1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Allgemeines Arbeiten / Konten einrichten / Installation & Update

Thunderbird überlastet

  • agenturhmlmedia
  • 26. Juni 2016 um 23:18
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • agenturhmlmedia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jun. 2016
    • 26. Juni 2016 um 23:18
    • #1

    Um Rückfragen vorzubeugen, bitten wir um folgende Angaben:
    * Thunderbird-Version:45.1.1
    * Betriebssystem + Version: Windows 10
    * Kontenart (POP / IMAP): POP
    * Postfach-Anbieter (z.B. GMX): WEB, GMX, EIGENE DOMAIN
    * Eingesetzte Antiviren-Software: ESET
    * Firewall (Betriebssystem-intern/Externe Software): ESET
    * Router-Modellbezeichnung (bei Sende-Problemen): Fritzbox

    Hallo zusammen,

    seit geraumer Zeit passiert Folgendes: Wenn ich den Thunderbird öffne und eine Mail anklicke, hängt sich das Programm auf. Oft wird der Bildschirm weißlich und es erscheint die Meldung "Thunderbird reagiert nicht. Progranmnm schließen oder warten" Ich schließe das Program, starte neu. Dann wiederholt sich das Szenarium. Etwa drei vis vier Mal geht das so. Dann kann ich mit Glück eine Mail öffnen. Es kommt aber auch vor, das Thunderbird sich aufhängt, wenn ich eine Mail schreibe. Es bleibt alles stehen, auch der Curser. Dann warte ich einige Minuten und es geht weiter. Klicke ich aber zum Beispiel etwas an, wird der Bildschirm wieder weißlich. Dann dauert es oft 5 Minuten, bis es wieder normal wird und ich weiterarbeiten kann. Das alles ist sehr nervig, weil ich oft schnell eine Mail öffnen muss und dann vor dem PC sitze und einfach warten muss, bis das Programm reagiert. Ein direkter Absturz passiert nicht. Wenn ich lange genbug warte, "erholt" sich das Progranmnm wieder. Aber die Warterei ist natürlich kein Zustand.

    Die Postfächer sind alle nicht zu voll. Früher hatte ich so etwas nie erlebt. Ich kann aber nicht mehr genau sagen, wann das Problem eingesetzt hat.

    Vielleicht weiß jemand Rat?

    Beste Grüße
    Harald

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 27. Juni 2016 um 06:59
    • #2

    Guten Tag Harald, und willkommen im Forum!

    Vielen Dank für deine gute Beschreibung!
    Zuerst mal vorab: eine "Überlastung" des Thunderbird gibt es nicht. Maximal eine falsche Konfiguration und eine ungenügende Pflege.
    Du schreibst, dass du deine Konten immer noch mit dem "guten alten" POP3 bedienst.
    Bei (einem sachgerecht konfigurierten) POP3 werden die Mails vom Server geladen und lokal in je einer einem "Mailordner" zugeordneten Mbox-Datei gespeichert. Alle Mails liegen darin hintereinander in einer Datei. Nach dem Herunterladen und lokalen Speichern werden die Mails vom Server gelöscht. So ist das bei POP3 gewollt.

    Fragen:

