1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Wie komme ich von 1.5.0.9 wieder zurück

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 14:30

    > Wie gesagt, mit ADMIN-Rechte gehts, ohne jedoch nicht.

    Schreibt deine Stick-Installation außer auf den Stick noch irgendwo auf die Platte?
    Originale Installation oder verbastelte?
    Hast du dem Betriebssystem verboten, Programme von einem ext. Datenträger auszuführen?
    Wie ist der Stick formatiert? Etwa NTFS ... ?

    Ich wette, dass es kein Thunderbird-, sondern ein Windows-Problem ist.

    Und wenn du das Problem wirklich lösen willst, dann installiere dir Filemon, starte dieses als Admin (RunAs) und werte die Ergebnisse aus.

    Ich habe auf allen drei USB-Sticks und auf meinen beiden USB-Festplatten den Portable-TB installiert (sogar teilweise in einem TrueCrypt-Container) und alle funktionieren auf Anhieb. Und das von der ersten portablen Version bis zur gegenwärtigen.

  • Installation von TB und Abrufung vom gmx Konto

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 13:22

    Hi Frederik,

    und willkommen im Forum.

    Du kennst die Dokumentation und die FAQ? Hast auch schon ein wenig mittels der Suchfunktion im Forum "geblättert"?

    Das (mein) Problem ist nämlich, dass ich ohne Fehlermeldung (Wortlaut!) absolut nichts sagen kann.
    Außer ein paar allgemeinen Hinweisen:
    - die Einträge noch einmal vergleichen, Doku beachten
    - "Firewall" komplett zum Test deaktivieren,
    - uns, wenn es immer noch nicht geht, mehr Informationen liefern.

    MfG Peter

  • Wie komme ich von 1.5.0.9 wieder zurück

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 13:00

    Hi Martin,

    du nutzt sicherliche eine Desktop-"Firewall". Für dieses Programm ist die neue Version des Thunderbird eben ein anderes Programm. (Prüfsummen stimmen nicht überein). Und zu Recht verweigert der "Firewall" den Zugang zum Internet.
    => Filterregel löschen und neu anlegen lassen, oder
    => den "Firewall" im Lernmodus laufen lassen, du wirst dann immer bei einer neuen Version gefragt.

    Trifft meine Vermutung zu?

    MfG Peter

  • Wie komme ich von 1.5.0.9 wieder zurück

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 12:13

    Hi Martin,

    und willkommen im Forum.
    Vielleicht solltest du die Ursachen beseitigen und nicht an den Sympthomen rumdoktern?
    Was sind überhaupt die vielen Probleme? Vielleicht findest du im Forum für diese Probleme eine Lösung? Schon mal gesucht?
    Und nach einem Uninstaller oder einem Weg zur Deinstallation zu fragen, ohne uns dein Betriebssystem zu nennen, grenzt schon an der Pflicht zur Hellseherei. Leider sind unsere Glaskugeln alle zur Reparatur ... .

    Trotzdem ein kleiner Hinweis:
    Gib mal das Wort "Deinstallation" in unsere Suchfunktion ein. Selbige befindet sich genau vor deinem Linken Auge ... .

    MfG Peter

  • Wunsch an zukünftige Version

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 11:36

    Hi Marc,

    auch ich heiße dich willkommen.

    > Im übrigen herzlichen Dank an alle Entwickler. Das Programm ist einfach sehr angenehm zu nutzen.

    Das lesen wir gern. Allerdings ist es sehr unwahrscheinlich, dass hier einer der Entwickler mitliest. Wir sind hier "nur" ein reines Anwenderforum für deutschsprachige User.

    MfG Peter

  • Archivierung von Emails und Anhängen auf Festplatte

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 11:32

    Hi Nicole,

    und willkommen im Forum.

    Speichern von E-Mails:
    Schau dir mal die Erweiterung "Tb AutoSave Extension" an. Das funkioniert sehr gut und du bekommst die gespeicherten Mails im standardisierten .eml-Format. Und du kannst auch bestimmte Filter setzen.

    Speichern von Anhängen ...:
    Was du falsch gemacht hast, weiß ich nicht. Ich habe selbst keine persönlichen Erfahrungen mit dem automatischen Abspeichern von Anlagen (möchte das auch nicht!), bin aber auch strikt dagegen, Anhänge gemeinsam mit den Mails zu lagern ("Ein Mailserver ist kein Fileserver!"). Bei mir werden die speicherungswürdigen Anhänge manuell aus den Mails gelöst und auf der Platte gespeichert. Dazu gibt es im TB eine entsprechende Funktion im Kontextmenue. Mir reicht diese Funktion ... .

    MfG Peter

    ... der mal wieder zu langsam war :-)

  • uni.de

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 11:22

    > Man lernt doch nie aus, es ist zum Heulen.

