1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Paralleler Zugriff bei mehreren Usern/pop3/Rechnern

  • lhintz
  • 17. Juli 2007 um 15:14
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • lhintz
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    17. Jul. 2007
    • 17. Juli 2007 um 15:14
    • #1

    Edit:
    Es handelt sich jeweils um die 2.0.0.4. Versionen...
    -----


    Hiho zusammen,

    ich hoffe, ich habe bei Suche nichts übersehen, denn ich konnte keine Lösung zu meinem Problem finden.

    Kurz zum Ziel:
    Ich würde gerne im Netzwerk Thunderbird einrichten, so dass
    - gleichzeitig
    - von verschiedenen Rechnern
    - verschiedene User
    Zugriff auf Thunderbird haben und darin arbeiten können.

    Es werden mehrere E-Mail-Accounts per pop3 über Thunderbird abgefragt.

    Ich habe es mit Thunderbird portable probiert, aber anscheinend kann lässt TBP keine Profileinrichtung zu (über "Pfad im Netzwerk zu portablethunderbird.exe" -p startet direkt TBP. Wenn ich es über "Pfad im Netzwerk zu thunderbird.exe" -p versuche, wird der Profilmanager "meines normalen" lokalen Thunderbirds geöffnet).

    Ist eine Lösung auf diesem Weg möglich (ggf. unter der Voraussetzung, dass ich das normale TB lösche... Backup der E-Mails/pop3-Daten ist vorhanden)?

    Wie ich darauf komme:
    Ich habe mal mit einer Lösung gearbeitet, bei der verschiedene pop3/imap-Accounts zusammengelaufen sind und auf die wiederum per imap von mehreren Usern gleichzeitig zugegriffen werden konnte.


    Ist das halbwegs verständlich geschildert? ;)

  • muzel
    Gast
    • 18. Juli 2007 um 00:17
    • #2

    Hallo,

    nein, ganz klar ist es nicht, was du meinst.
    Der Portable TB erwartet sein Profil an einer ganz bestimmten Stelle auf dem gleichen Laufwerk, und der "normale" TB schaut dazu in die profiles.ini.
    Falls du ein Profil im Netzwerk von mehreren Clients parallel nutzen willst, ist Datenverlust vorprogrammiert, eben weil TB ein Client und kein Server ist.
    IMAP könnte da schon eher die Lösung sein. Aber was spricht dagegen, daß jeder Nutzer seine eigene Thunderbird-Installation und sein eigenes Profil hat?
    Man kann auch bei POP3 fast wie mit IMAP arbeiten, wenn man die Mails (evtl. begrenzte Zeit) auf dem Server läßt und die ausgehenden Mails zusätzlich als BCC an die eigene Adresse schickt (und dafür nicht in "Gesendet" speichert) und dann per Filter einsortiert.

    HTH, muzel

  • Thunder 5. Januar 2019 um 02:28

    Hat das Thema aus dem Forum Spezielle Probleme nach Allgemeines Arbeiten verschoben.
  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:09

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™