1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Server akzeptiert Paßwort nicht

  • Ute Geier
  • 13. Januar 2008 um 16:19
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Ute Geier
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 13. Januar 2008 um 16:19
    • #1

    Ich habe mit Thunderbird 2.0.0.9 meinen web.de-Account erfolgreich eingebunden.

    Nun habe ich einen zweiten Account bei meiner Stadt Langenfeld (langenfeld.acmx.de) eingerichtet.
    Wenn ich diesen mit Thunderbird aufrufe, fragt der dortige Server richtigerweise nach einem Paßwort.

    Gebe ich das ein, erscheint jedoch die Meldung: Login auf dem Server langenfeld.acmx.de fehlgeschlagen.
    Was mache ich falsch?

    Gruß Ute

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2008 um 17:14
    • #2

    Hallo Ute,

    willkommen im Thunderbird-Forum!

    Hast du dein Passwort nach der 1. Anmeldung geändert?

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2008 um 17:50
    • #3

    Hi Ute,

    auch von mir ein herzliches "Willkommen im Forum".
    Der von dir bezeichnete Server wird sofort als IP 212.95.125.23 aufgelöst. Ich konnte ihn allerdings mit telnet weder als pop-, noch als imap- oder als smtp-Server mit den Standardports ansprechen. Dafür wird dieser Servername angezeigt, wenn ich das dortige Webmail-Portal öffne.
    Das ist schon etwas seltsam. (Zumal du ja nach einem Passwort gefragt wirst, was ja wiederum einer Verbindungsaufnahme entspricht ... .)
    Etwas seltsam ist auch, dass auf den Seiten der Stadt keinerlei Angaben zu den zu verwendenden Einstellungen für die Server und den Benutzernamen zu finden sind - oder aber, die bekommt man erst dann, wenn man sich dort anmeldet. <=== muss mich hier korrigieren!
    Wenn man richtig sucht, findet man diese Angaben genau auf der Seite, wo die Anmeldung erfolgt unter "Nutzungsbedingungen".

    So kann ich nur vermuten, dass zwar der Server (irgendwie ...) richtig eingetragen wurde, aber der durch dich eingetragene Benutzername nicht der geforderten Schreibweise entspricht. ==> also diese noch einmal hinterfragen.

    Ergänzung:
    Also liegt es doch am falschen Servernamen! Mit "mail." davor muss es funktionieren.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2008 um 17:55
    • #4

    Folgende Infos habe ich noch gefunden:

    "Die Daten für POP3 und SMTP lauten:

    POP3 Server: mail.langenfeld.acmx.de
    SMTP Server: mail.langenfeld.acmx.de
    IMAP Server: mail.langenfeld.acmx.de

    Benutzer(innen)name:
    Ihre E-Mail Adresse (z.B. Dieter.Mueller@ltown.de oder D.Mueller007@langenfeldmail.de)

    Passwort:
    Entsprechend dem Ihnen per SMS zugeteilten Code. Der Nutzer/die Nutzerin ist verpflichtet, das Passwort nach der ersten Anmeldung zu ändern."

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 13. Januar 2008 um 18:05
    • #5

    Hi Wolf,

    hast du die Serverdaten auf der Webseite der Stadt gefunden? (Dann habe ich nicht richtig gesucht ... .)

    Aber im Endeffekt haben wir ja beide den gleichen Fehler entdeckt ... .

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 13. Januar 2008 um 18:08
    • #6
    Zitat von "Peter_Lehmann"


    hast du die Serverdaten auf der Webseite der Stadt gefunden?

    Hallo Peter,

    habe ich unter "Nutzungsbedingungen" gefunden.

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Ute Geier
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 15. Januar 2008 um 13:43
    • #7

    Hallo, Ihr zwei,

    da habt Ihr ja mächtig recherchiert! Also der Reihe nach:

    Das Paßwort habe ich natürlich nach der ersten Anmeldung geändert.

    Meine E-Mail-Adresse lautet: blablablabla@langenfeld.acmx.de ohne "mail" davor - sonst wird der Server als unbekannt gemeldet.
    Für IMAP und SMTP muß als Server mail.langenfeld.acmx.de eingetragen werden.
    Über telnet ist der Server erreichbar.

