Hallo Ford Prefect, und willkommen im Forum!
ich habe seit ca. 1,5 Jahren 4 Kalender (K1, K2, K3 und K3) angelegt, die auf meinem Webspace von 1und1 als *.ics Kalender abliegen.
Wenn du schreibst, dass du deine Kalender "einfach so" auf deinem Webspace anlegst (also per ftp an die o.g. Stelle auf deiner Webseite kopierst), dann vermute ich mal darin die Ursache für dein Problem.
Das dafür verwendete Protokoll "http" (oder "https") ist in Verbindung mit dem Webserver des Providers nur in der Lage, deine Kalender zu lesen. Einen Schreibvorgang kannst du damit nicht durchführen. (Ja, es gibt spezielle Erweiterungen für http-Server, aber diese werden bestimmt nicht installiert sein. Du willst ja bestimmt auch nicht, dass jedermann in deinem Webaufrtritt herumschreiben darf!)
Lösung:
Du musst einen Server benutzen, welcher CalDAV "spricht". Auch das allgemeinere WebDAV ist eingeschränkt in der Lage, mit Kalendern umzugehen.
Es gibt zum Bsp. bei web.de oder gmx und vielen weiteren Providern die Möglichkeit Kalender richtig zu hosten. Aber das ist nicht einfach so auf der Webseite.
Ich bin zwar auch Kunde bei 1&1, weiß aber nicht, ob diese auch eine Kalenderfunktion anbieten, denn ich hoste meine Kalender und Adressbücher lieber zu Hause. Also einfach mal intensiv bei denen suchen.
MfG Peter