1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Keine POP-Verbindung

  • RainerS
  • 26. Februar 2009 um 13:23
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • RainerS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 26. Februar 2009 um 13:23
    • #1

    Hallo...

    Habe mit Thunderbird ein etwas merkwürdiges Problem.
    Bei einer "Datenrettungs-Aktion" habe ich Daten eines Rechner auf ein externes LW über USB übertragen. System der zurettenden SW war Windows XPpro mit SP2. Das eigene System besteht aus 3 vernetzten Rechnern in einer Arbeitsgruppe, alle mit W2k SP4.
    Die Verbindung der 3 Rechner erfolgt über eine 5-Port-Switch und einen Speedport 500V als Gateway. Alle 3 Rechner hatten I-Net Zugang und E-Mail-Zugang.
    Nach der Datenrettungs-Aktion wurden alle Rechner sehr langsam. Grund dafür war ein W32Bagle-Wurm in einer seiner vielen Versionen. Zwar konnet ich den Wurm mit Kill-Bagle beseitigen. Aber es ging danach auf 2 Rechnern weder Internet mit Firefox noch
    Thunderbird. Den dritten Rechner behutze ich im Moment zum Schreiben dieser Frage.
    Im Rechner 2 haben ich sowohl Firefox als auch Thunderbird neu installiert. Nur da läuft beides nicht mehr, d. h. Thunderbird findet POP-server von GMX nicht und Firefox findet keine Seite (Mozilla).
    Beim Rechner 3 geht nach Neuinstallation von Firefox und Thunderbird zumindest der Firefox, nachdem ich alle Netzwerk-Einstellungen wieder in Ordnung gebracht habe.
    Alle Rechner kennen sich untereinander und auch da Pingen des Speedport geht von allen Rechnern aus.
    Also, trotz gleicher Einstellung alles Params geht von Rechner 1 E-Mail und I-Net, von Rechner-2 Kein I-Net und kein E-Mail und von Rechner 3 nur I-Net, kein Email.
    Alle Versuche mit neuen Kabeln zum Switch, neuer Switch und anderer Speedport brachten keine Änderung des Verhaltens.
    Hoffentlich hat einer von den Admins oder aus Usern dieses Forums eine Idee woran es liegen könnte.

    Danke für Eure Mühe. RainerS

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 26. Februar 2009 um 13:48
    • #2

    Hallo Rainer,

    und willkommen im Forum.

    Klare Antwort, auch wenn es weh tut:
    Wer ein einmal korrumpiertes System nicht komplett neu aufsetzt und sich auf irgend einen "Killer" verlässt, der muss mit derartigen Effekten leben.
    Deshalb der einzige Rat, den ich dir geben _will_: Lagere deine Daten aus, formatiere die Platte und setze die Systeme neu auf. Selbstverständlich mit getrennten System- und Datenpartitionen. Und bevor du deine Daten wieder zurückspielst, scanne sie mit einem unter Linux laufenden Scanner (Knoppicillin).

    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • RainerS
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Feb. 2009
    • 26. Februar 2009 um 15:03
    • #3

    danke, Peter_Lehmann, für die schnelle Antwort. Ich hoffe nur, daß "knoppicillin" auf der Knoppix-CD drauf ist. Jetzt kommt nämlich eine sehr zeitaufwendige Arbeit auf mich zu. 3 Rechner mit je 5 HDs jede 160 GB !
    Naja, ich hatte gehofft mit einer Reparatur des Systems und einem Spywaredoctor hinzukommen. Anscheinend muss ich in den sauren Apfel beissen.
    Danke rst mal für die Hilfe, ich werde berichten...

    RainerS

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™