1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Fehler bei POP 3: Der Server antwortete <nichts>

    • Peter_Lehmann
    • 17. Februar 2008 um 11:53

    Hi Volker,

    und willkommen im Forum.
    In solchen Fällen schafft ein Test mit dem telnet-Befehl zuerst einmal Klarheit, ob es am Programm (also TB), oder der Verbindung (bzw. dem Provider - auch das gibt es) liegt.
    Zu telnet gibt unsere Dokumentation Hilfe.

    MfG Peter

  • [2.0.0.9] Automatische Kompression? [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 16. Februar 2008 um 21:32

    Hi,

    am Besten, du schaust dir mal _in_aller_Ruhe_ die Thunderbird-Einstellungen an :-)
    Es geht zwar nicht in bestimmten Intervallen, aber bei bestimmten "Mengen" an gelöschten Mails.

    MfG Peter

  • Web.de werden nicht alle mails abgerufen...

    • Peter_Lehmann
    • 16. Februar 2008 um 18:57

    Vielleicht in Ergänzung des Beitrages von Sünndogskind_2 noch folgende Info:

    Jeder Mailclient holt mit pop3 nur Mails aus dem Posteingang (Inbox) ab.
    Einige wenige Provider bieten quasi als besonderen Service an, dass die anderen Ordner beim pop3-Abholen mit der Inbox verlinkt werden. Somit sieht es für den Client aus, als ob deren Mails in der Inbox liegen.

    Ich habs gerade mal probiert: Mein Uralt-Kostnix-Account bei web.de funktioniert noch mit imap. Ob das auch bei "Neuzugängen" funktioniert, ist nicht gesichert. Zumindest wird es in der kostenlosen Version nicht beworben.

    MfG Peter

  • Thunderbird verändert Inhalt von E-Mails

    • Peter_Lehmann
    • 16. Februar 2008 um 18:47

    Hi Matthias,

    das liegt daran, dass es keinen richtigen Standard für html-Mails gibt. (Den "Erfinder" der Klickibunti-Mails sollte man heute noch für seine "Erfindung" teeren und fiedern ... .)
    Und der Absender versucht dann irgendwie den Content für Webmail mit IE zu "optimieren". Wenn du den Quelltext ansiehst, kannst du das auch erkennen, evtl. im Vergleich zu einer sauber dargestellten Mail im html-Format.
    Mehr kann ich dir ohne den Quelltext zu sehen, nicht sagen.

    MfG Peter

  • Kann Ich Eine Massen E-Mail Einmalig Versenden ???

    • Peter_Lehmann
    • 16. Februar 2008 um 10:20

    Hi Ulrich,

    ja, diese Ergänzung war sehr wichtig. Ich finde es auch bestrafungswürdig, wenn User ohne meine Genehmigung meine Adresse breit streuen. Deshalb werbe ich auch immer für BCC.

    Trotzdem ist und bleibt Think Masters großes Problem, dass wohl kein Provider (außer in bestimmten für Firmen usw. beschränkten Fällen) dereartige Massenmails zulässt. Und das finde ich auch gut und richtig so. Leider ist das heute notwendig.

    MfG Peter

  • Thunderbird saugt Yahoo aus

    • Peter_Lehmann
    • 16. Februar 2008 um 10:15

    Hi Seewolf,

    das hast du aber schön gesagt, mit dem "Aussaugen".
    Mich wundert nur, dass sich ein Riese wie Yahoo von einem kleinen Donnervogel aussaugen lässt ... .

    Du sollstest wissen, dass es eine gewollte (!) Standardeinstellung beim Abholen der Mails mit pop3 ist, dass die Mails beim Abholen vom Server geladen, auf dem Client lokal gespeichert, auf dem Server als gelöscht markiert und beim Abmelden des Clients auf dem Server endgültig gelöscht werden. Das ist seit 1982 so ... .

    Jetzt kann man dieses gewollte Vorgehen austricksen, indem du in den Kontoeinstellungen den Haken für das "nicht Löschen" aktivierst.
    Manchmal ist es eben gut, wenn man sich etwas mit den Einstellungen oder gar der Dokumentation beschäftigt.

