1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • mit E-Mail Audio verschicken

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 21:07
    Zitat von "Discipuli"

    Erstmal besten Dank für die Antwort.


    Gern geschehen.

    Zitat von "Discipuli"

    Wie wäre es mit einer Verlinkung auf meine Homepageß
    Streikt TB dann auch?


    Das ist eine wirklich gute Lösung. Wir hatten diese vor ein paar Wochen hier ausgiebig diskutiert. Jemand hatte nämlich das gleiche Ansinnen, wie du. Suche einfach mal mit Hilfe der Suchfunktion nach "Musik" oder Sound" oder Töne" oder ähnlichem.
    Und nochmals: Nicht der Thunderbird "streikt", sondern aus Sicherheitsgründen wurde ein derartiges "Feature" bewusst nicht eingebaut. Der große Unterschied ist, dass der Empfänger eben ganz bewusst auf den Link klickt, und die Datei vom Server runterlädt und startet. Auf das "bewusst" kommt es an. Und es funktioniert dann eben mit allen gängigen Clients, welche mit Links umgehen können.

    Zitat von "Discipuli"

    Wenn nicht wie könnte ich die Verlinkung bewerkstelligen?


    Auch dieses Thema haben wir sehr oft behandelt. Helfen wird dir auch hier die Suchfunktion.

    Zitat von "Discipuli"

    Mein Problem ist, dass ich wirklich kein böser Mensch bin.
    Warum werde ich wie ein solcher eingestuft?


    Nein, dass hat wirklich niemand behauptet! Also, keine Sorge deswegen.
    Auch wenn ich persönlich derartige Features wie "Klickibunti-Mails", über die Mail laufende Icons und Figuren und eben auch Mails mit Musik nicht mag und diese bei meiner Clienteinstellung auch einfach ignoriert werden, so kann ich doch verstehen und akzeptieren, dass manche "Altersgruppen" Freude daran haben. Ich möchte es eben nur keinesfalls im Thunderbird haben.
    (Und - aber bitte niemandem weitererzählen ... - ich habe mir sogar einmal den Spaß erlaubt, auf einer virtuellen WinDOSe das Programm "Incredimail" zu installieren. Ist schon lustig ... .)

    MfG Peter

  • Senden geht nur über t-online [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 19:31
    Zitat von "mrb"

    Ein Ausweg wäre vielleicht, SSL oder TLS zu probieren. Das kann man leider über Telnet nicht testen.

    JEIN:
    - TLS nutzt den Standardport :-) und
    - man kann zwar mit telnet die verschlüsselte Verbindung nicht testen, aber mit einem langen kryptischen openssl-Befehl geht das schon.

    Also bleibt wohl nur der Test mit der SSL-Einstellung im Thunderbird. Leider bieten nicht alle Provider SSL an.
    Das Problem mit der Portsperre durch den Provider ist gar nicht mal so offtopic. Ich habe selbst lange Zeit einen AOL-Zugang "mitgenutzt". Zum Glück lauschen die smtp aller durch mich genutzer Provider auch auf :587.

    Wenn ich mal Zeit und Lust habe, werde ich den telnet-Beitrag im Wiki durch den entsprechenden openssl-Befehl ergänzen. Ich weiß nur nicht, ob das wirklich gut ist. Denn wer hat schon openssl installiert, und ein wenig kryptisch ist es schon ... .

    Und: Noch kein Tonline-user, der mal testen konnte, ob der Port 25 noch frei ist?

    MfG Peter

  • mit E-Mail Audio verschicken

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 18:59
    Zitat von "Discipuli"

    Möglichst sollte die Sequenz natürlich auch sofort abgespielt werden.

    Liebe Entwickler von Thunderbird und TB-Erweiterungen,

    bitte enttäuscht mich nicht, und lasst es nicht zu, dass das Sicherheitslevel des Programmes auf ein Niveau heruntergeschraubt wird, auf welchem es mitgeschickte Dateien automatisch ausführt!


