1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

chrome://messenger/content/mailWindow.js:578 js:174

  • webmaster2001
  • 24. September 2014 um 20:47
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • webmaster2001
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    24. Sep. 2014
    • 24. September 2014 um 20:47
    • #1

    Diese Fehlermeldung werden villeicht schon einige bekommen haben oder auch nicht.
    Für die die immer noch nach einer Lösung suchen, hier meine Lösung:

    Meine Fehlermeldung war:

    Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr.
    Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird.
    Skript: chrome://messenger/content/mailWindow.js:174

    unter Win7

    Die Lösung:

    Also ich habe neulich auch sehr lange diese Fehlermeldung bei Thunderbird gehabt. Dann habe ich mich hin gesetzt und meine Zeit geopfert um dem Fehler auf den Grund zu gehen. Viele Versuche sind gescheitert bis mir die Datei "prefs.js" in dem Profil-Ordner aufgefallen ist. Es war eine langwierige Arbeit aber ich habe dann doch geschafft Thunderbird wieder in der alten Form lauffähig zu bekommen in dem ich 2 Einträge die ich gefunden und gelöscht habe:

    user_pref("messenger.startup.action", 0);
    user_pref("network.proxy.type", 4);

    Fragt mich nicht wovon oder wie diese Einträge in die prefs.js gelangt sind aber nach dem löschen dieser 2 Zeilen lief Thunderbird wieder ohne Fehler und super schnell.
    Ich hoffe euch damit geholfen zu haben.

    webmaster2001

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 25. September 2014 um 10:28
    • #2

    Hallo,
    Danke für deine Test und die Lösung.
    Es sind aber nicht die Einträge sondern deren bei dir eingestellten Werte, die sind nämlich nicht by default.
    Wenn du diesen
    user_pref("messenger.startup.action", 0);
    auf 1 stellst
    und diesen
    user_pref("network.proxy.type", 4);
    auf 5
    bekommst du sofort die Original-Werte und die erkennt man an der Normal-Schrift, also nicht fett,
    wie bei deiner Einstellung.
    Die Frage bleibt natürlich offen: wer oder was hat die beiden Werte verstellt.
    Meine Ausführungen beziehen sich auf das Bearbeiten in der "erweiterten Konfiguration" (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten") und nicht in der pres.js, die in den meisten Fällen zu unübersichtlich ist. In der "erweiterten Konfiguration" wären dir die beiden Einträge vermutlich sofort aufgefallen.

    Gruß

  • SusiTux
    Gast
    • 25. September 2014 um 11:18
    • #3

    Hallo,

    beide Einstellungen sind über die grafische Oberfläche zu erreichen:

    user_pref("messenger.startup.action", 0/1) betrifft die Einstellung, ob beim Start von TB die Chat-Konten automatisch verbunden werden sollen oder nicht.

    user_pref("network.proxy.type", 0-5) betrifft die Proxykonfiguration. Standardwert ist 5, "Systemeinstellungen benutzen". Der 4 entspricht der Auswahl "Proxy-Einstellungen automatisch erkennen"

    Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, aber ich vermute, dass TB diese Schlüssel mit den Standardeinstellungen neu anlegt, wenn diese zuvor gelöscht wurden.

    webmaster2001
    Ich sehe, dass Du einen ähnlichen Beitrag auch im open-suse-forum gepostet hast. Ich finde es gut, wenn Du zu denjenigen gehörst, die ihre Erkenntnisse nicht für sich behalten sondern mit anderen teilen und helfen. Mach ruhig weiter so!
    Die Empfehlung, einfach Schlüssel zu löschen, von denen Du nicht genau wusstest, was sie für eine Funktion haben, gefällt mir ehrlich gesagt jedoch nicht so gut.
    In diesem Fall ist es harmlos, aber bedenke immer, dass unerfahrene Anwender solche Empfehlungen vielleicht ohne lange zu zögern so umsetzen. Dabei kann man sich sein System u.U. auch mal ordentlich zerschießen.

    Gruß

    Susanne

  • frenchy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 30. Dezember 2014 um 12:15
    • #4

    Hallo

    ich bin ganz neu hier.
    Bei mir gibt es dasselbe Problem wie oben beschrieben, nur seit einigen Wochen habe ich nach der Fehlermeldung statt 174 nun 180 als Fehler (manchmal wechselt das zwischen den beiden).

    Ich finde aber nicht den Weg, diese Werte zu ändern. Wie komme ich denn an die "graphische Oberfläche"? Bzw. wo kann ich diese Werte finden und ändern?

    herzliche Grüße und danke für Ihre Mühe!

    frenchy

    PS: hab die Werte gefunden :-) und geändert, klappt also.

    Aber was ist mit der Fehlermeldung 180?
    Was bedeutet diese? Muss ich da auch was ändern?

    herzliche Grüße
    frenchy

    Einmal editiert, zuletzt von frenchy (30. Dezember 2014 um 12:37)

  • SusiTux
    Gast
    • 30. Dezember 2014 um 12:47
    • #5

    Hallo frenchy,

    Zitat von mrb

    Meine Ausführungen beziehen sich auf das Bearbeiten in der "erweiterten Konfiguration" (Extras > Einstellungen > Erweitert > Allgemein > "Konfiguration bearbeiten")

    Gruß

    Susanne

    Nachtrag: Ich sehe, das hat sich erledigt. Zu der 180 kann ich nichts sagen.

  • frenchy
    Mitglied
    Beiträge
    11
    Mitglied seit
    30. Dez. 2014
    • 30. Dezember 2014 um 13:15
    • #6

    danke Susanne!

    lg frenchy

  • unicum
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    1
    Mitglied seit
    19. Mai. 2015
    • 9. Juni 2015 um 12:13
    • #7

    Hallo, ich habe mit meinem neuen Lenovo Rechner mit Windows 8 das selbe Problem.

    habe endlich die Einstellungen zum ändern gefunden und es ändert leider nichts. bei jedem versuch eine email zu öffnen oder zu löschen stürzt Thunderbird ab.
    weis gerade nicht weiter. tue seit 3 Wochen herum und finde keine lösung. auf meinem alten windos xp lief alles seit 10 jahren ohne probleme und jetzt werde ich wohl doch noch thunderbird untreu werden müssen. kann nicht mehr lange oder ein programm weiter arbeiten.
    hat jemand eine Idee?

    Danke.
    unicum

    Einmal editiert, zuletzt von unicum (9. Juni 2015 um 12:28)

  • mrb
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    111
    Beiträge
    24.310
    Mitglied seit
    13. Jun. 2004
    Hilfreiche Antworten
    8
    • 9. Juni 2015 um 12:44
    • #8

    Hallo und willkommen im Forum!

    Bitte erstelle einen neuen Thread. Es wird im Forum nicht gern gesehen, sich an alte Threads zu hängen, zumal uns außerdem die Antworten auf unsere obligatorischen Fragen fehlen.

    Gruß

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:20

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern