Aufrufparameter von Thunderbird

  • Dies ist eine Übersicht bekannter Aufruf- bzw. Kommandozeilen-Parameter für Thunderbird.

    Die Aufrufparameter werden auch als Kommandozeilen-Parameter (Englisch: Command Line Options) bezeichnet.

    1 Eingabe abhängig vom Betriebssystem

    Je nach Betriebssystem können die Parameter unterschiedlich angewendet werden:

    • Windows
      Machen Sie einen Rechtsklick auf die Thunderbird-Verknüpfung und wählen Sie Eigenschaften. Im Tab "Verknüpfung" sehen Sie das Eingabefeld "Ziel". Dort geben Sie hinter dem Pfad zu Thunderbird den/die Parameter ein. Beispielsweise so:
      "C:\Programme\Mozilla Thunderbird\thunderbird.exe" -p meinprofil
    • Linux / Unix
      Geben Sie den/die Parameter hinter das Thunderbird-Kommando ein:
      ./thunderbird -p meinprofil
    • Mac OS X
      Erstellen Sie eine Textdatei mit folgender Syntax:


      Bash
      type:TEXT
          creator:MOZZ
          containing:ARGS: -P meinprofil

    2 Liste der Parameter

    Parameter Ergebnis Beispiel
    -h oder -help Zeigt eine Liste aller verfügbaren Kommandos
    Unter Windows nur in Debugbuilds verfügbar; außerdem nur an Kommandozeile verfügbar
    "%pfad_zum_Programm%\thunderbird.exe" -h
    -addressbook Adressbuch öffnen "%pfad_zum_Programm%\thunderbird.exe" -addressbook
    -compose Direkt aus einer Batch Thunderbird benutzen, um eine E-Mail zu erstellen "%pfad_zum_Programm%\thunderbird.exe" -compose "to=Adressat,subject=Betreff,body=Nachrichtentext"
    -p Startet Thunderbird entweder mit dem Profil-Manager (wenn nur -p verwendet wird) oder mit dem angegebenen Profil "%pfad_zum_Programm%\thunderbird.exe" -p PROFILNAME

    3 Regeln zur Eingabe der Parameter

    • Parameter, die Leerzeichen enthalten, müssen in Anführungszeichen gesetzt werden (z.B.: "Max Mustermann").
    • Parameter unterscheiden nicht Groß-/Kleinschreibung.
    • Per Parameter aufgerufene Profilnamen werden nicht nach Groß-/Kleinschreibung unterschieden.
    • Leerzeichen (" ") trennen Kommandos und Parameter.
      • to=max.mustermann@thunderbird-mail.de
      • subject=Erklärung der Aufrufparameter
      • attachment=www.thunderbird-mail.de
      • attachment='file:///c:/test.txt'
      • body=Was Sie schon immer schreiben wollten
    • Mehrere Nachrichten-Optionen werden durch Komma , getrennt. Zum Beispiel:
      "to=max.mustermann@thunderbird-mail.de,subject=Erklärung der Aufrufparameter"
    • Vor oder nach dem trennenden Komma darf KEIN Leerzeichen verwendet werden.
    • Um mehrere Werte einem Feld zu übergeben, muss man die Werte mit einfachen Anführungszeichen umschließen. Zum Beispiel:
      "to='max.mustermann@thunderbird-mail.de,lisa@meier.de',subject=Erklärung der Aufrufparameter"

    4 Siehe auch


    Beteiligte Autoren

    Amsterdammer, Graba, Thunder, Toolman, Wm44