1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Ordnerlliste anpassen

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 17:57

    kleine Ergänzung:

    Unter Beachtung der bekannten Probleme beim Verschieben (per Maus) würde ich zumindest bis diese Probleme gefixt sind, einen etwas anderen Weg empfehlen:
    - Anlegen des 1. Ordners "Archiv"
    - von diesem Ordner aus die weiteren Unterordner anlegen
    - in den ersten (schon vollen) Archivordner gehen, alle Mails markieren und dann per Kontextmenue (!) in den entsprechenden neuen Archivordner kopieren (!)
    - wenn alles am richtigen Ort ist, das alte Archiv löschen
    - das gleiche mit den nächsten Archiv ...

    Macht sicherlich ein ganz klein wenig mehr Mühe, als den kompletten Archivordner mit der Maus an die neue Stelle zu schubsen. Aber obwohl dieses eigentlich funktionieren müsste, würde ich die sichere Methode wählen.

    MfG Peter

  • SSL-Verschlüsselung vs Strato

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 15:28

    Doku schauen, da habe ich was dazu geschrieben ... .

  • Spamihilator und TB 2.0

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 15:27

    Hi Scoty,

    auch wenn ich mir völlig bewusst bin, dass dies keinesfalls die erwartete Antwort auf deine Frage ist:
    Wenn du mir plausibel erklären und auch beweisen kannst, welche Vorteile Spamihilator gegenüber einem gut trainierten Spamfilter des Thunderbird hat, dann bin ich bereit über deine Frage nachzudenken.

    Das soll keinesfalls eine Abwertung von Spamihilator und auch keine Überbewertung des im TB integrierten Spamfilters sein. Ich will einfach die Vorteile wissen.

    MfG Peter

  • SSL-Verschlüsselung vs Strato

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 14:55

    Hi Thosch,

    die Verschlüsselung der Verbindung zum Server (mehr ist es nicht!) kann dir ein Provider anbieten, er muss es aber keinesfalls. Jede Verschlüsselung bringt zusätzliche Prozessorlast, zusätzlichen Verwaltungsaufwand und vor allem verlangt selbige teuer einzukaufende Zertifikate. Also verzichten einige Provider darauf.

    Wenn du dir selbst bewusst bis, welchen Schutz die Verschlüsselung dieser Verbindung bringt bzw. auch nicht bringt, dann teste einfach in folgender Reihenfolge:
    1. mit TLS (Standardports!)
    2. mit SSL (geänderte Ports!)

    Wenn beides nicht funktioniert, dann bietet dir der Provider selbiges eben nicht an. Damit musst du dann eben leben. Was imho Blödsinn ist, ist die Einstellung "TLS wenn möglich".
    Unabhängig davon gibt es noch den Test mit telnet ... .

    MfG Peter

  • Mehr Anonymität beim Senden von Mails

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 11:43
    Zitat von "the_evil_twin"

    Sinn und Zweck der Sache war einfach der, ich wollte nicht, dass meine Adressaten dadurch beeinflusst werden (Werbung).

    Hi,

    wie weit willst du das treiben?
    Als "Endlösung" kann ich dir empfehlen, die Mails von der Kommandozeile aus zu verschicken. Den MTA per telnet kontaktieren, anmelden, Mail editieren und absenden ... .
    Das hat zwei Vorteile:
    Zum einen wird dabei garantiert für keinen MUA Werbung gemacht, und zum anderen kann man sich dabei gute Kenntnisse über die internen Abläufe aneignen, die sonst hinter der bunten Oberfläche verborgen werden.
    Allerdings macht das Versenden von Klickibunti-Mails (html) etwas Mühe.

    Nebenbei: man kann per telnet auch einen Webserver angehen ... .

    Also ich habe absolut nichts dagegen, dass meine Empfänger mein Betriebssystem und meinen MUA Thunderbird und meinen Browser Opera erkennen. Und da jeder mir bekannte Mailclient seine Kennung mitschickt, betrachte ich das auch nicht als Werbung. Vielmehr gab es da auch gewisse technische Gründe dafür, dieses im Protokoll zu implementieren.

    MfG Peter

  • Problem bei Rechtschreibprüfung > Substantive getrennt

    • Peter_Lehmann
    • 7. Juni 2007 um 11:24

    Hi,

    ich empfinde diese "Kostnix-Kultur" unter unseren Mitmenschen immer wieder toll.
    Da bieten ihnen Enthusiasten, die das in ihrer Freizeit und unentgeltlich machen, ein Programm an. Jeder kann es sich frei runterladen und nutzen - und dann wird hier "reklamiert", als ob sie ein teueres Produkt gekauft und berechtigte Ansprüche hätten.

