1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Übersicht über alle Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 20:02
    Zitat von "Stephan1111"

    Anhänge kann ich ja auch so speichern: Rechtsklick Speichern unter.

    Und das ist imho auch die beste Lösung.
    Man sollte aus der Riesenauswahl an Erweiterungen nur diejenigen installieren, die man wirklich auch benötigt. Jede Erweiterung macht ein Programm nur langsamer und störanfälliger.

    Damit will ich keinesfalls etwas gegen den Attachment Extractor sagen! Wer immer viele Anhänge erhält, für den ist das eine gute Alternative. Ich meine das grundsätzlich mit der o. g. Feststellung.

    Aber eines ist klar:
    > mrb: "Das ist leider der denkbar schlechteste Ort, um Anhänge zu archivieren."
    (Genau so, wie es imho das Dümmste ist, Anhänge gleich aus dem Mailer heraus zu starten. Aber das habe ich wohl oft genug begründet ... .)

    MfG Peter

  • Was passiert beim Komprimieren?

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 19:36

    Hi Stephan!

    Zitat von "Stephan1111"

    ... wenn ich den artikel "ordner komprimieren" richtig verstanden habe, sind gelöschte mails aus der datei "inbox" nicht entfernt, sondern nur als "gelöscht" markiert.


    Exakt
    Der Ordner "Papierkorb" ist genau so ein Ordner, wie alle anderen. Wenn du eine Mail löschst (ohne Drücken der Shifttaste), dann wird sie lediglich in den Papierkorb verschoben.
    Wenn du den Papierkorb leerst, dann wird sein Inhalt als gelöscht markiert - und du siehst nichts mehr vom Inhalt.
    Und wenn du komprimierst, dann wird der Inhalt endgültig gelöscht.

    Zitat von "Stephan1111"

    Dennoch ist meine Datei "Trash" bereits 76MB groß.


    Dann hast du entweder noch nicht den PK geleert oder noch nicht komprimiert.

    Zitat von "Stephan1111"

    Heisst das, dass diese Mails doppelt gespeichert sind?


    Korrekt, wenn du bislang weder den Ursprungsordner noch den PK komprimiert hast.

    Zitat von "Stephan1111"

    Wenn ja, heisst das, dass "Komprimieren" die Festplatte von diesen Doppelspeicherungen befreit?


    Mir gefällt der Begriff "Doppelspeicherung" nicht. Dass in einer Datenbank gelöschte Datensätze zuerst nur als gelöscht markiert werden, ist eine bewährte Lösung. Das hat sowohl Geschwindigkeits- als auch Sicherheitsgründe. Bei jedem Komprimieren erfolgt unter Umständen eine starke Umschichtung in der Datenbank. Das dauert ... . Da geht Markieren wesentlich schneller. Außerdem kann man - vor dem Komprimieren - eine versehentlich gelöschte Mail immer noch "entlöschen".

    Zitat von "Stephan1111"

    Werden beim Komprimieren die gelöschten Dateien endgültig gelöscht? Hoffentlich nicht.


    Selbstverständlich werden sie gelöscht. Das ist doch gewollt so! Wenn ich eine Datei lösche oder einen Papierkorb leere, dann ist das mein Wille. Wir sind doch schließlich erwachsen.

    Zitat von "Stephan1111"

    Wenn ja, wie kann man das verhindern? Denn meine Festplatte ist groß genug, um diese gelöschten Dateien weiterhin zu behalten.


    Dann lösche sie doch einfach nicht.
    Ehrlich - ich kann deine Frage nicht nachvollziehen!
    Du kannst (und solltest!) dir mehrere Unterordner anlegen. Die Begründung habe ich oft genug genannt. Dann lege dir doch einen, zwei oder meinetwegen 10 Ordner mit dem Namen "Archiv_1" oder "..._2008" an.

    Ich habe echt nicht gewusst, dass es Leute gibt, die den Papierkorb als Archiv nutzen wollen :-)

    MfG Peter

  • Senden erfolgreich, Kopieren fehlgeschlagen

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 17:03

    Hi Dostemonia,

    und willkommen im Forum.
    Du hast schon richtig erkannt: dieses Problem tauchte im Forum schon oft auf und wurde auch schon oft beantwortet. Ich gebe auch zu, dass die Antworten meist unbefriedigend waren.