    Liebe/r Discipuli,

    Thunderbird genießt den Ruf, ein recht "sicheres" Programm zu sein. Sicherheit bedeutet in diesem Fall, dass alles unternimmen wird, um ein automatisches Ausführen mitgeschickter Dateien und Scripte zu vermeiden. Genau so, wie ich "Musik" anhängen kann, so kann ich auch Schadcode anhängen. Ist ganz einfach ... .
    Für mich als Fachmann für IT-Sicherheit ist es schon schlimm genug, dass man Anhänge direkt aus einem Mailprogramm bewusst ausführen kann. Aber da stehe ich gegen die Bequemlichkeit der Mehrheit der User ziemlich allein da - außer natürlich bei denen, die durch Schmerzen gelernt haben ... .

    Vermutlich hat dein Freund einen Mailclient wie "Spaßmail" (wollte sagen: Incredimail) genutzt. Du kannst das im Übrigen sehr schnell feststellen, wenn du dir den Quelltext der Mail ansiehst. Da musst du dann einen Eintrag in dieser Art sehen: X-Mailer: Microsoft Outlook Express 6.00.2900.2180

    MfG Peter

  • Senden geht nur über t-online [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 18:39

    Also Fakt (=> getestet!) ist, dass sich der smtp deines Hosters mit :25 ansprechen lässt, aber nicht mit :587. Daran kannst du nichts ändern, das ist Sache des Providers (der aber einem ganz bestimmten Argument gegenüber garantiert aufgeschlossen ist ...).

    Fakt scheint auch zu sein, dass "auf dem Weg von deinem Client ins Internet" der Port 25 geblockt ist.
    Hier gibt es genau zwei Möglichkeiten:
    1. Es liegt doch irgendwie "bei dir", oder
    2. Dein Provider sperrt den Port.

    Dies ist zum Beispiel bei AOL der Fall. Von Tonline weiß ich es nicht, will deswegen deren unübersichtliche Webseite <grusel> auch nicht durchsuchen. Bis jetzt ist es mir jedenfalls bei Tonlinekunden nicht aufgefallen.
    Aber: Es gibt hier im Forum viele Kunden dieses Providers. Und einer von denen ist bestimmt so nett, und macht mal einen telnet, so wie ich ihn in meinem obigen Beitrag habe, und postet uns sein Ergebnis.

    MfG Peter

  • Server akzeptiert Paßwort nicht

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 18:05

    Hi Wolf,

    hast du die Serverdaten auf der Webseite der Stadt gefunden? (Dann habe ich nicht richtig gesucht ... .)

    Aber im Endeffekt haben wir ja beide den gleichen Fehler entdeckt ... .

    MfG Peter

  • Senden geht nur über t-online [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 18:01
    Zitat von "Woifgang"

    Ich hab mal meinen Hoster auch angeschrieben, mal sehen was der sagt.Wolfgang

    Hi,

    dein Hoster wird dir sagen, dass bei ihm alles in Ordnung ist:

    peter@pluto:~> telnet stern-taler.net 25
    Trying 217.114.219.154...
    Connected to stern-taler.net.
    Escape character is '^]'.
    220 server13037.isdg.de ESMTP Sendmail 8.12.11.20060308/8.12.11; Sun, 13 Jan 2008 17:58:34 +0100

    MfG Peter

  • Server akzeptiert Paßwort nicht

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2008 um 17:50

    Hi Ute,

    auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum".
    Der von dir bezeichnete Server wird sofort als IP 212.95.125.23 aufgelöst. Ich konnte ihn allerdings mit telnet weder als pop-, noch als imap- oder als smtp-Server mit den Standardports ansprechen. Dafür wird dieser Servername angezeigt, wenn ich das dortige Webmail-Portal öffne.
    Das ist schon etwas seltsam. (Zumal du ja nach einem Passwort gefragt wirst, was ja wiederum einer Verbindungsaufnahme entspricht ... .)
    Etwas seltsam ist auch, dass auf den Seiten der Stadt keinerlei Angaben zu den zu verwendenden Einstellungen für die Server und den Benutzernamen zu finden sind - oder aber, die bekommt man erst dann, wenn man sich dort anmeldet. <=== muss mich hier korrigieren!
    Wenn man richtig sucht, findet man diese Angaben genau auf der Seite, wo die Anmeldung erfolgt unter "Nutzungsbedingungen".

