1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • "angemeldet bleiben" geht nicht

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 11:03

    Ich würde jetzt das Löschen dieser Cookies testweise deaktivieren ... .
    Bei meinem Opera kann ich das für jede Seite getrennt einstellen. Ich weiß nicht, wie das beim FF ist, würde mich aber wundern ... .

    MfG Peter

  • Filter zum Abwehren bestimmter Absender greift nicht

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 11:01

    Ja, die Filterfunktion hat es in sich ... .
    Ich gebe zu, dass sie zum einen nicht ganz trivial ist und zum anderen nicht immer funktioniert. Meistens liegt es aber an der Konfiguration.

    Mit meinem Junkfilter (da ich selbst Dank meiner persönlichen Spamvermeidungsstrategie so gut wie keinen Spam bekomme, musste ich zum Trainieren die riesige Spamsammlung meines Sohnes benutzen ...) bin ich aber sehr zufrieden. Die ankommenden 3-5 Spam je Woche landen sehr zielsicher in der Tonne.

    MfG Peter

  • Thunderbird /Neben Uhr [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 10:55

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Probleme bein Update

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 10:55

    Hi Anada,

    und willkommen im Forum!
    Ohne dass ich deinen Rechner sehe, sage ich dir auf den Kopf zu, dass du eine Logitech-Webcam besitzt!
    Woher ich das weiß?
    Gebe bitte "mozMap32.dll" in unsere Suchfunktion ein, und du wirst viele Antworten, einschließlich die Lösung deines Problems, bekommen.

    Du kannst, gerade bei misslungenen Updates, auch jederzeit unter Adminrechten eine neue Vollinstallation auf die aktuelle Version machen. Das eigentliche Problem (mozMap32.dll) löst du aber damit nicht.

    MfG Peter

  • Filter zum Abwehren bestimmter Absender greift nicht

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 10:50

    Hi raschl,

    es ist aber trotzdem die einzig sinnvollste Lösung, das Junkfilter zu nutzen!
    Selbiges ist ein lernfähiges Filter. Zuerst ist es (wie im wahren Leben) "dumm". Und bei jeder Aktivierung lernt es dazu. Irgendwann entsorgt es die Mails von selbst. Du kannst es auch so einstellen, dass bei manuellem Markieren als Junk die Mails sofort gelöscht werden und auch den Junkordner automatisch löschen lassen.
    Mit manuell erstellten Filtern "läufst du dir einen Wolf".

    MfG Peter

  • Thunderbird /Neben Uhr [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 08:58

    Ja, genau. Das erste ist es.
    Wie hast du versucht, es zu installieren? Hast du dazu unsere Anleitung benutzt?
    Ich habe im Forum dazu noch nie über Probleme gelesen.

    Den "großen gelben Kasten" mit der Überschrift "Wichtiger Hinweis" hast du gelesen? Du nutzt nicht etwa eine Betaversion von TB 3???

  • Thunderbird /Neben Uhr [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 08:32

    Hi Jürgen,

    schnelle, aber unvollständige Antwort:
    Ja, es gibt (zuminedest) ein Add-on, welches die grafische Oberfläche ausblendet. Suche bitte unter Erweiterungen.
    Ich selbst nutze es nicht, und mir fällt der Name nicht ein :-(

    MfG Peter

  • msf / mbox auslesen

    • Peter_Lehmann
    • 15. Juli 2009 um 06:36

    Hi nefarius,

    gib mal bei g***** das Wort "mbox-reader" ein. Ist es das, was du suchst? Ansehen kannst du die mbox-Dateien allerdings auch mit jedem (besseren) Editor.
    Was die .msf-Dateien betrifft, schließe ich mich grabas Beitrag an.

    MfG Peter

  • Thunderbird Problemchen

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 22:35

    Hi,

    Danke für die Info. Ich ziehe hiermit meine Bemerkung "Zumindest nicht mit in Deutschland legalen Mitteln." zurück.
    Diese Bemerkung betraf eine Firma, über deren Server die Mails gesendet und die dort mit einer Abart des "Webbug" versehen wurden. Beim Öffnen der Mail kontaktiert dieser "Anhang" vom Empfänger unbemerkt den Server und teilt diesem den Zeitpunkt des Öffnens mit. Und die Firma informiert dann den (zahlenden) Absender.
    Da hier eine echte Manipulation der Mail erfolgt und das ganze vom Empfänger weder beinflusst werden kann noch bemerkt wird, gibt es da in Deutschland eben juristische Probleme.
    Dies alles trifft aber für die von dir genannte Firma (bestimmt) nicht zu.

