1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Ordner ändern

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 11:10

    Weil das Programm immer den Profilordner in deinem persönlichen Userverzeichnis anlegt. Das ist auch sinnvoll, denn ein Programm, zumal eines welches sauber zwischen Programm- und Userdaten trennt, sollte immer wissen, wo es die Userdaten findet. Es sucht und findet an einer genau definierten Stelle die Datei "profiles.ini", und diese Datei sagt ihm den genauen Pfad zu deinem Mailprofil.

    Und wie du dein Mailprofil an jede beliebige Stelle in deinem Filesystem verschieben kannst, haben wir im Forum und in der Anleitung oft genug beschrieben. Manchmal reicht es, letztere genau zu studieren.

    NB: Du könntest uns mal erklären, welchen Sinn du darin siehst, ein Programm außerhalb des Programmverzeichnisses zu installieren. Dass man Daten nach Möglichkeit außerhalb der Systempartition installiert, weiß wohl mittlerweile so ziemlich jeder (außer einer bestimmten Softwarefirma, die diese Erkenntnis immer noch ignoriert). Aber ein Programm sollte immer noch seinen angestammten Platz haben.

    MfG Peter

  • INBOX datei am überlaufen [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juni 2009 um 10:32

    Hi icco,

    und willkommen im Forum.
    Es ist wirklich gut, dass du dich selbst bemühst, ein Problem zu lösen. Wenn das nur alle so machen würden ... . (Lieber nicht, dann hätten wir ja nicht mehr zu tun :-) )

    Du hast nur eines vergessen: Einmal in aller Ruhe unsere Anleitung zu lesen!
    Dann würdest du nämlich wissen, dass die gelöschten Mails lediglich in der mbox-Datei (einer Art Datenbank) als gelöscht markiert und erst mit der Funktion komprimieren endgültig aus dieser Datei entfernt werden. Bis du also die "Mailordner" komprimierst, bleiben dir die gelöschten Dateien erhalten und du kannst sie sogar recht einfach wiederherstellen.

    Also, die Lösung lautet komprimieren.

    Thunderbird brignt dazu sogar eine Art "Halbautomatik" mit.

    MfG Peter

    PS: Bitte freunde dich mit deiner Shifttaste an. Durchgängig klein geschriebener Text regt nicht gerade zum Lesen und schon gar nicht zum Antworten an.
    Danke!

  • Thunderbird behauptet, es würde schon ausgeführt [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 31. Mai 2009 um 13:53

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Thunderbird behauptet, es würde schon ausgeführt [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 31. Mai 2009 um 13:00

    Hi Marco,

    und willkommen im Forum.
    Dieses Problem kommt gern, wenn der in der profiles.ini eingetragene Pfad nicht stimmt.
    Starte mal den TB mit dem Profilemanager und verweise auf das richtige Profil.
    Und schau vorher sicherheitshalber noch einmal nach, ob es im Profil eine "parent.lock" gibt, wenn ja, diese löschen.

    MfG Peter

  • Thunderbird startet auf neuem PC nicht [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 28. Mai 2009 um 14:20

    Hi vischmann1,

    du hast ja schon vieles richtig erkannt, es fehlt wohl nur noch eine Kleinigkeit ... .
    Die profiles.ini zeigt dem TB, wo er das Profil findet. Schau dir die kleine Datei mit einem Texteditor an, und du siehst am Ende einen Pfad mit einem kryptischen Ordnernamen. Das ist genau der Name, welcher mit dem darunter liegenden Profilordner übereinstimmen muss. Ob du nun jetzt den Ordner umbenennst (kannst ihm einen beliebigen Namen geben, meine heißen "peter", test 1, test2 usw.) oder den Namen in der Profiles.ini angleichst, oder wie ich es mache, beides umbenennst, ist uninteressant. Es muss eben nur zusammenpassen.