    Was dein neues Problem betrifft, solltest du etwas im Forum suchen, da gibt es viele Hinweise dazu. Vielleicht hast du Glück, und es ist noch etwas von der lokalen Speicherung vorhanden.

    MfG Peter

  • Nachrichtenfenster deaktiveren

    • Peter_Lehmann
    • 15. Februar 2008 um 18:59

    Jaja,

    manche gut gemeinten Tipps aus der Arbeit mit Ausgugg-schnell von vor zehn Jahren halten wohl ewig :-)

    MfG Peter

  • Yahoo Problem mit SMTP-Server [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 15. Februar 2008 um 18:56

    Hi Tobi,

    und willkommen im Forum.

    Webmail <grusel> und Versand/Empfang von Mails mittels eines Mailclients sind zwei völlig verschiedene Sachen. Selbst wenn die pop3-, imap- und smtp-Server down sind, kann Webmail noch funktionieren.

    Ob es wieder funktioniert, findest du selbst mit Hilfe des oft zitierten telnet-Tests heraus.
    (Oder öfters hier nachschauen, vielleicht schreibt einer der betroffenen Nutzer, dass die ggw. Probleme nicht mehr auftreten. Kann ja sein ... .)

    MfG Peter

  • Kann Ich Eine Massen E-Mail Einmalig Versenden ???

    • Peter_Lehmann
    • 15. Februar 2008 um 18:08

    Hi Think Master,

    Nun, der Thunderbird wird es bestimmt können. Auf jeden Fall kannst du Listen erstellen, mit deren Hilfe du an eine größere Anzahl Adressaten versenden kannst. Mir ist da auch nie eine Größenbeschränkung in den Dokumenten begegnet.

    ABER: Mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wird dir das dein Provider nicht zulassen!
    Um den Versand von Spam einzudämmen, lassen die Provider nur den gleichzeitigen Versand von Mails an eine relativ geringe Anzahl von Adressen zu. Größenordnung 20-50.
    Eine Anfrage an deinen Provider hilft dir da bestimmt.
    Aber selbst, wenn es "nur" 50 Adressen sind, kannst du ja die Mail an 6 Listen verschicken.

    MfG Peter

  • Global Inbox bei IMAP? [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Februar 2008 um 14:13

    Ich weiß ja nicht, ob DAS das ist, was der User will.
    - Fakt ist, dass die angelegten imap-Konten weiterhin als einzelne Konten sichtbar bleiben.
    - dass dann doch wohl sämtliche Mails aller Konten mit einem mal abgeholt und lokal gespeichert werden.

    Das kann dauern ... .
    Und dann hole ich auch Mails ab, die ich sonst nie oder nicht gleich abholen würde.
    Und der imap-Vorteil, dass ich mir die Betreffzeilen ansehen und entscheiden kann ob lesen/löschen/bleiben_lassen, der ist auch weg.

    Bringt es das?

    MfG Peter

  • TLS Verschlüsselung läuft nicht [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Februar 2008 um 10:57

    Hi neelsen01,

    und willkommen im Forum.
    Ich habe mich gerade mal bei euch umgesehen, aber leider keine Angaben über die erforderliche Konfiguration euerer Mailclients gefunden ... .
    Also muss ich doch etwas raten.

    Zuerst verwundert mich euer "E-Mail Prüfprogramm". Du verschlüsselst die Verbindung zum hauseigenen (??) Mailserver mit TLS, und willst gleichzeitig mit einem "E-Mail Prüfprogramm" die Mails prüfen? Was ist das für ein Programm? (Symantec Mailgateway?)
    Bei solchen Programmen können schon Effekte dieser Art auftreten. Wirkt es als Gateway (also TLS bis zum GW, Scannen, neue Verschlüsselung bis zum MTA?) oder ist es so konfiguriert, dass es den verschlüsselten Verkehr nur meldet, aber nicht prüfen kann?

