1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zum Arbeiten mit Kontakten, Aufgaben und Kalendern
  4. Kalender, Termin- und Aufgabenverwaltung (ehemals Lightning)
  5. Google-Kalender-Synchronisation

Google-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden

  • edvoldi
  • 12. Oktober 2014 um 11:10
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • edvoldi
    Moderator
    Reaktionen
    269
    Beiträge
    7.546
    Mitglied seit
    23. Dez. 2005
    Hilfreiche Antworten
    32
    • 12. Oktober 2014 um 11:10
    • #1

    Ab Thunderbird 91.x braucht man für den Google Kalender eigentlich keine weiteren Add-ons mehr.
    Das einrichten ist genau so leicht wie bei anderen CalDAV Verbindungen.

    Einfach seine Google-Mail Adresse eingeben und dann auf Kalender suchen klicken.

    Jetzt kann man aus allen Kalendern, die man in Google eingerichtet hat auswählen.

    Wenn ein neue Google Mail Adresse in Thunderbird eingerichtet wird, kann man sofort beim einrichten der Adresse auch seine Kalender mit einrichten.

    Wenn Ihr auch externe Kalender habt, müssen diese noch freigegeben werden.
    Diesen Link aufrufen und die Kalender auswählen die Ihr haben möchtet.

    Google Kalender

    Für Aufgaben im Google-Kalender wird weiter der Provider for Google Calendar gebraucht.
    Siehe jobisoft

    Für User die nicht wissen wie man ein Kalender neu anlegt, hier die Beschreibung:

    Zum erstellen eines neuen Kalenders, klickt man auf das  +  in der linken Spalte im Kalender-Tab.

    Für CalDAV Kalender wählt man Im Netzwerk und dann auf weiter.
    Bei Benutzername wird die Mail-Adresse eingetragen.

    Zu 90% wird dann automatisch im nächsten Feld die URL eingetragen.

    Der Rest sollte eigentlich selbst erklären sein.


    Diese Anleitung ist NUR bis Thunderbird 78.X gültig.

    Google stellte im November 2014 weitere Dienste ein, aus diesem Grunde wurde der "Provider for Google Calendar 1.0.1" bereitgestellt.
    Diese Version unterstützt jetzt auch Aufgaben.

    Wer den "Provider for Google Calendar" nicht benutzen möchte, kann seine Google - Kalender wie folgt einrichten:

    In Thunderbird klickt man auf Datei/Neu/Kalender,
    in dem sich öffnenden Fenster klickt man auf "Im Netzwerk" dann auf weiter.
    Im nächsten Fenster wählt man CalDAV aus.
    Im Feld "Adresse" trägt man den folgenden Link mit der zu ermittelten "Kalender-ID" ein. z.B:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/calid/events


    "calid" wird folgendermaßen ermittelt:
    * Im Google Kalender neben dem entsprechenden Kalender auf die drei "Punkte" klicken und dann auf "Einstellungen und Freigabe" klicken.

    * Unter "Kalender integrieren" steht die entsprechende Kalender-ID:
    "calid" wird durch die hier ermittelte "Kalender-ID" ersetzt, z.B. so:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/MEINE@gmail.com/events


    Jetzt klicken auf weiter.
    Im nächsten Fenster trägt man einen Namen für diesen Kalender ein und sucht sich eine Kalenderfarbe aus.
    Neben "E-Mail" trägt man die E-Mail ein, die mit diesem Kalender arbeiten soll.
    Dann wieder auf weiter klicken.
    In dem folgendem Fenster wird die Google Mail und das passende Passwort eingetragen und dann auf Anmelden klicken.
    Die nächste Meldung muss mit Akzeptieren bestätigt werden, sonst hat Google keinen Zugriff auf seinen Kalender.
    Zum Schluss noch auf "Fertig" klicken und der Kalender ist eingerichtet.

    Wenn man mehr als einen Kalender in Lightning einbinden will, muss man folgende Anleitung befolgen:

    "calid" für den/die weiteren Kalender wie oben beschrieben ermitteln.
    * Die Kalender-ID also einschließlich "@group.calendar.google.com" anstelle von "calid" in den obigen Link einfügen (das sieht dann z.B. so aus:

    Code
    https://apidata.googleusercontent.com/caldav/v2/abc8kddjlkjrfgarnm6837c@group.calendar.google.com/events


    Alle weiteren Schritte wie oben beschrieben durchführen.


    Wie die aktuellen CalDAV Adresse auszusehen haben beschreibt Google unter https://developers.google.com/google-apps/ca…s_caldav_server .

    Viel Spaß beim testen

    MfG
    EDV Oldi


    Bei Fragen oder Problemen zu Google-Kalender in Lightning einbinden
    bitte immer im Google-Kalender in Lightning Diskussionsthread schreiben!

    WIN11 Home Version 24H2 (Build 26100.4061)

    Thunderbird 128.10.1esr (64-Bit)
    Thunderbird - Beta 139.0b4 (64-Bit)
    Thunderbird - Daily 140.0a1 (64-Bit)

    Firefox 138.0.4 (64-Bit)

    Thunderbird-Kalender: FAQ / Erweiterungen für den Kalender / Meine Erweiterungen

    Keine Forenhilfe per Konversation!

    7 Mal editiert, zuletzt von edvoldi (5. Juli 2022 um 12:09)

  • edvoldi 12. August 2021 um 12:26

    Hat den Titel des Themas von „Google-Kalender in Lightning einbinden“ zu „Google-Kalender im Thunderbird-Kalender einbinden“ geändert.
  • edvoldi 17. Januar 2022 um 19:19

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.2 veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 16:44

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.2 ESR veröffentlicht

    Thunder 20. Mai 2025 um 20:27

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™