1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • Emailversand scheitert: 1und1 in Verbindung mit AOL

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2007 um 22:49

    Hi Siewie,

    es ist definitiv so, dass AOL den standardmäßigen smtp-Port 25 blockt. Du musst also den Alternativport 587 in den smtp-Einstellungen benutzen. Das funktioniert problemlos bei 1und1 und du kannst das auch so lassen.

    Für den Empfang mit pop nimmst du wie üblich den Port 110.
    Und zumindest bis alles läuft, die Verschlüsselung deaktivieren (also TLS/SSL -> NIE).

    Wenn du per telnet den richtigen Server auf dem richtigen Port nicht erreichst, dann kann es auch das Mailprogramm nicht. Ich empfehle sonst immer, den "Firewall" komplett zu deaktivieren. Diese Empfehlung gebe ich hier nicht, da du dich nur einwählst und nicht durch einen Router geschützt bist.

    MfG Peter

  • Passwortschutz bei Programmstart

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2007 um 22:38

    Hi Peter,

    gib doch mal "Passwortschutz" oder ein ähnliches Wort in unsere Suchfunktion ein. Du wirst sehr viele Beiträge finden, welche sich damit befassen. Du wirst vor allem erkennen, dass ein derartiger "Schutz" lediglich ein Dummie ist, und maximal "ganz kleine Kinder" oder evtl. die Schwiegermutter abhält, in deinen Mails zu wühlen. Gleiches trifft im Übrigen auch auf den OE zu ... .
    (Außerdem übt das Wühlen im reichen Fundus des Forums mit Hilfe der Suchfunktion und so manches wird klarer ... .)

    Du solltest wirklich mehrere Nutzer einrichten, dann hat automatisch jeder Nutzer sein eigenes TB-Profil.

    MfG Peter

  • kann nicht mehr senden...

    • Peter_Lehmann
    • 9. Januar 2007 um 13:49

    > Übrigens meinte Peter_Lehmann den Alternativport 587 und nicht 857.

    peinlich peinlich ...

    Danke, mrb, für die Korrektur ... . <schäm>


    Aber dafür fällt mir etwas anderes immer stärker ins Auge:
    geret benutzte für alle Beiträge immer die gleiche IP. Dass sie sich nicht auflösen lässt, habe ich schon erwähnt ... .
    Das riecht mir sehr nach "Firma".
    Vermutung: Die Firma hat was dagegen, dass du Mails per smtp versendest und sperrt die Ports? (Oder leistest du dir einen privaten Zugang mit fester IP???)

    MfG Peter

  • kann keine mail weiterleiten oder versenden

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 21:45

    Hi Sonja,

    und willkommen im Forum.

    Auch dir kann ich nur raten, die Fehlermeldung zu beachten.
    Der smtp von 1&1 lautet: smtp.1und1.de
    Port: 25
    Verschlüsselung: NIE
    Benutzername: so in der Art: M1234567-1 oder 2345-678
    Die in den Kontendaten eingetragene Mailadresse muss eine von deinen bei 1und 1 sein.

    Die Daten so eintragen und dann im Passwortmanager die Eintragungen löschen.

    Ja, und dann testen.

    MfG Peter

  • ungewollte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 19:01

    rum: Da siehste wieder mal, mit welchen einfachen Mitteln man den Menschen eine Freude machen kann!

    Lachen ist gesund !

  • kann nicht mehr senden...

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 18:58

    OK, der "Firewall" ist es also nicht.
    Den Server erreichst du (wie es aussieht). Und ich gehe davon aus, dass es der richtige ist. Wenn es so ist, dann ist das Problem "Firewall" auch beendet.
    Hast du schon die gespeicherten Passwörter gelöscht (die Frage hatte ich auch gestellt)?

    Was ist mit deinem Provider (IP lässt sich nicht auflösen - sonderbar ...)?
    Bis du ganz sicher, dass er den Port 25 nicht gesperrt hat? Mal mit 857 getestet? Wer ist dein Provider?

    Und immer daran denken: Server, Benutzername und Passwort sowie die in den Konteneinstellungen Mailadresse müssen zusammenpassen. Also diese 4 Sachen noch einmal überprüfen!

    Und - zumindest bis es wieder geht - SSL/TLS deaktivieren (NIE).


    Peter

  • ungewollte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 18:45

    Lachkrampf hör auf Lachkrampf hör auf Lachkrampf ........

  • ungewollte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 11:11

    Aber sie wird sich doch daran erinnern, ob es mal ihre Bilder waren oder nicht?

    Oder sind es gar die Bilder des Empfängers?

    Analysiere doch mal den Quelltext der gesendeten Mail. Zumindest die Dateinamen der Bilder/Anhänge sind deutlich sichtbar.
    Gleiches Vorgehen bei der empfangenen Mail.
    Unterschiede?

