1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Zeichencodierung vermurxt [erl.]

  • FZ-inforen
  • 22. September 2014 um 10:17
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 22. September 2014 um 10:17
    • #1

    Thunderbird-Version: 24.6.0
    Betriebssystem + Version: Win7pro64
    Kontenart (POP / IMAP): POP und IMAP, in diesem Fall betrifft es ein POP-Konto
    Postfachanbieter (z.B. GMX): diverse, in diesem Fall web.de

    Liebe Forumsteilnehmer/innen,

    Probleme mit der Zeichencodierung - das dachte ich immer, hätten nur andere. Aber wie es so ist: Mein Thunderbird-Profil habe ich über etliche Jahre und über mehrere PCs hinweg weitergepflegt und -entwickelt (seit Version 1 oder 2) und kenn mich - weil man ja nicht mehr so viel Zeit hat wie früher - nicht mehr so aus mit dem, was ich mal eingestellt habe. Jetzt bräuchte ich einen freundlichen Helfer/eine freundliche Helferin!

    Fakt ist: Ich dachte eigentlich, ich sende mit UTF-8, aber ausgerechnet wenn ich eine eigene eMail weiterleite, werden die Umlaute im zitierten Text nicht richtig aufgenommen. Mir ist bekannt, dass auch andere mit der Darstellung meiner eMails Schwierigkeiten haben.

    1. die Mail, die ich weiterleiten will, hat einen mir logisch erscheinenden Header, auch wenn er nicht im Kopf, sondern nur im part die charset-Definition hat:

    Code
    MIME-Version: 1.0
    ...
    Content-Type: multipart/mixed;
    ...
    This is a multi-part message in MIME format.
    --------------010400050900010201040603
    Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed
    Content-Transfer-Encoding: quoted-printable

    2. Der Text sieht für mich auch unverdächtig aus:

    Zitat

    Meine WLAN-Netzwerk- und Internet-Verbindung ist nicht stabil. Es=20
    passiert zwar nicht oft, dass ich mitten in einer Verbindung=20
    hinausgeworfen werde, aber sehr h=C3=A4ufig habe ich nur f=C3=BCr 5-15 Mi=
    nuten


    (man sieht, ich arbeite gerade allerhand Probleme auf)

    3. Einstellungen:
    - im Ordner, der die Mail gespeichert hat:

    Zitat

    Standard-Zeichencodierung UTF-8;
    "individuelle Zeichenkodierung ignorieren" ist aus


    - im Programm:

    Code
    intl.charset.default;UTF-8intl.charset.detector;universal_charset_detectorintl.charsetmenu.browser.cache;intl.charsetmenu.browser.cache.size;5intl.charsetmenu.browser.more1;ISO-8859-1, ISO-8859-15, IBM850, macintosh, windows-1252, ISO-8859-14, ISO-8859-7, x-mac-greek, windows-1253, x-mac-icelandic, ISO-8859-10, ISO-8859-3intl.charsetmenu.browser.more2;ISO-8859-4, ISO-8859-13, windows-1257, IBM852, ISO-8859-2, x-mac-ce, windows-1250, x-mac-croatian, IBM855, ISO-8859-5, ISO-IR-111, KOI8-R, x-mac-cyrillic, windows-1251, IBM866, KOI8-U, x-mac-ukrainian, ISO-8859-16, x-mac-romanianintl.charsetmenu.browser.more3;GB2312, gbk, gb18030, HZ-GB-2312, ISO-2022-CN, Big5, Big5-HKSCS, x-euc-tw, EUC-JP, ISO-2022-JP, Shift_JIS, EUC-KR, x-johab, ISO-2022-KRintl.charsetmenu.browser.more4;armscii-8, TIS-620, ISO-8859-11, windows-874, IBM857, ISO-8859-9, x-mac-turkish, windows-1254, x-viet-tcvn5712, VISCII, x-viet-vps, windows-1258, x-mac-devanagari, x-mac-gujarati, x-mac-gurmukhiintl.charsetmenu.browser.more5;ISO-8859-6, windows-1256, ISO-8859-8-I, windows-1255, ISO-8859-8, IBM862intl.charsetmenu.browser.static;ISO-8859-1, ISO-8859-15, UTF-8intl.charsetmenu.composer.cache;intl.charsetmenu.mailedit;ISO-8859-1, ISO-8859-15, ISO-8859-6, armscii-8, geostd8, ISO-8859-13, ISO-8859-14, ISO-8859-2, GB2312, GB18030, Big5, KOI8-R, windows-1251, KOI8-U, ISO-8859-7, ISO-8859-8-I, windows-1255, ISO-2022-JP, EUC-KR, ISO-8859-10, ISO-8859-3, TIS-620, ISO-8859-9, UTF-8, VISCIIintl.charsetmenu.mailview.cache;windows-1252, UTF-8, ISO-8859-15, ISO-8859-1, us-asciiintl.fallbackCharsetList.ISO-8859-1;windows-1252mailnews.force_charset_override;falsemailnews.reply_in_default_charset;truemailnews.send_default_charset;UTF-8mailnews.view_default_charset;UTF-8

