1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • zusätzlicher Text bei versendeten Mails

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juli 2007 um 23:20

    Hi rei21,

    und willkommen im Forum.
    Naja, das "Versenden übers Internet" interpretiere ich als Versenden per Webmail ... .

    Thunderbird setzt "von Hause aus" keinerlei Links oder ähnliches unter eine Mail.
    Ein Virus ist natürlich möglich, aber recht unwahrscheinlich.

    - Was hast du für einen Provider? (Internet- und Mailprovider)
    - Hast du irgend eine Signatur unter deine Mails eingebunden? (Nachschauen!)
    - Verwendest du Reintext- oder Klickibunti- (verzeihung: html-) Mails
    - tritt das bei beiden Vraianten auf (testen!)
    - passiert das auch beim Senden einer Mail an dich selbst?

    Schicke mal eine Mail an dich selbst (Betreff und Inhalt nur "Test", Reintextmail) und kopiere von der empfangenen Mail den Quelltext hier in eine Antwort. Anonymisiere aber unbedingt alle persönlichen Inhalte, Mailadresse usw.!

    MfG Peter

  • Hilfe bei Abrufen von E-mails

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juli 2007 um 23:01

    Hi Alfred,

    und willkommen im Forum.
    Hier kann ich dir nur raten, noch einmal alle Einstellungen zu überprüfen. Garantiert ist da irgendwo ein kleiner Tappfühler aufgetreten.
    Du weißt auch, dass es bei gmx am Besten ist, an stelle des Benutzernamens die Kundennummer zu verwenden? Und die Hinweise betreffs Virenscanner usw. kennst du auch?

    Nebenbei: Einige kleine Informationen über die Version von TB, das Betriebssystem und natürlich Fehlermeldungen sind auch nicht schlecht ... .

    MfG Peter

  • Import von Mails in ein Profil OHNE neue Profilanlegung

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juli 2007 um 22:55

    Hi Cosi,

    und willkommen im Forum.
    Leider kann ich zu deinem Betriebssystem nicht viel sagen, aber vielleicht doch zumindest Hinweise geben. Ist ja auch etwas "unixoides" ... .

    Beim thunderbird wird sauber zwischen Programm- und Userdaten getrennt. Letztere nennt man auch "Profil". Unter Linux finde ich sie unter /home/user/.thunderbird. Hast du auch so einen (versteckten) Ordner?
    In diesem Ordner findest du alle relevanten Dateien. Welche es sind, kannst du in unserer Dolumentation nachlesen.
    Mit meinem Linux kann ich problemlos auf ein unter Windows erstelltes Profil zugreifen. Vielleicht geht das auch unter OS X? Einfach mal testen.
    Wenn nicht, kannst du ja Dateien wie das Adressbuch (abook.mab) einfach rüberkopieren. Und die Mails kannst du garantiert mit der Erweiterung "mboximport" importieren.

    MfG Peter

  • thunderbird findet den weg ins inet nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 2. Juli 2007 um 22:40

    Was sagt telnet?

    Mfg Peter
    (@ lbm1305: auch gerade in Leipzig :-) )

  • Konten sind eingerichtet doch folgender Hinweis ...

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 20:21

    Jaja, man darf ja mal fragen, zumal es leider sehr oft so ist, wie du beschreibst.
    OK, lassen wir es dabei! BITTE!

    Ich vermute (!) dass bei der Migration deines alten Profiles etwas schief gegangen ist.Was, weiß ich leider auch nicht.

    Das Neueinrichten eines Profiles dauert (wenn man die Daten parat hat) keine 2 Minuten - zumindest bei einem erfahrenen User.
    Ich würde jetzt mein bisheriges Profil umbenennen (damit es TB nicht findet) und wirklich die 6 Konten neu einrichten. Wenn selbige laufen, die Mails importieren und relevante Dateien, wie das/die Adressbuch/bücher, die training.dat usw. ins neue Profil kopieren.

    Sicherlich haben die Programm-Experten (zu denen ich mich nicht unbedingt zähle) auch andere Lösungen parat. Reparieren lässt sich immer etwas. Ich persönlich habe aber nach vielen Jahren TB-Nutzung die Erfahrung gemacht, dass ein sauberes neues Profil eben immer eine saubere Sache ist.Vielleicht ist das eine Ursache, dass ich viele hier im Forum genannte Probleme nicht nachvollziehen kann ... .