    Du kannst das ganze natürlich auch mit dem Profilmanager machen, aber der trägt auch nur den ausgewählten Profilordner in der profiles.ini ein ... .

    MfG Peter

  • Abmelden wegen Umzug

    • Peter_Lehmann
    • 28. Mai 2009 um 13:55

    Hallo stadtmaus,

    Kleine Ergänzung: Nach dem Löschen des Profiles solltest du noch den Papierkorb leeren. Sonst könntest du dir das Löschen sparen.
    Und je nach Verhältnis "zum Ex" solltest du auch über ein Wechseln des / der Passwörter (Zugangs- und/oder Mailpasswort beim Provider) nachdenken. Letzteres ist allerdings kein "Thunderbird-Problem", sondern mehr unter "sonstige" einzuordnen ... .

    MfG Peter

  • Nach Aufspielen von Virensoftware alle mails weg! [erl.]

    • Peter_Lehmann
    • 26. Mai 2009 um 14:05

    Hi kuhtreiber,

    und willkommen im Forum.
    Ja, so etwas nenne ich "Lernen durch Schmerzen".
    Du solltest jetzt schnellstens das machen, was du hättest zuallererst machen sollen: Unsere Anleitung genau studieren! Dann weißt du nämlich, wo deine Mails gespeichert werden, dass Thunderbird sauber zwischen dem Programm und den eigentlichen Daten trennt, und wie die Daten in deinem eigenen Thunderbird-Profil heißen und was sie beinhalten. Du weißt dann auch, warum du unbedingt einem Virenscanner untersagen musst, schreibend auf dein Mailprofil zuzugreifen. Aber das weißt du ja jetzt auch schon ... .

    Als nächstes machst du ein komplettes Backup deines Profilordners. Kopiere dazu den Profilordner /Thunderbird mit allem was drin ist, an einen "sicheren Ort". Dann vergleiche mit Hilfe der Anleitung, was von deinen Profildaten noch übrig ist. Schau dazu auch mit einem Texteditor in die endungslosen mbox-Dateien wie "inbox" usw. Wenn du viel Glück hast, sind da noch Mails zu erkennen. Wie groß sind bei dir diese Dateien? Die Namen dieser Dateien werden dir bekannt vorkommen - es sind die Namen deiner "Mailordner".

    Je nach Ergebnis deiner Untersuchung ist vielleicht noch etwas zu retten - oder auch nicht. Wichtig sind vor allem jetzt eindeutige Ergebnisse deiner Untersuchung.

    Was ist passiert?
    Du hattet dir Malware eingefangen. Diese hat der Scanner in den Mboxdateien erkannt - und diese gleich gelöscht. Und da alle Mails eines Ordners in Wirklichkeit in einer einzigen Datei gespeichert werden, wurde die gesamte Datei als infiziert erkannt und beseitigt. 2 Punkte für den Virenscanner ... .

    Viel Glück!

    MfG Peter (zu spät, aber trotzdem ... . Nach Sicherung frage ich gar nicht erst.)

  • nicht alle mails werden vom server runtergeladen

    • Peter_Lehmann
    • 25. Mai 2009 um 20:59

    Hi Marcus,

    und willkommen im Forum.
    Könnte das da zutreffen:
    https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…t=41051#p211009
    (Unterordner, INBOX usw.)

    MfG Peter
    NB: Und BITTE freunde dich mit deiner Shifttaste an. DANKE

  • Löschen!?

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2009 um 21:08

    Du musst den gesamten Ordner /Thunderbird löschen. Die dort befindliche Datei "profiles.ini" sagt dem Programm, wo es das Profil (oder die Profile!) findet.
    Jetzt hast du dieses ja gelösht - und das Programm findet das Profil nicht, und "kommt etwas durcheinander".

    Löschst du den kompletten Ordner, wirst du wie ganz am Anfang aufgefordert, ein neues Profil zu erstellen. Damit beseitigst du also evtl. Anfängerfehler bei der Kontoeinrichtung - wenn das später natürlich auch anders geht.
    Und - ganz wichtig - mit dem Sichern des kompletten Verzeichnissen hast du das beste Backup!