    So kann ich nur vermuten, dass zwar der Server (irgendwie ...) richtig eingetragen wurde, aber der durch dich eingetragene Benutzername nicht der geforderten Schreibweise entspricht. ==> also diese noch einmal hinterfragen.

    Ergänzung:
    Also liegt es doch am falschen Servernamen! Mit "mail." davor muss es funktionieren.

    MfG Peter

  • Thunderbird-Doku als Download-Version?

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2008 um 19:59

    Hi sarek,

    und willkommen im Forum.
    Dein Ansinnen ist äußerst lobenswert. (Wenn es mal alle so machen würden ...)

    Unser Wiki ist - woweit ich es weiß - nicht offline verfügbar. Aber es gab da jemanden, der sich die Mühe gemacht hat, ein externes Dokument dazu zu erstellen. Er hat auch mehrfach im Forum dazu gepostet. Es lohnt sich also, etwas zu suchen.
    (Wenn ich ihn hätte, würde ich dir sofort den Link schicken, aber da ich ihn nicht benötige, müsste ich genauso suchen ... .)

    MfG Peter

  • Datensicherung

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2008 um 19:36

    Hi Karle,

    genau so ist es. Das Profil sichern und alles ist da.
    Du hast aber auch die Möglichkeit, einzelne Kalenderdateien im .ics-Format zu nutzen. Diese liegen dann "am Ort deiner Wahl". Aber das müsstest du ja wissen.

    MfG Peter

  • GMX Mails kommen nicht an

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2008 um 09:08

    Hi sir.kessy

    und willkommen im Forum.

    Zitat von "sir.kessy"

    Was kann ich noch machen


    Zweierlei:
    1. Nach dem von dir genannten Problem mit Hilfe der Forensuche etwas suchen. Da ein derartiges Problem garantiert schon 1000 mal beschrieben und auch erfolgreich bearbeitet wurde, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass da auch für dich eine Lösung dabei ist.

    2. Uns eine exakte Fehlerbeschreibung senden. Mit "bekomme ich nicht am laufen" wirst du keine Hilfe bekommen.

    MfG Peter

  • Kann e-mails empfangen aber nicht senden [erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2008 um 09:00
    Zitat von "prof366"

    Noch eine Frage habe ich: Bei allen meinen e-mail-Adressen habe ich in den Unterordnern das Postfach "Gesendet". Bei einem jedoch nicht. Was muß ich tun, um es auch wie bei den anderen hinzubekommen?

    Hi prof366,

    schau bei diesem Konto in den Einstellungen bitte einmal nach, was du dort als Speicherpfad für die gesendeten Mails eingetragen hast. Soweit ich weiß, wird dieser Ordner erst erzeugt, wenn du das erste mal eine gesendete Mail dort hast speichern lassen. (Zumindest war bei mir spätestens dann dieser Ordner vorhanden.)

    Solltest du dieses Konto per imap bedienen, hilft es garantiert, den (dann auf dem Server angelegten) Ordner zu abonnieren.

    MfG Peter

  • Masterpw... nicht akzeptiert -.. komm nicht weiter[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2008 um 14:44

    Hi,

    nun, das Endergebnis zählt ... .
    Vielen Dank für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Daten-Totalverlust bei Stromausfall

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 20:24

    Oftmals ist es die "Lockdatei", wenn der Rechner keine Zeit mehr hat, diese zu löschen ... . Dann passt auch das Symptom mit dem Verlangen nach Neuanlegen des Profiles.

    Die prefs.js als zentrale Steuerdatei ist natürlich sehr empfindlich. Wie groß ist sie denn?
    Meine prefs.js:
    - Testprofil mit 1 Konto: ca. 8 kB
    - "gewachsenes" Profil: ca. 100 kB
    Sagtest du nicht, dass du ein Backup einspielen könntest? Ein Versuch wäre es wert. (Meine die prefs.js)

  • Allow HTML: Bug oder Feature?

