1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Lexikon
  • Alles
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Lexikon

Erweiterungen

  • Thunder
  • 13. September 2015 um 13:54
  • 11. September 2017 um 10:56
  • 63.424 mal gelesen
  • Inhaltsverzeichnis

    • 1 Dateiformat der Erweiterungen
    • 2 Installation & Verwaltung von Erweiterungen
    • 3 Probleme durch Erweiterungen
    • 4 Wo gibt es Erweiterungen?
    • 5 Siehe auch

    Erweiterungen sind kleine Zusatzmodule, mit denen Sie die Funktion des Thunderbird nach Ihren Vorstellungen verändern (ausweiten, verbessern) können.

    Mit Erweiterungen (auf Englisch: Extensions) können Sie beispielsweise Adressen empfangener oder versendeter E-Mais einfach zum Adressbuch hinzufügen oder zusätzliche Schaltflächen/Buttons in der Programmoberfläche ergänzen. Erweiterungen stammen in der Regel nicht von Mozilla selbst, sondern von unabhängigen Programmierern der Open-Source-Community.

    1 Dateiformat der Erweiterungen

    Erweiterungs-Dateien sind komprimierte Zip-Archive, die in diesem Fall aus formellen Gründen die Dateiendung *.xpi besitzen.

    2 Installation & Verwaltung von Erweiterungen

    Erweiterungen gehören zu den Add-ons und werden im Add-ons-Manager verwaltet. Die Installation und Verwaltung entspricht vollständig der Beschreibung im Artikel des Add-ons-Manager.

    Öffnen Sie den Add-ons-Manager und wählen Sie links den Bereich Erweiterungen. Sie erhalten dann eine Liste aller installierten Erweiterungen, um diese zu verwalten:

    3 Probleme durch Erweiterungen

    Das Installieren von Erweiterungen ist in der Regel unproblematisch. Thunderbird prüft vor der Installation, ob die Erweiterung zu der von Ihnen verwendeten Version passt (kompatibel ist). Wenn dies nicht der Fall ist, das heißt, wenn die Erweiterung vom Autor für diese Version nicht freigegeben ist, werden sie durch einen Hinweis auf diesen Umstand aufmerksam gemacht.

    Gleichwohl kann es in bestimmten Fällen zu Problemen mit Erweiterungen kommen:

    • Thunderbird-Update
      Bei jedem Update prüft Thunderbird, ob Ihre aktuellen Erweiterungen kompatibel zur neuen Version sind (Beispiel: TB 38.1.0 ==➔ TB 38.2.0). Ist dies nicht der Fall, wird die Erweiterung deaktiviert. Im Add-ons-Manager ist diese Erweiterung entsprechend gekennzeichnet. Erfahrungsgemäß tritt diese Erscheinung bei einem "Major-Update", also dem Update auf eine neue Versionsreihe (Beispiel: TB 24.0.1 ==➔ TB 38.2.0) gehäuft auf, da noch nicht alle Autoren ihre Erweiterung für die neue Version freigegeben haben oder eine Erweiterung nicht mehr weiterentwickelt wird.
    • Thunderbird startet nach Erweiterungsinstallation nicht
      Sollte nach der Installation einer Erweiterung Thunderbird nicht mehr starten, verursacht diese Erweiterung möglicherweise einen schweren Fehler in Thunderbird. Starten Sie Thunderbird im "Abgesicherten Modus" (Safe-Mode) und deinstallieren Sie die zuletzt installierte Erweiterung.
    • Problematische Erweiterungen
      Einige Erweiterungen sind bekannt für das Verursachen von Problemen. Diese im Wiki von MozillaZine gelisteten Versionen sind zwar überwiegend für Firefox und bei weitem nicht umfassend, aber es gibt dort auch Hinweise für einzelne problematische Thunderbird-Erweiterungen.
    • Merkwürdiger Code in Thunderbird
      Nach der Installation einer Erweiterung ist das Erscheinungsbild Ihres Thunderbird durch einen Code (z. B. in roter Schrift auf grauem Untergrund beeinträchtigt. Deinstallieren Sie die zuletzt installierte Erweiterung, zur Not im "Abgesicherten Modus" (Safe-Mode), und starten Sie Thunderbird neu. Dieser Fehler tritt häufig auf, wenn man eine inkompatible Erweiterung durch manuellen Eingriff im Installationsscript oder mit Hilfe einer anderen Erweiterung kompatibel gemacht hat.

    4 Wo gibt es Erweiterungen?

    Zentraler Ort für die Suche und Installation von Erweiterungen ist der Add-ons-Manager selbst. Es gibt aber auch auf zahlreichen Webseiten Erweiterungen, mit denen Sie die Funktionen des Thunderbird individuell gestalten können. Grundsätzlich wird empfohlen, nur von den Erweiterungs-Autoren als kompatibel eingestufte Erweiterungen zu installieren. Manipulationen am Installationsscript inkompatibler Erweiterungen bergen die Gefahr von Fehlfunktionen oder gar Datenverlust Ihres Thunderbird.

    5 Siehe auch

    • Add-ons
    • Add-ons-Manager
    • Erweiterungen auf addons.thunderbird.net
    Beteiligte Autoren

    Amsterdammer, Graba, Thunder, Toolman

    • Zitieren
  • Vorheriger Eintrag Einstellungen - Verfassen
  • Nächster Eintrag Erwünschte Absender
  • PDF

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Kategorien

  1. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird 31
  2. Anleitungen zu Thunderbird 143
  3. Hilfe zu dieser Webseite 18
Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Lexikon, entwickelt von www.viecode.com
Community-Software: WoltLab Suite™