1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Adressen nebenbei erfassen

  • Lonny
  • 7. Februar 2008 um 21:16
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Lonny
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2008
    • 7. Februar 2008 um 21:16
    • #1

    Ich soll angeben welche Thunderbird-Version ich besitze. Ich habe dieses Programm erst im Januar heruntergeladen, daher vermute ich, daß ich die neueste Version besitze. Bei Programmen ist da kein Anhang.

    Nun zu meiner eigentlichen Frage. Ich habe mir vor längerer Zeit von Computerbild die Broschüre Thunderbird 1 gekauft und bin dabei die verschiedenen Anwendungen durchzuarbeiten. Bei Adressen nebenbei erfassen komme ich nicht weiter. Mein Ordner gesammelte Adressen ist leer.
    Laut Buch soll bei Einstellungen im Kästchen E-Mail-Adressen beim senden automatisch hinzufügen ein Häkchen gesetzt werden. Diese Rubrik gibt es bei mir nicht, sicher weil ich die Version 2,0 habe (wenn das das Neueste ist).Wo finde ich in meiner Version diese Einstellung? :help:

    Gruß Lonny

  • allblue
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    6.917
    Mitglied seit
    18. Dez. 2004
    • 7. Februar 2008 um 21:28
    • #2

    Hallo (man darf sich hier begrüßen)


    Schau hier:
    Einstellungen > Verfassen > Adressieren

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 8. Februar 2008 um 11:34
    • #3

    Hallo Lonny

    Statt veraltete Bücher zu lesen --> Dokumentation, FAQ und Forensuche benutzen. Und es lohnt sich auch, bei neuen und vor allem bei erneuerten (geupdateten) Programmen mal alle Funktionen durchspielen. Speziell die mit den Einstellungen, Setups und wie sie alle heissen. Leider hat die jeder Programmierer ein bisschen anders versteckt, man muss halt etwas suchen... oder in anderen Worten: eigene Energie aufwenden statt andere das machen zu lassen. Dabei auch die Programm-eigene Hilfe zu verwenden.

    In praktisch allen Windows-Programmen kannst du jeweils die Versionsinformation unter «Hilfe --> über xy-Programm» finden.

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Februar 2008 um 12:25
    • #4

    Hi @all,

    ist stimme Arran zu 80% zu, trotzdem freue ich mich über jeden, der sich überhaupt mit Literatur und Grundlagen zu irgend einem Programm befasst. Leider (und hier bin ich sehr deutlich) gibt es immer wieder User die zu f*** sind ein klein wenig im Forum oder in der Doku/FAQ zu suchen und lieber schnell eine Frage tippen.

    Also Lonny, du wirst die Einstellung ja mittlerweile gefunden haben.
    Dazu mein Tipp: In der Voreinstellung werden die Adressen, an welche du gesendet hast, einfach ins persönliche Adressbuch eingetragen. Das finde ich sehr schlecht. (Deshalb sind die "''Gesammelten ..." auch leer)
    Bessere Lösung: In den Einstellungen direkt auf die "gesammelten ..." verweisen. Dieses Adressbuch wird natürlich immer voller. Ab und an schaust du dort rein, vervollständigst die aufhebenswerten Einträge mit Namen usw., und schiebst sie mit der Maus ins persönliche AB. Für den Rest der Adressen gibt es [Strg]A und DEL.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Lonny
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    7. Feb. 2008
    • 8. Februar 2008 um 20:35
    • #5

    Hallo

    Vielen Dank für die Antworten. Ich lese lieber in Büchern und kann das gelesene gleich ausprobieren. Als Neuling fällt es doch etwas schwerer sich die ganzen Begriffe zu merken und zu verstehen.( was damit gemeint ist) Alle Funktionen duchspielen, das probiere ich schon, aber für manches fehlt einfach das Verständnis. Das kann sicher ein Computerexperte nicht verstehen. :redface:
     In den Einstellungen direkt auf die "gesammelten ..." verweisen. 
    habe ich nicht gefunden, Im Adressbuch gibt es keine Einstellung nur Eigenschaften und bei Einstellung in Thunderbird gibt es nichts von "gesammelten". Bevor ich diese Frage getippt habe, habe ich über "suchen" im Forum nach einer Lösung gesucht. Vielleicht habe ich dabei nicht den richtigen Wortlaut gewählt.

    MfG Lonny

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 8. Februar 2008 um 22:10
    • #6

    Doch, ich kann das schon verstehen :-)

    Ich gehe mal davon aus, dass du an einer WinDOSe (wollte sagen: an einem Windowsrechner) sitzt.
    Dann gehst du im TB-Menue nach Extras >> Einstellungen >> Verfassen >> Adressieren.
    Hier hast du die Option "Adressen beim Senden utomatisch hinzufügen zu:" Diese Option kannst du aktivieren und dahinter das richtige Adressbuch auswählen.

    Du findest das also nicht im Adressbuch, sondern in den Thunderbird-Einstellungen.

    Haben wir das Problem jetzt gelöst?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™