1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Nicht antwortendes Script

  • Thunder
  • 14. August 2016 um 19:09
  • 12. September 2017 um 12:26
  • 18.201 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Bekannte Ursachen
      • 1.1 Nicht antwortendes Skript beim Programmstart
      • 1.2 McAfee Anti-Spam-Modul

    In manchen Fällen erscheint beim Programmstart von Thunderbird (oder auch später) eine Warnung, die besagt, dass ein Skript nicht antwortet.

    Die Meldung hat folgenden Text: "Warnung: Nicht antwortendes Skript", "Ein Skript auf dieser Seite ist eventuell beschäftigt oder es antwortet nicht mehr.", "Sie können das Skript jetzt stoppen oder fortsetzen, um zu sehen, ob das Skript fertig wird."

    Man hat dann die Optionen "Skript stoppen" oder "Weiter ausführen".

    Es gibt leider viele mögliche Ursachen für (scheinbar) nicht reagierende Scripts innerhalb Thunderbirds. Die wohl häufigste Ursache sind fehlerhafte Add-ons und Prozesse (Programme), die im Hintergrund die Arbeit Thunderbirds behindern oder gar komplett blockieren. Daher ist das Eingrenzen und Beheben der Probleme oftmals mühselig. Sie brauchen Geduld, um die Ursache zu finden.

    1 Bekannte Ursachen

    Ein paar mögliche und bekannte Probleme, Ursachen und Problemlösungen führen wir hier im Anschluss auf.

    1.1 Nicht antwortendes Skript beim Programmstart

    Um diese Meldung beim Start von Thunderbird zukünftig zu verhindern, kann es hilfreich sein, den Inhalt der Cache-Ordner zu löschen. Bitte befolgen Sie dazu die Schritte unter folgender Anleitung und achten Sie ganz genau auf den korrekten Ordnerpfad, der dort genannt wird: Welche Dateien bzw. Ordner sind zu löschen, wenn der Update-Vorgang Probleme macht?

    Zugehöriges Foren-Thema: Nicht antwortendes Skript beim Thunderbird Start

    1.2 McAfee Anti-Spam-Modul

    Das Anti-Spam-Modul der McAfee Software hat die letzten Jahre wiederholt nach Updates des Thunderbird Probleme verursacht. Deaktivieren des Moduls in Thunderbirds Add-ons-Manager behebt das Problem.

    Zugehöriges Foren-Thema: Nicht antwortendes Script

    Beteiligte Autoren

    Atalanttore, Graba, Thunder

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Newsgruppen-Konto (NNTP) einrichten
  • Nächster Eintrag Ordner komprimieren
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern