1. Startseite
  2. Nachrichten
  3. Herunterladen
    1. Thunderbird Release-Version
    2. Thunderbird 128 ESR
    3. Thunderbird 115 ESR
    4. Thunderbird Beta-Version
    5. Sprachpaket (Benutzeroberfläche)
    6. Wörterbücher (Rechtschreibprüfung)
  4. Hilfe & Lexikon
    1. Anleitungen zu Thunderbird
    2. Fragen & Antworten (FAQ) zu Thunderbird
    3. Hilfe zu dieser Webseite
  5. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Letzte Beiträge
    3. Themen der letzten 24 Stunden
  • Deutsch
  • Anmelden
  • Registrieren
  • 
  • Suche
Dieses Thema
  1. Thunderbird Mail DE
  2. Forum
  3. Hilfe zu E-Mail und allgemeines Arbeiten
  4. Migration / Import / Backups

Mozbackup

  • rumof
  • 20. Februar 2009 um 07:26
  • Geschlossen
  • Erledigt
  • rumof
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Feb. 2009
    • 20. Februar 2009 um 07:26
    • #1

    Hallo, ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit Mozbackup, unter Windows XP und Thunderbird 2.0.*
    Seit einigen Tagen wachsen bei mir die Backups in eine Größenordnung von 900 MB (richtig gelesen) vorher waren es so zwischen 50-55 MB je nach dem wieviel ich in meinem Postfach hatte. Das war ok.
    Ich habe den Backupordner auf eine andere Partition gelegt und alles funktionierte einwandfrei, bis zu dem Zeitpunkt wo ich alle Ordner kompremierte. Das anlegen der Backups dauert nun auch sehr lange, vorher ca 2 Min. jetzt etwa 8-10 Minuten und in meinen Backups befinden sich auch die schon gesicherten Dateien, die in einem separaten Ordner auf der 2. Partition befinden. Zum besseren Verständnis:

    Backuppfad von MozBackup "F:\backup_mail (legt auch hier die Backups richtig ab).
    Befindet sich jetzt in diesem Ordner ein Backup, wird dieses wieder mitgesichert.

    Hat jemand das gleiche Problem und wie kann dieses gelöst werden? Ich denke mal das es sich um einen Programmfehler handelt, aber auch eine ältere Version machte das gleiche. Oder habe ich einen versteckten Virus o.ä. an Bord??

    Um hilfreiche Infos bin ich dankbar. Den Support des Programmierers kann ich nicht in Anspruch nehmen, da ich leider kein Englisch kann.
    Vielen Dank für Eure Hilfe und Grüße von rumof

    Weiterhin ist noch ein Fehler. Ich habe einen Ordner mit Inhalt gelöscht, auch aus dem Papierkorb, jedoch nach einem erneuten Start von Thunderbird ist dieser Ordner wieder vorhanden. Was ist das??

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 20. Februar 2009 um 08:39
    • #2

    Guten Morgen rumof und willkommen im thunderbirdforum!

    Als ehemaliger Mozbackupfan würde ich Dir heute dringend von dem Programm abraten, es arbeitet mitunter recht unzuverlässig, was Du hier im Forum recht gut nachlesen kannst.
    Ich würde in Zukunft den Profilordner c:\dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles einfach durch Kopieren auf eine andere Partition oder externen Datenträger sichern.
    XP bietet zudem noch die Möglichkeit, dass Du ihn packen kannst, wenn Du zu wenig Speicherplatz hast, außerdem gibt es Packer, wie z. B. 7zip auch kostenlos im Netz herunterzuladen.
    Ich kann Dir nicht sagen, was Mozbackup mit Deinen Dateien angestellt hat, da ich es seit über einem Jahr nicht mehr verwende.
    Wenns noch möglich ist, sichere zuerst Dein momentanes Profil auf die oben beschriebene Weise, dann versuche vielleicht, mit Mozbackup eine Rücksicherung zu machen vielleicht siehst Du dann, was das Proggy mit Deinen Dateien gemacht hat. Sollte was schief gegangen sein, kannst Du ja dein jetzt manuell gesichertes Profil wieder einspielen, und in Zukunft würde ich das Profil nur mehr auf die simple Art des Kopierens sichern.