    Zur De-Mail (sry, hatte das kleine "e" unterschlagen ... .)
    http://www.cio.bund.de/DE/E-Governmen…rtale_node.html

    MfG Peter

  • Thunderbird Problemchen

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 21:18

    Hi Levitron,

    dass das, was du gern möchtest mit den "guten alten" Mailprotokollen nicht zu machen ist, hast du ja bestimmt inzwischen gelesen. Zumindest nicht mit in Deutschland legalen Mitteln.
    Aber du kannst Hoffnung haben. Wenn (irgendwann einmal) "De-Mail" in Betrieb gegangen ist, dann gibt es auch die "Einschreibe-E-Mail" mit wirklich verbindlicher Zustellung einschließlich qualifizierter el. Signatur.
    Warten wir's ab ... .

    MfG Peter
    edit: Das unterschlagene kleine "e" eingefügt.

  • Ordner bearbeiten

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 21:00

    Hi bgold,

    und willkommen im Forum.
    Gib doch bitte mal "ordner wird bearbeitet" in unsere foreneigene Suchfunktion ein. Du bekommst blitzschnell alles geliefert, was wir zu diesem Thema wissen.
    Sollten dann immer noch Fragen auftreten, werden wir sie gemeinsam abarbeiten.

    Und nebenbei:

    Zitat von "bgold"

    Ich habe daraufhin de-installiert, registry gecleant, neu installiert, gleiche problem.

    Nach dem sehr zu empfehlenden Lesen unserer Dokumentation und der FAQ weißt du, dass dies nichts bringen kann. Das liegt daran, dass TB sauber zwischen Programm- und Nutzerdaten trennt. Und letztere bleiben nach einer Deinstallation immer erhalten. Und in die Registry schreibt TB als Multiplattform-Programm so gut wie nix.

    MfG Peter

  • Unterordner vom Posteingang bei IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 20:53

    Sind sie auch noch da, nachdem du dich sowohl per Webmail als auch mit dem TB abgemeldet hast?
    Derartige Löschungen erfolgen erst nach dem Abmelden, vorher wird nur markiert.
    Aber nicht immer klappt das alles richtig ... . Versuche es mit der Einstellung "Bereinigung (Expunge) des Posteingangs beim Verlassen" oder mit der Erweiterung "Xpunge". Ich habe es aber nicht dahin getestet, ob das entsprechende Auswirkungen hat - hatte nie die Möglichkeit, da die Probleme bei mir nicht aufgetreten sind.

    MfG Peter

  • Synchronisation mit GMX

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 15:12
    Zitat von "HornyVorny"

    Ich will die ganzen Mail wieder online haben ....


    "Ich will" sagen meine beiden Enkel, wobei sie trotzig mit den Füßen stampfen.

    Zitat von "HornyVorny"

    Dämlich, dass so eine nervige Funktion standartmässig aktiviert ist ...


    Und "Dämlich" ist derjenige, der nicht verstehen will, dass es eben bestimmte Standards gibt.
    Es ist seit ca. 1982 so, dass im Protokoll "pop3" die Mails heruntergeladen, als gelöscht markiert und beim Abmelden endgültig gelöscht werden.
    Und wenn jemand bewusst vorhandene Anleitungen ignoriert - dann hilft eben nur "Lernen durch Schmerzen".


    Sorry, HornyVorny, ich bin eben deutlich.

    MfG Peter

  • Unterordner vom Posteingang bei IMAP

    • Peter_Lehmann
    • 14. Juli 2009 um 15:00

    Hi Markus,

    das Prinzip von imap ist, dass alles auf dem Server "passiert", und der Client dir nur den Spiegel der Vorgänge auf dem Server anzeigt.
    Wenn du mit deinem Client einen Unterordner anlegst, dann wird dieser in Wirklichkeit auf dem Server angelegt und im Client nur angezeigt.
    (Gegenbeweis: lösche ihn mit Webmail - so ist er auch nach der nä. Verbindung auf dem Client "weg", oder auch umgekehrt, also anlegen per Webmail ... .)
    Das gleiche trifft für die Mails zu. Sie liegen auf dem Server und der Client zeigt nur "das Inhaltsverzeichnis" an. Lediglich beim Betrachten einer Mail wird diese heruntergeladen und angezeigt. Und das bei jedem Betrachten neu.
    (Unanhängig davon kannst du natürlich auch online speichern, aber das ist eine mögliche Ausnahme und muss gesondert konfiguriert werden.)

    Wenn du also mit einem Client einen Unterordner angelegt hast (Kontrolle per Webmail), dann zeigt ihn auch jeder andere Client an.
    Mitunter musst du das dem anderen Client erst mitteilen. Das nennt man dann "Abonnieren". Damit konfigurierst du den Client, dass er eben auch diesen Ordner anzeigen soll.

    OK?

    MfG Peter

  • Adressbuch-Druckansicht nicht alphabetisch sortiert!?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 20:30

    Beim Format csv werden die einzelnen Datenfelder mit bestimmten Sonderzeichen (Komma, Semikolon, Doppelpunkt) oder mit TAB getrennt. Und zwei derartige Zeichen hintereinander bedeuten eben eine leere Spalte. Und wenn du diese einfach löschst, verrutscht alles nach vorn.

