Hi Caligula,
> oder hat mein Virenscanner Recht ???
Das ist eine gute Frage.
Darauf wird dir niemand eine verbindliche Antwort geben können. Zumindest nicht per Ferndiagnose.
Möglich ist es schon, dass du Schadcode an Bord hast.
Drei Sachen sind jetzt wichtig:
1. Schadcode ist erst dann gefährlich, wenn er "aktiv" ist, also gestartet wurde.
2. EIN Virenscanner kann sich immer irren, sowohl positiv, als auch negativ.
3. Bei allem was du jetzt unternimmst, niemals dem Scanner Schreibvorgänge gestatten (Löschen, "Desinfizieren" usw.)
Zuerst solltest du unter Beachtung Punkt 3 mit mindestens 2-3 unterschiedlichen Virenscannern dein Mailprofil scannen lassen. Eine Sicherheitskopie des Profiles ist sehr zu empfehlen. Und der TB ist selbstverständlich dabei beendet.
Je nach Ergebnis des Scans weißt du dann, in welcher Datei (ohne Endung = Mailordner!) eventuell ein Virus zu finden ist.
Jetzt musst du durch "intelligentes" Durchsehen deiner Mails die Mail finden, in welcher sich der infizierte Anhang befindet. Bei Verdacht hilft auch ein externes Abspeichern des Anhanges und ein Scannen dieser Datei. (Bis jetzt noch keine Gefahr, nur nicht die Datei starten!)
Hast du eine infizierte Datei gefunden, diese Mail löschen, den Papierkorb vom TB leeren und alle Ordner komprimieren.
Und jetzt wieder von vorn beginnen, bis die Scanner nichts mehr finden ... .
Ich hoffe nur, dass du nicht schon vorher, die infizierte Datei - wo möglich schon aus dem Thunderbird heraus - gestartet hast ... . Nicht umsonst empfehle ich bei JEDEM Mailanhang, diesen erst abzulösen, zu scannen und dann - vor Ort - zu öffnen. Aber mir glaubt ja keiner ... .
MfG Peter