    Sollte das noch kein Ergebnis bringen, dann bringt uns der Header der Mail evtl. weiter. Ich will es auch nicht ausschließen, dass unterwegs ein Spielmatz sitzt. Vor allem, wenn der Absender oder der Empfänger sich innerhalb einer Firma befindet. Aber es ist unwahrscheinlich.

    MfG Peter

  • Migration Pegasus / Fehlende Funktionen in Thunderbird

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 10:50

    Hi Uwe,

    auch ich werde dir keine prinzipiell andere Antwort als "DerCrabbe" geben können.
    Aber vielleicht ein Gleichnis:

    Wenn ich jahrelang ein mit lieb gewordenes Auto der Makre yxz gefahren bin, und dieses nun seine Nutzungszeit erreicht hat ...

    ... dann werde ich mir vor einem Neukauf genau ansehen, ob das neue Auto auch alle meine Wünsche erfüllt. Einige Features fallen weg, neue kommen hinzu - und der Markt ist groß.

    Nichts anderes ist es bei einem Umstieg auf ein neues Programm.

    Ich habe in meiner beruflichen Tätigkeit so ziemlich alle am Markt geführten Mailclients (unter Windows, Linux und teilw. auch OS X) hinsichtlich Kompatibilität mit S/MIME-Signatur und Verschlüsselung getestet. Und ich habe viele Features und "Denkansichten" kennengelernt. Von "Spaßmail" bis zu kompletten Führungssystemen. DEN Mailclient habe ich auch nicht gefunden.

    MfG Peter

  • ungewollte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 10:20

    Auch hier geht der Punkt an den Favoriten meiner Vermutungen :-)

    MfG Peter

  • ungewollte Anhänge

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 09:18

    Hi UNITUBE,

    es gibt schon wundersame Sachen auf dieser Welt ... .
    Und obwohl ich mich schon ein klein wenig länger als drei Tage mit IT befasse, ist mir derartiges noch nicht untergekommen.

    Mich würde jetzt interessieren:
    - Sind die "pikanteren Bilder" Dateien vom Rechner der Bekannten oder nicht?
    - Hat sie diese eventuell vorher bearbeitet/angesehen/kopiert?
    - Ist die gesendete Mail noch im gesendet-Ordner vorhanden? Lokal gespeichert oder im gesendet-Ordner auf dem imap-Server des Providers?
    - Sind in der gesendeten Mail die "zusätzlichen" Bilder auch vorhanden?
    - Als echter Anhang oder als in ein html-Dokument eingefügte Bilder?

    Wie du bemerkst, möchte ich herausbekommen, wie es dazu kam. Ob lokal beim Absender, durch Manipulation auf dem Übertragungsweg (selten, aber möglich) oder gar beim Empfänger.
    Das macht etwas Mühe, aber es ist alles nachweisbar ... .

    Der Favorit meiner Vermutungen ... befindet sich allerdings "zwischen den Ohren der Absenderin", um es mal auf einen Punkt zu bringen.


    MfG Peter

  • kann nicht mehr senden...

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 07:29

    Hallo Heiko,

    und willkommen im Forum.
    Das von dir geschilderte Problem ist eines unserer Standardprobleme und mit Hilfe der Suchfunktion (Suchwort zum Beispiel "Sendeproblem") hättest du die Lösung viel schneller gefunden als mit einer sinnlosen Neuinstallation.
    Außerdem ist es unbedingt erforderlich, uns einige Angaben zu liefern:

    - die vollständige Fehlermeldung
    - einiges an Hintergrund zu deinem System

    Also muss ich fragen:
    - den Konten ist der jeweilige richtige Postausgangsserver (smtp) zugeordnet?
    - taucht dessen Name in der Fehlermeldung auf?
    - sämtliche Einstellungen überprüft und evtl. händisch neu eingegeben?
    - schon mal den "Firewall" vollständige deaktiviert? Welcher FW wird genutzt?
    - Was hast du überhaupt für ein Betriebssystem?
    - schon mal das PW im PW-Manager gelöscht?
    - den Provider gewechselt (manche sperren Port 25!)

    Merke: Output hängt in erster Linie vom Input ab.

    MfG Peter

  • Profil in verschiedenen Ordnern?

    • Peter_Lehmann
    • 8. Januar 2007 um 07:16

    > Ps: Was ist "LUA"?

    Wikipedia:

    Das Akronym LUA steht in der Regel für „Least-Privilege User Account“ (Benutzerkonten mit geringsten Rechten), bezieht sich jedoch mitunter auch auf „Limited User Account“ (beschränktes Benutzerkonto), „Least User Access“ (geringster Benutzerzugriff) und verschiedene andere Variationen. Doch was immer die Buchstaben auch bedeuten – das Konzept ist stets das gleiche. LUA ist ein Computerbenutzerkonto, von dem keine Änderungen vorgenommen werden können, die sich auf andere Benutzer des Systems oder das Betriebssystem selbst auswirken. In Windows® sind dies normalerweise die Mitglieder der integrierten Gruppe „Benutzer“. Mitglieder dieser Gruppe gehören ausdrücklich nicht Gruppen mit weit reichenden Berechtigungen an (z. B. Administratoren, Hauptbenutzer und Sicherungsoperatoren) und besitzen keine erweiterten Berechtigungen (wie Laden und Entladen von Gerätetreibern und „Als Teil des Betriebssystems agieren“). Leider kann im Zusammenhang mit LUA eine Reihe von Problemen auftauchen.