    Ist das Zertifikat des SMTP ein "offizielles", also eines einer im Zertifikatsmanager eingetragenen CA, oder ein selbstzertifiziertes Serverzertifikat. Wenn letzteres, ist das root-Zertifikat dieser CA importiert? Dessen Vertrauen eingestellt?

    In solchen Fällen ist meine Vorgehensweise:
    - die Konten ohne Verschlüsselung zum Laufen bringen
    - mit TLS testen
    - wenn es nicht funktioniert, mit SSL testen
    - wenn auch das nicht geht, dann bietet der Provider eben beides nicht an.
    (dass "TLS wenn möglich" Blödsinn ist, erklärt sich von selbst.)

    Da ihr ja selbst der Provider seid, muss eben dann dort weiter gesucht werden. (s. oben)
    Wobei ich mich wirklich frage, wozu ich bei einem hauseigenen MTA innerhalb des Intranet unbedingt TLS machen muss ... .

    MfG Peter

  • Keine Versendung von E-mails möglich

    • Peter_Lehmann
    • 12. Februar 2008 um 10:37
    Zitat von "NterBenutzer"

    Ich weiß jetzt, warum es nicht geht. Das Netzwerk, in dem ich bin, lässt keinen SMTP-Kontakt zu Servern außerhalb des Netzwerkes zu.

    Der hier schon 1000x gepostete Hinweis mit dem telnet-Test dauert (bei einem unerfahrenen User) max. 3 Minuten und hätte nach diesen 3 Minuten Klarheit gebracht.

    Das nur als Hinweis.
    Nebenbei: Meinen Glückwunsch an euren Administrator. Er scheint seine Arbeit gut zu machen :-)

    MfG Peter

  • Global Inbox bei IMAP? [gelöst]

    • Peter_Lehmann
    • 12. Februar 2008 um 10:26

    Hi Yann,

    und willkommen im Forum.
    Ich kann dich beruhigen: du machst gar nichts falsch.
    Im Gegensatz zum pop3, wo die Mail vom Server heruntergeladen und lokal gespeichert werden, erfolgt beim moderneren und besseren Verfahren "imap" ja lediglich eine Art gespiegelter Anzeige der auf dem Server liegenden Konten auf deinem lokalen Client.

    Das bedeutet, dass du jedes einzelne Konto - es sind ja in der Segel auch unterschiedliche Server und oftmals sogar unterschiedliche Ordner (!) - eben auch einzeln im Client abbilden musst.

    MfG Peter

  • Nachrichten blockieren [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Februar 2008 um 21:38

    Hi lady-goodiva,

    leider muss ich dich enttäuschen.
    Wenn deine Mailadresse einmal den Spammern in die Hände gefallen ist, wirst du selbige nicht mehr los. Du musst wissen, dass mehr als 80% der durchs Netz gehenden Mails Spams sind - Tendenz steigend.

    Du kannst jetzt wirklich nur durch intensives Training des Junkfilters den Spam weitestgehend ausfiltern lassen. Nach einer Weile ist der Filter recht gut und befreit dich von der Masse der Junkmails. Du darfst also den Spam nicht einfach löschen, sondern musst ihn mit dem "Junkbutton" markieren. Damit lernt der Filter. Du kannst dann so einstellen, dass manuell als Junk markierte Mails gleich gelöscht werden.

    MfG Peter

  • Probleme mit SSL / Error -12195 / Zertifikatsproblem

    • Peter_Lehmann
    • 11. Februar 2008 um 14:05

    Hi Ferrum,

    ein interessantes Problem, welches wir hier noch nicht hatten.
    Fakt ist, dass ich sowohl alle meine 8 Konten mit TLS oder SSL bediene, als auch zu allen verwendeten Mailadressen je ein X.509-Zertifikat importiert habe. Die meisten als Softtoken, und eines als pkc#11 (Chipkarte).
    Ja, und noch nie ein Problem damit gehabt.

    Hast du schon mal versucht, die beiden Zertifikatsdateien (cert8.db und key3.db) zu löschen?

