Guten Tag sarabande,
und willkommen im Forum!
Dir ist bekannt, dass der magentafarbene Großprovider das "Feature" anwendet, auf seinem Server liegende "alten" Mails nach 90 Tagen zu löschen? => Dieses "Feature" kannst/solltest du in den Einstellungen (Kundencenter o.ä. genannt) unbedingt deaktivieren.
Allerdings nutzt du ja noch immer das "gute alte" POP3. Da bei diesem alten Protokoll die Mails nicht (sehr sicher!) auf dem Server gespeichert werden, sondern auf deinem Rechner lokal, kommt das Problem mit den vom Provider automatisch gelöschten Mails eigentlich nicht zum Tragen.
- Darf dein "Kaspersky" etwa dein TB-Userprofil überwachen (also hast du "vergessen", dieses dort als Ausnahme für jeglichen Scan einzutragen), dann ist dieser mein erster Verdächtiger für den Datenverlust!
- Hortest du alle deine Mails im Posteingang, oder hältst du den Posteingang immer schön leer und legst du deine Mails - wie in einem ordentlich geführten Büro - in Ordnern und Unterordnern an? (Wobei Magenta, was die Anzahl der selbst anzulegenden Ordner bei Privatkundenverträgen recht geizig ist)
- Wie groß sind denn deine Mbox-Dateien auf Dateiebene? (Du weißt schon, dass die Inbox nur einige wenige MB und alle anderen Mbox-Dateien einige wenige 100MB groß werden sollten. Ab einigen GB droht Datenverlust und ab 4 GB geht gar nichts mehr!)
- Komprimierst du die Mbox-Dateien regelmäßig? Geht das immer ohne Fehlermeldungen? (Du weißt aber, was beim Komprimieren passiert?)
- Die Mails, welche nach dem Reparieren oder dem Löschen der .msf-Datei eines Mailordners (das ist beides das gleiche!) verschwunden sind, waren vor dieser Aktion bereits nicht mehr vorhanden! Das "Reparieren" ist nichts anderes als ein Neuschreiben der Indexdatei des Mailbestandes. Erst jetzt zeigt der Index den wirklichen Mailbestand einer Mbox-Datei an. Es erfolgte damit also keine Löschung von E-Mails.
An dieser Stelle (bitte nicht schlagen!) passt mein dummer aber sehr wahrer Spruch:
Ungesicherte Daten sind immer unwichtige Daten! (oder hast du eine tagesaktuelle Sicherung, die du schnell und problemlos zurückspielen kannst? Du hättest mir dieses ja bestimmt gesagt ... .
BTW: Mit IMAP wäre dir das mit gewisser Wahrscheinlichkeit (damit will ich Benutzerfehler mal ausklammern) nicht passiert!
Kann mir jemand helfen, herauszufinden ob die entsprechenden mails vielleicht doch noch vorhanden sind?
Durch das Komprimieren (die wichtigste Pflegemaßnahme für Mbox-Dateien!) wurden alle (warum auch immer) gelöschten Dateien endgültig und physisch aus den Speicherdateien gelöscht. Dafür ist ja das Komprimieren da. Und wenn du keine Datensicherung hast ... .
Ansonsten kannst du eine Mbox-Datei mit einem (guten, also für die Dateigröße geeigneten) Texteditor wie Ultraedit o.ä. öffnen und den Inhalt betrachten. Eine gesunde Mbox besteht aus 100% lesbaren ASCII-Zeichen. Vieles davon verständlich, manches unverständlich, aber immer darstellbar. Solltest du aber Stellen mit "binärem Müll" finden (nicht darstellbare Zeichen), dann kannst du entweder deinen AV-Scanner grüßen, oder du hast ab und an mal deinen Rechner einfach "hart beendet".
Bei einer gesunden Mbox kannst du durch Suchen mit dem Texteditor nach bestimmten Schlagworten feststellen, ob die entsprechenden Mails vorhanden sind.
(Sollte jeder einfach mal gemacht haben - dann weißt du im Bedarfsfall, wie es geht.)
Mit freundlichen Grüßen!
Peter