter Linux also wirklich Plattform-unabhängig). Ich habe selbige allerdings vorher noch nie gesehen! Das liegt wohl daran, dass ich fast nur mit Tastaturbefehlen arbeite (das geht ja wesentlich schneller als mit der Maus!). Heute erstmalig mit der Maus bedient und selbige extrem langsam bewegt, und siehe da ... .

    Optimistisch wie ich bin gehe ich mal davon aus, dass es da in den erweiterten Einstellungen etwas gibt (ich verirre mich da sehr selten hin.)

    10 Minuten später: Ich habe dort auf Verdacht "tips" eingegeben, und der erste Eintrag war: "browser.chrome.toolbar_tips". Diesen auf "false" gestellt, und die Tooltips waren weg.

    Achtung: Ich erwähne ganz bewusst, dass ich "keine Ahnung" von den Innereien des Thunderbird habe! Es war ein Zufallstreffer, und ich weiß nicht, ob dieser evtl. sonstige negative Auswirkungen hat. Also auf eigene Gefahr!

    MfG Peter

  • Die Sicherheitskomp. konnte nicht initialisiert werden.[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Juli 2009 um 06:44

    Hi piet85,

    dieses Problem hatte ich noch nicht, auch im Forum noch nichts darüber gelesen. Fühle mich aber angesprochen und werde etwas im Trüben fischen ... .

    Du hast die openssl-Bibliotheken installiert? (Oder evtl. in den letzten Tagen ein Update dazu gemacht, Probleme damit usw.?)
    Lösche mal die für das Kryptomodul im weitesten Sinne zuständigen vier Dateien im Profil:
    - signons.txt
    - cert8.db
    - key3.db
    - secmod.db
    Die erste Datei beinhaltet die Passworte, die beiden nächsten evtl. vorhandene x.509-Zertifikate und deren Schlüssel. Falls du letztere nutzt, musst du die natürlich neu importieren. Die Dateien könnten defekt sein.

    Wenn es das immer noch nicht war, benenne ~/.thunderbird/ (kann bei dir evtl. anders heißen, ich meine den Profilordner) um und lasse ein neues Profil anlegen. => Jetzt wissen wir, ob es ein Programm- oder ein Profilproblem ist.

    Sicherheitshalber noch diese Fragen:
    - Lief der TB vorher problemlos?
    - wie hast du ihn installiert, mit Paketmanager und aus einem Repo? (Wegen der Auflösung der Abhängigkeiten)
    - Wenn er schon lief: du hast nicht etwa an den Kryptomodulen geschraubt (FIPS oder Smartcard "eingerichtet"?, frage ja nur :-) )

    MfG Peter

  • Kann nicht überall E-mails versenden....

    • Peter_Lehmann
    • 21. Juli 2009 um 19:21
    Zitat von "EngaRitch"

    Wenn ich mit meinem Laptop bei meiner Freundin bin funktioniert das Senden.

    Liege ich richtig in der Annahme, dass du den LT bei deiner Freundin nicht nur in die Ecke stellst, sondern damit wirklich erfolgreich und vollständig getestet hast? (Wenn nicht, nimm es mir bitte nicht übel, dass ich mich dann vera***** fühlen würde!)

    Dann gehe ich auch davon aus, dass die Konfiguration deines Thunderbird korrekt ist! Dann solltest du auch nichts mehr daran "herumkonfigurieren"!
    Einzige Ausnahme: den von mir genannten Portwechsel - aber darauf bist du in deinen Antworten auch nicht eingegangen.

    Und ob du von deinem Heimnetz aus den bewussten Server überhaupt erreichst, stellst du mit dem erwähnten Test mit Telnet fest.
    Und diesen Test, der beim einfachen Durchlesen des Inhaltsverzeichnisses der von mir genannten Hilfeseiten blitzschnell zu finden ist, solltest du jetzt endlich durchführen. Ohne das Ergebnis dieses Test kommen wir nicht weiter.
    Noch ein Tipp: Wir haben hier eine Suchfunktion. Suchworte: "Peter_Lehmann" und "telnet", beides eingeben und ENTER.

    P.

  • Profile anlegen

    • Peter_Lehmann
    • 21. Juli 2009 um 19:07
    Zitat von "Mosmus"

    Die Datei hat doch ganz sicher die Endung .exe-p - richtig?!

    Und genau das ist falsch!
    Eine ausführbare Datei (= Programm) hat (fast immer) die Endung .exe.
    Und nach einem Leerzeichen kannst du Optionen übergeben, also thunderbird.exe -p
    (Genau so steht es auch in der Antwort ...)

    OK?

    MfG Peter

  • Ultrasurf

    • Peter_Lehmann
    • 21. Juli 2009 um 15:10

    Hi Thomas,

    Zitat

    Ist ein prog das einen durch ne Firewall tunnelt für Firefox gibts da ein Add On.

    und du glaubst wirklich, dass da jemand von uns dir dabei irgendeine Hilfestellung gibt?
    So wie ich meine Moderatoren- und Teamkollegen kenne, wird dich dabei keiner unterstützen!

    Ein Firewall wird nicht aus Lust und Dollerei installiert. Und ein guter FW-Admin bekommt immer mit, wenn jemand versucht, ihn auszutricksen. Und ein guter Firewall verhindert auch wirklngsvoll, wenn jemand ein Protokoll missbraucht und auf einem dafür nicht vorgesehenen Port einen Tunnel aufbaut.

    Versuch macht "kluch" - manchmal auch arbeitslos.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™