    • Wie groß sind diese (endungslosen) Mbox-Dateien bei dir auf Dateiebene?
      Es spielt überhaupt keine Rolle, wie viele sichtbare Mails je Ordner angezeigt werden, wichtiog ist die Größe in MB oder gar GB. Du kannst das mit Rechtsklick auf den "Mailordner" > Eigenschaften >> Größe auf Datenträger ablesen. Bitte diese Werte hier posten. Und bitte auch von allen Ordnern einschließlich der Papierkörbe.
      Einzuhaltende Regeln:
      Eine jede Mbox sollte nur ein paar 100 MB groß werden (~800MB ist ein guter Maximalwert). Ab 4GB kommt es zum Kollaps. Du kannst aber dein Mailkonto mit beliebig vielen Unterordnern (wieder je eine MBox!) aufbauen.
      Und der Posteingang hat immer leer zu sein und maximal die neuen/ungelesenen/unbearbeiteten Mails zu enthalten. Danach ist in Unterordner zu verschieben. Wie in einem ordentlich geführten Büro ... .
      Trifft das alles für dich zu (Größen, Ordner ...)?
    • Da die gelöschten Mails beim "Löschvorgang" nicht physisch gelöscht, sondern nur als gelöscht markiert werden (das hat Vorteile!) bläht sich eine Mbox immer weiter auf, ohne dass du das siehst.
      Die Mails werden erst dann gelöscht, wenn du deine "Mailordner" auch komprimierst. Dieses Komprimieren ist der wichtigste und keinesfalls zu vernachlässigende Pflegevorgang an deinen Mailboxen.
      Komprimierst du regelmäßig? (Die Antwort auf diese Frage ist auch aus den Antworten unter 1. zu erkennen ...)
    • Damit der Thunderbird die Mails auch auflisten kann und überhaupt flink arbeitet, werden die Mbox-Dateien indiziert. Also stets und ständig eine Art "Inhaltsverzeichnis" angelegt und gepflegt. Diese sind die im Profil erkennbaren *.msf-Dateien, welche den gleichen Namen tragen wie die sonst endungslosen MBox-Dateien.
      Diese Dateien können auch mal defekt sein. Du kannst diese problemlos reparieren (= neu schreiben/indizieren lassen), indem du in den Eigenschaften eines jeden Mailordners auf "Reparieren" klickst. Du kannst auch, wenn du viele Mailordner hast, auf Dateiebene in deinem Profil nach den *.msf-Dateien suchen und diese (bei beendetem Thunderbird!) allesamt löschen. Sie werden beim nächsten Start neu und aktuell wieder angelegt. Das kann dann ein paar Minuten dauern. Keine Angst - das sind nur die "Inhaltsverzeichnisse"! Deine Mails stehen da nicht drin!
      Ergebnis?
    • Darf dein installierter AV-Scanner etwa dein TB-Userprofil überwachen? Das darf keinesfalls sein! Du musst in den Einstellungen der "Sicherheits"-Software das vollständige TB-Userprofil als Ausnahme definieren. Und zwar sowohl beim bewusst durchzuführenden (on demand) Scan, wie auch beim "Hintergrundwächter" (on access). Ist das bei dir so?
    • Eine Mbox-Datei kann auch (durch "hartes Beenden" des Betriebssystems, durch Zugriffe des AV-Scanners auf die Mbox, und überhaupt durch Hardwareprobleme) beschädigt sein.
      Eine gesunde Mbox besteht zu 100% aus vollständig lesbaren ASCII-Zeichen. Die Mailheader und -Texte sind sogar verständlich. Die nach ASCII umcodierten binären Anhänge (und das sind auch Office-Dateien!) werden als unverständliche exakt rechteckige Blöcke voller lesbarer ASCII-Zeichen dargestellt.
      Wenn die o.g. vier Punkte kein Ergebnis gebracht haben, solltest du dir mit einem guten Texteditor (nicht Office-Programm!) die Mbox-Dateien mal ansehen. Es darf dort kein "binärer Müll" (nicht darstellbare Zeichen) drin sein.

    Ja, so weit erst einmal.

    Wichtig:
    Auch wenn du als sicherheitsbewusster User selbstverständlich regelmäßig ein Backup deines TB-Userprofils ziehst, solltest du vor derartigen Reparaturen immer eine Sicherheitskopie machen. Damit hast du eine Rückfallposition, falls doch wider Erwarten etwas ungewolltes passiert!
    Wie du das TB-Userprofil sicherst, findest du in unserer Anleitung.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • agenturhmlmedia
    Junior-Mitglied
    Beiträge
    2
    Mitglied seit
    26. Jun. 2016
    • 28. Juni 2016 um 18:54
    • #3

    Lieber Peter,

    vielen Dank für die Antwort. Da werde ich jemanden bemühen müssen, der sich damit auskennt, denn meine Pc-Kenntnisse halten sich leider sehr in Grenzen: Ich bin von Beruf Schriftsteller und habe eine litarische Agentur. Ich schreibe Texte, bearbeite sie und versende sie an Verlage. Den Bürokram erledigt ein Sekretariat. Ich empfange uns versende viele Mails. Von Zeit zu Zeit werden die Mails der einzelnen Postfächer auf dem PC in Ordnern abgespeichert. Das ist immer sehr zeitraubend, da ich jede Mail einzeln (speichern unter) behandeln muss. Ich habe vergeblich nach einer Möglichkeit gesucht, den Mailordner zum Beispiel zu markieren und dann in einen Ordner zu ziehen/zu speichern. Das Komprimieren biete das Programm von Zeit zu Zeit an und ich führe es durch. Es werde alle Mails in Ordner gespeichert. Aber oft ist es nicht möglich, das Postfach täglich "leer" zus peichern. Und ich lösche die Mails einfach mit dem Löschbutton. Mehr Technik geht bei mir leider nicht. Ich wusste nicht, dass man die Mail alle noch einmal extra löschen muss und dachte, es genügt, das Postfach zu leeren. Auch hier muss ich jemanden bemühen, der das machen kann, denn ich mache bei technischen Dingen mehr kaputt als gut, da ich dann nur die falschen Knöpfe drücke - und alles ist flöten. Es ist schlimm, wenn man eine technische Pflaume ist. Aber ich kann es nicht ändern.

