1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Newsreader speichert heruntergeladene Kopfzeilen nicht

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2009 um 10:31

    Hi Flyxxl

    und willkommen im Forum.
    Vielleicht hiflt dir das, was wir immer bei dem gleichen Problem, aber bei Mails, empfehlen (ich nutze keinen Newsreader, also k.A.):

    - Die entsprechenden Ordner komprimieren (nein, nicht ZIP, sondern die TB-eigene Funktion)
    - Die Indizes neu schreiben lassen oder bei geschlossenem TB alle *.msf-Dateien löschen.

    MfG Peter

  • Wie Umzug von Thunderbird auf XP nach Thunderbird auf MacOSX

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2009 um 10:27
    Zitat von "m²-g"

    ... hat sogar alle Addons mitgenommen :zustimm:

    Die werden ja auch für jeden Nutzer einzeln in seinem jeweiligen Benutzerprofil gespeichert.
    Achtung: Zumindest bei Lightning kann es dabei Probleme geben, da es dieses Add-on in unterschiedlichen Varianten für die Betriebssysteme gibt. Bis jetzt ist mir dies nur bei L. aufgefallen, die meisten anderen Add-ons funktionieren systemübergreifend.


    MfG Peter

  • Thunderbird2.0.0.19 Win XP [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2009 um 22:19

    Hi Trooper66,

    und willkommen im Forum.
    Gebe bitte mal "mozMapi.32.dll" in unsere Suchfunktion ein. Es gibt ein Problem mit deiner Logitech-Kamera.

    MfG Peter

  • Kontakte fehlen (erledigt)

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2009 um 12:51
    Zitat von "ramon"

    Die Lösung ist für keinen Anwender im Forum relevant!!


    Keine Sorge, die meisten hier geposteten Fehler sind "Level 8 - Fehler" ("ebkac").

    Zitat von "ramon"

    PS. Ich hab da noch ein Problem mit Windows xp, kann mir da jemand ein gutes Forum empfehlen ?

    Ja, das MCSE-Board ist gut, allerdings bekommt man als Anfänger gern einen Watschen ... .
    Schau mal hier: http://www.pc-forum24.de

    MfG Peter

  • Passwort erforderlich wird aber nicht angezeigt

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juni 2009 um 21:29

    Hi tsboxer,

    und willkommen im Forum.
    Es ist genau das Passwort, welches du entweder mit deinem Provider vereinbart hast (auf dessen Webseite) oder welches er dir mitgeteilt hat. Mitunter ist es das gleiche, wie für den Zugang auf der Webseite oder die Einwahl.

    Wars schnell genug?

    MfG Peter

  • Bilder werden beim Empfänger eingebettet angezeigt [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 4. Juni 2009 um 06:52

    Guten Morgen allerseits!

    Zitat von "mrb"

    Sag das nicht so laut, denn Moderator Peter_Lehmann denkt da ganz anders darüber.

    Aber ich beiße doch niemanden, der bzw. dessen Firma noch nicht die fast grenzenlosen Möglichkeiten von Notes + Domino erkannt hat. Ich möchte auf meine vielen Domino-Anwendungen nicht verzichten, und dazu brauche ich eben Notes.
    Wenn man allerdings Notes als reinen Mailclient betrachtet, dann wirft man natürlich Perlen vor die Säue und man handelt sich im Vergleich zu "anderen Clients" sogar Einschränkungen ein.
    Das Problem mit den inline dargestellten Bildern ärgert mich auch. Man bemerkt es nicht, wenn man sich in einem homogenen Notes-Netz (Intranet) befindet, aber wenn mal eine Mail mit Anhang "von außen" kommt, ist der Ärger vorprogrammiert.

    MfG Peter

  • versendete eMails im eigenen Posteingang [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 3. Juni 2009 um 10:52

    Hi Atze,

    und willkommen im Forum.
    Ich würde jetzt zuerst untersuchen, ob die Mails "intern" in den falschen Ordner gelangt sind, oder evtl. eine Schleife über den Provider gedreht haben, sie also auch an dich gesendet wurden. Oder, 3. Variante, sie wurden von einem der Mailserver als unzustellbar an dich zurück geschickt.

    Die 3. Variante kannst du am schnellsten ausschließen: Das ist deutlich in der Mail zu lesen. Die Mailserver fügen einen entsprechenden Eintrag entweder im Text der Mail oder in der Betreffzeile hinzu.

