Hi,
also ich sehe das so, dass du das Adressbuch der WinDOSe lediglich dazu nutzt, eine dem Benutzer zuzuordnende Mailadresse (Mailto-Link?) anzeigen zu lassen, und dann über diesen Mailto-Link den festgelegten Standard-Mailclient aufrufst.
Eine sehr ungewöhnliche, aber trotzdem funktionierende Methode.
Eine "Verzeigung" des Adressbuches des Betriebssystems und des Thunderbird ist das allerdings keinesfalls. Mailto-Links ( mailto:dummie@example.com ) funktionieren auch aus Webseiten usw.
Es muss nur der richtige Mailclient damit verknüpft sein.
MfG Peter