1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Filter (Regeln), Junk-Filter und Datenschutz-Optionen

Filter zum Abwehren bestimmter Absender greift nicht

  • raschl
  • 15. Juli 2009 um 09:39
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 15. Juli 2009 um 09:39
    • #1

    Hallo an die alten Hasen,
    wahrscheinlich grinst Ihr nur müde ob meiner Frage: Wie kann ich am besten verhindern, dass Werbemail /allg. unerwünschte mail überhaupt auf den Rechner kommt?
    Ich will gewisses Zeug, das mich seit einer leichtsinnig angeklickten Gewinnspiel in diversen Abesndervarianten verfolgt wie die Pest, endlich lossein. :aerger:
    Beispiel: Habe sowohl für mein Email-Konto als auch für "Lokale Ordner" einen Filter eingerichtet: Wenn er "guag24" enthält (Teil der unerw. Absender-Adresse), soll die mail "vom server gelöscht werden".
    Das geschieht aber nicht. Es kommt wiederholt diese Adresse durch, und weitere auch. Was mache ich falsch?

    Und ist das Fltern überhaupt der beste Weg, den Werbeschrott draußen zu halten?
    Ich könnte die mail auch jedesmal als junk markieren, aber, pardon, ich will sie gar nicht gar erst sehen müssen, falls das jemand versteht.

    1000 Dank

    raschl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juli 2009 um 10:50
    • #2

    Hi raschl,

    es ist aber trotzdem die einzig sinnvollste Lösung, das Junkfilter zu nutzen!
    Selbiges ist ein lernfähiges Filter. Zuerst ist es (wie im wahren Leben) "dumm". Und bei jeder Aktivierung lernt es dazu. Irgendwann entsorgt es die Mails von selbst. Du kannst es auch so einstellen, dass bei manuellem Markieren als Junk die Mails sofort gelöscht werden und auch den Junkordner automatisch löschen lassen.
    Mit manuell erstellten Filtern "läufst du dir einen Wolf".

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • raschl
    Mitglied
    Beiträge
    63
    Mitglied seit
    29. Apr. 2009
    • 15. Juli 2009 um 10:55
    • #3

    Hallo Peter,
    habe die Botschaft verstanden. Nur: Warum "läuft man sich einen Wolf" mit den Filtern?? Habe schon häufiger festgestellt, dass die Filter nicht greifen. Entweder ich stelle etwas falsch ein, oder die Funktion hat doch irgendwo eine Lücke. Hmm.
    Gruß raschl

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Juli 2009 um 11:01
    • #4

    Ja, die Filterfunktion hat es in sich ... .
    Ich gebe zu, dass sie zum einen nicht ganz trivial ist und zum anderen nicht immer funktioniert. Meistens liegt es aber an der Konfiguration.

    Mit meinem Junkfilter (da ich selbst Dank meiner persönlichen Spamvermeidungsstrategie so gut wie keinen Spam bekomme, musste ich zum Trainieren die riesige Spamsammlung meines Sohnes benutzen ...) bin ich aber sehr zufrieden. Die ankommenden 3-5 Spam je Woche landen sehr zielsicher in der Tonne.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™