Hallo Seimon!
Mails müssten ja besehen bleiben, da das ja mit dem gmx-server synchronisiert wird, oder?
Bitte informiere dich in unserer Dokumentation über die Unterschiede zw. unserem "guten alten" POP3 und IMAP. Dieses Wissen erleichtert dann die Nutzung des Thunderbird und vermeidet vor allem Pannen.
Nur so viel in Kürze:
So lange du auf einem in Betrieb befindlichen IMAP-Client (oder natürlich auch per Webmail <grusel>) bewusst keine Löschungen durchführst, werden auch keine Mails auf dem Server gelöscht.
Wenn du auf dem gleichen Rechner oder einem beliebigen anderen dieses Mailkonto neu einrichtest, werden wieder alle auf dem Server vorhandenen Mails angezeigt.
Löscht dann auch das Adressbuch, muss man also speichern? oder geht es auch so`!
Ich habe dir doch eine zweite Methode vorgeschlagen. Warum machst du das nicht einfach so?
Du kannst dann aus diesem alten und ggw. nicht genutzten Profil einfach das dort vorhandene (gefüllte) Adressbuch als Datei nehmen und in das neue Profil bei beendetem TB (!) kopieren. Dabei wird das dort vorhandene leere Adressbuch mit dem "vollen" überschrieben.
Alles, was du dazu wissen musst (wo das Profil liegt, wie die Dateien heißen und sogar wie du mit dem TB-Userprofil von einem System zu einem anderen - auch wenn es in diesem Fall der gleiche Rechner ist und du nur Teile davon nutzen willst - umziehst, findest du in unserer Dokumentation.
Darüber hinaus gehende Fragen beantworten wir natürlich gern. Auch, wenn du nicht ganz sicher bist, kannst du uns posten, was du zu tun gedenkst.
OK?
MfG Peter