1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Kann keine Mails senden...

  • Strathi
  • 13. Januar 2008 um 18:56
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 13. Januar 2008 um 18:56
    • #1

    Komme einfach nicht weiter, ich kann über mein Teleos Postfach einfach keine Emails senden... Empfangen geht, ich hab schon alles ausprobiert, smtp.teleos-web.de, mail.teleos-web.de... Weiß nicht was ich falsch mache...
    Habe auch schon die Anleitungen gelesen, aber das hilft auch nicht weiter...

    Über das Web.de Konto geht es einwandfrei...

    Ich benutze Version 2.0.0.9

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 13. Januar 2008 um 19:30
    • #2

    Hi Strahti

    Hast du das auch gelesen? https://www.thunderbird-mail.de/forum/viewtopi…=167150#p167150

    Bruno

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 13. Januar 2008 um 20:34
    • #3

    Ich habe keine Passwort Probleme, und anstatt smtp.teleos-web.de hab ich mail.teleos-web.de auch schon probiert.

    Ich hab es mit und ohne Passwortabfrage versucht... Ich komm nicht weiter...

  • wisb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2008
    • 14. Januar 2008 um 19:49
    • #4

    hallo,
    habe gleiches Problem, ebenfalls unter Thunderbird 2.0.0.9, nach Anbieterwechsel und Konten Einrichtung kann ich keine E-mails versenden, nach zigfacher Hotline (bei Alice) meinte man dort das Problem müßte in der Software liegen...Empfang klappt, E-mail versand über Alice-Lounge auch, nur nicht über Thunderbird. Folgende Fehlermeldung erscheint:
    "Senden der Nachricht fehlgeschlagen.Die Nachricht konnte nicht gesendet werden.Der Postausgang-Server(SMTP) "smtp.alice-dsl.net" ist entweder nicht verfügbar oder lehnt die Verbindung ab.Bitte überprüfen Sie,ob Ihre SMTP-Server-Einstellungen korrekt sind, und versuchen Sie es dann nochmals.Im Zweifelsfall kontaktieren Sie Ihren Netzwerk-Administrator."
    Für einen Tipp wäre ich dankbar
    wisb

  • muzel
    Gast
    • 14. Januar 2008 um 23:24
    • #5

    Hallo zusammen,

    wie immer in solchen Fällen, nochmal peinlichst genau die SMTP-Server-Einstellungen und die Zuordnung der SMTP-Server zum Mailkonto überprüfen.
    Und die Servernamen sollte man schon wissen und nicht raten, im Zweifelsfalle den Anbieter fragen.
    Falls alles in Ordnung zu sein scheint, Telnet-Test
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen
    Falls eine Firewall aktiv ist, richtig konfigurieren oder ausschalten.

    muzel

  • wisb
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    3
    Mitglied seit
    14. Jan. 2008
    • 15. Januar 2008 um 09:08
    • #6

    hallo,habe glaub ich den Fehler gefunden - neben all den richtigen Einstellungen für den Server braucht es auch noch in Thunderbird (Start-Alle Programme-Mozilla Thunderbird-Profile Manager) die richtigen "Einstellungen" bei mir war da noch das alte Profil des alten Anbieters, dann kann das ja nicht klappen.

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 15. Januar 2008 um 13:19
    • #7

    Bei mir erscheint Thunderbird nicht unter alle Programme, wie rufe ich den Profile Manager noch auf ???

  • Arran
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    1.878
    Mitglied seit
    13. Nov. 2005
    • 15. Januar 2008 um 14:49
    • #8

    Da kann ich mich ja gleich alsbst zitieren:

    Zitat von "Arran"


    Lege mal auf den Desktop einen Link auf thunderbird.exe und dann fügst Du noch den Parameter [Leerzeichen][Divis]P an. Bei mir geht das bestens.

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 15. Januar 2008 um 19:15
    • #9

    ????

    Sorry, ist mir zu hoch...
    Bis Verknüpfung auf Desktop komm ich noch...

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 15. Januar 2008 um 21:33
    • #10

    Windows:
    -- Rechtsklick auf den Desktop,
    -- Neu/Verknüpfung
    -- Durchsuchen
    -- Dort in C:\Programme die Thunderbird.exe suchen:
    C:\Programme\Thunderbird\thunderbird.exe
    -- Hinten nach einem Leerzeichen -p hinzufügen:
    C:\Programme\Thunderbird\thunderbird.exe -p

    Verknüpfung starten.

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 10:01
    • #11

    Bei mir stehen noch Gänsefüßchen, bleiben die stehen ??? Geht nämlich nicht...

    Wo finde Ich denn den Profilordner, dann installiere ich nochmal ganz neu...

  • bme
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    364
    Mitglied seit
    5. Mai. 2004
    • 16. Januar 2008 um 10:19
    • #12
    Zitat von "Strathi"

    Bei mir stehen noch Gänsefüßchen, bleiben die stehen ??? Geht nämlich nicht...


    Anführungszeichen braucht es, wenn Leerzeichen im Pfad sind. Das -p gehört ausserhalb:
    "C:\ Pfad zu thunderbird.exe" -p

    Zitat

    Wo finde Ich denn den Profilordner, dann installiere ich nochmal ganz neu...


    Schaue bitte in die Dokumentation.

