1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Schrift im Mail verändern

    • Peter_Lehmann
    • 17. Mai 2009 um 11:41

    Hi ixchel,

    und willkommen im Forum.
    Schau dir doch bitte mal diesen Beitrag in unserer Anleitung an:
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Reintext-…Nachricht_(HTML)

    Oder noch besser: schau dir gleich die ganze Anleitung an, das ist interessant und erspart dir vielleicht manche Frage ... .

    Allerdings: Das Betätigen der Shifttaste an der richtigen Stelle solltest du trotzdem nicht vergessen. Das Verbessert auch die Lesbarkeit deiner Beiträge.

    MfG Peter

  • Alle eMails verschwunden

    • Peter_Lehmann
    • 17. Mai 2009 um 11:11

    Hi Edwin,

    ich habe das Gefühl, dass du nicht nur einen, sondern gleich mehrere Fehler am Stück gemacht hast ... .

    Normalerweise würde ich dir antworten: Spiele doch einfach deine letzte Datensicherung ein. Aber ich denke mal, da sind wir doch schon beim ersten Fehler, denn wenn du eine solche hättest, hättest du nicht gefragt ... .

    Du hast also "unnötige" Dateien gelöscht. Der zweite Fehler war wohl, dass nicht alle dieser Dateien wirklich "unnötig" waren. Und du weißt bestimmt auch nicht mehr, welche Dateien du gelöscht hast. Schau doch zumindest (jetzt) mal in unsere Anleitung. Dort werden die Dateien im Thunderbirdprofil erklärt. Sind da Dateinamen dabei, die du gelöscht hast ("inbox" oder weitere endungslose Dateien mit dem Namen deiner angelegten Ordner). Und dann schau nach, ob diese vielleicht noch auf deiner Platte sind. Verwechsele diese aber bitte nicht mit denen, die das Programm nach der Neuinstallation wieder neu (und leer) angelegt hat.
    Und der dritte Fehler war, dass du nach dem Verlust gleich wieder neue Schreibvorgänge (Neuinstallation des Programmes!) vorgenommen hast. Damit hast du durch die Löschung frei gewordene Bereiche deiner Platte gleich wieder beschrieben und dir die kleine aber vorhandene Chance genommen, mit einem Wiederherstellungsprogramm als gelöscht markierte, aber trotzdem noch vorhandene Dateien wiederherzustellen. Zumindest die, die dort lagen, wo jetzt das Programm liegt.

    So, das war die Schelte ... .
    Also suche, ob du im Dateisystem noch etwas findest. Vielleicht hast du Glück. Ich wünsche es dir. Ob es ein unter OS X laufendes Datenwiederherstellungsprogramm gibt (gibt es sicherlich ...), kann ich dir allerdings als "nicht Mac-Nutzer" nicht sagen. Aber dafür gibt es Mac-Foren. Wichtig ist, dass du unnütze Schreibvorgänge vermeidest!

    Und:
    Herzlich willkommen im Club derjenigen, die sich um eine regelmäßige Sicherung ihrer Daten kümmern :-)

    Viel Erfolg!
    MfG Peter

  • Kann keine Emails mit Thunderbird versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Mai 2009 um 09:27

    Hi Dirk,

    ich will mich in die Bearbeitung deines Problems nicht reinhängen, du bist schon in guten Händen.

    Wie ich sehe, hast du wirklich Fotos gemacht ... .
    Kleiner Tipp:
    Du drückst einfach die [Druck]-Taste, damit befindet sich dein kompletter Bildschirminhalt in der Zwischenablage und kann in ein Dokument oder in ein beliebiges Bildbearbeitungsprogramm (Paint?) eingefügt werden. Wenn du [Alt]+[Druck] drückst, wird lediglich das aktive Fenster gespeichert. Das ist in der Regel das, was du auch willst.

    MfG Peter

  • thunderbird 2.0.0.21

    • Peter_Lehmann
    • 15. Mai 2009 um 07:00

    Hi mayestro-xxl,

    und willkommen im Forum.


    Zitat von "mayestro-xxl"

    Die Einstellungen sind identisch. :gruebel:


    Ja, da grübel ich auch: Wie sind sie denn?
    Selbst diejenigen von uns, die "Wolfgang" heißen, können nicht auf deinen Rechner sehen, und unsere alten Glaskugeln sind auch nicht mehr die, die es mal waren ... .

    Zitat von "mayestro-xxl"

    Könnte O2 oder Gmx das Problem sein ? (Protokolländerungen z.B.)


    Ob deine Internetverbindung das Problem ist, stellst du ganz leicht fest, indem du die bekannten und in der Anleitung beschriebenen Tests mittels "telnet" machst.
    Ein guter Provider veröffentlicht Änderungen in seinen Einstellungen auf seiner Webseite oder verschickt diese sogar per e-Mail an seine Kunden. (Aber die meisten löschen ja diese Mails ungelesen ... .)
    Ich kann mich aber an einige Beiträge hier im Forum erinnern, welche Probleme/Änderungen bei gmx zum Inhalt hatten. => Hat die Forensuche nichts gebracht?

    Zitat von "mayestro-xxl"

    Ist euch dieses Problem bekannt?


    Wie oben, => Forensuche.

    MfG Peter

  • Web.de / Hotmail Problem

    • Peter_Lehmann
    • 14. Mai 2009 um 20:21

    Hi reddpanda,

    fangen wir mit deinem zweiten "Problem" an:
    Für das Festlegen eines minimalen Abrufintervalls durch den Provider gibt es zwei gute Gründe:

    • Es ist ein legales Mittel des Providers, seinen zahlungsunwilligen Nutzern eines "Kostnix-Kontos" den Umstieg auf einen kostenpflichtigen Account schmackhaft zu machen. (Mir persönlich lieber als massenhafte Werbung.)
    • Jeder Mailabruf belastet die Server und den Traffic des Providers. Und mit dem Einschränken der Abrufintervalle kann man diese Belastung (= Kosten) beträchtlich reduzieren. (Gerade bei Nutzern, die es kostenlos haben wollen ...) Es spart dem Provider Investitionen. Ich kann mich an eine Frage erinnern, wo ein User aller 10 Sekunden nach Mails fragen wollte ... .

    Nun zu deiner ersten Frage:

    • "Ich kann eMails senden aber keine eMails empfangen. "
      Nun, eine Fehlermeldung ist das nicht gerade. Es kommt also wirklich keine Meldung und es sind nur keine Mails im Posteingang?
    • "Wenn ich auf http://www.web.de gehe erscheinen diese"
      Wo genau, im Posteingang, oder in einem deiner Unterordner?
    • Du machst deinem Screenshot nach also imap. Hast du auch wirklich alle Ordner abonniert?

    MfG Peter

  • Kann keine Emails mit Thunderbird versenden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 14. Mai 2009 um 20:01

    Hi Dirk,

    versuche bitte, nicht jeden Beitrag mit "Zitieren" zu beantworten. In den meisten Fällen reicht ein Klick auf den Button "Antworten".

    MfG Peter

  • Verwaltung Posteingang wie bei Opera möglich?

    • Peter_Lehmann
    • 13. Mai 2009 um 10:01

    Hi Martin,

    und willkommen im Forum.
    Ja, jedes Programm hat so seine speziellen Schmankerl ... . Ich nutze heute noch begeistert Opera, allerdings nur noch als Browser.

    Beim Thunderbird besteht die Möglichkeit des Anlegens von "virtuellen Ordnern". Und im Zusammenhang mit Filtern (nicht zu verwechseln mit Junkfiltern) kannst du umfangreiche Sortierfunktionen vornehmen.

    Ich selbst habe (mangels Notwendigkeiten) keine persönlichen Erfahrungen mit virtuellen Ordnern, aber vielleicht reicht dir das schon als Anregung.

    MfG Peter

  • Abrufen von Mails als XP-User mit eingeschränkter (gelöst)

    • Peter_Lehmann
    • 13. Mai 2009 um 06:47

    Und ich ergänze noch:

    ... und wie das richtig gemacht wird, haben wir hier im Forum schon "tausend mal" beschrieben.

    Und außerdem - wie du ja selbst festgestellt hast - ist es gut, solche "Nebensächlichkeiten" wie eine selbstgebastelte Profilstruktur zu wissen, bevor wir uns Gedanken machen.

    MfG Peter

  • Update TB Mobil v. Haller V 1.0.2 [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2009 um 19:47

    Hallo Thomas,

    freut mich, dass wir dir haben helfen können.
    Es ist für uns nicht immer einfach, aus den Fragen herauszulesen, welchen Background die anfragenden User haben :-) (Stichwort: "Netzwerk-Tools" ...)
    Und wenn ich hier "Memorystick" und "1 GB" lese, dann schrillen die Alarmglocken ... . Wir haben eben hier schon sehr viele "mutige" (und später heulende) Menschen erlebt.

    MfG Peter

  • Update TB Mobil v. Haller V 1.0.2 [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2009 um 17:19

    Hi Maxi-Fussel,

    zuerst einmal: Also ich halte 1 GB an Maildaten schon hart an der Grenze des aus Vernunftsgründen machbaren. Noch dazu auf einem USB-Stick.
    Und ich hoffe für dich, dass du zumindest regelmäßig eine Sicherung deines Datenbestandes (= Profilverzeichnis) durchführst.
    Sind die 1 GB Daten wirklich "echt", oder hast du nur noch nie die mbox-Dateien komprimiert? Ich hoffe weiterhin, dass du viele Unterordner angelegt hast, und nicht alles im Posteingang "archivierst" ... .

    Zum Update:
    Ich würde mir die Version von Kaschy downloaden. Bei ihm bekommst du immer Stunden nach der Veröffentlichung schon die aktuellste Version seines portable-TB. Und diese Version ist auch in der Lage, ein Auto-Update durchzuführen, so wie der "normale Thunderbird". (Ich weiß nicht, ob das die Version von J. T. H. auch kann.)
    Dann zur Sicherheit den kompletten TB-Ordner (Programm und Profil!) auf HD kopieren und den Stick formatieren.
    (==> Jetzt würde für mich der obligatorische Test des USB-Stick mit dem Programm "H2testw" von der c' t folgen. Sicher ist sicher ... !)
    Jetzt den portabel-TB auf den Stick kopieren und das Programm 1x starten. Die folgende Prozedur zum Anlegen eines neuen Kontos einfach abwürgen. Damit wird ein leeres Profil erzeugt. Dann den eigentlichen Profilordner von der HD auf den Stick kopieren. Du siehst ja anhand des leeren Profiles, wo die Dateien und Ordner hin müssen.
    Normalerweise (bei mir war es immer so ...) funktioniert der portable-TB danach sofort.

    Sollten doch Probleme auftreten, kannst du alles vom Stick löschen und die Sicherheitskopie wieder zurück kopieren. Es kann also nichts passieren. Und mach das alles in Ruhe und schau dir das vorher genau an.

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

  • ZUM 3 MAL BEREITS VOLLSTÄNDIGER DATENVERLUST !

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2009 um 11:27

    Hi Shadow,

    Sorry, wenn ich so direkt bin.

    Zitat


    Der Schaden bei den 3 Mal Datencrash bewegt sich um die 3000 Euro für mich ...


    Wenn ich so etwas lese, und gleichzeitig dass du deine Mails auf einem von Hause aus unsicheren Memorystick speicherst, und dafür kein einziges Wort zur Problematik Datensicherung - dann kann ich nur sagen: selber schuld!

    Ich vermute aus deinem Beitrag, dass du einen kommerziellen Einsatz des TB meinst. Sonst könntest du ja wohl kaum einen finanziellen Schaden beziffern.
    Wenn es für jeden mitdenkenden und verantwortungsbewussten privaten Nutzer selbstverständlich ist, seine Daten zu sichern, so ist es für einen kommerziellen Anwender einer jeglichen IT-Anwendung gesetzliche Pflicht.

    Aber egal, ob privat oder beruflich. Wenn du keine Zeit (jetzt hast du sie ...), keinen Plan (ist keine Schande!) oder evtl. auch kein Geld (heute schon fast normal) für eine Datensicherung hast, dann solltest du zumindest dein(e) Konto/en auf imap umstellen und die Datensicherung deinem Provider überlassen. Ein seriöser Provider macht das eh viel besser, als der Kunde dazu in der Lage ist. (Ob die gesetzliche Pflicht zur Datensicherung für Geschäftskunden abgedecdkt ist, will ich nicht einschätzen.)

    So, das ist zwar nicht das, was du hören wolltest. Hilft dir auch nicht gleich und sofort, aber garantiert später ... .

    MfG Peter

  • POP3 und IMAP gleichzeitig abrufen? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Mai 2009 um 11:04

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • GPG/ Schlüssel nochmal erzeugen

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2009 um 19:57

    Hi Ian,

    falls du beabsichtigst, aus deinem öffentlichen Schlüssel den dazu passenden geheimen Schlüssel zu erzeugen, dann muss ich dich leider enttäuschen. Das funktioniert nicht, und das wäre auch sehr schlimm.

