Im Thunderbird ist es nur möglich, der Hauptidentität ein Zertifikat zum Signieren zuzuordnen. (Jedenfalls habe ich unter "weitere Identitäten" keinen derartigen Dialog gefunden ... .)
Alle anderen Fragen habe ich doch beantwortet. Ohne dein Zertifikat zu sehen, kann ich auch nicht feststellen, welche Einträge zum Beispiel als "kritisch" eingestuft sind. Kritisch bedeutet in diesem Fall "das ist zwingend vorgegeben".
Und - wie ich auch schon in meinem vorherigen Beitrag sinngemäß geschrieben habe - auch wenn du es schaffst, einem Konto ein Zertifikat mit einer anderen Adresse unterzujubeln, so wird es doch in jedem mir bekannten Mailclienten mit S/MIME-Unterstützung zu einer Warnmeldung kommen. Vom grauen Briefumschlag mit Fragezeichen beim Thunderbird bis zur großen aufpoppenden Warnung bei kommerziellen Programmen. Und die Warnung lautet immer sinngemäß, dass die Nachricht gültig signiert (also unverändert seit dem Signieren) ist, aber die Absenderadresse nicht mit der im Zertifikat eingetragenen übereinstimmt. Also: unprofessionell.
MfG Peter