    Ich versteh's nicht, was faul sein könnte. Kann jemand einen Hinweis geben? Vielen Dank im Voraus!

    Gruß,
    FZ-in-Foren (bin'n Mann, wenn's jemand wissen will)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2014 um 11:12
    • #2

    Hallo,

    Zitat

    Ich dachte eigentlich, ich sende mit UTF-8, aber ausgerechnet wenn ich eine eigene eMail weiterleite, werden die Umlaute im zitierten Text nicht richtig aufgenommen. Mir ist bekannt, dass auch andere mit der Darstellung meiner eMails Schwierigkeiten haben.


    Überprüfe folgende Einstellungen:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Welche Kästchen sind dort angehakt?

    Beachte, dass beim Weiterleiten auch immer der ursprüngliche Versender Fehler machen kann, das musst nicht zwangsläufig du selbst sein. Es genügt eine falsch oder gar nicht deklarierte Mail und Thunderbird weiß nicht mehr, welchen Zeichensatz es nehmen muss.

    Zitat

    Es=20
    passiert zwar nicht oft, dass ich mitten in einer Verbindung=20
    hinausgeworfen werde, aber sehr h=C3=A4ufig habe ich nur f=C3=BCr 5-15 Mi=
    nuten


    Diese Zeichen deuten eher auf ein Problem mit ""quoted printable" hin nicht mit Unicode, wie ich vorher dachte.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Quoted-printable

    Du schriebst "im Programm" eine Menge Einträge, die ich nicht kenne. Nur die letzten vier Einträge sagen mir etwas.

    Das Mailprogramm des Absenders ist welches?
    Steht ebenfalls oft im Quelltext unter User-Agent:

    Unter Ansicht > Zeichenkodierungen hast welchen aktiviert?
    Gruß

  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 22. September 2014 um 13:07
    • #3

    Lieber MiRB,

    vielen Dank für die Rückmeldung.

    Zitat von "mrb"

    Hallo,


    Überprüfe folgende Einstellungen:
    Extras > Einstellungen > Ansicht > Formatierung > Schriftarten > Erweitert
    Welche Kästchen sind dort angehakt?

    Kurz: alle :( - "Schriftarten für"=Westlich, dann "Eigene Schriftarten erlauben"=JA, "Unproportional für Reintext"=JA (hat wohl mit der Sache nichts zu tun), dann "Ausgehende Nachrichten"=UTF-8, "Eingehende Nachrichten"=UTF-8, "Möglichst Standard-Zeichenkodierung für Antworten"=JA. Hab mir nichts Böses dabei gedacht. Falsch?

    Zitat von "mrb"

    Beachte, dass beim Weiterleiten auch immer der ursprüngliche Versender Fehler machen kann, das musst nicht zwangsläufig du selbst sein. Es genügt eine falsch oder gar nicht deklarierte Mail und Thunderbird weiß nicht mehr, welchen Zeichensatz es nehmen muss.


    Ist klar, so habe ich mich immer beruhigt. Aber wenn ich meine eigene Original-eMail zitiere und dann Mist herauskommt, kann man's nicht mehr auf andere schieben. Das Mailprogramm des Absenders ist dann also auch: meins (in dem Fall dasselbe Thunderbird 24, mit dem ich weiterschreiben wollte).