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 19:46

    OT on

    rum: Gib zu, der saß :-)
    Und pass auf, dass dich ja niemand von Linux überzeugt - das wird ein Chaos mit dem Doppelklick ... .

    OT off

  • Daten-Totalverlust bei Stromausfall

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 19:06

    Also will Thunderbird ein neues Profil einrichten. Dann sags doch gleich ... .
    Hast du die "parent.lock" gesucht, gefunden und gelöscht?
    Was sagt der Vergleich der im Profil gefundenen Dateien und dem Inhalt auf der Liste in der Doku?

  • Daten-Totalverlust bei Stromausfall

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 18:21

    Hi mike,

    da du nach intensiver Suche (Dokumentation, FAQ und mit Hilfe der Forensuche) keine Lösung gefunden hast ..., "muss" ich dir wohl versuchen zu helfen.

    Zitat von "mike02"

    Dies kann durchaus mal passieren, wenn die Ladestandsanzeige mal wieder total danebenliegt. Bislang war das für noch kein Programm ein Problem, weder Windows XP, noch Office, Outlook oder sonstwas beschwert sich bei sowas.


    Den ersten Satz will ich nicht kommentieren.
    Aber ich kann dir verbindlich sagen, dass bei JEDEM Programm/Betriebssystem Datenverluste auftreten können, wenn während eines Schreibvorganges "das Licht ausgeht". Nicht immer hast du Glück ... .

    Zu deinen Fragen:

    Zitat von "mike02"

    Nur Thunderbird hat nach dem Neustart irgendwie sämtliche Einstellungen vergessen.


    Könntest du das eventuell etwas klarer definieren? Menschen "vergessen". Computer nicht!
    Beim oben erwähnten Studium der Dokumentation usw. ist dir vielleicht einmal die Datei "parent.lock" untergekommen? Schau mal nach, was die bewirkt ... .
    Natürlich kann dir auch eine Maildatei (=> Schreibvorgang ...) kaputt gegangen sein. Aber das wissen wir, wenn du so nett bist, und das "Vergessen" genauer definierst.

    Zitat von "mike02"

    1) Liegt das an der eventuell unausgereiften 2.x version?


    Nein

    Zitat von "mike02"

    2) oder ist das normal für Thunderbird? In dem Fall müsste ich wohl zwecks Datensicherheit wieder zu Outlook greifen.


    Nein.
    Aber da du das Wort "Datensicherheit" nicht scheust: Was hältst du davon, einfach dein Backup von gestern zurückzuspielen ...?

    Zitat von "mike02"

    3) Kann man das alte Profil ähnlich wie eine Outlook Datendatei wieder importieren?


    Kann man. Tausend und ein mal beschrieben ... .

    Zitat von "mike02"

    Danke schonmal für die Antworten und sorry für den vielleicht etwas gereizten Schreibstil, aber ich bin grad ziemlich angenervt.


    Gern geschehen ... .

    MfG Peter

  • IMAP-Problem mit Dateinanhängen

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 17:50
    Zitat von "Arran"

    Die können mittels eines «Auf-Deinen-Bildschirm-Guck-Programmes» sogar alles selber konfigurieren.


    Autsch, das tut aber weh.
    Du kannst jetzt noch ruhig schlafen?

    Naja, was solls. "Wolfgang" lässt grüßen ...

    MfG Peter

  • Masterpw... nicht akzeptiert -.. komm nicht weiter[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 17:39

    Hi,

    wie steht bei rum so schön in der Signatur: "es wird schon ... ."

    Zitat von "working girl"

    Aber, wie ich am Anfang geschrieben habe, mit Uninstall bleiben in den Tiefen des PC doch irgendwelche Daten versteckt.