    In Memoriam Rothaut

  • rumof
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Feb. 2009
    • 20. Februar 2009 um 13:23
    • #3

    Vielen Dank Rothaut,
    ich habe jetzt ersteinmal meine Mails mit Thundersave gesichert und alles was sonst noch auf C: installiert war auf eine externe Platte kopiert. Thundersave und Firesave sichern mir auch alles, und das auch recht einfach.
    Nur zuverlässig solles sein. Ich denke mal dass ich deiner Entscheidung folge, und mich auch von Mozbackup trenne. Ok, jetzt warte ich mal ab, ob sich noch weitere User zu diesem Thema melden und ob auch das 2. Problem gelöst werden kann.
    Gruß
    rumof

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 20. Februar 2009 um 13:37
    • #4

    Hallo rumof

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Um Rothauts Tipp mit dem regelmäßigen Sichern einfach umzusetzen, kann man auch Personal Backup von Rathlev benutzen

    Zitat

    z.B.: # 8 automatische Backups zu verschiedenen Zeiten oder beim An- und Abmelden oder beim Anmelden 1x pro Woche

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • rumof
    Mitglied
    Beiträge
    6
    Mitglied seit
    20. Feb. 2009
    • 20. Februar 2009 um 19:40
    • #5

    Hallo rum,
    auch Dir Danke, dieses Programm kenne ich noch garnicht. Werde ich mal installieren und in Ruhe ausprobieren. Backupmöglichkeiten habe ich nun glaube ich zu Genüge. Je mehr man hat, desto unübersichtlicher wird die ganze Sache. Deshalb probiere ich jetzt mal die beiden Möglichkeiten aus.
    Gruß rumof

  • Ossilotta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Feb. 2009
    • 22. Februar 2009 um 14:36
    • #6
    Zitat von "Rothaut"

    Guten Morgen rumof und willkommen im thunderbirdforum!

    Als ehemaliger Mozbackupfan würde ich Dir heute dringend von dem Programm abraten, es arbeitet mitunter recht unzuverlässig, was Du hier im Forum recht gut nachlesen kannst.
    Ich würde in Zukunft den Profilordner c:\dokumente und Einstellungen\username\Anwendungsdaten\thunderbird\profiles einfach durch Kopieren auf eine andere Partition oder externen Datenträger sichern.
    XP bietet zudem noch die Möglichkeit, dass Du ihn packen kannst, wenn Du zu wenig Speicherplatz hast, außerdem gibt es Packer, wie z. B. 7zip auch kostenlos im Netz herunterzuladen.
    Ich kann Dir nicht sagen, was Mozbackup mit Deinen Dateien angestellt hat, da ich es seit über einem Jahr nicht mehr verwende.
    Wenns noch möglich ist, sichere zuerst Dein momentanes Profil auf die oben beschriebene Weise, dann versuche vielleicht, mit Mozbackup eine Rücksicherung zu machen vielleicht siehst Du dann, was das Proggy mit Deinen Dateien gemacht hat. Sollte was schief gegangen sein, kannst Du ja dein jetzt manuell gesichertes Profil wieder einspielen, und in Zukunft würde ich das Profil nur mehr auf die simple Art des Kopierens sichern.

    Erst einmal einen schönen guten Tag auch an alldie anderen. Ich bin ganz frisch im Forum und setze mich seit einigen Wochen mal mit Thunderbird auseinander.
    Gerade die Frage, die immer wieder auftaucht ist die Backuplösung bei diesem Programm.

    Mozbackup habe ich probiert, bin aber an diesem Programm gescheitert, da es nicht richtig funktioniert.kommt also nicht mehr in Frage.

    Ich verwalte zur Zeit unter Thunderbird 9 emailKonten. Funktioniert auch alles wunderbar.
    Unter Konteneinstelllungen habe ich das lokale Verzeichnis auf eine andere Platte gelegt.

    Ich denke doch, das dann dort alles was anfällt auch gespeichert wird. Oder benutzt Thunderbird auch weiterhin das Verzeichnis unter C:\Dkumente und Einstellungen-user-Anwendungsdaten-Thunderbird ....... ?

    Das alles ist mir etwas unklar. Was würde nun bei einer Neuinstallation oder bei einer Rücksicherung der gesamten Partition passieren ? müsste ich nur den Ordner Profiles-profiles.ini und den Ordner registry.dat wieder in den Ordner unter C kopieren und Thunderbird läuft dann wieder mit allen Einstellungen nach einem Neustart ?

    Für mich wäre es am einfachsten diesen Profile Ordner regelmässig auf eine andere Partition zu sichern und dann eventuell wieder zurück zu kopieren - aber ist das wirklich zuverlässig ?