    Zitat von "mrb"

    Diese Zeichen deuten eher auf ein Problem mit ""quoted printable" hin nicht mit Unicode, wie ich vorher dachte.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Quoted-printable


    Ich präzisiere nochmal die Ergebnisse - es ist komplizierter als ich dachte:

    Code
    "anderen =C3=A4u=C3=9Feren Umst=C3=A4nden" (Quelltext der ursprünglichen Mail, die zitiert werden soll)
    "anderen äußeren Umständen" (Zitat im Re:- oder Fwd:-Edit, wenn ich in der geöffneten eMail auf Antworten bzw. Weiterleiten gehe)
    "anderen äußeren Umständen" (Zitat im Re:- oder Fwd:-Edit, wenn ich aus der Mails-Liste des Hauptfensters auf Antworten oder Weiterleiten gehe)


    Das heißt schonmal: ich kann ja doch eine eMail korrekt zitieren, darf bloß nicht die eMail vorher anzeigen, sondern muss aus der eMails-Liste heraus antworten. Ist verwirrend und natürlich unpraktisch. Irgendwo muss noch der Wurm stecken.

    Gruß, FZ-in-Foren

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 22. September 2014 um 14:52
    • #4
    Zitat

    Kurz: alle :( - "Schriftarten für"=Westlich, dann "Eigene Schriftarten erlauben"=JA, "Unproportional für Reintext"=JA (hat wohl mit der Sache nichts zu tun), dann "Ausgehende Nachrichten"=UTF-8, "Eingehende Nachrichten"=UTF-8, "Möglichst Standard-Zeichenkodierung für Antworten"=JA. Hab mir nichts Böses dabei gedacht. Falsch?


    Ja, beim letzten Kästchen unten sollte kein Haken gesetzt sein, sonst wird ja der ursprüngliche Zeichensatz geändert. Und den gibst du ja weiter. Möglicherweise wurde ja auch die Mail nicht richtig deklariert.

    Gruß

  • FZ-inforen
    Mitglied
    Beiträge
    21
    Mitglied seit
    24. Apr. 2010
    • 22. September 2014 um 15:17
    • #5

    Besten Dank, mrb!

    Der Haken wars. Wenn ich den wegmache, gehts.

    Ich konnte mir nicht vorstellen, wieso es ein Problem geben könnte, wenn ich meine UTF-8-eMail (so schreibe ich ja immer) beim Weiterleiten wiederum auf UTF-8 festnagle. Aber Rätsel gibt es auf der Welt ja zum Glück genug - da lernt man sich nicht mehr zu wundern.

    (Interessieren täts mich trotzdem, was die Entwickler bzw. Übersetzer mit der Option "Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden" meinen - aber das nur neugierdehalber, bzw. um evtl. eine bessere Bezeichnung vorschlagen zu können. Im Mozilla-Support für Thunderbird find dazu ich nichts.)

    Ich tauche dann wahrscheinlich wieder ab bis ich das nächste Mal über was stolpere. Danke jedenfalls!

    <off topic> Ich hab mich jedenfalls gefreut, dass es wieder eine neue Version gibt (31) - es geht also weiter! Immerhin habe ich schon mindestens 10 Leute zu Thunderbird gebracht - die will man ja nicht alle in eine Sackgasse geschickt haben. Und bei Gelegenheit wechsle ich hoch.<\off topic>

    Alles Gute!
    FZ-in-Foren

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 24. September 2014 um 19:40
    • #6
    Zitat

    "Wenn möglich, Standard-Zeichenkodierung für Antworten verwenden" meinen - aber das nur neugierdehalber, bzw. um evtl. eine bessere Bezeichnung vorschlagen zu können. Im Mozilla-Support für Thunderbird find dazu ich nichts.)


    Die Standard-Zeichenkodierung (ist eine deutsch Wortschöpfung für engl. "charset") ist die, die du in den EInstellungen bzw. Ordnereigenschaften eingestellt hast, dein eigener Standard sozusagen.
    Sie wird dann von Thunderbird verwendet, wenn eine Mail keine oder eine falsch Deklarierung hat. Aber die Standard-Kodierung muss ja nicht die richtige sein.
    Welche Kodierung in der Mail verwendet wird kann man über Ansicht > Zeichenkodierung für diese Mail durch Tests herausbekommen, festlegen kannst du sie dort aber nicht, dazu wäre ein Eingriff in den Quelltext (Strg+U) der Mail nötig.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™