    :-)

    MfG Peter

    Nebenbei: Tiefe Verbeugung ... .

  • Serienmail Problem gelöst

    • Peter_Lehmann
    • 7. Januar 2007 um 20:27

    Hi Wolfgang,

    klar geht das mit Thunderbird auch.
    Gebe einfach mal das Suchwort "Serienmail" in unsere Suchfunktion ein, und du findest einige Beiträge dazu.

    Adressbuch > Datei > neu > Verteilerliste ... .

    MfG Peter

  • Parallele Nutzung aus Win und Lin?

    • Peter_Lehmann
    • 7. Januar 2007 um 20:21

    Hi Werner,

    das ist ja die beste Beschreibung, die ich je gelesen habe! (Habe auch nie nach einer gesucht, sondern lediglich aus dem Kopf heraus die richtige Lösung gefunden ... .)

    Ich denke mal, jetzt brauche ich Michael nicht mehr zu antworten.

    MfG Peter

  • Einzelne Viren-Mail (aus Datenbank) löschen

    • Peter_Lehmann
    • 7. Januar 2007 um 19:51

    Hi Jörg,

    ganz wichtig ist, dass der Virenscanner NIEMALS von sich aus irgendwelche Lösch- oder "Desinfizierungs-" Versuche an den Maildateien vornimmt. Wenn das passiert, liegt im besten Fall einiges an Arbeit an ... .

    Du hast zu 75% schon alle erforderlichen Schritte unternommen. Du musst jetzt noch die Mailordner "komprimieren", denn nur dadurch werden die als gelöscht gekennzeichneten Mails wirklich entfernt. Komprimieren ist eine Funktion des Thunderbird - und hat nichts mit zip zu tun ... .

    Viel Erfolg!

    MfG Peter

    Edit: zu langsam ... .

  • Parallele Nutzung aus Win und Lin?

    • Peter_Lehmann
    • 6. Januar 2007 um 23:50

    Hi mf22,

    und willkommen im Forum.
    Mit einer smb-Freigabe nicht, aber dafür auf einem FAT32-Lw.
    Geht problemlos und ich denke mal, du findest mit Hilfe der Suchfunktion auch die Anleitung dafür.
    Tipp: du musst der profiles.ini unter /home/user/.thunderbird nur mitteilen, wo der TB das Profil findet und wie es heißt ... .

    MfG Peter

  • thunderbird und gmx

    • Peter_Lehmann
    • 6. Januar 2007 um 21:27

    Jetzt verkauft jemand bei google ungenutzte Shifttasten :-)

  • thunderbird und gmx

    • Peter_Lehmann
    • 6. Januar 2007 um 21:14

    UNDDUGLAUBSTWIRKLICH,DASSDIRRUMNOCHEINEANTWORTGIBT?
    Manche Leute lernen es wirklich nicht.

    MfG Peter

  • Thunderbird verteilen

    • Peter_Lehmann
    • 6. Januar 2007 um 17:50

    Hi Uwe,

    ich fühle mich zwar als "ganz normaler" Thunderbird-Nutzer nicht direkt angesprochen, will dir aber trotzdem meine persönliche Meinung mitteilen.

    1.) Thunderbird ist ein Programm, welches unter allen gängigen Betriebssystemen läuft. Welchen Anlass sollten die Entwickler haben, dem M$-Betriebssystem mehr Zuwendung zu geben, als allen anderen?

    2.) Thunderbird ist ein einfacher, bequemer MUA mit der Zielgruppe "Privater User". Er will also nie einem Outlook oder einem LoNo Konkurrenz bieten. Ich persönlich würde auch nie den TB in einer Firma/Organisation einsetzen! (Ich weiß, wovon ich schreibe, wir haben hier ein paar 10.000 LoNo-Nutzer.) Und in einem privaten Umfeld ist der durch eine automatische Updatefunktion erreichbare Gewinn an Sicherheit eindeutig erforderlich. Dort gibt es keinen "Administrator", der sich darum kümmert. Außerdem kannst du das automatische Update jederzeit deaktivieren.

    3.) Jeder Programmierer, der dazu in der Lage ist, kann sich des Quellcodes annehmen. Es hindert dich niemand, selbst Hand anzulegen ... .

    4.) Ergänzend möchte ich noch die Möglichkeit erwähnen, deinen Wunsch an die Programmierer des TB zu senden. Sie lesen zwar hier garantiert nicht mit, sind aber hier zu erreichen: https://www.thunderbird-mail.de/entwickler/bugzilla.php#RFE


    Wie oben geschrieben: meine persönliche Meinung!

    MfG Peter

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.0.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:43

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™