    Der Quellcode auch der Rechtschreibung ist frei. Jeder, der diese Zeit aufbringen will, kann sich diesen Quellcode nehmen und verbessern. Der Dank der Gemeinschaft ist ihm gewiss. Natürlich bis auf einige, die auch da wieder ein Haar in der Suppe finden.

    Auch ich finde die Rechtschreibprüfung als die schlechteste, die mir je untergekommen ist.
    Deshalb habe ich sie vollständig deaktiviert und nutze ausschließlich "Brain 01". Das übt, sorgt für ein ständiges automatisches Update von "Brain 01" und hat mir bislang immer gereicht.

    So, jetzt erwarte ich die "verbale Dresche" ... .

    Wünsche euch allen einen schönen Tag.

    MfG Peter

  • Thunderbird, web.de und SSL

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2007 um 22:53

    Jaaaaa, du hast ja völlig Recht. Ich habe meine empfohlene Reihenfolge ja auch oft genug gepostet ... .

    Aber, wenn ich mich gerade noch erinnern kann, hatte der Threaderöffner nicht ein Prob mit einem gesperrten Port 25 :-)

    MfG Peter

  • [gelöst] eMails immer in neuem Fester öffnen

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2007 um 19:55

    Freut mich, dass es jetzt funktioniert.
    Bitte editiere die erste Überschrift, und füge [gelöst] hinzu.
    Danke!

    MfG Peter

  • OCSP CAcert und Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2007 um 13:06

    Ja, die beiden Gründe sind Beweis genug.
    Ich hatte vor langer Zeit mal einen Grund gehabt, die crl-Aktualisierung von einem Tag auf zwei Tage zu ändern. Weiß aber nicht mehr, warum ... .
    Schon mal mit zwei Tagen versucht?

    Ich habe gestern extra noch einmal nachgesehen, beide eingetragenen crl waren aktuell.
    Wie schon geschrieben, bei meinem ausschließlich privat genutzen TB haben die crl ja nur einen "Spieleffekt". Das mag bei dir anders sein.
    Auf Arbeit kann ich den TB leider nicht nutzen (wobei ich unser LoNo auch sehr ungern gegen TB austauschen würde ...). Dafür hätte ich zwei crl pro Tag zum Testen.

    MfG Peter

  • Mails weiter blättern

    • Peter_Lehmann
    • 6. Juni 2007 um 09:21

    Hi Yankee,

    > Was mache ich falsch?

    Keine Ahnung :-)
    Ich habe mir die Erweiterung "MagicSLR" installiert und die dortigen "Blätter-Buttons" genutzt. Damit funktioniert es problemlos.

    MfG Peter

  • Will E-mails verschlüsseln

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 22:03

    Und jetzt mach dich nach Hause. :-)
    (Ooops => du sendest ja schon über tonline ...)
    Also mache eine Flasche Wein auf und halte deine Frau vom Arbeiten ab :-)
    Den letzten Satz vor deinen Grüßen übernehme ich 100pro.

    MfG Peter (der das alles hätte auch per PN schicken können - ja, ich weiß ...)

  • Kann empfangen, aber nicht senden

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 21:11

    Hi Claus,

    also noch einmal:
    - Du kannst auch über einen tonline-Zugang deine Mails auch an/über einen Mailserver eines anderen Providers verschicken.
    - Das, was immer zusammenpassen muss ist: der richtige Servername + der richtige Benutzername + das Passwort
    - + die in den Konteneinstellungen eingetragene Absenderadresse
    - und der gesamte wie oben konfigurierte Postausgangsserver muss in den Konteneinstellungen dem jeweiligen Konto - zu dem das alles passen muss !!! - zugeordnet sein.

    Auf diese Art und Weise kannst du über tonline (fast) beliebig viele Konten abholen und wenn du es möchtest auch genau so viele smtp einrichten. Sie müssen nur dem richtigen Konto ... zugeordnet sein.

    Was bei tonline (die machen alles etwas anders, als der Rest der Welt ...) nur mit kleinen Problemen und Umwegen funktioniert, ist das Bedienen der eigenen (T-Onl.) Server, wenn du nicht über tonline, sondern über einen fremden Provider ins Internet gehst. Sie haben eben etwas dagegen, wenn du fremd gehst - und bieten dir dann (kostenpflichtige) Zusatzangebote an.

