Hi Blob,
und willkommen im Forum.
> Nachrichten, die für jemand anders bestimmt sind.
... nennen wir im Allgemeinen "Spam".
Selbstverständlich könnten es auch falsch adressierte Nachrichten sein, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ gering. Und du solltest auch keinesfalls den Absender der Mails auf seinen "Fehler" hinweisen -> du würdest nur noch mehr davon bekommen.
DAS Mittel gegen den Spam wurde noch nicht gefunden. Und bei der mit fast unendlichen Geldmitteln ausgestatten "Werbewirtschaft" arbeiten auch hochbegabte Spezialisten, so dass wir wohl noch sehr lange damit leben mussen.
Das einzige, was wir dagegen tun können (neben eigenem Spam vermeidenden Verhalten) ist, die unerwünschten Mails durch Spamfilter herausfiltern zu lassen. Dies ist möglich beim Provider aber auch auf dem eigenen PC. Aber: um den Spam zu erkennen, MUSS das Spamfilter die Mails überprüfen können, also ist ein Herunterladen notwendig.
Das Spamfilter des Thunderbird hat eine wirklich gute Qualität. Du darfst den Spam nur keinesfalls manuell löschen, sondern musst dies mit Hilfe des Junk-Icons tun. Nach ein paar Tagen oder Wochen macht das das Spamfilter von allein (Lerneffekt).
Wenn du allerdings unbedingt vermeiden willst, "dass die Mail reinkommt" (warum eigentlich?), dann hilft dir nur ein Löschen auf dem Server. Es gibt Programme, welche dich nur über eingetroffene Mails informieren, ohne sie herunterzuladen.
Sollten es allerdings immer Mails an die gleiche und von der gleichen Person sein, kannst du auch einfach ein Filter setzen: wenn Absender= , dann löschen.
MfG "Peter"