    Ich arbeite mit WinXP Prof. Habe gestern als Beispiel ein Fetplattenbackup von der Systempartition zurüückgespielt. Dieses Backup war 3 Wochen alt. Zu dieser Zeit habe ich nur 5 Konten unter Thunderbird verwaltet. Diese wurden mir auch angeboten.
    Dann habe ich den Ordner Profiles aus der Partition I nach C kopiert. In diesem Ordner wurden ja lt.Kontenverwaltung ( lokales Verzeichnis ) schon 9 Konten verwaltet.War aber leider Essig, es wurden nur die alten Konten angezeigt die ich vor 5 Wochen angelegt hatte, die anderen fehlten,obwohl sie in dem Profil enthalten waren auf I. Ich verwende die aktuelle Version von Thunderbird 2.0.0.19.

    Was mache ich falsch, oder liegt ein Denkfehler vor ,oder bin ich mit meinen 60 Jahren schon zu alt für Thunderbird :D

    vielen Dank für Eure Antworten an einen Frischling,
    und ich hoffe es ist klar rübergekommen, was ich meine.

    Viele Grüße aus dem närrischen Köln
    Ossilotta

  • Rothaut
    Senior-Mitglied
    Beiträge
    5.844
    Mitglied seit
    23. Nov. 2007
    • 22. Februar 2009 um 19:23
    • #7

    Hallo Ossilotta und willkommen im Thunderbirdforum!

    Zunächst ist es so, dass Thunderbird sehr klar unterscheidet zwischen Programm-Dateien und Daten-Dateien.
    Wenn Du Thunderbird deinstallierst, wird das Profil nicht angetastet. Eine Regelmäßige Sicherung empfiehlt sich aber dennoch, geht entweder, wie ich beschrieb durch einfaches Kopieren des Profil-Verzeichnisses mit Windows-Bordmitteln, oder auch das Programm Thundersave, das man hier herunterladenkann, hilft Dir dabei.

    Ich nehme mal an, dass Du deshalb nur deine 5 Konten wieder hast und nicht alle 9, weil der Pfad in der Profil.ini nicht auf das richtige Verzeichnis verweist.
    Denn wenn Du dein lokales Verzeichnis woanders hast, muss das auch in der Profil.ini bekannt sein.
    Ich lasse prinzipiell das Original dort, wo Thunderbird es bei der Installation vorschlägt, sichere es aber regelmäßig auf eine andeere Partition.
    Ich verwalte übrigens 12 Konten mit dem Vogel.
    Hast Du denn bei einer Neuinstallation wieder den Pfad so angegeben, dass der Vogel Dein lokales Verzeichnis auch wieder finden kann?

    Übrigens gibt es hier oben auf der Seite sehr gut und verständlich geschriebene Anleitungen, und auch die F.A.Q. geben sehr klare und verständliche Auskünfte.a

    In Memoriam Rothaut

  • Ossilotta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Feb. 2009
    • 22. Februar 2009 um 19:52
    • #8

    Hi Rothaut,

    ich werde das jetzt erst noch einmal durchgehen und alles überprüfen.Ist ja nicht so, das ich ohne emailProgramm da stehe. Fahre zweigleisig und habe zur Sicherheit noch TheBat in der 4.Version laufen. Da gibt es keinerlei Probleme bei der Datensicherung oder den Hauptordner an anderer Stelle ablegen,
    Für Deine hilfreiche Antwort erst mal vielen Dank.
    Die profiles INI habe ich mir schon angesehen,leider ist mir persönlich nicht daraus ersichtlich, wo dieselbe angibt, wo das Verzeichnis liegt.

    Einen ProfilManager habe ich mir auch mal angelegt zum experimentieren. Das alles reizt mich ja jetzt noch mehr.

    Viele Grüße
    Ossilotta

  • rum
    Globaler Moderator
    Beiträge
    21.485
    Mitglied seit
    9. Jun. 2006
    • 23. Februar 2009 um 09:30
    • #9

    Hallo Ossilotta

    und willkommen im Thunderbird-Forum!

    Zitat von " Ossilotta"

    Unter Konteneinstelllungen habe ich das lokale Verzeichnis auf eine andere Platte gelegt.

    Es ist keine gute Idee, in Extras>Konten>Server-Einstellungen den lokalen Pfad zu ändern. Damit wird nur der Pfad zu den jeweiligen Kontenordnern verbogen, nicht aber die sonstige Datenablage wie Adressen, Add-Ons, Einstellungen etc., denn die bleibt dann in c:\..thunderbird\Profiles\..liegen und das führt schnell zu Problemen.