    Nun, die halbe Stunde Studium unserer Dokumentation und FAQ solltest du dir schon gönnen. Dann wüsstest du nämlich, dass Thunderbird sehr sauber zwischen Programm(-Daten) und Nutzerdaten unterscheidet. Die Nutzerdaten (=> Profil) bleiben dir bei einer De- und Neuinstallation erhalten. Und das ist gut so!!! Du wüsstest also, dass es weder "irgendwelche Daten" sind, noch dass sie sich "irgendwo" verstecken.
    Wenn du sowohl noch keine (wichtigen) Mails erhalten hast, und dein (Mail-)Profil verdorben ist, damit also kein Schaden angerichtet wird, dann suche und finde das Profil und lösche es einfach. Am besten gleich den kompletten Ordner \Thunderbird. Passieren kann dabei absolut nichts - außer, dass eben alle Einstellungen, Adressbuch und Mails futsch sind. Selbstverständlich kannst du diesen Ordner auch einfach umbenennen => \Thunderbird_old. So bleiben dir eventuell vorhande funktionierende Bestandteile erhalten und können weiter verwendet werden, aber das ist hier noch kein Thema!

    Zitat von "working girl"

    Ich geb zu, am liebsten würde ich TB mal so richtig platt machen, damit dann keine Altlasten sprich Daten mehr drauf sind.


    Warum auch nicht. Das gibt es oft im wahren Leben, dass sich eine Reparatur nicht mehr lohnt. Wenn du, wie oben beschrieben, dein Profil löschst oder (besser) umbenennst, fängst du beim nächsten Start des Programmes wirklich ganz von vorn an. Du wirst zur Einrichtung es ersten Kontos aufgefordert.
    Aber: VORHER liest du dir die Anleitung zur Einrichtung eines Mailkontos in der Dokumentation noch einmal _in_aller_Ruhe_ durch. Und dann gehst du auf die Seite deines Providers, und holst (druckst) dir noch einmal alle relevanten Einstellungen (aus). Diese musst du bei der Einstellung der Konten vor dir liegen haben => und wenn alles läuft abheften.
    Wir haben in der Dokumentation auch einen Link, welcher die Server der einzelnen Provider ordentlich auflistet. Dort nachsehen, und mit dem o.g. Zettel vergleichen.

    Merke: Wir bekommen mit, ob ein Fragesteller dieses vorher getan hat - und wenn wir das Gegenteil feststellen, hält sich die Lust zum Helfen in Grenzen.

    Zitat von "working girl"

    Peter, da ist ein Haken in den Einstellungen für den smtp-Dingsda, da steht aber auch etwas mit Passwort und Namen eingeben. Muß ich mir da wieder etwas ausdenken oder gibt es ein vorgegebenes.


    Au, das tut weh ...
    Also, mit "Dingsdas" geben wir uns nicht ab. Nach dem Lesen der Dokumentation wirst du bestimmt erkannt haben, wie d**m der zweite Teil der Frage war ... .

    So, jetzt mach das mal so.
    Wir warten auf deinen Bericht ... .

    MfG Peter

  • Bei TB nur Mailversand möglich, bei OL Ein- und Ausgang mögl

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 14:51

    Danke :-)

    MfG Peter

  • Masterpw... nicht akzeptiert -.. komm nicht weiter[erledigt]

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2008 um 13:52
    Zitat von "working girl"


    Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: .... @xyz rlaying prohibited. You should authenticate first. Bitte überprüfen Sie E-Mail-Adressen der Empfänger und wiederholen...

    Hi,

    die Fehlermeldung birgt (wie du richtig erkannt hast) zwei Möglichkeiten:
    1. Deine eigene Absenderadresse stimmt nicht mit dem Mailkonto (= Provider) überein. Also eine Absenderadresse von gmx und im Thunderbird ein web.de-Konto angelegt, zum Beispiel.
    2. Du bist bei der Kontoeinrichtung nicht exakt nach der Dokumentation vorgegangen, und hast beim Postausgangsserver den bewussten - weil dort einzigen! - Haken nicht gesetzt. Genau das ist das Einschalten der Authentisierung am Mailserver.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™