    Jetzt schaust du dir den Maileingang im Quelltext an. Du erkennst ganz schnell, ob die Mail wirklich ein echter Eingang ist. Die beteiligten Mailserver haben sich im Header eingetragen.

    Je nach Ergebnis könnte ich mir folgende Ursachen vorstellen:

    • Dein Provider hat eine Einstellung, dass alle gesendeten Mails auch gleichzeitig an den Absender (an dich) geschickt werden. So was macht schon Sinn.
    • Du hast evtl. im TB die Option aktiviert, dass alle gesendeten Mails zusätzlich als BCC an dich zu senden sind, oder
    • Du hast eine falsche Einstellung drin, wo die gesendeten Mails gespeichert werden. Da kann man im TB so ziemlich jeden Ordner auswählen.

    Näheres können wir nur sagen, wenn du (es nicht selbst im Quelltext erkennst und) uns den Quelltext einer entsprechenden Mail hier postest. Selbstverständlich persönliche Daten leicht, aber trotzdem erkennbar, verfremdet.

    MfG Peter (wieder mal zu langsam ...)

  • Thunderbird löscht Emails älter als 2 Monate (STRATO)

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 22:29

    ok, dann fällt das also aus. Der Ausschluss einer Ursache ist ja auch schon was.

    Du hast also ein einziges Konto. Dessen Einrichtung dauert doch keine drei Minuten ... .
    Ich würde jetzt:

    • Den Ordner \Thunderbird in deinem Nutzerprofil umbenennen in \Thunderbird_old
    • Das Konto sauber neu einrichten. In den Standardeinstellungen tritt der von dir beschriebene Effekt nicht auf! Nur die Servereinstellungen für Posteingangs- und Postausgangsserver vornehmen.
    • Testen, ob das Konto grundsätzlich funktioniert, also empfangen und senden.
    • Das Add-on "ImportExportTools" installieren und aus dem bisherigen Profil (..._old) alle Ordner und Mails importieren.
    • Bestimmte Dateien, wie Adressbücher oder Trainingsdatei des Junkfilters vom alten ins neue Profil kopieren.

    Jetzt hast du ein neues sauberes Profil und kannst testen. Das alte Profil bleibt dir als Rückfallposition erhalten. Sollte was schiefgehen, einfach wieder umbenennen ... .

    MfG Peter

  • E-Mails und Konten alle weg [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 22:16

    Hi,

    In der Datei "signons.txt" wird nichts anderes als die Passworte deiner Mailkonten (und wenn vorhanden, einige weitere) gespeichert.

    Meine Empfehlung: Befasse dich gründlich mit unserer Anleitung für den Thunderbird. Du erfährst, welche Dateien im Profil sind, und was sie beinhalten. Dann vergleiche, was bei dir an Dateien vorhanden ist. Die Mails befinden sich in den endungslosen mbox-Dateien. Diese kannst du mit einem Texteditor öffnen und nachsehen, ob die Mails darin enthalten sind. Der Mailtext und der Header muss deutlich lesbar sein, codierte Binärdateien sind als gleichmäßige große Blöcke zu sehen. Wenn das so ist, kannst du es mit der von rum vorgeschlagenen Methode versuchen.
    Sollten die mbox-Dateien allerdings leer oder nur mit "binärem Müll" gefüllt sein, dann betrachte deine Mails als Verlust.

    Was ist mir der Antwort auf rum's erste Frage?
    Du kennst die den Virenscanner betreffenden Texte in der Anleitung?

    Und: Willkommen im Club derer, die jetzt regelmäßig eine Sicherung machen :-)

    MfG Peter

  • Ubuntu 9.04: Posteingang: Mails werden falsch angezeigt[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 21:37

    Hi Peter,

    freut mich, dass es geklappt hat, und Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Ubuntu 9.04: Posteingang: Mails werden falsch angezeigt[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 21:10

    kein Problem :-)

    Ich nutze zwar kein Ubuntu, aber sinngemäß dürfte es das gleiche sein. Eventuell musst du den Profilpfad etwas anpassen.

    Alles unter Ubuntu!
    Unter /home/<user>/ hast du sicherlich den versteckten Ordner ".thunderbird". In diesem befindet sich die Datei "profiles.ini" und diese weist auf den eigentlichen Profilordner. Das ist exakt der von Vista mit dem kryptischen Namen und allem, was auch bei Vista drin war.
    Aber da dein TB ja grundsätzlich funktioniert, muss das ja bei dir alles so stimmen.