    Überlege doch mal selbst:
    Deinen öffentlichen Schlüssel machst du so öffentlich wie möglich. Jeder, der dir eine Mail schreiben will, soll auf einfachem Weg an deinen öffentlichen Schlüssel kommen.
    Wo wäre denn die Sicherheit, wenn jeder daraus deinen geheimen Schlüssel erzeugen könnte?
    Und wir, besonders diejenigen, die damit ihre Brötchen verdienen, hoffen dass es noch lange so bleibt ... .

    Also bleibt dir nur, ein neues Schlüsselpaar zu erzeugen und den öffentlichen Schlüssel zu verteilen.

    Ein Gedanke kommt mir so am Ende:
    Ob jemand, der seinen geheimen Schlüssel nirgendwo sicher aufbewahrt hat, wirklich das Thema Verschlüsselung richtig verstanden hat?!? Denk mal drüber nach ... .

    MfG Peter

  • Dringend! Emails gelöscht! [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2009 um 06:53

    Hi Michael,

    und willkommen im Forum.
    Ja, manchmal ist es wirklich gut, wenn man vor dem Nutzen eines Programmes oder eines Gerätes usw. mal einen Blick in die dazugehörige Anleitung liest. Thunderbird macht nämlich genau das, was im pop3-Protokoll vorgesehen ist: Mails auflisten, downloaden, als gelöscht markieren und nach dem Abmelden auf dem Server löschen. Dieses standardmäßige Vorgehen kann man allerdings in den Einstellungen verbiegen.

    Nun ist es also passiert. Du bist allerdings in guter Gesellschaft, denn es gibt leider sehr viele Nutzer, die "keine Zeit haben", eine Anleitung zu lesen. Nun hast du Zeit, eine Anfrage zu schreiben, Wartezeit und eine schlaflose Nacht ... .

    Wenn du deine mbox-Dateien noch nicht mit der Programmfunktion "Komprimieren" bearbeitet hast, stehen die Aussichten gut, dass deine Mails noch zurückholbar sind. Wie groß sind deine mbox-Dateien "inbox" und "trash"?

    Dann lese dir bitte die FAQ durch. Dort findest du unter "Allgemeines Arbeiten" den Lösungsweg.

    MfG Peter

  • POP3 und IMAP gleichzeitig abrufen? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Mai 2009 um 06:39

    Hi Bongo,

    es ist eigentlich ein "alter Hut", dass beim manuellen Abrufen per Druck auf den Button immer nur das jeweils aktuelle Konto abgerufen wird. Unabhängig davon funktioniert selbstverständlich das automatische Abrufen aller x Minuten und beim Start des Programmes.

    Willst du zwischenzeitlich alle Konten manuell abrufen, dann empfehle ich dir das Add-on "MagicSLR", welches dir eine Reihe wirklich guter Buttons+Funktionen bringt. U.a. einen wirklich funktionierenden Butten "Alle Abrufen".

    MfG Peter

  • Lokal Mails nachträglich verschlüsseln?

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2009 um 17:54

    Hi pantarhei,

    du fragtest nach Tipps, und ich habe dir meine Meinung dazu gesagt. Ich gebe zu, dass meine Meinung ganz leicht durch meine berufliche Tägigkeit beeinflusst ist, welche sich zufällig genau mit diesem Bereich der IT-Sicherheit befasst. Und das schon fast ein ganzes Arbeitsleben lang ... .

    Das soll dich natürlich nicht abhalten, eigene Wege zu gehen. Im Gegensatz zu mir und meinen Berufskollegen kannst du privat tun, was du gern möchtest.

    Hast du überhaupt schon mal versucht, eine unverschlüsselt lokal gespeicherte Mail per Weiterleitung und aktivierter Verschlüsselungsoption auf einen Server zu kopieren? Es gibt sogar ein Add-on, welches das macht (MailRedirect, oder so ähnlich). Ich habe es allerdings nie getestet, weil ich so was nicht brauche. Weiß auch nicht, ob hier die Verschlüsselung greift. Testen musst du also selbst.

    MfG Peter

  • Kein Start von TB mehr möglich nach Update [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2009 um 10:34

    Korrekt,
    das wäre meine nächste Variante gewesen, wenn die ersten beiden Möglichkeiten nicht zugetroffen hätten. :-)
    (Ich taste mich bei der Fehlersuche immer langsam an das Problem heran. Erst die einfachen Ursachen ausschließen und dann immer weiter und tiefgründiger suchen.)