    MfG Peter

  • Löschen!?

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2009 um 20:31

    Hi Nunchen,

    und willkommen im Forum.
    Meine wichtigste Empfehlung an dich: lese dir in aller Ruhe unsere Anleitungen und die "Fragen und Antworten (FAQ)" durch. Du findest die Links hier auf dieser Seite. Das wird dir viel Zeit, manchen Fehler und Frust ersparen.
    Unabhängig davon helfen wir dir aber immer gern.

    Was willst du denn löschen? Das Programm => einfach deinstallieren. Oder eine misslungene Konfiguration => dann kannst du einfach dein Thunderbird-Profil löschen und neu anfangen. Wo dieses zu finden ist? Du ahnst es schon => die Anleitung sagt es dir :-)
    Wenn du das Programm deinstallierst, wird dein Profil nicht angetastet. Das hat was für sich ... .

    Ich wünsche dir viel Freude an/mit Thunderbird.

    MfG Peter

  • Adressbuch nicht lesbar - neues ist leer

    • Peter_Lehmann
    • 24. Mai 2009 um 13:02

    Hi,

    das sieht doch schon mal ganz gut aus:

    Zitat von "knutwilli"

    ich kann den Inhalt lesen, aber leider (noch) nicht verstehen.
    binärer Müll ist es jedenfalls nicht !

    Ich kenne die genaue Syntax des Adressbuches auch nicht. Aber ich würde jetzt ein neues Adressbuch mit einigen Adressen anlegen und dann vergleichen. Es ist doch alles reiner Text, nach einer Art Headerzeilen kommen dann die eigentlichen Adressen. Ein Schema ist leicht zu erkennen und bestimmt mit dem Editor ebenso leicht zu bearbeiten.

    Zitat von "knutwilli"


    jetzt fragt der Sicherheitsfanatiker:
    kann ich das Adressbuch kpl. exportieren und in solch einem Falle einfach die getrennt verwahrte Sicherung in das neue Adressbuch zurückimportieren ?


    Du kannst und solltest (!) nicht nur dein Adressbuch sondern dein gesamtes Profil extern sichern und bei Bedarf wieder zurück kopieren. Das Adressbuch ist dabei die leichteste Übung.

    Ich hoffe, dass du dir mittlerweile die Artikel zum Virenschutz in unserer Anleitung durchgelesen hast. Du musst (!) sicherstellen, dass der on-access-Scanner ("Virenwächter" ) das Profil von der Überwachung ausnimmt. Genau das kann sonst tödlich für dein Profil enden. Selbstverständlich darfst du dein Profil mit dem on-demand-Scanner nach Viren scannen. Aber der Scanner darf niemals schreibend auf das Profil zugreifen (!!!), also niemals "reinigen", "desinfizieren" oder löschen! Also immer nur "melden".

    Etwas dubios kommt mir das nächste vor:

    Zitat von "knutwilli"

    ... wurde die erste mobile HD jetzt neu als ext3 formatiert und mit spez. Add-On-Tool auf Win2K lesbar und beschreibbar gemacht.


    Klar, so wie es für uns Linuxuser schon lange eine Selbstverständlichkeit ist, M$-Formate wie NTFS zu lesen und auch zu beschreiben, haben Linuxfreunde einen stabilen Treiber geschrieben, mit denen Freunde der WinDOSe unsere Dateiformate lesen und schreiben können.
    Aber beide Treiber dienen nur dazu, dass wir mal etwas von einer Win-Partition lesen oder dorthin schreiben können, oder unter Windows mal etwas von einer Linux-Partition nach Windows ziehen können. Aber niemand käme auf die Idee unter Linux seine Daten ständig auf NTFS oder unter Windows auf ext3 zu speichern. Welchen Vorteil sollte das denn bringen? Ganz im Gegenteil, es werden sämtliche Sicherheitsfunktionen der jeweils "anderen Welt" ausgehebelt. Seltsam ... .