    Das Problem tritt nur bei imap-Konten auf, und zwar nur dann, wenn die erfolgreich gesendete Mail noch einmal gesendet werden soll - in einen Ordner auf dem imap-Server. Dies ist kein richtiges Senden via smtp, sondern ein Kopieren via imap. Und da tritt in der Zusammenarbeit mit einigen Providern eben das Problem auf. Ist eben so ... .

    2 "Lösungsmöglichkeiten":
    - in den Einstellungen nicht die obere Möglichkeit (Speicherort: Ordner gesendet in: imap-Konto), sondern die untere: anderer Ordner und dann auf den gesendet-Ordner im imap-Konto verweisen. Soll angeblich funktionieren.
    - die durch mich angewandte Lösung: anderer Ordner => lokale Speicherung. Und dann die aufhebenswerten Mails mit der Maus oder per Kontextmenue hochschubsen.

    Auf jeden Fall kommt bei meiner Methode die Fehlermeldung nie wieder. Und ich stelle fest, dass ich nicht alle Mails aufheben "muss" ... .

    MfG Peter

  • Adressbuch aus altem Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 07:40

    Hi isdochegal,

    und willkommen im Forum.

    Schau dir mal mit einem Texteditor die beiden "geretteten" Adressbuchdateien an. Du kannst zumindest erkennen, ob da die Adressen drin sind oder nicht.
    Das Einfügen der .mab in das neue Profil ist der normale Weg. Immer so gemacht und immer funktioniert. Der Thunderbird war doch hoffentlich vorher beendet worden? Wohin genau hast du kopiert? Nicht etwa in das Programmverzeichnis ... .

    Aber eine andere Frage: Kannst du nicht das komplette alte Profil einfach weiter nutzen?
    Entweder du kopierst es komplett (einschließlich "\Thunderbird" und allem, was drin ist) an die in deinem uns unbekannten Betriebssystem vorgesehene Stelle oder du verweist mit dem Profilmanager auf das alte Profil.

    MfG Peter

  • Post kommt zurück [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 07:31

    Hi Dieter,

    es freut mich, dass es wieder funktioniert.
    Allerdings: an Wunder glaube ich in der IT nicht.

    Dafür könnte ich mir folgende Ursache vorstellen: Du oder dein uns unbekannter Provider standest zeitweilig auf einer so genannten Blacklist. Das heißt, entweder einer der Vorbesitzer deiner zufällig zugeteilten IP oder gar dein Provider ist durch übermäßigen Spamversand aufgefallen. Dann schützen sich die Provider eben mit den Blacklists vor derartigen Spamschleudern. Das ist leider notwendig, aber manchmal auch etwas subjektiv ... .

    Nebenbei: eine vollständige (!) Fehlermeldung hilft da bei der Erkennung der Ursache sehr ... .

    MfG Peter

  • tach an alle, problem mit anhängen und deren speicherung ...

    • Peter_Lehmann
    • 17. September 2008 um 07:15

    Hi Nickk,

    unter "klein halten" verstehen wir, ...

    NEIN: Beitrag wieder gelöscht wegen der Bemerkung mit der Shifttaste.

    MfG Peter

  • E-Mails zusammenführen

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 19:54
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    Archiv:
    - ...
    - und regelmäßig das komplette \Thunderbird-(Profil-)Verzeichnis sichern.
    - und für ganz wichtige Mails Tools nutzen, die (automatisch!) Mails oder ganze Ordner als .eml wegsichern.

    Eine bessere Antwort kann ich dir nicht geben :-)

    MfG Peter

  • Entwürfe und Vorlagen landen im falschen Ordner

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 18:59
    Zitat von "Sternenschwaermer"


    Wenn nix tut, Reboot...
    Das 1. Gesetz eines Admins...

    Du meinst bestimmt: eines Windows-Admins :-)

    Windows: Reboot
    Linux: be root

    (Ist nicht bös gemeint!)

    MfG Peter

  • Unterordner im Adressbuch?

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 18:10

    Das kann ich dir leider nicht sagen (meine Prioritäten liegen woanders).
    Aber das Anlegen eines Adressbuches mit 1-2 Adressen geht wesentlich schneller, als hier eine Frage posten und auf Antwort warten :-)
    Testen und falls es nicht klappt, ist es genau so schnell wieder weg.

    MfG Peter

  • E-Mails zusammenführen

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 18:07

    Hi Klaus,

    meine Empfehlung lautet: "ImportExportTools".
    Mit Hilfe dieser Erweiterung kannst du wirklich problemlos vorhandene mbox-Dateien, oder besser, deren Inhalt, importieren.
    Lege dir als erstes eine Kopie deines aktuellen Profils an - zum Üben, oder falls was schief gehen sollte. Und dann das alte Profil suchen und importieren. Ich bevorzuge dabei die "langsame Methode", also einzelne mbox-Dateien. Und dann schön sortieren.