    Und dann noch einmal den wichtigen Hinweis an den TE und alle Mitleser:
    Niemals mit einem bestehenden Profil auf eine höhere Version (von 2.x auf 3.x) und wieder zurück gehen! Das geht immer schief, da die Versionen Veränderungen an den Profilen durchführen, die nicht abwärtskompatibel sind!
    Aber dein Problem trat ja schon bei der 2.0.0.21 auf.

    Meine Bemerkung "keinen Zugang zu ihm hat", schließt im Übrigen auch Rechteprobleme mit ein ... . Es muss also nicht unbedingt am falschen Pfad liegen.

    MfG Peter

    Rothaut:
    Ich wünsche dir ein schönes sonniges Wochenende!

  • Kein Start von TB mehr möglich nach Update [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Mai 2009 um 10:16

    Guten Morgen primera74 (<== ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier ...),

    eine derartige, zugegebenermaßen verwirrende (!), Fehlermeldung kommt leider auch, wenn der Thunderbird in der Datei "profiles.ini" einen Verweis auf ein Profil erkennt, dieses aber - warum auch immer - nicht findet oder keinen Zugang zu ihm hat.
    Eine weitere Ursache kann auch sein, wenn das System irgendwie "hart beendet" wurde, so dass im Userprofil die Datei "parent.lock" (Linux: .parentlock) einen Neustart des Programmes verhindert.
    Auszug aus Anleitung:

    Code
    Wird während der Dauer der Benutzung eines Profils erstellt, um anzuzeigen, dass das Profil gerade in Gebrauch ist und kein zweites Mal gestartet werden kann.

    Du sollstest also zuerst nach diesen beiden Möglichkeiten der Störung sehen. Die "Sperrdatei" parent.lock kannst du einfach löschen. Die "profiles.ini" kannst du einfach editieren oder mit dem Profilmanager auf das Profil verweisen.

    Das sind, wie gesagt, zwei mögliche Ursachen.

    MfG! Peter

  • bekannte adresse wird erneut angelegt

    • Peter_Lehmann
    • 8. Mai 2009 um 22:10

    Hi Steffen,

    und willkommen im Forum!
    Dein Problem ist ganz einfach zu lösen.
    Unter Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren findest du ganz schnell die Möglichkeit, diese Funktion deinen Bedürfnissen anzupassen.
    Bei der Gelegenheit kannst du dich auch mal in einer ruhigen Stunde mit allen weiteren Einstellmöglichkeiten des Thunderbird befassen ... .

    Mein persönlicher Vorschlag für die o.g. Einstellung: Schalte das Speichern der Adressen nicht aus, sondern lasse die Adressen im Adressbuch "gesammelte Adressen" speichern.
    Ab und an kannst du aufhebenswerte Adressen mit der Maus in dein gepflegtes Adressbuch schubsen. Für alle weiteren Adressen gibt es [Strg]+[A] und [Entf].

    Und noch ein Hinweis: Es regt nicht zum Lesen und schon gar nicht zum Helfen an, wenn alles klein geschrieben ist. Du solltest also, wenn du Hilfe erwartest, die Regeln der Rechtschreibung nach Möglichkeit beachten.

    MfG Peter

  • SMTP funktioniert nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 8. Mai 2009 um 11:32
    Zitat von "Albacete"

    Als fehlermeldung kommt: Mailserver antwortete: from:address not verified.
    Was meintest du mit: "Du weist schon, dass die Absenderadresse aus den Kontoeinstellungen genommen wird?"

    Ja, genau das, was in der Fehlermeldung steht!
    Der smtp-Server verweigert den Zugang, weil du eine Mail mit einem für ihn falschen Absender versenden willst. Und das ist auch gut so (um mit dem Worten eines bekannten Berliner Politikers zu sprechen ...).

    Die Absenderadresse ist in den Kontoeinstellungen des jeweiligen Kontos eingetragen. Dort solltest du das ändern.

    Merke: Es muss alles zusammenpassen! Die richtigen Daten (Servername, Benutzername, Passwort) für den Posteingangsserver, die gleichen richtigen Daten für den Postausgangsserver, der für das o.g. Konto passende Postausgangsserver (also auch der Provider!) und die zum Konto passende Mailadresse. Und der smtp-Eintrag muss auch dem Konto zugewiesen sein.


    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™