Hi,
da ich dir nichts übel nehme, brauche ich auch nichts verzeihen ... .
Ob es Sinn macht ...
... das entscheiden die Betreiber der Server. Bedenke, dass du hier einen kostenlosen Service nutzt. Der Provider muss für seinen (deinen!) Traffic löhnen! Jetzt solls ja Leute geben - wie ich heute gelesen habe - die mal so locker 20 MB an Daten per Mail verschicken <grusel>. Die 20 MB (codiert dann ca. 25 MB) laufen von dir zum Provider, von diesem über teilweise viele MTAs der anderen Provider bis zum Mailserver beim Provider des Empfängers. Dessen Adresse ist falsch => also wieder retour. Bis zu dir nach Hause. Und das vielleicht bei 30% deiner Adressaten.
Kannst du dem Provider übel nehmen, dass er vor dem Versenden einen Schnelltest macht, ob es zumindest alle diese Provider (@xyz.xx) gibt? Oder dass er bei eigenen Adressaten die Adressen prüft? Oder - was ganz einfach ist - zumindest eine Systaxprüfung der Adressen durchführt?
Und warum sollen dann die Provider auch noch für zahlungsunwillige "Kunden" die Verteilerliste aufdrüseln und die "guten" verschicken und die "schlechten" mit einer Meldung versehen an den Absender zurückschicken?
Ich für meinen Teil kann die Provider verstehen!
Andersherum - für entsprechende Löhnung erfüllen dir die Provider (fast) jeden Wunsch.
Deinen Letzten Absatz finde ich als Lösungsweg schon ganz gut. Wenn du jeden deiner 100 Leute dazu bringst, 1% der Kosten zu bezahlen spürt das wirklich keiner. Ich kann dir aber leider nicht mit konkreten Beispielen kommen, weil ich dieses Problem wie oben schon mal geschrieben, nicht habe. Und mein eigener "Provider" kann mir locker einen Verteiler mit ein paar Tausend Adressen besorgen ... . Nur, der nützt dir nix.
MfG Peter