    Zitat von "knutwilli"

    Leider kam der Durchblick erst nach mehrfachen Verlusten unersetzbarer Archive.


    So etwas nennen wir "Lernen durch Schmerzen".
    Und willkommen im Club derer, die ihre Daten regelmäßig sichern :-)

    Zitat von "knutwilli"

    Kann diese genutzte Fassung Thunderbird portable edition ganz normal upgedated werden oder gibt es da andere Regeln ? Wo lese ich die genutzte Version aus ?


    Wenn du die portable Version von Kaschy benutzt, dann kannst du diese ganz normal mit der eingebauten Funktion updaten. Und bei jeder mir bekannten Version kannst du diese über Hilfe >> Über ... auslesen.

    MfG Peter

  • Adressbuch nicht lesbar - neues ist leer

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2009 um 20:23

    Hi knutwilli,

    die Ursache für derartige Zerstörungen sind oftmals falsch konfigurierte Virenscanner (gerade bei portablen Einsatz, wo du oft einen anderen Lw-Buchstaben hast und den Scanner kaum richtig konfigurieren kannst ...), aber auch ein Abziehen ohne sauberes Ausbinden des Sticks/der USB-HD. Selbstverständlich kann es weitere Ursachen geben.

    Schau dir mal mit einem "normalen" Texteditor die abook.mab bzw. die .bak an. Kannst du sie noch lesen, oder steht da nur noch "binärer Müll" drin?

    MfG Peter

  • Kann man auch PDF-Dokumente digital signieren?

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2009 um 20:16

    Hi Andreji,

    na, du scheinst dich ja mit dieser Materie recht intensiv zu befassen. Gut so ... .

    Es ist möglich, so ziemlich alle Arten von Dateien mit einer el. Signatur zu versehen. Also auch pdf-Dokumente. Sogar Scripte und Programme konnten auf diese Art und Weise einem vertrauenswürdigen Ersteller zugeordnet werden. (Codesigning)

    Wichtig ist immer, dass dir ein Programm zum Erstellen der Signatur und dem Empfänger eines für die Signaturprüfung zur Verfügung steht. Eine Signaturprüfung (sogar zugelassen für die qualifizierte el. Signatur!) kannst du bei pdf mit dem Acroreader durchführen. Mit dem (kostenpflichtigen) Acrobat (Designer) stellen wir Vordrucke her, wo mehrere Nutzer einzelne durch sie zu befüllende Felder signieren können. Das Befüllen und Signieren erfolgt wieder mit dem kostenlosen Acroreader! Auch zugelassen für QS.

    Bei den üblichen im privaten Bereich anzutreffenden "Kostnix-Lösungen" auf der Grundlage von GhostScript bin ich mir nicht sicher, ob da bereits eine Signaturfunktion (dann natürlich niemals für QS, wer soll die Evaluierung bezahlen?!) implementiert wurde.

    Nebenbei:
    Wenn du OpenOffice benutzt, kannst du auch damit Dokumente (in den OO-Formaten) signieren.

    MfG Peter

  • Probleme mit den Konten

    • Peter_Lehmann
    • 23. Mai 2009 um 09:00

    Ja, rum,

    aber es gibt eben immer noch User, welche glauben einen riesigen Speicherplatz einfach so geschenkt zu bekommen. Zufälligerweise sind das die gleichen Personen, die nicht erkennen, dass dieses "Geschenk" mit einem gehörigen Maß an "Privatsphäre" teuer erkauft wird.

    Ähnlichkeiten mit dem oben beschriebenen Fall sind natürlich rein zufällig und keinesfalls beabsichtigt ... .