    Lege dir ausreichend Unterordner (= einzelne mbox-Dateien) an und sorge bei der Gelegenheit dafür, dass die Inbox schön leer ist.

    Archiv:
    - wie schon gesagt, viele Unterordner ...
    - und regelmäßig das komplette \Thunderbird-(Profil-)Verzeichnis sichern.
    - und für ganz wichtige Mails Tools nutzen, die (automatisch!) Mails oder ganze Ordner als .eml wegsichern.

    MfG Peter

  • Antworten werden abgeschnitten

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 17:57

    Hi Gringo-CH,

    und willkommen im Forum.
    Was steht konkret im Trenner: "--" oder richtigerweise "-- " ?
    Mit ToFu kenne ich mich allerdings nicht aus - ich mag ihn nicht ... .

    MfG Peter

  • Unterordner im Adressbuch?

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 17:54

    Hi Tuxman,

    die Einrichtung von Unternordnern ist nicht vorgesehen.
    Aber wie du nach einigen neugierigen Blicken in die Anleitung und auch mit Hilfe der Forensuche leicht feststellen wirst ...
    ... ist es problemlos möglich, (fast) beliebig viele neue Adressbücher anzulegen, welche dann schön untereinander im Adressbuch stehen. Siehst fast aus wie Unterordner.

    MfG Peter

  • Thunderbird vorübergehend auf Englisch umstellen?

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 12:13

    köstlich :-)

  • Zitieren

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 11:49

    Hi Rothaut,

    mir hat dein Beitrag (und auch rum´s Antwort :-) ) sehr gefallen.
    Es ist wirklich so, dass die MUA in vielen Firmen so eingestellt sind, dass sie nur Reintext anzeigen, sämtliche Scriptfunktionen deaktiviert sind und oftmals sogar mit Sicherheitsgateways der Mailtraffic überprüft wird.
    Und das ist - aus Sicherheitsgründen - auch gut so (um mit den Worten eines bekannten Berliner Politikers zu antworten).

    Dass diese Firman sehr oft - aber nicht immer - selbst "Klickibunti" senden hat einen anderen Grund. rum hat ihn genannt. Es sieht eben aus Sicht der Marketingexperten "schöner" aus, wenn die Mail schön bunt ist. Dass man bei html-Mails trotzdem auch gleichzeitig Reintext senden kann und dem Empfänger eine eigene bewusste Auswahl ermöglicht, hat sich leider bei vielen dieser Werbefachleute nicht herumgesprochen. Kurioserweise antworten Supportleute aus der gleichen Firma sehr oft in Reintext ... .
    Es sind also keinesfalls die IT-Fachleute, welche etwas gegen Reintext haben. Leider hat unsereins in der Firma selten das Sagen ... .

    > Jetzt wurde mir aber schon öfter gesagt, dass ich bei dieser restriktiven Vorgehensweise mitunter wichtige Informationen versäumen könnte.
    Stimmt!
    Die schönen bunten Farben, nachgeladene Bilder (mühsam + teuer von Werbefachleuten eingebracht), automatische Empfangsbestätigungen und den beliebten web-bug sowie sämtliche Scripte und andere Böswilligkeiten (eingebracht von verdorbenen IT-Fachleuten). Das alles entgeht dir.
    Ich kann gut ohne das alles leben. Und ich vermisse nichts. Habe wohl auch noch nichts verpasst.

    > Wenn ich Deine Aussage richtig verstanden habe, müssten doch dann die Mitarbeiter eher zum Reintextschreiben angehalten werden und nicht zum HTML-Senden, aber genau das ist nicht der Fall
    Beim Klickibunti-Schreiben passiert doch nix. (Wer hat in der Firma das Sagen? siehe oben ... .)

    > aber vielleicht kann eine ungebildete Rothaut aufgeklärt ...
    Dieser Satz widerspricht sich mit:
    > In den Mailinglisten die ich moderiere ...
    (bezieht sich auf "ungebildet" :-) ) Da stellt wohl jemand sein Licht unter den Scheffel.


    MfG Peter
    der NIEMANDEM sein Klickibuntischreiben ausreden will!
    Ich sehe es mir nur nicht an.

