Hallo fairydust,
und willkommen im Forum!
Wenn du das POP3-Mailkonto über die Konten-Einstellungen des Thunderbird gelöscht hast, dann sind die dieses Konto betreffenden Daten, also die lokal gespeicherten Mails, auch noch vorhanden.
Diese Daten werden erst vernichtet, wenn du die entsprechenden Ordner bewusst auf Dateiebene löschst.
Du informierst dich zuerst einmal anhand unserer Dokumentation Profile verwalten (Anleitungen) wo sich dein TB-Userprofil auf deinem Rechner befindet. Du musst vorher dafür sorgen, dass im Explorer auch die so genannten "versteckten Ordner und Dateien" angezeigt werden.
Dann gehst du bei beendetem Thunderbird mit dem Dateimanager (Explorer) in dein Profil und dort in den Ordner \Mail. Hier müsstest du die Ordner aller jemals in deinem Profil betriebenen POP3-Konten sehen. Jetzt musst du nur noch das richtige auswählen. Es dürfte am Namen des Ordners erkennbar sein.
In diesem Ordner siehst du die endungslosen Mbox-Dateien. Sowohl den Posteingang (INBOX) als auch die Dateien der Unterordner, die du hoffentlich mal angelegt hast. Wenn diese Ordner eine relevante Größe (also nicht 0 Byte oder nur ein paar wenige KB) haben, hast du darin deine Mails. Du kannst (musst aber nur im Problemfall) diese Dateien auch mit einem Texteditor (kein Officeprogramm!) öffnen und reinsehen. Nichts ändern und speichern!
Wenn du den richtigen Ordner gefunden hast, merkst du dir den genauen Ort und startest wieder den Thunderbird.
Jetzt gibt es zwei Methoden, diese Mails wieder in den TB zu importieren:
- Du legst in den "Lokalen Ordnern" einen neuen Ordner, meinetwegen mit dem Namen "Import" an. Das ist eine reine Sicherheitsmaßnahme, damit du dort nichts vorhandenes überschreibst!
Jetzt den TB wieder beenden.
Wieder mit dem Explorer in den oben gefundenen POP3-Ordner gehen und die dortigen endungslosen Mbox-Dateien nach ...\Mail\LocalFolders\Import kopieren. (Erst kopieren, Löschen an der Quelle kannst du, wenn alles funktioniert hat.)
Wenn du dann den TB wieder gestartet hast, müsstest du in dem Ordner "Import" die Ordner deines alten POP3-Kontos samt Inhalt finden. Die Mails kannst du dann wieder in die entsprechenden Ordner auf dem IMAP-Konto kopieren. Aber bitte in "kleinen Häppchen" und erst kopieren - an der Quelle löschen kannst du, wenn alles "oben" ist. - Ordner "Import" anlegen und Kopieren in das IMAP-Konto, wie unter 1. beschrieben. Aber:
Du installierst das Add-on "ImportExportTools" und importierst mit diesem die Inhalte der einzelnen Mbox-Dateien (immer eine nach der anderen!) in das jeweils in den Lokalen Ordnern festzulegende Ziel.
Das ganze ist zwar ein klein wenig "umständlicher", hat aber Vorteile bei teilweise beschädigten Quelldateien.
Bei Unklarheiten, einfach noch mal fragen.
HTH!
MfG Peter