    MfG Peter

  • Autom. abr. der Mails [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Mai 2009 um 08:16

    Und wir helfen dir gern dabei :-)

    Also ein paar Tipps:

    • Lese dir in aller Ruhe unsere Anleitung und die FAQ durch.
    • Dann konfiguriere nach den Anleitungen den TB
    • Wenn alles funktioniert, dann schau dich auf "Erweiterungen.de" um. Oben gibt es den Link. Nimm dir die Zeit, die Beschreibungen zu lesen und hole dir die Erweiterungen, die du wirklich benötigst. Weniger ist oftmals mehr, überfrachte den Thunderbird nicht.
    • Sichere regelmäßig dein Thunderbird-Profil!! Das erspart viel Frust.
    • Lege dir zum Testen ein zweites Profil als reines Testprofil an (wenn du so wie ich gern herumtestest).
    • Und wenn du ein Problem hast, dann versuche zuerst dieses mit Hilfe der Anleitung/FAQ oder der umfangreichen Forensuche zu lösen. Wenn du nicht weiter kommst, frage. Wir helfen gern, vor allem, wenn wir eigene Bemühungen erkennen und der Fragesteller uns genügend Informationen liefert ... .

    MfG Peter

  • Autom. abr. der Mails [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Mai 2009 um 07:59

    Und was stört dich daran, den TB minimiert in der Leiste liegen zu lassen? Am fehlenden Speicher wird es doch wohl kaum noch liegen. Oder du nutzt die erwähnte Erweiterung, und dann siehst du fast gar nichts mehr vom TB. TB schaut aller paar Minuten nach Mails. Und die nette Dame, die ich von AOL abgeworben habe, sagt mir auch ganz höflich, ob ich eine Mail erhalten habe. Ein Fensterchen geht auch auf.
    Was willst du mehr?

    MfG Peter

  • Autom. abr. der Mails [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 22. Mai 2009 um 07:41

    Hi,

    und du bist ganz sicher, dass dieses Programm Mails herunterladen kann, ohne vorher gestartet zu werden? Das hätte ich (gerade) tonline gar nicht zugetraut ... !

    Merke: Kein Programm kann irgend etwas tun, ohne dass es vorher gestartet wurde!

    Selbstverständlich kann man bestimmte Programme automatisch und auch im so genannten "Hintergrund" starten, also ohne dass der Benutzer dazu etwas tun muss und sogar ohne dass er etwas davon sieht.

    Du kannst dazu zum Bsp. den Thunderbird in den Autostart ziehen und du kannst auch eine Erweiterung wie "MinimizeToTray" installieren. Wers denn braucht ...

    MfG Peter

  • eigener Text bei Rückantwort?

    • Peter_Lehmann
    • 21. Mai 2009 um 19:54

    Jetzt fällt mir nur noch ein "Herumspielen" mit "Ansicht" im Menue ein.
    Hatte ich noch nicht.
    Hast du Add-ons installiert? Evtl. mal im Safe-Mode starten.

    MfG Peter

  • Kein mailabruf unter strato möglich [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 21. Mai 2009 um 19:51
    Zitat von "Luna2008"

    P.S. Ist strato ein bevorzugter Anbieter für Apfelfans?


    Ich weiß zwar, was ein Apfel ist, kenne auch den angebissenen ... .
    Aber Strato ist in dieser Hinsicht ein ganz normaler Hoster. Die Anzahl der Apfelfans dort dürfte nicht viel anders als sonst in der freien Wildbahn sein :-)

    Wünsche dir noch einen schönen Abend.

    MfG Peter

  • eigener Text bei Rückantwort?

    • Peter_Lehmann
    • 21. Mai 2009 um 19:03

    Hi kukko1,

    und willkommen im Forum.
    Bist du auch ganz sicher, dass der Empfänger deiner Mail bei der Rücksendung deinen Text wirklich mit zurücksendet (Fullquotes sind eigentlich nicht unbedingt erwünscht)?
    Hast du im Quelltext der empfangenen Mail nachgesehen, ob dort dein Text drinsteht?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™