1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Peter_Lehmann

Beiträge von Peter_Lehmann

  • POP-Konto auf IMAP umstellen

    • Peter_Lehmann
    • 23. Oktober 2006 um 18:46

    Indem du einfach ein neues Konto auf dem TB anlegst.
    Eine "Umkonfiguration" ist nicht vorgesehen. Du sollstest aber unbedingt beim pop-Konto alle (!) Haken fürs Abholen der Mails deaktivieren. Damit kannst du problemlos beide Konten auf dem TB haben - aber eben nur mit imap abholen.
    Deine Mails kannst du dann - wenn du willst - per Maus auf den imap schieben. Aber nimm nicht alle auf einmal und denke daran, dass der Upload länger dauert als der Download.

    MfG "Peter"

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 22:45

    Eines kannst du sicher sein:
    Ich opfere nicht meine Zeit, um andere zu verarschen!

    OK, dann lassen wir es eben ... .

  • "senden der nachricht fehlgeschlagen"-meldung unte

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 22:43

    So ähnlich, wie beim Auto die Öldruckkontrolle herauszudrehen ...
    <grusel>

  • Fehler mit dem POP3 Mail-Server/ Email-Empfang nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 22:40

    Zuerst solltest du ALLES, was stören könnte, zumindest temporär deaktivieren. Also Virenscanner und "Firewall" AUS.

    > - Updates am Betriebssystem, an Einstellungen, "Firewall" usw. keine
    Glaube ich dir nicht! Das merkst du doch vielleicht gar nicht.

    > den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis? telnet? kenne ich leider nicht
    Dann solltest du aber die Doku lesen. Frage mich, wozu ich den Beitrag geschrieben habe ... .

    > Doku und FAQ sowie Forenbeiträge gelesen?
    Ich fragte wirklich nach Beiträgen hier in unserem Forum. Ich will einfach wissen, was du schon unternommen hast und nicht Sachen erzählen, die du schon weißt bzw. schon getestet hast.

    Also:
    - Alles Störende deaktivieren.
    - Test mit telnet machen
    - Einstellungen überprüfen
    - Unsere Suchfunktion nutzen und nach deinem Problem suchen.

    MfG "Peter"

  • Standard-Verschlüsselung beim Senden - Automatisch

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 21:18

    Ich bilde mir ein, genau dieses gemacht zu haben ... .
    Habs nur oben nicht so deutlich geschrieben.

    MfG "Peter"

  • Löschzeit von Nachrichten

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 21:16

    Aber Heiggo: wenn er uns noch nicht einmal sein Betriebssystem verrät ... .

    crazy5170:
    Merke: Output hängt auch vom Input ab!

  • TB kann nur jeweils eine eMail herunterladen

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 21:10

    Hi Andreas,

    und willkommen im Forum.
    > (habe die js-Dateien in Antivir deaktiviert).
    Was meinst du denn damit???
    Du musst unbedingt dafür sorgen, dass der Virenscanner (on acess-Scanner) komplett vom Mailprofil ferngehalten wird! Das lässt sich beim Antivir sehr gut einstellen.
    Also sorge bitte zuerst dafür.

    Und dann hätte ich gern noch ein paar Angaben.

    - Betriebssystem (nein, das habe ich dank "Antivir" selbst erkannt ...)
    - Provider?
    - pop oder imap?
    - was sagt der Test mit telnet?
    - "Firewall" und Virenscanner?
    - ganz wichtig: gibt es Fehlermeldungen?

    MfG "Peter"

  • Fehler mit dem POP3 Mail-Server/ Email-Empfang nicht möglich

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 21:02

    > Wer weiß Rat?

    Aber klar doch.
    Deine Frage erinnert mich an "Mein Auto springt nicht an ..."

    - Betriebssystem?
    - Virenscanner, "Firewall"?
    - irgendwelche Änderungen am System vorgenommen?
    - Updates am Betriebssystem, an Einstellungen, "Firewall" usw.
    - den Test mit telnet durchgeführt? Ergebnis?
    - du hast web.de, Wie oft holst du die Mails ab? du kennst die 15-Minuten-Bremse?
    - was hast du überhaupt schon unternommen (außer zu fragen), Doku und FAQ sowie Forenbeiträge gelesen?
    - usw.