    Ich würde mich freuen, wenn du uns weitere Informationen zukommen lässt.

    MfG Peter

  • neuer provider und nix mehr geht

    • Peter_Lehmann
    • 9. Februar 2008 um 14:03

    Hi denizch,

    und willkommen im Forum (<= ja, so viel Zeit nehmen wir uns hier.)

    Warum du nicht mehr "mailen" kannst, kann dir bei den vielen Informationen, die du uns gegeben hast, garantiert niemand sagen.
    Was ich dir aber sagen kann ist, warum dir niemand antwortet:

    - Du platzt hier ins Forum rein und bemühst dich nicht einmal um eine Anrede oder einen Gruß.
    - Wozu eine Shifttaste benutzt wird, hast du auch nicht gelernt.
    - Dafür schreibst du alles hintereinander in einen Riesensatz und ohne sinnvolle Interpunktion. Das regt geradezu zum Antworten an.
    - Naja, und zu den Informationen habe ich schon etwas gesagt.
    - Dafür verschweigst du uns, was du alles schon unternommen hast.

    So wird das wohl nichts werden ... .

    MfG Peter

  • Adressen nebenbei erfassen

    • Peter_Lehmann
    • 8. Februar 2008 um 22:10

    Doch, ich kann das schon verstehen :-)

    Ich gehe mal davon aus, dass du an einer WinDOSe (wollte sagen: an einem Windowsrechner) sitzt.
    Dann gehst du im TB-Menue nach Extras >> Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren.
    Hier hast du die Option "Adressen beim Senden utomatisch hinzufügen zu:" Diese Option kannst du aktivieren und dahinter das richtige Adressbuch auswählen.

    Du findest das also nicht im Adressbuch, sondern in den Thunderbird-Einstellungen.

    Haben wir das Problem jetzt gelöst?

    MfG Peter

  • automatisch an den anfang der "alten nachricht" springen

    • Peter_Lehmann
    • 8. Februar 2008 um 19:57

    Hi @all,

    und ich komme aus dem Staunen nicht raus, wie es so manche User immer und immer wieder schaffen, die wohl am meisten gestellte und beantwortete Frage nicht zu finden ... .
    (Oder wertet unsere Suchfunktion die Groß- und Kleinschreibung aus, und analyzer hat deswegen kein Ergebnis erhalten?)

    MfG Peter

  • Thunderbird hängt beim Kopieren in Ordner "Gesendet"

    • Peter_Lehmann
    • 8. Februar 2008 um 12:30

    Hi sadmax,

    wie ich sehe, bist du seit 2005 (und sogar länger als ich) im Forum angemeldet.
    Deshalb mein Rat, mit Hilfe der Forensuche nach diesem Problem zu suchen. Ich weiß nur, dass allein ich diese Frage schon mehrfach beantwortet habe.

    MfG Peter

  • Adressen nebenbei erfassen

    • Peter_Lehmann
    • 8. Februar 2008 um 12:25

    Hi @all,

    ist stimme Arran zu 80% zu, trotzdem freue ich mich über jeden, der sich überhaupt mit Literatur und Grundlagen zu irgend einem Programm befasst. Leider (und hier bin ich sehr deutlich) gibt es immer wieder User die zu f*** sind ein klein wenig im Forum oder in der Doku/FAQ zu suchen und lieber schnell eine Frage tippen.

    Also Lonny, du wirst die Einstellung ja mittlerweile gefunden haben.
    Dazu mein Tipp: In der Voreinstellung werden die Adressen, an welche du gesendet hast, einfach ins persönliche Adressbuch eingetragen. Das finde ich sehr schlecht. (Deshalb sind die "''Gesammelten ..." auch leer)
    Bessere Lösung: In den Einstellungen direkt auf die "gesammelten ..." verweisen. Dieses Adressbuch wird natürlich immer voller. Ab und an schaust du dort rein, vervollständigst die aufhebenswerten Einträge mit Namen usw., und schiebst sie mit der Maus ins persönliche AB. Für den Rest der Adressen gibt es [Strg]A und DEL.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™