    MfG Peter

  • kein Automatischer Mail Download bei Start

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 20:08

    > Ideen?
    Nein, momentan noch keine.
    Ich habe bewusst nach der Verbindung gefragt, weil wir hier oft Fragen nach dem von TB initiierten Verbindungsaufbau bzw. -Abbau haben, und die user nicht einsehen wollen, dass dies eine Sache des Betriebssystems ist. (Und OE ist "Betriebssystem" ... .)

    Also Fakt ist, das mit dem automatischen Abholen beim Start und aller paar Minuten funktioniert. Bei mir und auch bei vielen 1000 anderen Nutzern. Und zumindest bei mir unter Linux und Windows. Einen Programmfehler schließe ich deswegen aus.

    Ich würde jetzt:
    - das aut. Abholen komplett deaktivieren
    - TB beenden und neu starten
    - den automatischen Abruf beim Start aktivieren und neu starten ... .
    - danach das gleiche mit xx Minuten

    Zur Sicherheit unmittelbar vor dem Start per Browser eine Internetverbindung herstellen.

    Mehr fällt mir leider nicht ein.

    ;fG Peter

  • kein Automatischer Mail Download bei Start

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 18:51

    Hi bwollmann,

    und willkommen im Forum.
    Deine Frage wirft eine weitere Frage auf: Besteht denn deine Internetverbindung schon oder wird sie nur bei Bedarf aufgebaut? Das kommt leider aus deiner Frage nicht heraus. Oder auch: Worüber gehst du ins Internet? (Dauerverbindung - DSL oder Modem/ISDN)
    Und gibt es irgend welche Fehlermeldungen? Funktioniert der manuelle Mailabruf?

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0 zeigt nur Code an

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 18:46

    Leider fallen mir im Quelltext keine Besonderheiten auf. Wobei ich auch zugeben muss, dass ich nicht der Experte für html-Mails bin (auch aus Überzeugungsgründen) ... .
    Ich hatte gehofft, den "User-Agent" zu finden um Rückschlüsse auf das sendende System ziehen zu können. Manche Systeme, zum Beispiel leider mitunter auch LoNo mit seinem rtf-Format, sind nicht ganz regelkonform. Aber auch der selbsternannte Standard eines großen Softwarekonzerns ist nicht ganz ohne ... .

    Ergo: ich kann leider auch nicht helfen.
    Der einzige Vorschlag: Ein neues, sauberes Testprofil ohne jegliche Erweiterungen usw. erstellen. Ich kann nur bestätigen, dass ich - wenn ich denn wirklich mal einen Newsletter oder eine Geburtstagsmail eines guten Bekannten im html-Format ansehe - dieses wirklich ohne jegliche Probleme hinsichtlich der Ansicht tun kann.

    MfG Peter

  • Mails kopieren

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 13:28

    > Ich glaube, ich bin echt zu blöd dafür
    Das kann ich von hier aus nicht einschätzen :-), hoffe aber in deinem Interesse ... .

    Hast du nun mal die Doku gelesen oder nicht?
    Wenn deine Profilordner "alle leer" sind: suchst du wirklich im richtigen Profil? Welches Datum haben die Dateien?
    Hast du deine Ordner schon mal komprimiert? ("dauert immer länger")?

    MfG Peter

  • Mails kopieren

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 11:59

    Hi Roman,

    schon 1 1/2 Jahr im Forum und noch nicht geschafft, die Dokumentation zu lesen?
    > Welches Programm brauche ich, damit ich die MSF - Dateien anzeigen kann ?
    Die MSF-Dateien sind lediglich die Indexdateien!
    Die Mails befinden sich in den gleichnamigen endungslosen Dateien, und diese kannst du mit einem (Text!-)Editor öffnen.

    Wenn du wirklich nur einige Mails benötigst, dann kannst du diese einzeln oder auch mehrere als .eml exportieren. Oder, warum übernimmst du nicht gleich das komplette Profil auf deinem Notebook?