    Wenn du den TB startest, findest du deine Konten, deren Einstellungen, deine Mailordner?
    Jetzt markierst du das erste Konto und gehst im Menue auf Datei >> Alle Ordner des Kontos komprimieren. Die Ausführung des Befehls kann evtl. einige Sekunden dauern, es werden dabei alle bereits gelöschten Mails aus den mbox-Dateien entfernt.

    Jetzt beendest du den TB und suchst mit der Suchfunktion deines Dateimanagers in allen Ordnern innerhalb deines Profiles nach den Indexdateien (*.msf) und löschst diese.
    Dann startest du den TB. Dabei werden die Indexdateien exakt nach dem tatsächlichen Inhalt der mbox-Dateien neu erstellt.
    Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass die Mailüberschriften danach wieder mit dem Inhalt übereinstimmen.

    OK?

    Das gesicherte Mailprofil (Vista) solltest du zumindest so lange aufbewahren, bis alles unter Ubuntu richtig funktioniert. Und dann solltest du regelmäßig das aktuelle Profil (Ubuntu) sichern. Sollte es Probleme geben, kannst du die Sicherung jederzeit zurückkopieren.

    MfG Peter

  • Ubuntu 9.04: Posteingang: Mails werden falsch angezeigt[erl]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 20:28

    Hi Peter,

    und willkommen im Forum.
    Meine einzige Idee sind auch die Indexdateien.
    Aber zuerst: Dein Mailprofil (das von Vista) hast du ja sicherheitshalber noch irgendwo zur Sicherheit gespeichert ?

    Das würde ich jetzt machen:
    1. Alle mbox-Dateien komprimieren (Datei >> Alle Ordner des Kontos komprimieren).
    2. Den TB beenden und im Profil nach den Indexdateien (*.msf) suchen und diese löschen.

    Nach dem nä. Start werden die Indexdateien neu angelegt, und dein Problem ist (hoffentlich) gelöst.

    MfG Peter

  • Nach Aufspielen von Virensoftware alle mails weg! [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 18:38

    rum,

    vielen Dank, dass du dich des Problems angenommen hast. Nun bin ich wieder zu Hause und erfreue mich meiner dicken DSL-Leitung bzw. muss mich nicht mehr mit GPRS quälen.

    kuhtreiber:
    wir werden die Sache schon sauber zu Ende führen.

    MfG Peter

  • Thunderbird löscht Emails älter als 2 Monate (STRATO)

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 18:32

    Hi bananenschale,

    du würdest uns die Arbeit sehr erleichtern, wenn du uns deinen Provider nennen würdest. Oder schämst du dich dessen?

    Es gibt nämlich Provider, welche die (auch in ihren AGB hinterlegte!) Angewohnheit haben, eingegangene Mails nach einer bestimmten Zeit zu löschen (war mal so/ist evtl. noch so bei AOL) oder auch beim Erreichen eines Limit die ältesten Mails löschen.

    Bevor du dich "totsuchst", schau doch einfach mal auf die Seite deines Providers und schließe diese Möglichkeit zumindest aus.

    MfG Peter

  • Thunderbird löscht Mails aus Papierkorb

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juni 2009 um 18:24

    Hi ole1210,

    ich kann zwar auch nicht so recht nachvollziehen, wieso Nutzer einen Papierkorb als Archiv benutzen, aber es steht dir frei, dieses zu tun ... .
    (Ich würde auf dem Server einen Agenten laufen lassen, der alle vom Nutzer gelöschten Mails automatisch in ein entsprechendes Archiv verschiebt, und dieses Archiv je nach Bedarf nicht mit zur Anzeige im Client importieren.)

    Aber zu deinem eigentlichen Problem:
    Bist du wirklich ganz sicher, dass vom Thunderbird ein entsprechender Löschbefehl ausgesendet wird? Das könntest du sowohl mit einem die Verbindung belauschenden Sniffer untersuchen (zugegeben: etwas Frickelei verbunden mit entsprechendem Wissen über die Protokolle), oder du legst einfach ein Dummie-Konto an, welches du mal 10 Tage nicht per Thunderbird besuchst.
    Ich habe da so einen kleinen Verdacht, dass die Konfiguration des Mailservers genau das mit dem Papierkorb macht, was normalerweise mit allen Papierkörben der Welt gemacht wird: Kleine Gnadenfrist für den User mit dem übereifrigen Löschfinger und dann nach einer vorgegebenen Zeit weg mit den gelöschten Dateien.
    Genau das kann ein Administrator bei allen gängigen imap-Servern in deren Konfigurationsdateien hinterlegen. Ich bin mir nicht sicher, ob Confixx (was ja auch nur ein Konfigurationstool für diverse Server ist!) so viele Feinheiten anzeigen kann. Deswegen geben sich "gelernte Administratoren" auch nicht so gern damit ab, und konfigurieren lieber per Editor :-)

    Also, lenke mal deine Aufmerksamkeit in diese Richtung.