    Selbstverständlich kannst du mit dem (mir bislang unbekannten) Trick von rum die Einträge sortieren. (Ich habs nicht getestet!)
    Aber eine größere Tabelle mit Excel oder Calc zu editieren gefällt mir persönlich viel besser, als dieses direkt im Adressbuch zu tun. Zumal oftmals in Formen fast alle Einträge einer Zeile gleich sind und sich nur wenige Felder unterscheiden. Hier kommt man mit dem Duplzieren einer ganzen Zeile und dem Editieren des kleinen Unterschiedes viel schneller zum Ziel.
    Viele Wege führen nach Rom :-)
    Aber ausdrucken würde ich ein Adressbuch nie, wenn ich es "nur" für elektronische Anwendungen benötige ... .

    MfG Peter

  • Adressbuch-Druckansicht nicht alphabetisch sortiert!?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 13:37

    na klar doch => ADRESSBUCH öffnen.

    Danke, rum

  • Fehlermeldung bei der Sendung der Email auf die eigene Adres

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 11:33
    Zitat von "Rothaut"

    Wie find ich denn das? :-)

    Hi rothaut,

    das ist ganz einfach.
    GMX bezeichnet wohl alle Adressen, die ihm vorher nicht bekannt gemacht wurden, zumindest als "unbekannt". Der Nutzer soll sie dann verifizieren und in sein AB aufnehmen. Naja, dann fällt eben so manches raus ... .
    => für mich nicht geeignet, müsste ich ja laufend das gruselige Webmail aufrufen :-(

    MfG Peter

  • In Backup neuen Task erstellen

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 11:18

    Hallo w,

    da ich zwar selten, aber doch ab und an eine WinDOSe boote, habe ich mich intensiv mit diesem Programm befasst. Es ist bislang das Beste, was mir privat untergekommen ist.

    Aber: eine Komplettsicherung der Partition mit dem Betriebssystem ist damit nicht möglich!
    So richtig macht das kein mir bekanntes Backup-Programm. Es sind zu viele Dateien durch das BS "offen" bzw. es erfolgen ständig Veränderungen an diesen Dateien.
    Wenn du also deine C:-Partition sichern willst, dann nimm dir lieber eines der vielen Imaging-Tools. (Drive-Image, oder von Paragon usw., teilweise sogar kosnix) Diese booten von CD und stellen ein komplettes Abbild deiner Partition her. Dieses kannst du im Fehlerfall auch wieder mit dem gleichen Programm "zurückbügeln".

    Und da sind wir beim nächsten "Problem": Wenn du, so wie es M$ standardmäßig vorgibt, deine Daten auf der Systempartition hast, dann sind diese auch mit "weggebügelt"! Falls noch nicht geschehen, solltest du also vorher (!) an eine Partitionierung deiner HD denken und deine eigenen Daten (auch das TB-Profil!) auf die Datenpartition auslagern! Wie ich mir habe sagen lassen, soll es unter Windows-Benutzern üblich sein, ab und an "den Rechner platt zu machen" (warum eigentlich?). Auch da können die eigenen Datein verloren gehen, was du mit einer Partitionierung vermeidest.

    Das Programm "Private Backup" bietet sehr viele Möglichkeiten an. Schon allein die vielen Automatismen (täglich um xx Uhr, beim Herunterfahren!! usw.) bieten so viele Möglichkeiten. Und da viele Provider jetzt mit GB-weise "Onlinespeicher" werben, ist es kein Problem bestimmte Bestandteile wie die "echten" eigenen Dateien (Dokumente), das TB-Profil usw. beim Herunterfahren des Rechners verschlüsselt (bietet das Programm!) auf den Onlinespeicher zu kopieren.
    Was willst du mehr :-)

    MfG Peter

  • Senden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 10:48

    Hallo Jürgen,

    dieses Thema wird in unserer Anleitung recht gut beschrieben, und auch im Forum gibt es dazu sehr viele Beiträge => Bitte SuFu nutzen.
    Selbst wenn ich wollte, ich könnte dir nicht helfen, da du uns dein Betriebssystem verheimlichst. (Musst dich nicht schämen, wenn du Vista nutzt ... .) => siehe den großen gelben Kasten "Wichtiger Hinweis".

    MfG Peter

  • Senden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Juli 2009 um 10:27

    Hallo Jürgen,

    und willkommen im Forum (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...).

    Selbstverständlich ist ein späteres Senden ( = Ablage der Mails im Ordner Postausgang, ohne das gesendet wird) möglich.
    Du kannst das im Editor unter Datei >> später senden oder mit [Strg]+[Umschalt]+[Return] ausführen.
    Der bessere Weg ist aber, wenn du dir die sehr gute Erweiterung "MagicSLR" installierst. Mit dieser Erweiterung kannst du dir viele zusätzliche Buttons in die Hauptleiste ziehen, unter anderem einen funktionierenden "Später senden" uvam.

    Die gewollte Funktion beim Empfangen kannst du aber sehr fein in der normalen Konto-Konfiguration einstellen. Einfach mal diese ansehen ... .

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™