1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Freenet Konto - Passwort beim Senden

  • pkrugbs
  • 19. März 2007 um 12:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • pkrugbs
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 19. März 2007 um 12:10
    • #1

    Hallo,
    ich brauche dringend Hilfe.
    Habe gerade ein Freenet-Konto eingerichtet (IMAP). Ich verwende keinen globalen Postausgangsserver sondern auch für freenet einen eigenen (mx.freenet.de)
    Der Empfang von Nachrichten klappt.
    Leider nicht das Senden. Ich werde immer nach einem Passwort gefragt, gebe es ein, danach kommt die Frage immer wieder, ohne dass die Nachricht versendet wird. (Endlosschleife)
    Was habe ich falsch gemacht.
    Bislang habe ich "nur" 2 POP3-Konten eingerichtet, beide funktionieren ohne Probleme. Mein 3. Konto ist jetzt dieses freenet IMAP-Konto.
    Kann es an der gemischten Umgebung liegen?
    Danke für die Unterstützung.
    VG Peter Krug

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. März 2007 um 12:17
    • #2

    Hi Peter,

    du kannst (fast) beliebig viele Konten einrichten. Solltest aber dabei diverse Hinweise der Doku oder aus dem Forum beachten ... .

    - wirklich ein "Konto" und nicht nur eine weitere Adresse in einem schon vorhandenen Konto (Alias)?
    - smtp-Server auch richtig dem Konto zugeordnet?
    - wie lautet die konkrete Fehlermeldung und wer sendet sie?

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • pkrugbs
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 19. März 2007 um 13:03
    • #3

    Danke für die Antwort.

    Ja es ist wirklich ein extra Konto.
    Ob ich den smtp-Server richtig zugeordnet habe? Ich denke schon.
    Bei den Konteneinstellungen für dieses neue freenet-Konto steht als Postausgangsseerver: mein Freenetname und dann mx.freenet.de
    Eine konkrekte Fehlermeldung gibt es nicht, es popt lediglich das Fenster
    "Mail-Sever Passwort benötigt" auf. Die Eingabe des Passworts führt dazu dass nach dessen Bestätigung dieses Fenster immer und immer wieder kommt.

    VG Peter Krug

  • pkrugbs
    Mitglied
    Beiträge
    8
    Mitglied seit
    16. Jan. 2007
    • 19. März 2007 um 13:19
    • #4

    Hallo,
    so wie es aussieht konnte ich das Problem lösen.
    Ich habe bei den Einstellungen Kopien&Ordner die Kopie
    für gesendete E-Mails deaktiviert.
    Jetzt funktioniert es.
    Gruß Peter

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 19. März 2007 um 14:19
    • #5

    Hi Peter,

    freut mich... .
    Wir hatten das Problem hier schon sehr oft, dass das automatische Speichern der gesendeten Mail auf dem imap-Server des Providers Probleme bringt.
    Die vorgeschlagene Lösung war dann immer, die Speicherung lokal vorzunehmen, und speicherungswürdige Mails dann mit der Maus in den (imap-) Gesendet-Ordner zu schubsen.

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 19. März 2007 um 20:23
    • #6

    Peter,
    man kann schon die gesendete Mails in den IMAP-Ordner "Gesendet" bringen, wenn man unter Kopien & Ordner unter "Anderer Ordner" den Pfad zum entspr. IMAP Ordner eingibt.
    Das kann ich nur deshalb mit Sicherheit behaupten, da ich bei Freenet ein Testkonto habe.
    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 15:32

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™