    Wieso, hast du denen etwa deine neue Adresse zum Antworten mitgeteilt?
    (Dann wirst du viele Antworten bekommen ... .)

    MfG Peter

  • mail konten orden?

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 10:41

    Hi FunPirat,

    auch wenn das Lesen ausschließlich klein geschriebener Texte sehr anstrengend ist, will ich dir folgenden Hinweis geben:

    In die Suchfunktion (genau vor deinem linken Auge) als Suchwort "Konten Reihenfolge" eingeben und die Ergebnisse durchlesen. Du findest sehr schnell, was du benötigst.

    MfG Peter

  • uni.de

    • Peter_Lehmann
    • 15. Januar 2007 um 10:29

    Hi Toulouse,

    und willkommen im Forum.
    Dein Problem ist zwar kein Thunderbird-Problem, aber ich will dir gern antworten.
    Auch ich habe mir vor einigen Jahren bei denen einen Account zugelegt (weil ich einen reinen Pseudonym-Account wollte ...) und bin selbigen nie wieder los geworden. Trotz intensiver Suche keinen Abmelde-Link gefunden.
    Lösung: Einfach das Konto im Thunderbird löschen und schnell vergessen. Und keinesfalls denen eine Abmeldung schicken und die neue Adresse mitteilen. Sonst kannst du die neue Adresse auch gleich wieder vergessen ... .

    MfG Peter

  • Gemeinsame Nutzung von Ordner und Adressbuch

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2007 um 21:06

    Danke für die Rückmeldung.

    MfG Peter

  • Programmcrash trotz Deinstallation und Neuinstallation

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2007 um 21:02

    Hi MaryN,

    und willkommen im Forum.
    Wetten, dass du noch 20x De- und Neuinstallieren kannst, ohne dass sich etwas verändert?
    Wie du mit einem Blick in unsere Dokumentation leicht erkennen könntest, trennt Thunderbird sauber zwischen Programmdateien und Benutzerdateien. Und mit einer Neuinstallation veränderst du nur die Programmdateien. Und die sind mit großer Wahrscheinlichkeit in Ordnung.

    Jetzt ist die Frage, wieviel du schon in deine Konteneinrichtung investiert hast. Der einfachste Weg wäre, die kompletten Nutzerdaten zu löschen und neu zu beginnen. Wir können auch reparieren ... .
    Auf jeden Fall solltest du zu allererst ein gründliches Studium der Dokumentation durchführen. So viel Zeit muss sein - es geht ja auch um unsere/meine Zeit.

    Beantworte mir bitte meine Frage, ob neu anfangen oder reparieren und dann sehen wir weiter. Und bestätige mir, ob du die Doku gelesen und verstanden hast.

    MfG Peter

  • E-Mails unter einer anderen E-Mailadresse absenden

    • Peter_Lehmann
    • 14. Januar 2007 um 09:43

    Hi Akyra Fox,

    und willkommen im Forum.

    Es gibt grundsätzlich zwei Lösungen:

    1.
    Mein Provider gibt mir die Möglichkeit, bei einem Mailkonto mehrere Adressen einzurichten. Alle auf diese Adressen eingehenden Mails werden beim Provider auf dieses eine Konto gesammelt und ich hole nur deses eine ab. Dann sind dieses so genannte "Aliasse" oder auch "weitere Identitäten".
    Und ich kann dann im Thunderbird unter "Konten" beliebig viele Identitäten einrichten. Selbige müssen natürlich existieren ... .

    2.
    Mein Provider bietet mir keine Aliasse oder ich will eine völlig andere Adesse haben und zeigen.
    Hier muss ich mir bei irgend einem anderen Provider ein Mailkonto eröffnen (kostet ja meistens nichts) und dieses auch im Thunderbird einrichten. Also einen anderen pop/imap- und auch einen weiteren smtp-Server. Und letzteren auch richtig dem Konto zuordnen. Wichtig: als smtp-Port bei AOL immer 857 angeben!

    Und wie wähle ich dann aus?
    Ganz einfach: Im Editorfenster in die "von"-Zeile klicken und auswählen.
    Oder gleich das andere Konto als Standardkonto definieren. Das ist lediglich der voreingestellte Absender und hat auf den Empfang keinen Einfluss.

    Ich habs bewusst etwas ausführlich gemacht ... .

    MfG Peter

  • Gemeinsame Nutzung von Ordner und Adressbuch

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2007 um 22:03

    Hi Segler,

    und willkommen im Forum.
    Wenn du immer aufpasst, dass du niemals mit beiden Benutzerkonten gleichzeitig auf das eine Profil zugreifst ("schnelle Benutzerumschaltung"), dann ist das kein Problem.