    Du kannst natürlich auch von jedem Konto aus über den smtp von tonline senden. Brauchst also wirklich nur diesen einen eintragen. Aber dann musst du in allen Konten auch immer deine tonline-Adresse eintragen. Das ist dann also immer dein Absender ... .

    Es gibt natürlich auch noch immer Mailserver, die ein "offenes Relay" betreiben, also ohne Authentifizierung jede Adresse akzeptieren. Solche Server gibt es zum Glück immer weniger. Wir nennen sie "Spamschleudern". Und die seriösen Provider schützen sich zunehmend vor diesen, indem sie deren IP auf eine Blacklist setzen. Wundere dich also nicht, wenn die Mails nicht ankommen.

    MfG Peter

  • Mehrere Lokale Ordner möglich ?

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 20:48

    Hi Hans-Mereyntje,

    mehrere "lokale Ordner" ist wohl nicht möglich. Aber du kannst doch einstellen, dass die einzelnen (pop-) Konten im globalen Posteingang oder separat angezeigt werden.

    MfG Peter

    Edit: Ich glaube, jetzt habe ich deine Frage erst richtig verstanden => Auslagern ... .
    Lege doch ein Dummie-Konto an, getrennte Ansicht, von sämtlichen Abrufen ausgeschlossen.
    Aber ich denke mal, mit ganz normalen Unterordnern erreichst du auch schon, was du willst. Wichtig ist doch, dass die vielen Mails aus dem Posteingang verschwinden, damit dieser möglichst leer ist.

  • [gelöst] eMails immer in neuem Fester öffnen

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 20:45

    Hi Phoebo,

    Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Nachrichten durch Doppelklick öffnen in: " macht es nicht so, wie du willst?

    MfG Peter

  • Adressen verstecken,....

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:46

    Hallo Erik,

    und willkommen im Forum (<= soviel Zeit nehmen wir uns hier)

    Du kannst die Mails per BCC senden, dann sehen die Empfänger die einzelnen Adressen nicht.
    Es ist aber besser, wenn du zumindest eine (die eigene!) Adresse unter AN einträgst, sonst filtern sie manche Spamfilter raus.
    Wenn du mehrere Adressen einträgst, wird immer nur eine einzige mail verschickt.

    Wenn du öfter Mails an mehrere Adressaten hast, kannst du eine Liste anlegen und per BCC an diese Liste schicken.


    MfG Peter (<= das ist ein Gruß)

  • OCSP CAcert und Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:39

    Ich will das mit den crl bei unserer privaten Nutzung auch nicht überbewerten. Habe die crl-Überwachung auch nur aus lauter Spielerei aktiviert. Aber ich bestätige nochmals: bei mir funktioniert es ... .

    Peter

  • Fehler!!

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:36

    Warte einfach und beobachte den Thread.
    Vielleicht erinnert sich jemand. Das Suchen nach "keiner Antwort" ist zugegebenermaßen nicht einfach.
    Aber ich weiß genau, dass da was war.

    MfG Peter

  • Performance-Einbruch nach 6 Monate Nutzung

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:33

    Sag mal, den Tipp mit der Dokumentation willst du wirklich nicht ernst nehmen?
    Ich schreibe ihn dir doch nicht umsonst.

    Zum Thema Virenscanner/Datenverlust gibt es sogar eine ganz fette Warnung.

    P.

  • Fehler!!

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:20

    Hi Pipo,

    ich kann mich daran erinnern, dass wir eine derartige Frage bzw. Fehlermeldung schon mal hatten.
    Bemühe doch bitte mal die Suchfunktion, du findest es bestimmt. Wird nur etwas dauern, mit dem Finden des richtigen Suchwortes.

    MfG Peter

  • OCSP CAcert und Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 5. Juni 2007 um 19:10

    Dann muss ich wohl was falsch machen, denn bei mir funktioniert es ausgezeichnet.
    Funktioniert die manuelle Aktualisierung? Angezeigt wird das neue Datum übrigens erst, wenn du das crl-Fenster schließt und wieder öffnest. Ich rufe mehrere crl aller zwei Tage ab.

    Hier die vom Trustcenter Hamburg: http://www.trustcenter.de/crl/v2/tcclass1.crl

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™