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 16. Januar 2008 um 10:58
    • #13

    So, habe es runtergeschmissen, samt Profilordner, ganz neu installiert, mit Teleos telefoniert, smtp.teleos-web.de ist der Postausgangsserver...

    Meinen bENutzernamen und meinKennwort neu eingegeben, es geht immer noch nicht... KAnn doch nicht sein...

  • muzel
    Gast
    • 16. Januar 2008 um 19:51
    • #14
    Zitat von "muzel"


    Falls alles in Ordnung zu sein scheint, Telnet-Test
    https://www.thunderbird-mail.de/wiki/Mit_Hilfe…Cberpr%C3%BCfen
    Falls eine Firewall aktiv ist, richtig konfigurieren oder ausschalten.
    muzel

  • Angie23
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jan. 2008
    • 20. Januar 2008 um 11:20
    • #15

    Ich kann auch keine Mails senden über den AOL-Account. Das Senden über 1und1 klappt. Habe schon alles probiert, Die Einstellungen in Thunderbird überprüft, telnet getestet (ist ok) und was mit der Firewall (Windows) nicht stimmt kann ich auch nicht erkennen. Habe dort bei Ausnahmen smtp.de.aol.com Port 587 eingegeben und das Senden funktioniert trotzdem nicht. :wall:
    (Thunderbird 2.0.0.9)
    Wer weiß Rat????

  • adrian22
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2008
    • 20. Januar 2008 um 15:40
    • #16

    ich checks auch nicht mehr.
    habe 3 mailkonten die ich über thunderbird benutze. alle haben immer ohne probleme funktioniert. und einfach so von heute auf morgen geht garkeins mehr von denen. ich habe nichts an den einstellungen gemacht, firewall ist inaktiv. benutze firefox 2.0.0.9. habe die ganzen einstellungen jetzt noch mehrmals überprüft, passwörter gelöscht und neu eingegeben usw. kriege aber immer den selben fehler. kann nicht mit smtp verbinden.
    emails abrufen funktioniert ohne probleme...
    BITTE UM HILFE!!


    EDIT: habe folgendes herausgefunden. Bei AOL den port von 25 auf 587 setzen. dann geht es! es ergibt zwar keinen sinn für mich, aber so funzt es. aber mit meinen anderen beiden postfächern bin ich auch noch nicht weitergekommen....

  • Angie23
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Jan. 2008
    • 20. Januar 2008 um 15:58
    • #17

    Das Ändern des Ports auf 587 hat bei mir leider auch nicht geholfen.

  • adrian22
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    20. Jan. 2008
    • 20. Januar 2008 um 16:08
    • #18

    huh, schade. das ist doof...

    also ich habe für meinen aol account jetzt folgende einstellungen drin

    server: smtp.aol.com
    port: 587
    benutername: xxxx (ohne die @.aol.com endung)
    und eben mein passwort. und dann geht es bei mir. was ich allerdings sehr seltsam finde ist, dass ich über telnet keine verbindung kriege. egal ob port 25 oder 587... ich versteh das alles nicht mehr...


    EDIT:

    also folgendes... meine anderen beiden postfächer sind auf meinem eigenen strato server. wenn ich mich über remote-desktop auf meinem strato-server einlogge und da telnet ausführe, dann kriege ich sofort eine verbindung. dies betrifft auch den smtp von aol. über meinen heimrechner kriege ich nur für die pop3 fächer eine positive antwort vom telnet. die smtp geschichten funktionieren weder über port 25 noch über 587.
    ich habe auf dem rechner keine aktive firewall. wenn ich jedoch portscan auf meinem rechner ausführe, dann erhalte ich zwar eine liste offener ports, aber port 25 ist nicht mit aufgeführt. ist das so korrekt, oder muss der mit in der liste stehen? mein rechner hängt an einem router und dieser hat eine aktive firewall. auch da gibt mir portscan keinen eintrag über port 25. selbst wenn ich die firewall auf dem router deaktiviere ist das ergebnis das gleiche... BITTE UM HILFE!!

  • muzel
    Gast
    • 21. Januar 2008 um 22:33
    • #19

    Ja, so nach und nach tröpfeln die Informationen heraus. So unwichtige Nebensächlichkeiten wie AOL als Mail-Provider und auch der Internetzugang von AOL(?)
    Den Port 587 haben die eingeführt, warum auch immer. Und ob andere Provider mit 587 klarkommen, ist ungewiß.
    Wie steht es mit den Konteneinstellungen, die sind bisher auch lückenhaft (z.B. SSL/TLS?)
    Und was passiert denn eigentlich genau beim Telnet-Test? Keine Antwort, Zeitüberschreitung, oder was?

    Ein Portscan auf deinen Rechner sollte keine offenen Ports bringen, außer für ganz bestimmte Dienste wie SSH. Das ist also völlig in Ordnung, man sollte sich eher Sorgen über offene Ports machen, deren Bedeutung man nicht kennt. Einen offenen Port 25 oder 587 braucht ein SMTP-Server.

    - m.

  • Strathi
    Mitglied
    Beiträge
    7
    Mitglied seit
    13. Jan. 2008
    • 23. Januar 2008 um 18:11
    • #20

    Und nun ??? Weiß immer noch nicht weiter... Es geht immer noch nicht...

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™