    MfG "Peter"

  • Standard-Verschlüsselung beim Senden - Automatisch

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 20:53

    > So wie ich das lese, hat Peter meinen wirren Text verstanden.
    Das beruhigt mich aber :-)

    > Habt Ihr eine Idee, ob man dies realisieren kann?
    Aber klar doch!

    Drei Lösungen:
    1. Du schreibst deinen Wunsch den Entwicklern. Wirst dann allerdings - so wie ich - nach ein paar Tagen eine nicht gerade wohlwollende Antwort bekommen. Aber vielleicht bringt es doch was, denn dann sind wir immerhin schon zwei, die diesen Wunsch haben ... .

    2. Du programmierst selbst eine kleine Erweiterung. Ich stelle es mir sogar gar nicht "so schlimm" vor. if then ... . Leider fühle ich mich selbst dazu nicht in der Lage.

    3. Wir posten das Thema oft genug im Forum. Vielleicht springt jemand darauf an ... .

    Bleiben wir guter Hoffnung.

    MfG "Peter"

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • Peter_Lehmann
    • 22. Oktober 2006 um 20:41

    also noch einmal "so richtig idiotensicher":

    Konsole öffnen und eintippen: telnet name.des.servers 25 ENTER
    Das probierst du, natürlich mit den richtigen Servernamen, die du uns noch immer verschweigst.
    Und du testest auch mit beiden genannten Ports, also 25 und dann noch einmal mit 587.
    Dann meldest du das Ergebnis. Aber exakt bitte.

    Wenn du nur eine Fehlermeldung und keine Begrüßung bekommst, gibst du gleich noch in die Konsole ein: ifconfig ENTER. Und die komplette Ausgabe postest du hier.

    Und zum Schluss gibst du noch ein: ping http://www.ard.de ENTER
    Und du ahnst es schon: auch dieses Ergebnis will ich haben.

    MfG "Peter"

  • Standard-Verschlüsselung beim Senden - Automatisch

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2006 um 21:47

    Habs mir noch mal durchgelesen. Und glaube, dass ich Marcel schon verstanden habe.

    Das standardmäßige Signieren läuft ja bei ihm problemlos.
    Und wenn man beim Verschlüsseln "Notwendig" aktiviert, kommt eben die bekannte Fehlermeldung und du musst das Senden abbrechen, wenn du keinen öffentlichen Schlüssel vom Empfänger hast. Wenn man wenigstens dann auswählen könnte ... .

    MfG "Peter"

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2006 um 21:37

    klar, hast Recht.
    Hatte keine Brille auf und vor smtp einen Punkt anstelle des Blank gesehen ... . Man muss eben genau hinsehen.
    Unabhängig davon würde ich immer den Port anstelle des Dienstes angeben. Kann ja sein, dass jemand die /etc/services "verloren" oder "verbogen" hat :-)
    Außerdem wollen wir ja auch mit 587 testen ... .

    MfG "Peter"

  • Sendet nicht bei Zugang zum Nezt mit fester IP

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2006 um 20:42

    sorry, aber ich muss korrigieren: "telnet mein.smtp,server 25" musst schon den Port angeben.
    Ansonsten ist das der richtige Weg.

    Und: Denke daran, dass es Provider gibt, den den Port 25 (aus was für Grunden auch immer ...) sperren. Versuche es dann mit 587.

    MfG "Peter"

  • Standard-Verschlüsselung beim Senden - Automatisch

    • Peter_Lehmann
    • 21. Oktober 2006 um 20:38

    Hi Marcel,

    und willkommen im Forum.
    Ich freue mich, dass du dich mit dem Thema "S/MIME" befasst.
    Ja, dein Wunsch ist auch mein absoluter Favorit. Aber leider stehen wir wohl damit allein auf weiter Flur. Weder in der ggw. Version noch in der derzeitigen Stufe der 2.x ist diese Funktion implementiert. Dabei wäre es meiner Meinung nach recht einfach so was zu programmieren - hat sich nur noch keiner gefunden ... .

    Was meinst du mit deiner letzten Frage?

    MfG "Peter"

  • kann schlüssel nicht hochladen

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2006 um 20:02

    Oh, die Shifttaste funktioniert ja doch manchmal.
    Und du hast sogar eine Frage beantwortet. Leider genau die eine, deren Antwort mir nach einigem Überlegen auch schon eingefallen ist. Nur sagt mir deine Antwort absolut nichts.
    Aber so wird das nix. Tut mir leid.