  • thunderbird deinstallieren

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 11:26

    Hi,

    meinst du wirklich "Outlook" (den "fetten", kostenpflichtigen) oder Outlook-Express?
    Wenn wirklich "Ausgugg-maximus", dann müssen bestimmte Bedingungen erfüllt sein. (Programm installiert, als Standardprogramm usw.)
    Bitte in unsere Suchfunktion "Outlook" eingeben und durch die vielen Beiträge kämpfen.
    Ich selbst kann weder bei dem einen noch bei dem anderen Hilfestellung geben - M$ hat wohl "vergessen" diese Programme auch für Linux zu portieren :-)

    MfG Peter

  • Post kommt zurück [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 07:44

    Hi Dieter,

    nun, G-Mail macht (außer dass "G" mit allen ihnen in die Hände fallenden Daten eben nach der bekannten "G-Art" verfährt ...) nichts anderes als Thunderbird. Daran kann es kaum liegen.

    Mein Vorschlag: Proviziere noch einmal eine Fehlermeldung und poste sie hier. Und zwar komplett, persönliche Daten leicht aber trotzdem prinzipiell erkennbar.

    MfG Peter

  • Automatisches Abrufen funktioniert nicht? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. September 2008 um 07:34

    Hi thunder_dani,

    und willkommen im Forum.
    Woher weißt du mit Bestimmtheit, dass nicht alle 2 Minuten nach neuen Mails gesehen wird?
    pop3 oder imap?
    Provider?
    Fehlermeldung?

    Deaktiviere doch mal den automatischen Abruf beim Start, sorge dafür, dass eine ungelesene Mail auf dem Server liegt und warte zwei Minuten ... .

    Fakt ist, dass Thunderbird den automatischen Abruf (auch unter Linux) perfekt beherrscht. Ich vermute einfach mal, dass das bei dir auch so ist.


    MfG Peter

  • Erweiterungen exportieren/sichern?

    • Peter_Lehmann
    • 15. September 2008 um 18:41

    Nun, jeder kann es halten wie er will ... .

    Ich für meinen Teil:
    - befasse mich auch mit mehreren (oder sagt man vielen?) Rechnern :-)
    - habe einen Memorystick in der Tasche bzw. einen Ordner im Netz, wo die gängigsten Add-ons in der aktuellen Version drauf sind;
    - installiere selbige jeweils frisch nach meinen Ansichten oder den Wünschen der User, wenn selbige es nicht gleich selbst tun;
    - verschicke niemals Programme sondern Links, gemeinsam mit den Empfehlungen.

    Aber - wie ich oben schon schrieb - jeder kann es halten wie er es will. Und meine Art soll keinesfalls ein Maßstab sein. Maximal eine Begründung, warum ICH bislang eine derartige Erweiterung nicht vermisst habe. Aber vielleicht melden sich noch andere User mit ihren Erfahrungen?

    MfG Peter

  • Erweiterungen exportieren/sichern?

    • Peter_Lehmann
    • 15. September 2008 um 13:22

    Hi Thilo,

    mir ist noch nicht ganz klar, wozu du Erweiterungen exportieren willst?
    Die lädt man neu runter und installiert sie ... .

    Die meiner bescheidenen Meinung nach einzige vernünftige Sicherung ist die Sicherung des kompletten Mailprofiles. Ob du das woandershin wegsicherst, mit einem Script alles in ein zip packst (Mozbackup macht ja im Prinzip auch nichts anderes ...) oder wie ein Linuxer ein "targz" - das spielt keine Rolle. Es bleibt alles erhalten, die Mails, sämtliche Einstellungen, Adressbücher und auch alle Daten und Einstellungen, welche von Erweiterungen angelegt und gepflegt werden.

    Nebenbei: Genau so, wie hier in der Anleitung steht, was welche Datei eines TB-Standardprofiles beinhaltet, so müsste eigentlich auch jeder Entwickler einer Erweiterung beschreiben wo und wie die durch die Erweiterung produzierten bzw. geänderten Daten gespeichert werden. Leider machen das die wenigsten.

    MfG Peter

  • Post kommt zurück [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. September 2008 um 11:09

    Hi Dieter,

    dann solltest du zu allererst einmal klären, ob die Adresse wirklich korrekt ist und auch korrekt im TB eingegeben wurde.
    Diese Aussage vermisse ich in deiner Frage ... .
    Besteht die Fehlermeldung wirklich nur aus den beiden Worten? Von wem kommt sie?

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™