    Doch mit den Einstellungen und Überprüfungen, die du genannt hast, bin ich überfordert. Ich wüsste gar nicht, wo ich da hingreifen sollte, welches Knöpfchen ich drücken müsste. Fachausdrücke sind mir weitgehend unbekannt. Ich habe schon Schwierigkeiten bei einigen Grundeinstellungen, sofern das nicht klar ersichtlich ist und ich irgendwie in die "Tiefen" des PC eindringen muss. Als Schreibprogramm arbeiten wir alle mit OpenOffice, das wir (auch zwei der Verlage) nicht einsehen, so viel Geld an Microsoft zu bezahlen, wenn die nahezu gleiche Leistung auch kostenlos angeboten wird. Wir arbeiten seit vielen Jahren mit diesem Programm, und ich werde mir natürlich wegen meines Mailprogrammes kein sündenteures MS-Office anschaffen oder für viel Geld abonnieren.

    Nachdem ich ja eigene Domains habe, sind die Postfachgrößen in den Systemeinstellungen hinterlegt. Das macht ein Admin, da ich davon gar nichts verstehe. Dort werden auch die Webnseiten (Wordpress) betreut, denn all diese Technik sind für mich rote Tücher und böhmische Dörfer zugleich. Ich bin froh, wenn alles rundläuft und ich mich auf die literarische Tätigkeit konzentrieren kann. Der technische Krempel lenkt mich ab. Hinzu kommt, dass meine Englisch-Kenntnisse sehr sehr eingeschränkt sind. Ich spreche zwar etliche Sprachen, aber wenig Englisch. Ein paar PC-Adrücke und Hunger und Durst anmelden kann ich. Aber eine fließende Unterhaöltung wird nicht klappen.


    Beste Grüße vom Computerblödel
    Harald

  • Peter_Lehmann
    Senior-Mitglied
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    13.506
    Mitglied seit
    5. Jun. 2005
    • 28. Juni 2016 um 19:12
    • #4

    Hallo Harald,

    ich finde es richtig gut, wenn ein User "mit begrenztem IT-Wissen" dieses ehrlich zugibt und keine Experimente machen will. Vor allem, wenn du deine IT zum Geldverdienen benötigst. JA, in einem solchen Fall ist es schon gerechtfertigt, eine Person hinzuzuziehen, welche zumindest etwas Erfahrung mit solchen Dingen mitbringt.
    Dein Helfer kann ja mit uns weiterhin in Kontakt bleiben.

    Für das Exportieren von Mails empfehle ich dir das sehr mächtige Add-on (Thunderbird-Erweiterung) "ImportExportTools". Das kannst du hier herunterladen: ImportExportTools - freeshell.de. Und in unserer Anleitung => Add-ons-Manager kannst du lesen, wie Add-ons installiert werden.

    Wenn du dieses Add-on installiert hast, kannst du mit wenigen Klicks ganze Mailordner (und natürlich auch einzelne Mails) in verschiedenen Formaten exportieren.


    MfG Peter

    Thunderbird 45.8.x, Lightning 4.7.x, openSUSE Tumbleweed, 64bit
    S/MIME, denn ich will bestimmen, wer meine Mails lesen kann.
    Nebenbei: die Benutzung der (erweiterten) Suche, und von Hilfe & Lexikon ist völlig kostenlos - und keinesfalls umsonst!
    Und: Ich mag kein ToFu und kein HTML in E-Mails!

  • Community-Bot 3. September 2024 um 20:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0 veröffentlicht

    Thunder 30. April 2025 um 00:04

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.0 ESR veröffentlicht

    Thunder 29. April 2025 um 23:24

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™