    MfG Peter

  • Ordner ändern

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 21:16
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Und wie du dein Mailprofil an jede beliebige Stelle in deinem Filesystem verschieben kannst, haben wir im Forum und in der Anleitung oft genug beschrieben. Manchmal reicht es, letztere genau zu studieren.

    War das nicht deutlich genug?
    Noch ein Tipp: "Profilmanager"

    Und gleich noch eine Frage an den Sicherheitsfanatiker:
    Damit sich das Speichern auf einem kryptierten Lw lohnt, werden deine Mails auch alle grundsätzlich per S/MIME oder GPG verschlüsselt gesendet oder empfangen?

    MfG Peter

  • Postfach 4 GiB und nix geht mehr.....

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 21:07
    Zitat von "Boa99"

    hab auch keine ahnung was eine mbox datei ist... da hab ich keine einzige von

    Und was hältst du davon, dir jetzt endlich die Zeit zu nehmen, mal einen Blick in unsere Anleitung zu werfen?
    Sonst wird das wohl nichts. Ich glaube (und hoffe!) dass niemand Lust hat, dir jetzt dir Grundlagen beizubringen.

    NB: Ich dachte immer, für uns als Linuxer ist es selbstverständlich, uns durch Anleitungen, manpages usw. zu wühlen ... .

    MfG Peter

  • Nach Aufspielen von Virensoftware alle mails weg! [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 20:58
    Zitat von "Peter_Lehmann"

    Du solltest jetzt schnellstens das machen, was du hättest zuallererst machen sollen: Unsere Anleitung genau studieren! Dann weißt du nämlich, wo deine Mails gespeichert werden, dass Thunderbird sauber zwischen dem Programm und den eigentlichen Daten trennt, und wie die Daten in deinem eigenen Thunderbird-Profil heißen und was sie beinhalten.
    ...
    Dann vergleiche mit Hilfe der Anleitung, was von deinen Profildaten noch übrig ist. Schau dazu auch mit einem Texteditor in die endungslosen mbox-Dateien wie "inbox" usw.

    Ergänzung: ... dann wüsstest du auch, dass die *.msf-Datei relativ wertlose Indexdateien sind, welche lediglich eine Art Inhaltsverzeichnis deiner (gewesenen ?) endungslosen mbox-Dateien darstellen. Diese kannst du bedenkenlos löschen, sie werden automatisch neu erstellt. Es sei denn. du möchtest sie als Erinnerung an deine Mails behalten.

    NB: Noch einmal schreibe ich das alles nicht. Es geht, wenn überhaupt, erst weiter, wenn du das o.g. beherzigst.

    MfG Peter

  • Inbox voll mit alten Mails [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 20:48

    Hi bengelsfluegel,

    Zitat von "bengelsfluegel"

    Warum muss ich meine Ordner komprimieren?
    ...
    Vielleicht kannst du mir noch mal erklären, warum hier komprimieren hilft.

    Ja, das ist genau die Antwort von jemandem, der sich standhaft weigert, mal eine => Anleitung zu lesen.
    Dann würdest du nämlich wissen, dass beim Löschen die Mails nur als "gelöscht" gekennzeichnet werden und diese markierten Mails so lange in der mbox-Datei gespeichert werden, bis die bewusste "Komprimierung" durchgeführt wird. Du wüsstest auch, warum das so gut und richtig ist, und dass diese Funktion absolut nichts mit ZIP & Co. zu tun hat.

    Unabhängig davon empfielt es sich in deinem speziellen Fall, eine Neuindizierung deiner mbox-Dateien durchzuführen. Wie das geht? Na, du weißt schon, wo das steht :-)

    MfG Peter

  • Dateien speichern

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 11:16

    Ich habe jetzt wirklich gehofft du erklärst und, wie man aus einem Mailclient einen Newsserver macht.

    Kann es evtl. sein, dass du einen Newsreader, also auch einen Client meinst?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™