    Der Langenfelder Server akzeptiert mein Paßwort nur bei der Direkteingabe auf der Web-Seite - über Thunderbird jedoch nicht.
    Eigentlich schließe ich einen Konfigurationsfehler aus - habt Ihr noch eine Idee?

    Gruß Ute

    Edit: Adresse durch Mod. geändert. MfG Peter

  • suomi
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    25. Nov. 2007
    • 15. Januar 2008 um 15:30
    • #8

    Hallo
    Ich habe auch eine Adresse bei langenfeldmail.
    Sie lautet

    mein Name@langenfeldmail.de

    also ohne .acmx.
    Vielleicht ist das der Fehler.
    Gruß
    suomi

  • graba
    Globaler Moderator
    Reaktionen
    573
    Beiträge
    21.493
    Mitglied seit
    17. Mai. 2006
    Hilfreiche Antworten
    9
    • 15. Januar 2008 um 19:07
    • #9
    Zitat von "suomi"


    also ohne .acmx.
    Vielleicht ist das der Fehler.


    Hallo suomi,

    das kannst du ja selbst ausprobieren. ;)

    Gruß
    graba :ziehtdenhut:

    Keine Forenhilfe per Konversation!
    Für Thunderbird-Entwicklung spenden

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 15. Januar 2008 um 19:51
    • #10

    Hi suomi,

    du hast völlig Recht, das ist die Ursache. (Ich wollte es vor einer Stunde wissen, und habe ihr eine Mail geschickt - selbige kam zurück.)
    Ich kann nur nicht verstehen ..., graba hat ihr doch alle nötigen Angaben, einschließlich Server und Beispiel der Mailadressen geschrieben!

    Ute: Auch wenn deine gepostete Mailadresse definitiv falsch ist (s. oben) habe ich mir erlaubt, sie zu "verfremden". Vielleicht hast du Glück, und die Spammer - oder "Freunde", die mal einer Ute schreiben wollen - haben sie noch nicht entdeckt.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Ute Geier
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 19:23
    • #11

    Hallo zusammen,

    ich versuche es noch einmal:

    Mail-Adresse: name@ltown.de
    IMAP-Server: mail.langenfeld.acmx.de
    SMTP-Server: mail.langenfeld.acmx.de

    Thunderbird fragt dann nach dem Paßwort für name@mail.langenfeld.acmx.de, weil der IMAP-Server ja auch so heißt.

    Sende ich mit meinem Web-de-Account eine E-Mail an name@ltown.de, dann kommt die Nachricht an. Die Mail-Adresse ist also ansprechbar.

    Ich bin wahrscheinlich zu dumm dafür, den Fehler zu erkennen. Sorry.

    Gruß Ute

  • Ute Geier
    Mitglied
    Beiträge
    4
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 18. Januar 2008 um 19:37
    • #12
    Zitat von "suomi"

    Hallo
    Ich habe auch eine Adresse bei langenfeldmail.
    Sie lautet

    mein Name@langenfeldmail.de

    also ohne .acmx.
    Vielleicht ist das der Fehler.
    Gruß
    suomi

    Alles anzeigen



    Okay. Das ist die zweite Möglichkeit anstatt name@ltown.de. Und was hast Du in Thunderbird dann bei Server-Typ IMAP eingetragen?
    Wie meldet sich die Paßwortabfrage bei Dir?

    Gruß Ute

  • suomi
    Mitglied
    Beiträge
    41
    Mitglied seit
    25. Nov. 2007
    • 18. Januar 2008 um 20:19
    • #13

    Hallo Ute
    Ich habe ein PoP Konto bei @langenfeldmail.
    Mit IMAP habe ich mich nie beschäftigt und kann dir auch da keinen Rat geben.
    Ich hatte bei der Einrichtung des Kontos damals auch beim ersten Senden/Empfangen eine Fehlermeldung
    weil ich vergessen hatte den Ausgangsserver in Thunderbird zuzuordnen. Ein Fehler der, wie ich nach lesen einiger Beiträge hier im Forum festgestellt habe, öfters gemacht wird.
    Gruß
    suomi

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™