    Du kannst mit Hilfe des Profilmanagers das Profil an einem Ort anlegen lassen, an dem beide Benutzer Lese- und Schreibrechte haben. Und dann beim zweiten Konto darauf verweisen. Wichtig ist, zu wissen, wo die Profildateien standardmäßig liegen, und wie mit Hilfe der profiles.ini die Steuerung erfolgt. Ist eigentlich selbsterklärend, solltest aber hier etwas lesen: https://www.thunderbird-mail.de/hilfe/dokument…fil_manager.php

    MfG Peter

  • Automatisches Adressen sammeln abschalten

    • Peter_Lehmann
    • 13. Januar 2007 um 21:39

    Wobei wieder einmal bewiesen wäre, dass es viel einfacher ist, im Forum eine Frage zu stellen, als selbst mal _in_aller_Ruhe_ durch die Menues zu gehen.
    Musste wieder mal gesagt werden ... .

    Aber ich will ja nicht nur kritisieren, sondern auch einen konstruktiven Beitrag bringen:

    Lege ein zusätzliches Adressbuch mit einem Namen wie "gesammelte Adressen" an und lasse die Adress-Sammlung dort reinlaufen. Ab und an kannst du aufhebenswerte Adressen ins "richtige" Adressbuch rüberschubsen und für den Rest gibt es Strg+A => Entf

    MfG Peter

  • Editorfenster

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2007 um 22:32

    kall: Danke für die Info

    Peter

  • Safe-Mode abschalten

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2007 um 11:19

    Hi Cora-Sue,

    und willkommen im Forum.

    > Bin ich nun doof oder wie?!
    Ich glaube, eher nicht ... .

    Da gibt es nämlich absolut nichts einzustellen!
    Der Safe-Mod ist lediglich ein Aufruf des Thunderbird mit der zusätzlichen Übergabe eines Parameters, welcher das Starten der Erweiterungen unterdrückt. Damit kannst du bestimmte Probleme eingrenzen.
    Wenn du den TB ohne diese Parameter aufrufst, also einfach "nur" den TB startest, dann wird er wie gewohnt gestartet, mit allen instalierten Erweiterungen.
    Sollten diese Erweiterungen dabei deaktiviert worden sein, kannst du sie wieder aktivieren.

    Alles klar?

    MfG Peter

  • Zeichen zählen und Betreffzeile

    • Peter_Lehmann
    • 11. Januar 2007 um 08:11

    Und konntet du das zweite Problem lösen?
    Ich erinnere mich irgendwie an den Namen der Erweiterung: "AllowEmptySubject" (oder so ähnlich ...).

    Das Argument für "Problem 1" kann ich gut nachvollziehen.
    Dazu noch eine Hilfskrücke:
    Du erstellst eine Vorlagemail mit genau der zugelassenen Anzahl von Zeichen. Dann stellst du den Editormodus von "Einfügen" auf "Überschreiben" um und tippst drauflos ... .


    MfG Peter

  • Zeichen zählen und Betreffzeile

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2007 um 09:54

    Hi fussel55,

    und willkommen im Forum.

    Zur Frage 1 fällt mir auf die Schnelle keine Lösung ein.

    Für das zweite Problem gibt es eine Erweiterung, welche diese lästige Frage beseitigt. Mir fällt nur der Name nicht ein ... .

    Ich kann es mir aber auch nicht verkneifen dich darauf hinzuweisen, dass es eine Unart ist Mails ohne Betreff zu verschicken. Mancher Empfänger will die Mails archivieren und vielleicht auch später den Betreff sehen ohne die Mail zu öffnen. UND es kann dir sogar passieren, dass Mails ohne Betreff in diversen Spamfiltern hängen bleiben. Also Eigentor.

    MfG Peter

  • Nachricht formatieren

    • Peter_Lehmann
    • 10. Januar 2007 um 09:42

    Hi landyflirt,

    und willkommen im Forum.

    Du hast in den Kontoeinstellungen festgelegt, dass du die Mails im Reintextformat erstellst. Das kannst du in den o.g. Einstellungen auch wieder ändern. (Etwas suchen musst du schon selbst, aber du hast ja von mir schon die Richtung der Suche bekommen).

    Alternativ dazu kannst du während der Betätigung des "Neue Mail"-Buttons die Shifttaste drücken. Dann hast du für diese eine Mail das html-Format.

    Du sollst aber immer bedenken, dass sicherheitsbewusste Anwender die Anzeige der Mails im html-Format (Klickibunti-Mails) deaktiviert haben und nur den reinen Text sehen.

    MfG Peter

  • Serienmail Problem gelöst

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2007 um 22:55

    > Die Adressen werden alle unter AN eingesetzt und damit bin ich zufrieden.

    Und genau das solltest du NIE machen!
    Du bist zufrieden, aber verantwortungsbewusste Empfänger werden dich zu Recht beschimpfen. Verteilerlisten gehören an BCC (und an die eigene Adresse) gesendet.

    ==> http://www.trollpress.de/bcc/

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™