1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 140 ESR
    3. Thunderbird 128 ESR
    4. Thunderbird 115 ESR
    5. Thunderbird Beta-Version
    6. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    7. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Textkodierung - Einstellungen für die Ansicht und das Erstellen bzw. Senden von E-Mails

  • Thunder
  • 14. November 2019 um 15:05
  • 27. Juli 2020 um 16:17
  • 9.434 mal gelesen
  • Einstellungen zur Textkodierung müssen erklärt werden

    Um zu testen, habe ich jetzt mal 2 Mails an mich selbst gesendet. Eine beim Verfassen als Text-Kodierung "Unicode" und eine beim Verfassen als Text-Kodierung "westlich". Wenn ich die Mails jetzt nach dem Empfangen anschaue und im Menü Ansicht → Text-Kodierung kontrolliere, dann kann ich erkennen, dass Thunderbird die Einstellung abhängig von der Angabe im Header der jeweiligen Mail korrekt einstellt.

    Es springt also nicht einfach zurück auf "westlich" bei Dir, sondern der Header der betrachteten Mail gibt das vor (manchmal leider auch falsch).

    Man kann Thunderbird so einstellen, dass er jegliche Header-Angabe beim Anschauen ignoriert und immer Unicode verwendet. Dies muss man in den Eigenschaften eines Ordners machen (und somit vermutlich für jeden Ordner separat). Dort kann man festlegen, dass der Header übergangen werden soll zugunsten der in den Ordner-Eigenschaften festgelegten Kodierung. Letztlich sollte das aber nur in Sonderfällen gemacht werden. Man könnte beispielsweise einen Ordner für die Mails von "Max Mustermann" anlegen, von dem man weiß, dass er immer falsche Kodierungs-Informationen im Header seiner Mails hat.

    In den allgemeinen Einstellungen des Thunderbird legt man nur eine Einstellung der Kodierung für Nachrichten fest, die keine Angabe im Header haben. Diese werden dann mit der dort festgelegten Einstellung angezeigt.

    Das Menü Ansicht → Text-Kodierung dient im Grunde nur der vereinzelten manuellen Anpassung der Kodierung, wenn man vereinzelt eine Mail erhält, die sonst falsch angezeigt wird.

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Test mit URL in Kurzfassung
  • Nächster Eintrag Themes
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 140.0.1 veröffentlicht

    Thunder 11. Juli 2025 um 04:34

Aktuelle 140 ESR-Version

  • Thunderbird 140.1.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 22. Juli 2025 um 19:50

Aktuelle 128 ESR-Version

  • Thunderbird 128.12.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 1. Juli 2025 um 22:16

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™