    MfG Peter

  • Thunderbird 2.0 zeigt nur Code an

    • Peter_Lehmann
    • 1. Juli 2007 um 11:54

    Hi Andreas,

    abgesehen dass "TLS wenn möglich" Blödsinn ist (dazu habe ich schon zu viel geschrieben, als dass ich mich jetzt wiederholen möchte), so ist die Verschlüsselung der Verbindung zum Server keinesfalls in deinem Fall das Problem. Du erreichst ja den Server.

    Sende bitte mal den (anonymisierten!) Header der Mail. Manche sendenden Clients halten sich nicht ganz an die Vorgaben und codieren etwas "proprietär".
    Passiert dir das bei jeder HTML-Mail, oder nur bei bestimmten Absendern? Was passiert, wenn du dir selbst eine Klickibunti-Mail schickst?

    MfG Peter

  • "Dateien auf Server belassen"

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2007 um 12:36

    Hi Ariane,

    lass mich raten: Du verwendest pop zum Abholen der Mails?
    Dann schau doch einfach mal in den Konteneinstellungen unter Server-Einstellungen nach ... .

    MfG Peter

  • Maximale Dateigröße

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2007 um 12:32

    Hi nixdorf,

    da musst du schon deinen Provider fragen, denn dieser legt die Größe der zu versendenden Mailanhänge fest. Und der Provider des Empfängers schränkt die Größe der anzunehmenden Mails ein.

    Die Protokolle pop, imap und smtp sind nie entwickelt worden, um "riesengroße" Anhänge zu übertragen. Dafür gibt es andere Mechanismen (ftp und weitere). Das Programm Thunderbird und auch weitere MUAs kennen selbst keine Begrenzung. Mit meinem eigenen Mailserver habe ich auch schon mal testweise 100 MB verschickt und empfangen ... .

    MfG Peter

  • E-Mail senden/problem

    • Peter_Lehmann
    • 30. Juni 2007 um 11:43

    Hi Lorenzo,

    und willkommen im Forum.
    Ja, ich beantworte diese Frage auch gern zum 15. (?) mal. (==> Suchfunktion ???)

    Lass mich raten, du benutzt imap.
    Und bei einigen Providern gibt es eben Probleme, die per smtp gesendete Nachricht nachträglich noch einmal zum imap-Server zu senden. Woran das liegt, hat noch niemand abschließend geklärt. (Man könnte das schon klären, aber es hat sich noch keiner die Mühe gemacht ... .)

    Ich behelfe mir damit, dass ich die Nachrichten in den lokalen "Gesendet"-Ordner kopieren lasse und die wenigen aufhebenswerten Mails dann ab und an per Maus zum Server hochschubse.

    MfG Peter

  • Email mit Anhang versenden funktioniert nicht

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2007 um 22:15

    Oh shit ... :-)
    Danke für den Hinweis. Werde halt alt ... .


    MfG Peter

  • Email mit Anhang versenden funktioniert nicht

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2007 um 18:37

    Hi Simone,

    die Antwort von Sünndogskind_2 deckt wohl fast alle Fälle ab, wo dieses Problem auftritt.
    Trotzdem eine kleine Ergänzung:
    Einige Provider (z. Bsp. freenet.de) benutzen eine unübliche Paketgroße (der so genannte MUI-Wert). Wenn dieser zu groß ist, wird nicht nur der Transfer mächtig ausgebremst, es kann sogar zum Abreißen der Verbindung führen.Falls der Hinweis von Sünndogskind_2 also noch nicht greift, solltest du dich einmal auf der Seite des (Internet-)Providers danach umsehen.

    MfG Peter

  • Thunderbird emails abrufen Ordner wird bearbeitet -gelöst-

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2007 um 18:22
    Zitat von "cleu"

    Meine Haare sind vor lauter Warten schon ganz schön grau geworden.

    Hi cleu,

    also das hättest du dir sparen können - ein einziges mal "Ordner wird bearbeitet" in unsere Suchfunktion eingegeben, und du hättest die schon oft gepostete Lösung gehabt.

    MfG Peter

  • Vollständige Ordner Hierarchie auch ab dem zweiten Konto

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2007 um 14:31

    Hi Pappa Muumin,

    und willkommen im Forum.

    > Any idea about it?
    Aber klar doch: Ein wenig im Forum oder gar in der Doku/den FAQ suchen? Das Thema ist schon soooo alt ... .

    Den "Lokalen Posteingang" bekommst du nicht los. Der wird wirklich gebraucht.

    Dann wäre es gut, wenn du uns verraten würdest, ob du deine Konten mit pop oder imap abholst. Auch wenn hier nicht unbedingt relevant, sind auch Hinweise zum Betriebssystem manchmal gar nicht mal so übel. Auch der "Wichtige Hinweis" wurde "übersehen". Sollen wir ihn blinken lassen?

    Vermutlich nutzt du pop. Dann kannst du einstellen, ob einzeln oder im globalen Posteingang. Das wirds wohl gewesen sein.

    Merke: Output hat auch manchmal etwas mit Input zu tun :-)

    Nix für Ungut ... .

    MfG Peter

  • 100 mails zeitverzögert so aussenden, dass es nicht Spam ist

    • Peter_Lehmann
    • 29. Juni 2007 um 14:22

    Hi Theo,

    warum die Provider das so handhaben, finde ich (leider) als erforderlich sowie gut und richtig.
    Ein PlugIn fürs automatische zeitversetzte Senden ist mir unbekannt.
    Kommerzielle Versender von (erwünschten) Massenmails nutzen dazu entweder eigene Mailserver oder zumindest Provider mit besonderen Konditionen. Spammer greifen da lieber auf ihre Bot-Netze zurück ... .

    Ich würde jetzt:
    1. Versuchen, heraus zu bekommen, wo bei gmx der Grenzwert liegt
    2. Mir ca. 3 bis 4 Listen mit der entsprechenden Anzahl Empfänger anlegen und
    3. den Rundbrief eben hintereinander an diese 3-4 Listen schicken.

    Der zeitliche Mehraufwand dürfte sich in Grenzen halten.

    Aber:
    Ich bin mir noch gar nicht mal so sicher, ob das überhaupt dein Problem ist!
    > und bei vielen schlägt der Spamfilter z.B. von gmx zu.

    Wenn es wirklich ein Sendeproblem (s. oben) ist, dann verhindert DEIN Provider das Versenden!
    Bei mir sieht das so aus, als reagieren die Spamfilter der empfangenden Provider. Das hat nichts mit dem eingangs genannten Problem zu tun.

    Zum einen ist es üblich, dass bei manchen Providern erst die gewollten Absender in die Whitelist ("Freunde" oder "Bekannte") eingetragen werden müssen. Sonst landen die mails in "Unbekannt" oder gar "Spam".
    Weiterhin reagieren überempfindliche Spamfilter aggressiv gegen reine BCC-Mails. Du solltest selbstverständlich die Empfänger alle per BCC anschreiben, aber unbedingt einen Adressaten (dich selbst !) als "AN" eintragen.

    MfG Peter

  • Thunderbird startet nach Update nicht mehr

    • Peter_Lehmann
    • 28. Juni 2007 um 21:03

    Hi Heinfried,

    und willkommen im Forum.
    Deinstalliere einfach mit Hilfe der Systemsteuerung das Programm Thunderbird.Dann gehst du nach c:\Programme\ , suchst und löschst dort den kompletten Ordner \Thunderbird.
    Keine Angst, deine Mails und sämtliche Konteneinstellungen befinden sich in deinem Nutzerprofil. Du findest dieses unter c:\Dokumente und ...\<user>\Anwendungsdaten\Thunderbird. Vorher die Anzeige der versteckten Ordner aktivieren ... . Du kannst sicherheitshalber eine Kopie des kompletten Ordners \Thunderbird machen. Beim Löschen des Programmes wird dein Profil nicht angetastet.

    Jetzt lädst du dir noch einmal von unserer Seite den aktuellen Thunderbird runter und installierst komplett neu. Beim ersten Start müsste er dein Profil finden, und alles wieder wie gewohnt laufen. Wenn nicht, wird dir auch dann hier jemand weiterhelfen.

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™