    Wenn du sinnvoller Weise deine Mails und Einstellungen auf einer anderen Partition haben willst, dann kopiere den gesamten Profil-Ordner Profiles oder ein Profil daraus (so was wie dg18u43k.default) aus dem Anwendungsordner ..\thunderbird\.. an die gewünschte Stelle und starte dann TB mit dem Profilmanager. Dann gehst du auf Neues Profil erstellen und bei Ordner wählen gibst du den neuen Ort an und danach fertigstellen.
    Damit passiert folgendes: auf c:\ bleibt der Anwendungsordner mit der profiles.ini, in dieser steht der Pfad zum Profil dann drin und du brauchst nur das Profil dort zu sichern und hast alle Einstellungen, Adressen, Mails, Add-ons und so gesichert.

    Zitat von "Ossilotta"

    Für mich wäre es am einfachsten diesen Profile Ordner regelmässig auf eine andere Partition zu sichern und dann eventuell wieder zurück zu kopieren - aber ist das wirklich zuverlässig ?

    ja, wenn du so wie beschrieben vorgehst und den gesamten Ordner gesichert hast, kannst du TB auf einem belibiegen PC installieren und einfach die Sicherung in den dortigen Anwendungsordner kopieren und alles ist wie gehabt.

    es wird schon..., Gruß
    rum

    Ich leiste keine Forenhilfe per Konversation!
    zur >> Doku

  • Ossilotta
    Mitglied
    Beiträge
    5
    Mitglied seit
    22. Feb. 2009
    • 23. Februar 2009 um 15:41
    • #10

    Hi rum,

    klasse beschrieben Dein kleines Tut :D , damitkann ich dann schon viel anfangen. Vor allen Dingen die Aussage " damit wird nur der Pfad verbogen ", war für mich sehr aussagekräftig.
    Ich hatte schon damit gerechnet.
    Na ja, vielleicht gestalten die Programmierer dies ja noch einmal etwas anders.

    Auf jeden Fall hast Du mir auch klasse geholfen, jetzt kann ich weiter experimentieren.
    Habe mir gestern zur Sicherheit erst einmal die Mails seit dem 13.01.2009, die in Thunderbird lagen,nach TheBat importiert.Jetzt kann mir nichts mehr passsieren. :mrgreen:

    Vielen Dank nochmals an alle Mitwirkenden und nch einen schönen Rosenmontag.

    Viele Grüße aus Köln
    Ossilotta

  • Community-Bot 3. September 2024 um 19:30

    Hat das Thema geschlossen.

Aktuelle Programmversion

  • Thunderbird 138.0.1 veröffentlicht

    Thunder 13. Mai 2025 um 23:25

Aktuelle ESR-Version

  • Thunderbird 128.10.1 ESR veröffentlicht

    Thunder 14. Mai 2025 um 21:50

Keine Werbung

Hier wird auf Werbeanzeigen verzichtet. Vielleicht geben Sie dem Website-Betreiber (Alexander Ihrig - aka "Thunder") stattdessen etwas aus, um diese Seiten auf Dauer finanzieren zu können. Vielen Dank!

Vielen Dank für die Unterstützung!

Kaffee ausgeben für:

3,00 €
1
Per Paypal unterstützen*

*Weiterleitung zu PayPal.Me

Thunderbird Mail DE
  1. Impressum & Kontakt
  2. Datenschutzerklärung
    1. Einsatz von Cookies
  3. Nutzungsbedingungen
  4. Spendenaufruf für Thunderbird
Hilfe zu dieser Webseite
  • Übersicht der Hilfe zur Webseite
  • Die Suchfunktion benutzen
  • Foren-Benutzerkonto - Erstellen (Neu registrieren)
  • Foren-Thema erstellen und bearbeiten
  • Passwort vergessen - neues Passwort festlegen
Copyright © 2003-2025 Thunderbird Mail DE

Sie befinden sich NICHT auf einer offiziellen Seite der Mozilla Foundation. Mozilla®, mozilla.org®, Firefox®, Thunderbird™, Bugzilla™, Sunbird®, XUL™ und das Thunderbird-Logo sind (neben anderen) eingetragene Markenzeichen der Mozilla Foundation.

Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Lexikon
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  • Deutsch
  • English
Zitat speichern