    Du solltest dich schon befleißigen, Fragen zu beantworten. Und zwar alle. Du solltest auch schreiben, was du alles schon unernommen hast ... Im Forum steht auch mehrfach, wie man die Erreichbarkeit eines Servers testet.

  • kann schlüssel nicht hochladen

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2006 um 13:42

    Vielleicht klemmt auch nur die Shifttaste?
    Und Fehlermeldungen kommen auch keine?
    An meinem Firewall haben ich keinen Schalter mit der Bezeichnung "Durchlass", was meinst du damit?
    Und auf welchen Server willst du hochladen?

    Merke: Output hat auch was mit Input zu tun.

    MfG "Peter"

  • daten weg nach stromausfall

    • Peter_Lehmann
    • 20. Oktober 2006 um 06:01

    Heiggo: Der ist auch gut ...

    Ergänzung: Das letzte Backup zurückspielen?

    Ansonsten hatten wir das Thema wohl schon sehr oft ... .

    MfG "Peter"

  • Adressbuch

    • Peter_Lehmann
    • 19. Oktober 2006 um 13:05

    Ja und?

    Sollen wir das jetzt den Entwicklern mitteilen?
    Oder wozu hast du deinen Beitrag geschrieben?

  • Thunderbird: Eingabe in die Adresszeile

    • Peter_Lehmann
    • 19. Oktober 2006 um 10:53

    Hi ikarusah,

    ich finde den von vorgeschlagenen Weg zur Lösung deiner Probleme als den absolut besten und sichersten!
    Wenn du das für gutes Geld redlich erworbene Outlook nutzt dann hast du auch Anspruch (!) auf den erstklassigen Support von Microsoft. Dort sitzen ausgezeichnete Fachleute (muss man zumindest annehmen), die sich um jedes Problem kümmern. So "dumm und einfach" es auch sei, so oft wie die Frage auch pro Tag gestellt wird. Sie machen es sogar gern! Du musst nur die entsprechende "Kohle" abdrücken.

    Etwas anders sieht es hier bei uns aus.
    Wir sind hier "ganz normale" Nutzer von Thunderbird und befassen uns freiwillig und unbezahlt mit den Fragen der User. Und - zugegeben - mancher von uns befasst sich schon seit Jahrzehnten mit IT, ist geprüfter Fachmann für IT-Sicherheit, und hat diverse Urkunden diverser Softwareinstitute an der Wand zu hängen.
    Aber: einen Anspruch an Hilfe hast du nicht PUNKT.

    Zu deinem Problem:
    Ich kann dir momentan leider auch nicht helfen, denn ich benutze HIER zwar Excel, aber leider keinen Thunderbird - und zu Hause Thunderbird und kein Excel (siehe unten).
    Thunderbird bietet diverse Möglichkeiten zum Hinzufügen von Adressen. Vom Import aus csv-Dateien, Anlegen ganzer zusätzlicher Adressbücher, Anlegen von Adresslisten an die wir dann (möglichst per BCC!!!) senden können. Mir reichen diese vielen Möglichkeiten.

    Gleichzeitig muss ich zugeben, dass die Kompatibilität zwischen MS-Programmen wie Outlook, O.-Express und Word, Excel usw. immer perfekter sein wird, als gegenüber einem Programm welches die Windows-eigenen Enginen nicht benutzt und dafür auf allen gängigen Betriebssystemen läuft.
    Man muss eben Prioritäten setzen ... .

    MfG "Peter"

  • Bei Start Prozessorauslastung bei 100%

    • Peter_Lehmann
    • 17. Oktober 2006 um 13:36

    Ich kann dir keine verbindliche Antwort auf deine Vermutung geben. Hier habe ich keinen TB und zu Hause nutze ich Linux ... .

    Aber: deaktiviere mal deinen on-acess-Scanner (Virenwächter, Hintergrundwächter ...) testweise. Möglich wäre es.

    MfG "Peter"

  • Hilfreichste Antworten

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 139.0 veröffentlicht

    Thunder 27. Mai 2025 um 23:39

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.11.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 28. Mai 2025 um 22:13

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™